Montag, 10.Juni 2024 21 REGIONALSPORT Juniorinnenrundendie FCH-Saisonab Fußball Zittern bis zum Schluss: Miteinem1:1-Unentschieden im Rückspielbei der SG Altheim gelingtder weiblichen U17 des1.FCHeidenheimder ersehnte Sprungindie Oberliga. VonThomas Jentscher Nach der unfassbar guten Bundesliga-Premierensaison des 1. FC Heidenheim und derVerbandsligameisterschaft der FCH-Frauen runden nun die Juniorinnen des Clubs vom Schlossberg die Runde ab. Mit einem 1:1 bei der SG Altheim gelang dem Nachwuchs der Sprung in die Oberliga. Wie geht‘s nun weiter? Nach dem Neustart des Heidenheimer Frauenfußballs beim 1. FC Heidenheim hatte die U17 ebenso wie die Frauen ein Problem: Die spielerische Klasse war sicherlich da, aber wie schnell würde esgelingen, die ganz neu zusammengestellteTruppezueiner echten Mannschaft zu formen? Trainer Simon Heller und seinem Team gelang dies recht gut, mit19Siegen, nureinem Unentschieden und einer Niederlage holten sich die Juniorinnendie Meisterschaft in der Verbandsstaffel Nord. Dennoch gingen die jungen FCHlerinnen mit einer Portion Nervosität in die Aufstiegsspiele gegen den Zweiten der Süd-Staffel, die SG Altheim (bei Ehingen). Meister Unterjesingen konnte zum ursprünglich angesetzten Termin über Pfingsten keine Mannschaft stellen. Zu Hause gelang den Heidenheimerinnen ein 1:0-Sieg, im Rückspiel am Samstag sahen sie sich aber wie erwartet hohem Druck der Altheimerinnenausgesetzt. Undschoninder elften Minute gelang den Gastgeberinnen nach einer Reihe von individuellen Fehlern beim FCHdie 1:0-Führung. Frühen Rückstand weggesteckt Damit stand alles wiederbei null, die Heidenheimer Juniorinnen waren gefordert, hatten bis zur Pause aber keine zwingendenAktionen. Dies änderte sich nach drei Wechseln im zweiten Abschnitt. Der FCH wurde stärker und in der 55. Minute fasste sich Hannah Becker nach einem Ballgewinn ein Herz und donnerte Auch die Reise nach Mainz lief für die Heidenheimer Baseballer nicht optimal. Aufeinensouveränen 10:2-Sieg am Freitagabend folgteeine ebenso knappe wieunnötige 3:4-Niederlage am Samstag. Dafür gibt’s Gründe. Nur zwei Tage nach dem Champions-Cup-Spiel in Brünn präsentiertensich dieHSB-Baseballer am Freitagabend bei den Mainz Athletics in guter Verfassung und siegten deutlich mit 10:2. Bereits im ersten Durchgang gingen die Heideköpfe nach Opfer-Flugbällen von Simon Gühring und Shawn Larry 2:0inFührung. Letzterer entwickelte sich im weiteren Verlauf mit fünf RBI zum fleißigsten Punktesammler auf Seiten der Gäste, drosch im sechsten Inningdas Spielgerät für drei Runs aus dem Mainzer Ballpark. Starker Auftritt vonChris Ehrich Zudem war es ein richtig guter Auftritt des seit dieserSaison für Heidenheim spielenden Werfers Chris Ehrich. In sechs Innings ließ er lediglich einen Hitund einen Walk zu, gabkeinenPunktab. Auch die Defensive stand gut, dassamEnde der auf dieWerfer- Position gewechselte Simon Liedtkenoch einen Homerunzum 2:10abgab,fiel nicht mehr insGewicht. Meisterund nunauchAufsteiger: DieB-Juniorinnendes FCHhabendas großeZiel erreicht. Gefeiertwirdnoch Am Samstag konnten die HeidenheimerB-Juniorinnen ihrenAufstieg noch nicht richtiggenießen, durch die Terminverschiebungen Doch so erfreulich dieser Auftritt war, tags darauf war wieder etwasSand imGetriebe. Zwar dominierteWerferSvenSchüller zunächst ebenso wie zuvor Ehrich, im dritten Inning bekamen die hatteauch derTrainer Stress,musstedirekt weiter zumU-16-Länderspiel nach Aschaffenburg. Am Donnerstagspieltdie U17noch den Ball mit viel Wucht aus gut 20 Metern in den Winkel. Altheimwarfdanach allesnach vorn, agierte mit bis zu sechs Stürmerinnen, demFCH botsich viel Raum. „Wir hätten die Konter besser ausspielen müssen, da gabeseinigeZwei-gegen-eins-Situationen, das warärgerlich“, berichtet Coach Heller. Letztlich machte das aber nichts mehr aus, seine Mannschaft verteidigte mit aller Leidenschaftdas 1:1 biszum Schlusspfiffund steigt damit in dieOberliga auf. Anschließendwar es zunächst mehr Erleichterung als Jubel. „DenMädelsfiel schon ein Steinvom Herzen. DerDruck war groß, so fehltevielleicht auch etwasdie Leichtigkeit vonden Spielen inder Liga“, erklärt Simon Heller. DemDruck standgehalten Der Trainer hatte aber auch ein großes Lob parat: „Was dasTeam mit den Spielerinnen, die aus so vielen unterschiedlichen Vereinenkamen,überdie ganzeSaison gegendie U-13-Jungs ausdem Nachwuchsleistungszentrum des FCH, fürden 22.Juni ist dann eine Aufstiegsfeier angesetzt. Heidenheimer aber einige Bunts (wenn der Schlagmann den Ball nurabtropfen lässt)der Platzherren nicht verteidigt und gerieten 0:3 in Rückstand. Mit einem 2-Run-HomerunverkürzteShawn geleistethat,war schon stark. Damit haben sie sich den Aufstieg wirklich verdient.“ Besondere Anerkennung gebühre den sieben Spielerinnen, die nun zu denFrauen aufrücken. „Sie haben sich noch einmal voll reingehängt und damit den jüngerenermöglicht, in der nächsten Saison Oberliga zuspielen“, betont der Trainer. Alle Spielerinnen des 07-Jahrgangs haben jetzt auch dasAngebot aufeinen Platz im Kaderder Frauen,die ja ebenfalls den Sprung in die Oberliga geschafft haben. Oberligahöchste Spielklasse Doch während bei den Aktiven noch einige Klassendarüber kommen, ist die Oberliga bei den B- Juniorinnen nach Abschaffung derBundesligen mittlerweile die höchste Spielklasse. In dieser wird zunächsteineeinfache Runde ausgetragen, dann geht es in Wieder Lichtund Schatten beiden Heideköpfen Larry im sechsten Durchgang, doch imGegenzug erzielten die Mainzer das 4:2. Den Heidenheimern gelang noch ein Punkt, der Ausgleich wollte trotz bester Gelegenheiten Foto:FCH Meisterschafts- undAbstiegsrunde. Eine große Herausforderung, Heller ist dennoch sicher, dass sich die Truppe in der Oberliga behaupten kann.Danngilteswieder, einneues Team zu formieren, einige Talente waren bereits im Probetraining. Auch hier werde man den typischen FCH-Weggehen,eher junge Spielerinnen ausbilden, als erfahrene Kräfte zu holen. Das Ganze dann allerdings ohne Heller,dessenWerdegang in Heidenheim ebenso erfolgreich wie kurzwar.„Es ist sehrschade, das Jahr beim FCHwar toll, es ist eingroßer, aber dennochsehrfamiliärer Verein. Leider ist es für mich aus beruflichen Gründen zeitlichnicht mehr machbar“,erklärt der aus Westerheim stammende Trainer,der nundie Frauen des SV Jungingen übernimmt, zudem die Fördergruppe in Ulm betreut. Baseball-Bundesliga Aufeinen 10:2-Siegbei denMainz Athleticsfolgt eine unnötige Heidenheimer 3:4-Niederlage. Der Auftritt vonWerferChris Ehrich beim klaren Sieg am Freitagzählt zu denerfreulichen Aspektenfür die Heideköpfebeim Spieltag in Mainz. Foto:Susanne Liedtke nicht mehr fallen. Trotz der Fehler sah Coach Klaus Eckle das Problem eher in der Offensive. „Wir waren am Schlagnichtzwingend genug. Die Niederlage war unnötig, die Voraussetzungen aber auchnicht die besten“, erklärt Eckle,der zusätzlich zu den ohnehinschon fehlenden vierSpielern am Samstag auf Simon Gühring verzichten musste.Der Routinier hatteüber Nacht Rückenprobleme bekommen.Zudemwirktedas Team etwasmüde, was angesichts der Reisestrapazen nicht verwundert. Am Mittwoch istBrünn zu Gast In der Tabelle hat sich nichts geändert, Heidenheim liegt weiter –punktgleich mit Haar und knapp vorStuttgartund Mainz–auf dem zweiten Rang. Den gilt eskommendes Wochenende mit zwei Heimsiegen gegen Schlusslicht Hünstetten zufestigen. Vorher müssen sich die Heideköpfe aber auf die nächsteAufgabe im Champions Cup konzentrieren. Denn der diesjährigeBaseball- Marathon geht bereits amMittwoch (19 Uhr) imHellensteinenergie Ballpark mit dem Heimspiel gegen Draci Brünn weiter. Nach der knappen 4:5-Niederlage beim tschechischen Meister vergangene Woche wollen die Heidenheimer nun den Spieß umdrehen. Thomas Jentscher Bezirkstag mitwichtigen Themen Fußball In Königsbronn stehen heuteAbend Wahlen,Ehrungen und Anträge aufder Tagesordnung. Der Bezirkstag dauert nicht längerals ein Fußballspiel“, mit dieser Aussage vonJens-Peter Schuller ist die offizielle Einladung des WFV zum Fußballbezirkstag 2024 versehen. Wenn die Vereine aus Ostwürttemberg heute Abend (19.30 Uhr) in der Hammerschmiede Königsbronn zusammenkommen, stehen der Rückblick auf die vergangen drei und die Weichenstellungen für die nächsten drei Jahreauf der Tagesordnung.Eswirdpersonelle VeränderungenimBezirkgeben, aber auch über einen Antrag aus Schnaitheim wird entschieden. Rückkehr zur Normalität Beim Blick zurück wird schnell deutlich, wie sehr die Gesellschaft und in diesem Fall der SpielbetriebimFußball durch Corona gebeutelt wurde. Die jüngste Vergangenheit war davon geprägt, wieder in die Normalität zurückzufinden. Über die vergangenen JahreimWFV wird Rainer Domberg berichten. Füreine siebteAmtszeit steht der Bezirksvorsitzende Jens-PeterSchuller heutezur Wahl. Foto:Bezirk Ostwürttemberg Beim Blick indie Zukunft wird mit dem Thema „Klimawandel“ eineneue Herausforderung angesprochen. Aber auch die Themen „Vereine alsHeimat“ unddas immer aktuelle Themader Aus- und Fortbildung. Drei Posten zu besetzen Auch beim Personal des insgesamt 70 Ehrenamtliche umfassenden Teams des Fußballbezirks stehen Änderungen an. Mit Hans- Georg Maier (als Ehrenamtsbeauftragter), Sarah Frey (Referentin fürFrauen- undMädchenfußball) und Josef Rieger (als Turniergenehmiger) stehen drei Personen aus der Bezirksvorstandschaft zur neuen Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Alle drei werden heute gebührend verabschiedet. Kandidatenfür die Nachfolge stehen bereit. Wieder zur Wahl stehen dagegen die bisherigen Amtsinhaber an derSpitze: Jens-Peter Schuller als Bezirksvorsitzender, Roland Wagner alsBezirksspielleiter und Herbert Mayer als Vorsitzender fürdas Bezirkssportgericht. In ihren Ämtern wurden in anderen Gremien bereits Frank Dürr als Bezirksschiedsrichterobmann und Holger Walliser als Bezirksjugendleiter gewählt. Um das Personal geht es auch bei der Wahl der Delegierten. 21 Vertreter der Vereine aus Ostwürttemberg dürfen am Verbandstag imJuli in Stuttgart die Entscheidungen treffen. Bezirk Ostwürttemberg
22 SPIELEN Montag, 10.Juni 2024 Schwedenrätsel Ostseevölker Nordosteuropas bildhaft, deutlich hoch im Preis lat.: usw. Republik China Münze in Europa und in den USA Abk.: anhängend abschüssig ital. Autor von „Der Name der Rose“ † Strauchfrucht Schandfleck Körperorgan, Muskel vornehm; kostbar Menschen ältester Sohn Noahs (A. T.) höchster Berg der Pyrenäen Kohl, Gemüse gefügig machen mit Drohungen Gipsornamentik folglich, demnach schweiz.: Unterrock Honigwein Natriumkarbonat Blutgefäß hohe männl. Gesangsstimme geschlossene Reihe maximale Beschleunigung Brotschnitte Nelkengewächs, Vogelkraut künstlerische Unterhaltung (fürs Ohr) frühere span. Kriegsflotte enthaltsamer Mensch siebter Monat im Jahr anwidern Symbol des Christentums Greifvogel altgriech. Grabsäule französisch: Liebe Teil einer Kette bayer., österr.: Stoffrand österr. Feldmarschall †1736 Pelzart öde, unbebaut Staat der USA Hotelboy Abk.: Compagnie Greifvogelnest geräumiges Familienauto früherer amtl. Erlass eine Gemeindebehörde Seidenstoff (frz.) Hauptstadt von Südkorea ugs.: Literaturbesessenheit Sittenlehre, philos. Teilgebiet Gebäude für Pferde Erschüt terung altjap. Ritteradel Frühvorstellung vertrocknet Figur in „Zigeunerliebe“ flüssiges Kosmetikum weibliches Reh Ball mit Unterschnitt (Tennis) Wüsteninsel sanitärer Gegenstand Steilfelsen, Klippe kurzärmeliges Hemd (engl.) Abk.: Medizin einreiben straff gefüllt Flächenrand Tongeschlecht Männerbekleidung einzige Ausfertigung geistliches Lied (A. T.) Abk.: antiseptisch geziertes, unnatürliches Benehmen Chaos Frauenname Aufeinanderfolge, Reihe Grundschleppnetz der Fischer trüber Tümpel, Teich o. Sumpf Not, Misere Papagei mit einer Federhaube Abk.: gegründet mit einer Hand geführtes Ruder Segel am hinteren Schiffsmast ital.: Tessin Teil des Rhein. Schiefergebirges dreiste Irreführung (engl.) Schilf, Röhricht Behälter aus Papier, Plastik rein, lauter, unverfälscht Abk.: national Abk.: Konto türk. Stadt (Konstantinopel) Hauptstadt v. Afghanistan Kriechtier Hinweiszeichen Zusammenfassung (frz.) bußfertig mit Eigenleben erfüllt mittelu. westeurop. Strom frz. Märchenritter Abk.: Philosophie Windschattenseite römische Rachegöttin selbstgefällig schweiz. Stadt am Rhein Vorname der Lindgren †2002 Schwermetall Stiefmütterchen, Veilchen Abfallgrube Massenangst Wiederaufnahme vergangener Mode ® 1071 Stoffteile verbinden schnell, sogleich Berliner Hoteliers (Lorenz, Louis) † schwed. Filmstar (Greta) †1990 schmale Öffnung Mahlrückstand flüssiges Fett Schmuckkugel akademischer Titel (Kurzw.) altes Längenmaß Bleibe, Wohnung (frz.) Abk.: Stunde verrückt Feuersbrunst sportlicher Teilnehmer Schwermetall AUFLÖSUNG DES RÄTSELS T R O H S ■ E D I E S ■ T F L E D ■ L U B N A T S I ■ EG O L O E H T ■ A D R A G ■ A R B M U ■ E R O T S ■ P ■ A ■ L L O T ■ E L R E P ■ A ■ ■ S I G O L ■ ■ S S U F ■ S ■ LG Z B ■ E ■ N O L D A ■ S ■ N E H E A N ■ O R T E R ■ E L O I V ■ E ■ L E S A B ■ F ■ E ■ T R A B U A L B ■ C ■ N I E H R ■ S ■ E I R U F K I N A P ■ E ■ G I U E R ■ U ■ L E T I E ■ Q ■ ■ W ■ H ■ E T E U T ■ S ■ F F U L B ■ E ■ E E L R E L E I P S ■ Z ■ L I E F P ■ A ■ L L U K S ■ R G E G ■ P ■ D N E L E ■ I ■ E R R U K ■ C ■ ■ brauner Farbstoff E ■ K ■ S I T N A ■ A ■ M L A S P ■ O ■ L I H P Ort in Oberitalien (See) U D A K A K ■ A ■ E T N A K ■ H ■ N E M E R C ■ D E M ■ X ■ T R ■ ■ I ■ D S L I C ■ E ■ S H S I ■ I ■ N E B E B ■ I ■ K I H T E ■ E ■ A N O L I E L I O T ■ K ■ T E D I B ■ T ■ T K I D E ■ U ■ E G A P ■ TS E U W ■ S ■ N E G U E ■ O ■ N A V N ■ R U O M A ■ A ■ L U B A K ■ W ■ TS R O H ■ I L U J ■ A ■ E R E I M ■ W ■ R E D A ■ E I C ■ Abk.: bezüglich Fenstervorhang Religionswissenschaftler niederländ. Fayencenstadt T E M ■ Z U E R K ■ E ■ T I M O S ■ KC U T S ■ feiner Bekleidungsstoff engl.: kurz A D A M R A ■ E ■ O T E N A ■ N E G I T E O N ■ M E S ■ E B I E H C S ■ E T U E L ■ N E T L A B ■ ■ ■ ■ H ■ ■ B ■ E ■ ■ C ■ ■ T ■ ■ U ■ ■ ■ ■ ■ Sudoku DasDiagramm istmit den Zahlen 1bis 9aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spaltesowie in jedem 3-x-3-Feld nur einmal vorkommen. 1 9 6 3 5 8 9 6 1 6 4 5 8 2 7 5 6 7 4 7 2 9 1 5 1 2 3 7 9 8 1 6 3 5 2 3 5 7 4 7 9 4 5 7 8 7 2 7 3 6 1 6 8 1 3 4 2 9 2 1 9476358 58729346 1 634581927 791 3 45286 4529687 1 3 86371 2 594 376829 145 1 2 5634879 948 1 57632 619753842 823416957 547289 163 46 1 9 25378 35867 1 294 972348516 794 1 32685 1 3 5867429 286594731 6-Fehler-Vergleichsbild SchweizerKreuzworträtsel Die nachstehend alphabetisch sortiertenBegriffesowie diefehlenden Trennstrichesind so in das Diagramm einzutragen, dassein vollständiges Kreuzworträtselentsteht.Die vorgegebenen Buchstaben und Trennstriche dienen als Starthilfe. G S Waagrecht: AleS,Amor,Anilin, BeGAS, BlenDer,DeleTe, erATo, GelATo,hill,leiSe, liKen, mArne, momo, oKArinA, PAlme,rAT, rechTS,STAD, TAnTAl, TiVoli, TorheiT gitterbastelrätsel Die zu suchenden wörter sind so in die Gitterfelder einzubauen, dasssichein vollständiges Kreuzworträtselergibt. 6 7 6 9 9 6 6 V 8 O rebus 7 9 R S 7 I 8 Findedurch Streichen, Tauschen oder ergänzen desjeweiligenBuchstabens heraus, welcher Begriff hier dargestellt ist. 5 T Z 8 8 8 7 7 5 9 5 5 7 5 6 8 auflösungen N A E D O E E N N A T S K I R T A I I R A S L E L A M T E L E K N A G I T O I R O L E L L O T O 5BuchStaBen: circA–ornAT–riZZi – Tirol–Zwirn 6BuchStaBen: einmAl –GAmmel– KAnTer–KoSoVo – TuniKA 7BuchStaBen: AriZonA–mArTini – SPAnnen –TrAnSiT– TrAwler 8BuchStaBen: AGGreGAT –AmBiTion– erinnern–roBinSon– Schrulle–SPliTTer 9BuchStaBen: GeBiSSloS – imPreSSum – nATurFilm –rohrZAnGe L L I M A V E I N O R I D H A M E T A M O R B L E N D E R (aus:Gitarre,Trauben, möwe,Kabel) rebus GArTenmÖBel M R L SenKrecht: AnKe, ASTro, BATATe, chAnel,DeAn, elAm, erPel, eTmAl,GenoVA, helD,iATriK, ironie, lorioT, mAhD,mill, rolliG,SAri, STAB, STereo,TAnne,TimeS, Tolle E T S M I T L E H A H C P R E L O R A T S Vergleichsbild T S A N E G A L E E R I N N E R N E I N M A L L R N E E O T A B I N O R N A T I L T R A N S I T O Z W U I A I S R I Z Z I Schweizer Kreuzworträtsel B P L N R H I M P R E S S U M C I R C A A O G S B E S L N O Z L A S A T I R O L W R K S Z E A E gitterbastelrätsel I M A R T I N I S R T N B H N A T U R F I L M U E O A O A A G G R E G A T K O S O V O
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum