6 SÜDWESTUMSCHAU Mittwoch, 24. Mai 2023 Pflegerische Infrastruktur in Gefahr Krankenhausreform Verbände der freien Wohlfahrtspflege fürchten Lücken in der Gesundheitsversorgung. Stuttgart. Die elf in der badenwürttembergischen Liga der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Verbände sehen die Reformpläne des Bundes für die Krankenhausstruktur kritisch. Es seien große Probleme und Lücken in der Gesundheitsversorgung zu befürchten, und in der Auswirkung seien weitere soziale Dienste wie Pflegeheime oder Rettungsdienste mit betroffen, teilte die Liga am Dienstag in Stuttgart mit. An diesem Tag wollte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seinen Entwurf einer Krankenhausreform den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder zur Diskussion vorlegen. „De facto könnten nach den derzeitigen Reformansätzen viele gemeinnützige Kliniken in ihrer jetzigen Form nicht erhalten bleiben“, erklärte der Liga-Vorsitzende Marc Groß. „Unsere Häuser, die keine zusätzlichen, öffentlichen Finanz- und Zuschussquellen haben, schreiben bereits heute rote Zahlen“, warnte Groß. Damit sei auch die Trägervielfalt gefährdet. Die Liga-BW weist darauf hin, dass das Krankenhauswesen schon jetzt unterfinanziert sei. Dies zu beheben, müsse oberste Priorität der Gesundheitspolitik in Land und Bund sein. Zudem dürfe „das System Krankenhaus“ nicht isoliert betrachtet werden. Es sei daher dringend notwendig, bei einer umfassenden Reform auf die gesamte medizinische und pflegerische Infrastruktur zu schauen. epd Der viele Regen macht Waldbesitzer zufrieden Die überdurchschnittlich feuchten vergangenen Wochen sind so ganz nach dem Geschmack der baden-württembergischen Waldbesitzer gewesen. Während sie in den vergangenen Jahren vor allem über Hitze und ausgetrocknete Böden klagen Neue Ermittlungen gegen Ex-Inspekteur der Polizei mussten, zeigen sie sich mit den Voraussetzungen in diesem Jahr zufrieden. „Hinter uns liegt eine regenreiche Zeit, es ist eher kühl gewesen und wir hatten wenig Probleme mit Spätfrost“, sagte Jerg Hilt, Geschäftsführer der baden-württembergischen Forstkammer. „Für die Pflanzungen war das super, die Startvoraussetzungen sind gut.“ Baden- Württemberg zählt mit rund 1,4 Millionen Hektar zu den waldreichsten Ländern in Deutschland. dpa/Foto: Matthias Bein/dpa Justiz Dem Beamten wird vorgeworfen, pornografische Bilder verbreitet zu haben. Am achten Prozesstag ist auch die Zeit nach der Suspendierung Thema. Von Theo Westermann Kretschmann zweifelt am Zeitplan Heizungsgesetz Der Ministerpräsident empfiehlt zu prüfen, ob Habecks Pläne wirklich umsetzbar sind. Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat deutliche Zweifel am Zeitplan für die Heizungspläne der Bundesregierung geäußert. Der Grünen-Politiker wurde am Dienstag in Stuttgart gefragt, ob aus seiner Sicht der Januar 2024 der richtige Zeitpunkt für das Inkrafttreten das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Gesetzes ist. „Ich würde dem Minister und seinem Haus empfehlen, das noch mal genau zu klären, ob es in dieser Zeit auch wirklich umsetzbar ist“, sagte Kretschmann. „Das muss man noch mal sorgfältig prüfen, denn man kann von niemandem etwas verlangen, was er nicht kann.“ Als „große Problemzone“ in dem Gesetz nannte der Regierungschef die kommunale Wärmeplanung, die damit kompatibel sein müsse. „Das ist vielleicht ein Grund, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes noch mal zu überprüfen, damit zumindest die großen Städte solche Wärmeplanungen unverzüglich machen können“, sagte Kretschmann. „Damit nicht etwas in Gang gesetzt wird, dass sich später als nicht gut oder schwer praktikabel erweist.“ Vorgesehen ist, dass von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Bestehende Öl- und Gasheizungen können weiter laufen, kaputte repariert werden. Das Gesetz gilt als wichtiger Baustein des Vorhabens, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. dpa Fangeisen tötet Kater Urteil Aussage gegen Aussage: Richterin spricht angeklagten Nachbarn frei. Heilbronn. 2021 starb ein Kater qualvoll in einem Fangeisen auf einem Nachbargrundstück – nun hat das Amtsgericht Heilbronn den angeklagten Nachbarn freigesprochen. Die Richterin sagte am Dienstag, sie sei nicht ausreichend davon überzeugt, dass der Mann die Falle gestellt habe. Es stünden Aussage gegen Aussage. Am Dienstag waren unter anderem die Besitzer des Katers vor Gericht befragt worden. Entscheidend für das Urteil sei auch gewesen, dass der freigesprochene Jäger am Tag nach dem Vorfall in den Urlaub gefahren war. Da die Falle auch für Menschen lebensgefährlich gewesen sei, konnte sich die Richterin nicht vorstellen, dass ein Jäger so verantwortungslos handele. Die Besitzer des Katers kämpften während der Verhandlung mit den Tränen. dpa MeeToo-Skandal auch an Polizei-Hochschule Der Me-Too-Skandal um sexuelle Belästigung an der Führungsspitze der Landespolizei hat weitere Kreise gezogen und auch die Hochschule der Polizei (HfPol) in Villingen-Schwenningen erreicht. Dabei geht es um zwei getrennte Vorfälle. Ein Dozent der Hochschule, ein hoher Polizeibeamter, wurde wegen des Vorwurfs grenzüberschreitenden Verhaltens gegenüber jungen Polizistinnen vom Dienst suspendiert. In einem Vortrag hatte der frühere Offenburger Polizeipräsident sinngemäß gesagt, es sei nicht so schlimm, wenn Führungskräfte der Polizei sexuelle Verhältnisse mit Kolleginnen hätten. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen den Inspekteur der Polizei ein weiteres Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es geht um den Verdacht des Verbreitens pornografischer Bilder durch den Inspekteur. Außerdem gibt es ein Ermittlungsverfahren gegen eine andere Person „wegen der „Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes“. Dies bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart unserer Redaktion, Zuerst hatte darüber die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft wollte sich zu Details nicht äußern. Die neuen Ermittlungen sind aber nach Information unserer Redaktion Ausfluss des aktuell laufenden Strafprozesses gegen den Inspekteur vor dem Landgericht Stuttgart wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung einer Polizistin. Diese wird als Nebenklägerin im Prozess durch einen Anwalt und eine Anwältin vertreten. Vor wenigen Tagen machte im Prozess die Nebenklage öffentlich, dass ein damaliger Lebensgefährte einer weiteren Polizistin auf dem Tablet seiner Lebensgefährtin Nacktbilder des Inspekteurs aufgefunden habe und daraufhin den ihm bekannten Inspekteur per Whatsapp damit konfrontierte. R., damals noch Vizepräsident des LKA, hatte demnach im Jahr 2019 an die Polizistin, mit der er ein Verhältnis hatte, mehrfach Nacktbilder und –videos geschickt. Diese zeigen sein erigiertes Glied oder wie er uriniert. Die Verteidigerin des Inspekteurs sagte damals, die Kriterien für eine glaubhafte Aussage seien nicht erfüllt, da dieser Belastungszeuge die „Dick Pic“- Bilder durch eine Straftat erlangt habe. Diese Polizistin wie ihr damaliger Lebensgefährte sind nun ebenfalls als Zeuge im Prozess geladen. Als der Inspekteur der Polizei im November 2021 wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung suspendiert wurde, ermittelte die Staatsanwaltschaft schon einmal in den Monaten danach zusätzlich noch gegen den Inspekteur wegen des Verdachts der Verbreitung sogenannter „Dick Pics“ an mehrere junge Polizistinnen. Unsere Redaktion hatte darüber im Juli 2022 berichtet. Das Verfahren war aber eingestellt worden, weil es damals keine belastbaren Beweise gab. Vor Gericht spielte am Dienstag, dem mittlerweile achten Verhandlungstag, in öffentlicher Verhandlung der 22. November 2021 eine Rolle. Dies war der Tag, an dem dem Inspekteur verboten wurde, die Dienstgeschäfte weiter auszuführen. Als Zeuge sagte ein Jurist aus dem Innenministerium aus, der die Verfügung im Auftrag von Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz geschrieben hatte. Nach seinen Aussagen hatte der Inspekteur erst gegen Ende des über einstündigen Gesprächs emotional reagiert, als ihm Hinz klar machte, dass ihm das Führen der Dienstgeschäfte ab sofort verboten sei und die Staatsanwaltschaft verständigt werde. „Das kannst du doch nicht machen“, soll er gesagt haben, er war per Du mit der Präsidentin. Er könne doch auch in Urlaub gehen. „Die will mich fertig machen“ Als er mit den Vorwürfen über den Verlauf des Kneipenbesuchs mit der jungen Beamtin konfrontiert wurde, soll er gesagt haben: „Der Abend war wild, aber es ist nichts Verwerfliches passiert.“ Und über die Polizistin, die den Vorfall angezeigt hatte: „Die will mich fertigmachen. Das werde ich nie wieder los“. Außerdem flocht er ein, dass doch bekannt sei, dass sie Affären mit Vorgesetzten pflege. Als man ihn damit konfrontierte, dass man über die Audiodatei seines Videotelefonats mit der jungen Kommissarin verfügte, betonte er, dass er in diesem Gespräch nicht versucht habe, „dass sie meine Geliebte wird“. Der Eindruck der Audiodatei sei aber gegenteilig gewesen, so der Jurist aus dem Innenministerium. Bewerbung abgegeben Katastrophenschutz Land will 2024 Gastgeber für eine Großübung werden. Stuttgart. Als erstes Bundesland hat sich Baden-Württemberg um eine grenzübergreifende Katastrophenschutzübung beworben, in die auch andere Länder eingebunden werden sollen. „Wir müssen uns im Katastrophenschutz auf Krisen in all ihren Facetten, über Ländergrenzen hinweg, vorbereiten“, teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Dienstag am Rande der Kabinettssitzung mit. „Nur so können wir im Katastrophenfall schnell und kompetent reagieren – und Menschenleben retten.“ Das Land will Gastgeber für eine 36-stündige Großübung des Europäischen Katastrophenschutzes im Oktober 2024 werden. Unter anderem nehmen Teams aus Griechenland, Österreich und der Schweiz teil. Strobl erwartet eine Entscheidung bis September 2023. dpa Hilfestellung Palmer: „Habe Profi gefunden“ Tübingen. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat nach mehrfachen umstrittenen Äußerungen offenkundig Hilfe bekommen. „Ich habe einen Profi gefunden, der für solche Dinge ausgebildet ist“, sagte der 50-Jährige der „Bild“ online. „Wir führen Gespräche. Und zwar so oft, wie es nötig ist.“ Palmer war Ende April nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einer Protestgruppe aus der Partei der Grünen ausgetreten und hatte eine Auszeit angekündigt. dpa Gewalt Ehemann mit Auto angefahren Fronreute. Weil sie ihren Ehemann in Fronreute (Kreis Ravensburg) nach einem Streit mit dem Auto angefahren haben soll, ist eine Frau in Untersuchungshaft gekommen. Die 34-Jährige werde des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr verdächtigt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Den Angaben nach wurde der Ehemann von dem Wagen erfasst und mit dem Kopf gegen ein geparktes Auto geschleudert. dpa Zwei verwaiste Waschbär-Babys in Tripsdrill Cleebronn. Zwei stupsnasige Fellknäuel sind in Tripsdrill eingezogen: Der Erlebnispark bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) hat vier Wochen alte Waschbär-Babys aufgenommen, die als Findelkinder in der Umgebung gefunden worden sind. Tierpfleger ziehen sie mit Milch aus der Flasche groß. Zunächst wurden sie in einem separaten Gehege untergebracht. Wenn sie gewachsen sind, können sie sich zur kleinen Wachbären-Gruppe von Tripsdrill gesellen. Ausgewildert werden dürfen Waschbären nicht: Als eingewanderte Art könnten sie heimischen Tierarten schaden. dpa Die zwei Waschbär-Babys werden in Tripsdrill aufgezogen. FOTO: BERND WEISSBROD/DPA ZAHL DES TAGES 11 Entenküken haben auf der A5 im Kreis Lörrach einen Auffahrunfall ausgelöst. Laut Polizei bremste ein 54 Jahre alter Autofahrer wegen der Tiere. Der Fahrer eines Kleintransporters hinter ihm bemerkte das zu spät und fuhr auf das Auto auf. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei und die Polizei fingen die Küken ein. Alle elf kamen wohlbehalten in ein Tierheim. dpa
7 BLICK Brooklyn Bridge wird 140 Zwergaster Schnittaster Löwenmaul DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT ab Mittwoch 24. Mai Jubiäum Das weltberühmte Bauwerk in New York verdankt seine Stabilität einem Ingenieur aus Thüringen. New York. Am Donnerstag ist es genau 140 Jahre her, dass die steinerne Brücke über den East River zwischen den Stadtteilen Manhattan und Brooklyn eröffnet wurde – konzipiert vom 1806 im thüringischen Mühlhausen geborenen Ingenieur Johann August Roebling. Zum Jubiläum spaziert der deutsche Generalkonsul David Gill mit dem New Yorker Verkehrsbeauftragten Ydanis Rodríguez bei Sonnenschein von Manhattan nach Brooklyn über die inzwischen weltberühmte Brücke und bekommt einen Original- Stein vom Bau der Konstruktion überreicht. „Diese Brücke ist eine großartige Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und amerikanischem Unternehmertum – eine echte deutsch-amerikanische Kooperation“, sagt Gill. „Seit 140 Jahren überqueren Menschen, Autos und Trolleys diese Brücke, sie steht immer noch – und wird das wohl auch noch mindestens 140 weitere Jahre tun.“ Wunderwerk der Technik Bei ihrer Eröffnung 1883 war die Brooklyn Bridge mit ihren neogotischen Brückenpfeilern und überspannt von einem malerischen Netz aus Stahlkabeln die erste Hängebrücke Amerikas und die längste der Welt – sie galt als Wunderwerk der Technik. Inzwischen ist sie weltberühmtes, vielgenutztes und auch schon vielfach restauriertes Wahrzeichen der Stadt, zieht Einheimische und Touristen in Massen an und hat Architekten, Künstler, Filmemacher und Poeten inspiriert wie selten ein anderes Bauwerk. Dem in Deutschland geborenen und 1831 in die USA ausgewanderten Planer Roebling brachte die Brücke allerdings kein Glück: Bei Vermessungsarbeiten wurde einer seiner Füße zertrümmert, wenige Wochen darauf starb er an einem Wundstarrkrampf – lange bevor die 13 Jahre dauernden Bauarbeiten abgeschlossen waren. Sein Sohn Washington übernahm. Um die Brückenpfeiler tief im Flussbett verankern zu können, experimentierte er mit bis dahin wenig erprobten Druckluftkammern. Daraufhin erkrankte er schwer an der Taucherkrankheit – und konnte die Baufortschritte nur noch per Fernglas von seiner Wohnung in Brooklyn aus beobachten. Anfangs musste für eine Überquerung der Brooklyn Bridge noch Wegzoll gezahlt werden – heute können die durchschnittlich rund 116 000 Autos, 3000 Fahrräder und 30 000 Fußgänger sie umsonst überqueren. dpa Lebenslange Haftstrafe Mordprozess 47-Jähriger tötete Ehefrau und zerstückelte die Leiche. Bremen. Im Prozess um eine zerstückelte Leiche ist der 47 Jahre alte Angeklagte aus Bremerhaven wegen Mordes und des Vortäuschens einer Straftat zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil fiel am Dienstagmorgen am Landgericht Bremen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Deutsche seine 32 Jahre alte Frau betäubt und getötet hat. Die Leiche hat der Hafenarbeiter dem Gericht nach zerteilt und in einen Koffer gepackt, den er in den Fluss Geeste warf. Der Mann habe aus Heimtücke gehandelt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. dpa Calendula Bartnelke Cosmea Stockrose Sommer-Jungpflanzen „Bauerngarten“ • In den Sorten z. B.: Zwergaster, Schnittaster, Löwenmaul, Bartnelke, Cosmea, Calendula oder Stockrose • Höhe sortenbedingt ca. 12 – 17 cm 1,99 * 6er-Tray inkl. Tray je 6erTray Blühende Canna • In verschiedenen Farben z. B.: rot, orange, gelb oder rosa • Höhe ca. 40 – 50 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pflanze FINEST GARDEN ® DAS BESTE FÜR PFLANZEN FINEST GARDEN ® Topfnelke „Peach Party“ • Duftender Dauerblüher • Apricotfarbene Pastell- Blüte • Höhe ca. 12 – 17 cm inkl. Tray je 4erTray Arbeitsshorts für Herren • 65 % Polyester, 35 % Baumwolle • Oberstoff aus strapazierfähiger und robuster Twill-Qualität • Größen S (46) – XL (56) je Arbeitsshorts 9,99 * NEU Einlaufgeschützt durch Grau Neue Trendfarbe Rot S1P Sicherheitsschuhe „sportiv“ für Herren • Robustes Obermaterial und Futter aus recyceltem PET • Temperaturausgleichende Coolmax ® -Einlegesohle • TextilZwischensohle mit Durchtrittschutz aus Dyna flex • ESD-Ausstattung nach EN 61340 5-1 • Rutschhemmende PU-Laufsohle • Stahlschutzkappe Schwarz • Größen 42 – 45 je Paar 51% billiger UVP 57,95 27,99 * 4,99 * 4er-Tray Tränendes Herz winterhart • In den Farben z. B.: weiß DAS BESTE FÜR PFLANZEN oder rosa • Höhe ca. 25 cm inkl. 17-cm-Kulturtopf je Pflanze NEU AB MITTWOCH 3,99 * DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT 3,99 * Zucchini Aubergine FINEST GARDEN ® DAS BESTE FÜR PFLANZEN Kissen-Nelke „Pillow“ • Buschige, gut verzweigte Pflanzen • In den Sorten z. B.: Pillow red, Pillow magenta, Pillow purple oder zweifarbig • Höhe ca. 15 – 20 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pflanze FINEST GARDEN ® DAS BESTE FÜR PFLANZEN 31% billiger zum Vergleich: UVP 5er-Pack = 2,19 2,99* SOLANGE VORRAT REICHT! Mittwochs- Mittwochs- Schokoriegel 10er Mars 450-g- Packung (1 kg = 6,64), Snickers oder Twix 500-g-Packung (1 kg = 5,98) je 10erPack 10er-Pack Schwarz/ Blau DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT Schwarz NEU Obermaterial und Futter aus recycelten PETFlaschen Engelstrompete Brugmansia • In den Farben z. B.: gelb, gelb-rot oder rosa • Höhe ca. 30 – 35 cm inkl. 9-cm-Kulturtopf je Pflanze Bauernorchidee Schizanthus wisetonensis • In verschiedenen Farben z. B.: rot, rosa, lila oder zweifarbig rot/rosa-weiß • Höhe ca. 25 – 30 cm 2,49 * Sorten • Höhe ca. 10 – 12 cm inkl. 1,55 * inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pflanze 10,5-cm-Kulturtopf je Pflanze Paprika Veredeltes Südgemüse • In den Sorten z. B.: Wassermelone, Zuckermelone, Aubergine, Paprika rot, Paprika gelb, Peperoni oder Zucchini • Höhe ca. 20 – 30 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pflanze Schweizer Gebäck Schoko Mandel, Japonais, Nussecke oder NussNougat 100-g-Packung (1 kg = 19,90) je Packung 20% billiger UVP 2,49 1,99* Peperoni DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT Wechselrichter mit echter Sinuswelle 2000 Watt/4000 Watt TE 22 • Zur mobilen Nutzung von Elektronikgeräten über 12 V Anschluss • USB-A und USB-C Anschluss mit je 3 A Ladestrom • 2 x 230 V Steckdosen • Abschaltautomatik • LC-Display mit Spannungsanzeige • Eingebaute Ventilationskühlung • ca. 36 x 26 x 11,9 cm 27% billiger UVP 259,– 189,– * Prüfen Sie das Ver falls datum Ihrer Ver bandtasche je Ausführung 6,99 * 1,99 * oder Coladuft • Höhe ca. 22 – 30 cm 2,59 * 1,99 * Auch online DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT Wassermelone Auch online Kfz-Verbandtasche 43tlg. 3 Jahre Garantie Nach neuester DIN-Norm: DIN 131642022 DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT NEU Duft-Geranie • In versch. Farben und Düften z. B.: Zitronen-, Rosen-, Eukalyptus- inkl. 14-cm-Kulturtopf je Pflanze NEU NEU Bidens „Bienenweide“ • In den Farben z. B.: Eldoro Orange Yellow Star, Eldoro Yellow Red Star oder Eldoro Yellow • Höhe ca. 12 – 15 cm 3,99 * inkl. 10,5 cm-Kulturtopf je 3erTray 3er-Tray zuverlässig, konsequent und fair! Ideal für komfortables Arbeiten auf den Knien 6,99 * Universal Kniekissen • Robuster EVA Schaumstoff • ca. 45 x 21 x 2,8 cm Auch online Solarpanel 50W mit monokristallinen Solarzellen • Nachhaltige und unabhängige Stromerzeugung • 2 USB-Anschlüsse • Inklusive smartem PWMLaderegler mit LCDisplay zur Steuerung des Stromflusses • ca. 535 x 565 x 25mm • Gewicht ca. 3,5 kg 33 % billiger UVP 149,– 99,– * Auch online 2,69 * Preissenkungen! Im Kühlregal: Naturjoghurt 3,5% Fett, 4x150gPackung (1kg = 1,65) billiger –,99 statt 1,09 3 Jahre Garantie Sempervivum „Hauswurz“ winterhart • Hitzetolerante, mehrjährige, immergrüne, sukkulente Pflanzen, die besonders in Steingärten gut zur Geltung kommen • Versch. Buntlaubiger Japanweidenbusch XL Salix integra Hakuro Nishiki, winterhart • Mit rosa leuchtenden Spitzen • Höhe ca. 50 cm inkl. 23-cm-Kulturtopf je Pflanze FINEST GARDEN ® DAS BESTE FÜR PFLANZEN 3,99 * PWM-Laderegler zur Steuerung des Stromflusses NEU Inklusive Krokodilklemmen – ideal zum Aufladen von 12 V / 24 V Batterien DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT DEUTSCHE GÄRTNERQUALITÄT 7,99 * Garten-Hibiskus Hibiscus syriacus, winterhart • In den Farben z. B.: rot/rosa, blau, pink, rosa mit roter Mitte oder rot blühend gefüllt • Mit mindestens 3 Trieben • Höhe ca. 40 – 45 cm inkl. 3-l-Kulturtopf je Pflanze NEU Bauernhof Ritterburg Kleiner Puzzle Garten „3D Landschaft“ • Bau- und Anzucht-Set für kleine Gärtner – Inhalt: 3D Puzzle, Bauanleitung, 3 Beutel Kressesamen, 3 Anzuchtmatten, Anzuchtschale und Deckel je Set Naturjoghurt 3,5% Fett 500gPackung (1kg = 1,78) billiger –,89 IMMER MEHR FÜRS GELD SEIT ÜBER 50 JAHREN – IMMER DER BESTE PREIS * Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schuhe und Textilien teilweise nicht in allen Größen erhältlich. Alle Preise in Euro. Bei Druckfehlern keine Haftung. statt –,95 Artikel mit „Auch online“ sind ab sofort in dieser oder anderer Ausführung unter www.norma24.de bestellbar (Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) NEUGIERIG? JETZT SCHON ALLE ANGEBOTE DER NÄCHSTEN WOCHE IN UNSERER APP! 21/23 6,99 * dauerhaft billiger seit 23.05.2023 Im Kühlregal: Im Kühlregal: Naturjoghurt 1,5% Fett 500gPackung (1kg = 1,58) billiger –,79 statt –,85 www.norma-online.de Hier APP gratis downloaden ! PROJEKT: 23PP208-01 NOTE: 1,5 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
Laden...
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum