16 TIPPS TREFFS TERMINE Montag, 10.Juni 2024 Heidenheim Brenzpark: 9-20Uhr. Internetlotsendes Stadtseniorenrats: Internet- und PC-Unterstützungfür die Generation 50+; www.stsr-heidenheim.de, Hilfestellung bei Problemen rundumLaptop, Tabletund Smartphone. Gerätmitbringen!, Raum 102 und 103, Bürgerhaus, 10 -12Uhr. Kinderschutzbund: Spieloase,Offener Eltern-Kind-Treffmit Zwei- bisVierjährigen, Robert-Koch-Straße 28,15.30 - 17.30Uhr. Stadtradeln: Fahrrad-Kilometersammeln, Infosund Anmeldung unterstadradeln.de, Landkreis. Stadtteiltreff Zanger Berg: Offener Treff, Berliner Platz, 14.30-17 Uhr.Tauschladen geöffnet, Berliner Platz, 14.30-17 Uhr. ,,Herz- und Zeitverschenker“Besuchskreis derAktion ,,Freunde schaffen Freude“: Treffen, Infosunter Tel. 01575.8246287 Montag +Mittwochvon 14 -17Uhr,Bürgerhaus, 17 -19Uhr. Volksfest, Festplatz in den Seewiesen, 14 -23Uhr. Giengen Begegnungsstätte,,AlteMalzfabrik“: Nähen, 14 -17Uhr. Zurückgeblättert HÜRBEN Charlottenhöhle: 10.30-16.30 Uhr. Höhlen Erlebniswelt: Höhlenhaus, 10.30 -16.30 Uhr. Gerstetten Ortsseniorenrat: PC-GruppeLaptop-, Tablet- undSmartphone-Sprechstunde, Anmeldung unter: anmelden@pcgruppe. de, 1. Stock, Bahnhotel, VHS ,15-17 Uhr. Nattheim Skatgruppe: Skatspielen, Gemeinschaftsraum,Seniorenresidenz Feuersee, 13.30- 17 Uhr. Sontheim/Brenz Jahrgang 1938: Monatstreffen, Gasthaus Lamm, 14 Uhr. Bühne &Musik HEIDENHEIM EröffnungskonzertOH! -Götterfunken, Meisterkonzerte,Schloss Hellenstein, 20 Uhr. Heidenheim-Wetter °C 20° /9° 40 %/0l/m 2 W20km/h gefühlt 16°/7° 57 %* 1009hPa* *heute um 14 UhrMESZ Heute Sonnenscheinund Wolkenfelder wechseln sich ab,und es bleibt ofttrocken. 18 bis 20 Grad werden erreicht. Der Wind weht schwach bismäßigaus westlichen Richtungen. Nachtssinken dieTiefsttemperaturenauf 11 bis 9Grad. Morgen Ab undzukommt beiuns dieSonne zumVorschein.Die Wolken überwiegen jedoch häufig undbringen auch örtlich etwasRegen oder Sprühregen.Die Temperaturensteigen auf12bis 14 Grad. DerWind weht schwach um Nord. Biowetter Personen mit niedrigemBlutdruck leiden unterder Wetterlage.Bei ihnen kommt es vermehrt zu Schwindelgefühlen undKopfschmerzen. Bei einerentsprechendenVorbelastungsteigtauchdie Gefahr vonMigräneattacken. Heidenheim erwacht. Foto:DennisStraub DasWettervor einem Jahr heiter,26Grad Zurückgeblättert:aus dem„Grenzboten“ vomJuni1919 „Im Vertrauen auf dietausendfach erprobteWirkung“ wandte sich vor125 Jahrendas Medizinische Versandhaus Bremenspeziell anFrauen. In der Anzeige im „Grenzboten“ wurdebetont, „selbst wenn schonvielesandereohne Erfolg angewandt,nehmen Frauen bei Monatsbeschwerden dievielbewährten echten Frauentropfen ‚Frebar‘“. DasMittelgab es in verschiedenen Stärken:normal, extrastark, und bei sehr hartnäckigenBeschwerden wurde dieDoppelriesenflasche für 12,50 Markempfohlen.„Bedeutende erhöhteWirkung wird erzieltdurch gleichzeit.Gebrauch von‚Frebar-Tee‘, Paket, 2,50 M.Warnung vorNachahmungen.“Der Versand wurde ausdrücklich angeboten. Die Frebar-Frauentropfen warenumdie Jahrhundertwende im ganzen DeutschenReichverbreitet, ebenso wie das „BusennährpulverGrazinol“ für „üppige Brüste“,„durchaus unschädlich“, wie in „Der oberschlesische Wanderer“von 1909 zulesen war, in dem auch fürdie „Menstruationstropfen Frebar,früher Regina“ geworbenwurde.–Heilmittel für Menstruationsbeschwerden sindheutenicht mehr in derTageszeitung zu finden. mr/HZ-Archiv Ausstellungen & Museen HEIDENHEIM ,,Vielfalt in Farbe“, Malerei vonRoswitha Emig, Pressehaus, Galerie, 8-17 Uhr. Kino HEIDENHEIM Capitol 1, 2und 3 Back to Black: 20.30Uhr Beautiful Wedding: 18 Uhr IF: ImaginäreFreunde: 15.15, 17.45Uhr King‘s Land: 20.30Uhr Kung Fu Panda 4: 15.15Uhr Maxund die Wilde7:DieGeister-Oma: 15.30Uhr Planet der Affen: NewKingdom:17.15, 20.05Uhr Kino-Center1,2,3,4und 5 BadBoys: Ride or Die: 15.30,18, 20.30Uhr BadBoys: Ride or Die(OV): 20 Uhr ChantalimMärchenland: 17.15Uhr DasGeheimnis vonLaMancha: 15.30 Uhr Furiosa: AMad Max Saga: 19.30Uhr Garfield -Eine extraPortion Abenteuer: 15.45Uhr Kleine schmutzige Briefe: 18 Uhr MorgenirgendwoamMeer: 15.15, 17.15 Uhr Neue Geschichtenvom Pumuckl: 15.15 Uhr SneakPreview: 20.15Uhr TheySee You: 17.45, 20.15Uhr AALEN KinoamKocher Back to Black: 20.15Uhr. Ratund Hilfe HEIDENHEIM Beratungsstelle derLebenshilfe: Beratung fürMenschen mitBehinderung und ihre Angehörigen, Tel. 07321.348-205,beratung@lebenshilfe-hdh.de;Sozialer Dienst der Werkstätten, Tel. 07321.348- 183, sozialdienst@hwwgmbh.de. Herz-und Zeitverschenker,Besuchskreis derAktion,,Freunde schaffen Freude“: Vermittlung vonEhrenamtlichen mitPersonen, die sich gerneBesucheund Kontaktwünschen. Tel. 01575.8246287,E- Mail: herz-und-zeitverschenker@fsf-ev.de, Bürgerhaus, Herz- und Zeitverschenker,14 -17Uhr. Hospiz-und Sitzwachengruppe desDiakonischenWerks: Tel. 07321.359411; Bereitschaftstelefon, Tel. 0151.70502800. Kreismieterverein: Beratung (Terminvereinbarung,Mo. -Fr. 10 -12Uhr,Tel. 07321.20349. Rheuma-LigaHeidenheim/Giengen: Beratung und Info, Tel. 07326.919705. AALEN Kath.Betriebsseelsorge Ostwürttemberg: Beratung zu Themen am/um den Arbeitsplatz (Tel. 07361.590-20),Kath. Betriebsseelsorge Ostwürttemberg, Schulpsychologische Beratungsstelle (für Ostalbkreisund KreisHeidenheim): Telefonsprechstunde: Di. 14 -16Uhr,Mi. 9- 11 Uhr,Tel.07361.52656-14;für Terminvereinbarungen:Tel.07361.52656-0, SchulpsychologischeBeratungsstelle (für den Ostalbkreisund denKreis Heidenheim), WeitereTermine findensie unter laendleevents.de Bereitschaft APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder (aus dem Festnetz) Tel. 0800.0022833 Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr.,12, 07321.23025, 8.30 bis 8.30 Uhr. ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Bereitschaftsdienst, 18 -8Uhr, Tel. 116117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, 19 -21Uhr. Notdienste Überfall-Unfall: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Notarzt: Tel. 112 Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761.19240 Frauen-und Kinderschutz: Tel. 07321.24099 Kinder-und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333 Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 ADAC-Pannenhilfe: 0180.2222222 ACE: Tel. 0711.530343536 ÄrzteimUrlaub Dr.Kai Gerlach Urlaub vom10. bis 24.Juni 2024 Vertretung: So erreichen Sie uns Siewollen das Pressehaus besuchen? UnsereÖffnungszeiten sind Montag bisFreitag 8bis 17 Uhr Siehaben keineZeitung bekommen? 07321.347-142 kundenservice@hz.de Siewollen eine Anzeige schalten? 07321.347-0 anzeigenmarkt@hz.de service.hz.de Siewollen Kontaktzur Redaktion? 07321.347-153 redaktion@hz.de Terminseite Termine werden nurnoch perSelbsteingabe über die Webseite http:// termine.hz.de angenommen. Alle Termine, die per E-Mail eingehen, können nicht mehr bearbeitet werden. (hausärztliche)Vertretungen: Dr.Lapins, Tel. 07321.20048 Dr.Rohbeck, Tel. 07321. 62067 Fachärztliche Vertretung: MVZDrs.Rufle/Wolf, Tel. 07321.349532 Roman Martina Bogdahn: Mühlensommer (Folge 8) Hat sie sich gerade tatsächlich bekreuzigt? Sie greift sich den nächsten Apfel. „Und, Herbert, wo steckt dein Vater schon wieder? Ich hab ihn heute überall gesucht, imOfenist ein Apfelkuchen, den magerdoch so gern.“ Meiner Oma beim Apfelschälen zuzusehen hat etwas Beruhigendes. Beunruhigend ist allerdings, dass ihr Mann schon vorüber dreißig Jahren gestorben ist. Undüberhaupt, wassollen wir mit all den geschälten Äpfeln anfangen? „Herbert?“ Ich seufze: „Ja, Oma?“ „Der Apfelhier, siehstduden?“ Ich nicke. „Der fällt nicht weit vom Stamm, und du, du auch nicht.“ „Ich weiß, Oma, ich weiß. Ich glaube aber, du hast für heute genug geschält. Jetzt wird es Zeit, dass dumal ins Bett gehst.“ Oma legt das Messer weg, knetet ihr linkes Knie, streicht mit den Händenein paarmal über die Schürze und richtet sich mühsam auf. Wie klein sie ist. Siereicht mir kaum noch bis zu den Schultern. Und es braucht nur einenkurzen Blick aufihren krummen Rücken, um zu erkennen, dass diese Frau ihr Leben lang viel und hart gearbeitet hat. „Gute Nacht, Herbert.“ „GuteNacht,Oma,schlafgut.“ Sie greift an den Rahmen der Haustür und zieht sich mühsam die drei Treppenstufen hoch, bevor sie im Haus verschwindet. Ich reibe mir die Oberarme und spüre die Anstrengung in meinen Muskeln. Müde setze ich mich auf die von der Sonne aufgewärmten Steinstufen an der Haustür. Diesen Platz mochte ich schon immer gern. Um mich wird es allmählich dunkel. Als würde man mit einer feinen Nadel Löcher in einen blauen Samtvorhang stechen, leuchten die ersten Sterne auf. Einige blinken. Während die Grillen ihr Lied anstimmen, schwirren über meinem Kopf ein paar Fledermäuse durchdas letzte Abendlicht, und es kehrt Ruhe ein. Und aus dem Nichts ist es die Angst um meinen Vater, die hochkocht wie Nudelwasser, überläuft und laut zischend auf derHerdplatteverdampft.Was ist eigentlich los? Warum meldet sich meine Mutter nicht? Sie weiß doch, dass ich längst hier bin. Ist es so ernst, dass sie nicht daran denkt, mal kurz durchzurufen? Vielleicht hat sie in all der Aufregung aber auch einfach vergessen, dass sie nicht die Einzige ist, die sich sorgt? Vermutlich ist es genau so, versuche ich mich zu beruhigen, lehne meinen Kopf andie noch warme Hauswand und schließe meineAugen.Mit einem Mal wird mir bewusst, wie wunderbar ruhig es hier jetzt ist. Waswohl wäre, wenn ich jeden Abend hier sitzen könnte. Würde mir die Ruhe guttun?Würde sie mich erdrücken?Könnteich die Arbeitin der Agentur auch remote erledigen oder vielleicht ganz damit aufhörenund hierher zurückkommen, mehr mit den Händen und weniger mit dem Kopf arbeiten? Es müsste ja nicht gleich die Landwirtschaft sein. Vielleicht ließe sich auch anders Geld verdienen. Und so kreisen meine Gedanken. Und kreisen. Steigen schließlich genHimmel undverlieren sich im Nachtblau. An diesem Abend dusche ich spät. Dann bringe ich meinen Rucksack in den ersten Stock. Immer wenn ich über Nacht hier bin, schlafe ich inmeinem alten Bett. Mein Kinderzimmer wurde nie renoviert, und ich würde eszwar nicht offen zugeben, aber genau so gefällt es mir eigentlich am besten. Wie ich es liebe, mit den Fingern über die alteRaufasertapete zustreichen. Ich öffne das Fenster und lausche. Der Bach fließt direkt am Haus vorbei, ich höre das Wasser glucksen. Ein halber Mond wirft schwaches Licht auf den weißen Stamm einer Birke,die am Ufer des Bachs steht. Wie oft habe ich als Kind ausdiesem Fenster gesehen?Wie viele Jahre sind vergangen, in denen ich kaum hier war? Warum eigentlich? Mit fünfzehn schnitt ich mir meine langen blonden Zöpfe ab, färbte mir die Haare inschrillen Tönen, hatteinder Schule endlos viele Fehlstunden und rauchte heimlich hinter dem Schweinestall die Zigaretten meines Onkels. Hatte ich damals schon beschlossen, den Hof zuverlassen, oder waren esalle guten Geister, die mich verlassen haben? Fortsetzung folgt ©Kiepenheuer &Witsch, Köln
17 SPORT Montag, 10.Juni 2024 Schweizer auf dem Wegnach Stuttgart Fußball Gruppengegner derDFB-Elf reistnach dem 1:1imletzten Test gegen Österreich an diesem Montag ins EM-Quartier. St.Gallen. Die Schweizer „Nati“ ist auch im vierten Länderspiel des Jahres ungeschlagen geblieben, einen richtigen Schub gab das 1:1 bei der EM-Generalprobe gegenÖsterreich abernicht mehr. Offensiv fehlte esanIdeen und Durchschlagskraft. Das einzige Torerzielte der Mainzer Außenverteidiger Silvan Widmer. Im letzten Drittel des Feldes habe „etwas die Konzentration gefehlt“, analysierteKapitän Granit Xhakavon BayerLeverkusen. Insgesamt sei es aber eine „gute Leistung“gewesen.Trainer MuratYakin, der ehemaligeVfB-Profi, reist mit „positivem Gefühl“ nach Stuttgart, wo die Eidgenossen an diesem Montag ihr Turnier-Quartier beziehen. Die Achse mit den Ex-Bundesligaprofis Yann Sommer im Torund Manuel Akanji in der Abwehr sowie Xhaka im Mittelfeld steht. Vorne hoffen die Schweizer auf ein zügiges Comeback des aktuell noch angeschlagenen Stürmers Breel Embolo. Österreichs Teamchef Ralf Rangnick legte derweil den Finger indie Wunde. Vorallem der Auftritt in der ersten Halbzeit störte den 65-Jährigen im letzten Testspiel. Vorder Pausehabesein Team „die Grundtugenden vermissen lassen“. Österreich habe in der ersten Hälfte „irgendwas gespielt, im zweiten oder dritten Gang“, kritisierte Rangnick nach derPartieinSt. Gallen: „Ein bisschen Pressing geht nicht, esgeht nur richtig oder garnicht.“ Jedem sei klar, „dass wir zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten unserer Mannschaft gesehen haben“. Schweizer Ausgleichstor gegen Österreich:Silvan Widmer (li.). Nach der Führung durch Christoph Baumgartner (5.) und dem Ausgleich durch Widmer (26.) habe das Team Austria imzweiten Durchgang „gemerkt, dass durch das Hochschalten in den fünften, sechsten Gang deutlich mehr möglich ist“, sagte Rangnick. Dies stimme ihn vor dem EM-Auftaktspiel am 17. Juni in Gruppe Dgegen Frankreich dennoch „zuversichtlich“. In Spiellaune präsentierte sich der zweitedeutsche Gruppengegner Ungarn. Das Team des italienischen Trainers Marco Rossibezwang ebenfalls am Samstagabend in Debrecen Israel mit 3:0 (3:0). Die Tore erzielten Roland Sallai vomSCFreiburg (11.)sowie Barnabas Varga, dem ein Doppelschlag gelang (20./22.). sid/dpa FOTO: PETER KLAUNZER/DPA Soll Manuel Neuer dieNummereinsimdeutschenTeambleiben?Der Bundestrainer meintja. Eine Wundertüte Nationalmannschaft Kurz vorder EM wird die Kritik an der deutschenElf undseinem Keeper lauter.Der Bundestrainerhältdagegen –und an seinem Kurs fest. VonCarsten Muth Was Manuel Neuer in dieser 43. Minute wohl durch den Kopf gegangen ist? Der Torwart der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hatteim letzten EM-Test gegen Griechenland zunächst gespielt wie inalten Zeiten. Stabil und fehlerlos. Der Münchner war der Rückhalt seiner Mannschaft,bewahrtediese mitspektakulären Paradenzunächst vor einem Rückstand. Doch dann, kurz vor der Pause, ließ Neuer einen vergleichsweise harmlosen Schuss durch die Händegleiten.Der Ball sprang unglücklich an seinen Kopf und vor dort Giorgos Masouras vor die Füße. Der Grieche schob den Abpraller ins Netz. Deutschland lagzurück. Undimausverkauften Mönchengladbacher Borussia- Park war esunter den deutschen Fans für den Bruchteil einer Sekunde ganz still. Viele konnten und wollten nicht glauben, was sie da gesehen hatten. Manuel Neuer wohl auch nicht. Schnell holteerden Ballaus demKasten, warf die Kugel inRichtung Anstoßkreis. Bloß wegdamit, sofort weitermachen, in einem Loch vergraben konnteersichjanicht. Das hart erkämpfte2:1 (0:1)gegenGriechenland zeigte: Manuel Neuer, inzwischen 38 und einst schier unbezwingbar, ist einNormalsterblicher geworden. Zu Großtaten ist der Weltmeister von2014nochimmer in derLage. Doch in den vergangenen Wochen und Monaten, auch in seinem Klub, patzte der mehrfache Welttorhüter auf unerklärliche Weise. Das Denkmal Neuer hat Kratzer bekommen – und der Bundestrainer eine Woche vor dem Start ins Heim-Turnier eine Debatteander Backe, dieernicht gebrauchen kann. Hat sich Julian Nagelsmann zur früh auf Neuer festgelegt? Wäre Neuers sechs Jahre jüngere Kontrahent Marc- Andréter Stegen vomspanischen Spitzenklub FC Barcelona nicht die bessere Nummer eins? Toni Kroosbleibtgelassen Für Nagelsmann stellt sich die Frage nicht. Er stärkte seinem Stammkeeper demonstrativ den Rücken, verwies auf das fehlerhafte Verhalten von Neuers Vorderleuten vor dem 0:1. „Ich nehme beiManukeineSelbstzweifel wahr und lasse auch keine Diskussionen aufkommen“, befand der Bundestrainer eine Stunde nach dem Abpfiff. Neuer selbst wollte nicht um den heißen Brei Nübel weg, Regionalliga-Keeper kommt JanReichert von Zweitligist1.FCNürnberg wirdnachdem EM- Ausfür Alexander Nübel (VfB Stuttgart)als vierterTorhüter am Training desNationalteamsteilnehmen.Der 22-Jährige, derinder abgelaufenen Saisonvor alleminder Regionalliga Bayern zum Einsatzkam,wirdam Montag zurDFB-Auswahl im EM-Quartierin Herzogenaurach stoßen. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte am FreitagNübel aus dem EM-Kader gestrichen. herumreden. Er wusste, einen Bock geschossen zuhaben. „Ich hätteden Ballbesser wegbringen müssen“, sagteder Schlussmann. Die deutsche Mannschaft hatte eine schwierige Begegnung vor knapp 46.000 Zuschauern inder ausverkauftenGladbacher Arena noch gedreht, Sturmspitze Kai Havertz(53.) und der eingewechselte Pascal Groß (89.) mit ihren Torenfür eine am Ende erfolgreiche EM-Generalprobe gesorgt. Nagelsmann lobte Comeback- Qualität, Nehmer-Fähigkeiten und Reaktion seines Teams, das sich nach einer trägen und ideenlosen ersten Halbzeit und vielen Fehlpässen nach der Pause steigerte, „einen Stresstest“bestand, wie der Coach sagte. Nagelsmann verwies auf den deutschen Meister Bayer Leverkusen und dessen inzwischen legendäre Last-Minute-Siege in der abgelaufenenSaison. Undbemühte eine Binsenweisheit, wonach es im Fußball darum gehe, ein Tor Diese Entscheidung begründete er mitdem Gesundheitszustand vonLeroy Sané, bei dem es „ein paar Unwägbarkeiten“ wegendessen hartnäckigerSchambein-Blessur gebe. Deshalb habe er einen Feldspieler mehr nominiert. Foto:FedericoGambarini/dpa mehr als der Gegner zu erzielen. „Wir werden auch beider EM keinen aus dem Stadion schießen“, betonteer. Gerade mancheTeams sei Geduld gefragt. „Späte Tore tun immer gut, sie können eine Mannschaft stärken.“ Seinen Spielern gab der Bundestrainer für das Wochenende frei. Am Montag trifft sich der DFB-Tross wieder im EM-BasecampinHerzogenaurach, um sich auf das Eröffnungsspiel am kommenden Freitag (21 Uhr/ZDF) gegen Schottland vorzubereiten. Nagelsmann will an seinem Kurs festhalten, dem 4-2-3-1-System, mit Manuel Neuer im Tor, mit Toni Kroos und Robert Andrich (oder Pascal Groß nach seinem ersten Länderspiel-Tor) auf der Doppelsechs, mit Ilkay Gündogan in der offensiven Zentrale, zwei Flügelstürmernund einer Spitze, die zumAuftakt gegendie Schotten wohl Kai Havertz heißt. WenigeTagevor dem Großereignis gleicht die DFB-Auswahl einerWundertüte. RoutinierToni Kroos, 34, ordnete die Lage dennoch gelassen ein. Er sagte: „Wir wussten, dass wir nicht so gut sind, wie wir im März gemacht wurden, aber auch nicht so schlecht wie davor.“Der Auftritt gegen Griechenland offenbarte überwunden geglaubte Schwächen der Deutschen, die Konteranfälligkeit etwa. Der Coach hat all das gesehen, glaubt aber weiterfest an seine Spieler.„Wirkönnen“, sagt der 36-Jährige, „bei der EM Großes erreichen“. Kommentar CarstenMuth über die DFB-Elf vorder EM Aufden Start kommt’san Die Pfiffe sind zurück. Die Zuschauer in Mönchengladbach haben zur Pause des EM-Tests gegen Griechenland ihrem Unmut lautstark Luft verschafft. Die Reaktionen zeigten, dass der Kredit für die deutsche Fußball-Nationalelf schnell aufgebraucht ist. Nach bitteren Enttäuschungen in den vergangenen Jahren, dem unrühmlichen Aus bei der WM in Katar, dem Rauswurf von Hansi Flick, trauen viele Fans der DFB-Elf noch nicht so recht über den Weg. Auch wenn der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann für einen frischen Kurs steht, die Nationalelf unter seiner Führung im Frühjahr mit Erfolgen gegen Vizeweltmeister Frankreich und die Niederlande zu überzeugen wusste. Kurz vor dem EM-Eröffnungsspiel hat die Stimmung einen Dämpfer erhalten. Grund zur Panik besteht deshalb nicht. Der Bundestrainer tut gut daran, seiner Linie zu folgen, den eingeschlagenen Wegweiterzugehen. Er hat einen spannenden und vielversprechenden Kader zusammengestellt, sich auf ein System und eine Achse festgelegt. Die Mischung zwischen Jung und Alt, Arbeitern und Künstlern stimmt, die Rollen sind klar definiert, die Hausaufgaben erledigt. Nun braucht es einen erfolgreichen Start, dann ist die Euphorie schnell wieder entfacht und bei der Heim-EM tatsächlich einiges möglich. Unter normalen Umständen sollte Deutschland Schottland in einem Heimspiel schlagen. Aber was ist schon normal bei dieser DFB-Elf? Possemit HappyEnd FC Bayern In einem späten zweitenAnlaufsollnun der Palhinha-Transferklappen. München. Ein Jahr nach dem in letzter Minute geplatzten Wechsel João Palhinhas, 28, steht der FC Bayern erneut vor der Verpflichtung des Portugiesen. Wie unter anderemder SenderSky am Sonntag meldete, werde eine Einigung mit dem FC Fulham in Kürzeerwartet,womöglich schon vor EM-Start. Demnach haben auch der Profi und Münchens neuer Trainer Vincent Kompany schon miteinander gesprochen. Der Nationalspieler hat bei Fulham in der Premier League noch einen Vertrag bis Juni 2028. Laut Sky dürfte deshalb eine Ablösesumme von bis zu 45 Millionen Euro für den defensiven Mittelfeldspieler fällig werden. Palhinha war 2023 ein Wunschspieler Thomas Tuchels und schon zum Abschlusscheck in München, ehe Fulham noch abwinkte. dpa WORT VOM SPORT „Ich bin wirklich enttäuscht, jetzt nicht im Kader zu sein.“ CanUzun,18. DerRegensburger, der auch fürsDFB-Team hätte spielen können, sich aber kürzlichfür die Türkeientschied, zählt nun nicht zum EM- Team vonCoach VincenzoMontella. Kane undCo. enttäuschen dieFans London. Kapitän Harry Kane hat mitdem Titelaspiranten England die EM-Generalprobe verpatzt. Gegen Island verloren die Three Lions um denBayern-Torjäger0:1 (0:1)und enttäuschten aufganzer Linie. Jon Dogur Thorsteinsson (12. Minute) erzielte in Wembley das Tordes Abends. Torhüter Aaron Ramsdale machte nicht die beste Figur –ebenso wie seine Vorderleute. Die Chance zum Ausgleich vergab zunächst Kane mit einem Volleyschuss (28.). Später scheiterte Cole Palmer allein vor dem Tor(54.). Zum EM- Start geht es am 16. Juni in Gelsenkirchen gegen Serbien. sid Ziemlichfassungslos: Englands Torjäger undKapitän Harry Kane. FOTO: MIKE EGERTON/DPA FC St.Pauli Trainer-Abschied wohl schonfix Hamburg. Der junge Erfolgstrainer Fabian Hürzeler steht vor einem Wechsel vom Bundesliga- Aufsteiger FC St.Pauli in die englischePremier League zu Brighton and Hove Albion. Nur drei Wochen nach der Zweitliga-Meisterschaft mitdem Kiez-Klubberichtete Sky amSonntag von einer mündlichen Einigung des 31-Jährigen mit den Briten, eine Freigabe durch St. Pauli gibt es bislang nicht. Es geht inzwischen dem Vernehmen nach noch um die Ablösesumme. sid Zeidler weg, Maaßen da Fußball Der ehemalige Augsburger Bundesligatrainer Enrico Maaßen, 40, wird beim Schweizer Erstligisten FC St. Gallen Nachfolgervon PeterZeidler,der vom VfL Bochum verpflichtet wurde. Maaßen warbeimFCA im vergangenen Oktober gefeuert worden war. Er unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2027. Fahrradsturz:EM-Aus Fußball Wegen eines Radunfalls verpasst der Tscheche Michal Sadilek, 25, die EM. Der Mittelfeldspieler von Twente Enschede stürztebei der Regeneration nach dem Test gegen Malta (7:1) und erlitt eine Platzwunde am Bein.
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum