Aufrufe
vor 4 Monaten

Heidenheimer Zeitung von 24.05.2023

  • Text
  • Deutsche
  • Laut
  • Berlin
  • Frauen
  • Seien
  • Frau
  • Menschen
  • Deutschland
  • Foto
  • Heidenheim

16 KREIS UND REGION

16 KREIS UND REGION Mittwoch, 24. Mai 2023 Arztpraxis im alten Bartholomäer Rathaus? Medizinische Versorgung Die Einrichtung der Praxis von Nicole Hauptmann am „Stern-Areal“ ist aus Platzgründen nicht möglich. Ein Planer soll nun „ergebnisoffen“ prüfen. Von David Wagner Der bisherige Stand war dieser: Ein Investor baut am „Stern-Areal“ an der Lauterburger Straße einen Gebäudekomplex mit Pflegeheim und integrierter Arztpraxis. In der Sitzung des Gemeinderats Bartholomä verkündete Bürgermeister Thomas Kuhn nun: Diese Pläne ließen sich nicht verwirklichen. Nach Angaben des Investors sei eine Arztpraxis „aus Platzgründen“ dort nicht möglich. „Wir nehmen das als Gemeinde nun in die eigenen Hände“, meinte Kuhn. Blick auf den Solarpark bei Küpfendorf Ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt: Die Arbeiten am Solarpark bei Küpfendorf schreiten voran. Auf der rund 20 Hektar großen Fläche im Süden des kleinen Steinheimer Teilorts will das Unternehmen Vento Ludens bis zu 40.000 Solarmodule installieren. Zu tun bleibt noch viel: Die Inbetriebnahme der Freiflächenphotovoltaikanlage hat das Unternehmen mit Sitz im Kreis Günzburg für Ende Juli oder August vorgesehen. Die Pläne für den Solarpark bestehen mittlerweile schon seit Jahren. Dass sie nun auch tatsächlich umgesetzt werden können, steht seit einem Bürgerentscheid im Jahr 2020 fest. lst/Foto: Geyer-Luftbild Altes Rathaus seit 2019 leer Rückblick: Im Januar 2020 hatte Nicole Hauptmann die Praxis von Dr. Christian Sommer, der über 34 Jahre in Bartholomä praktiziert hatte, übernommen. Diese Übergabe habe „wunderbar geklappt“, meinte Kuhn. Es sei Wunsch der Ärztin, der Patienten sowie der Verwaltung und des Gemeinderats, dass die Ärztin neue und möglichst barrierefreie Praxisräume bekäme. Wenn das nun auf dem „Stern-Areal“ nicht möglich sei, falle der Blick natürlich aufs alte Rathaus, so Kuhn. Dieses stehe nach dem Umzug der Verwaltung ins Dorfhaus seit 2019 leer. „Das würde sich idealerweise anbieten“, meinte er. Erste Gespräche mit Nicole Hauptmann und einem spezialisierten Planer habe es bereits gegeben. Gemeinderat Holger Biebl meinte, es sei schwer, zwischen Könnte hier ins alte Bartholomäer Rathaus die Arztpraxis von Nicole Hauptmann einziehen? Foto: David Wagner dem Erhalt alter, ortsprägender Gebäude wie dem historischen Rathaus und einer wichtigen Einrichtung wie einer Arztpraxis entscheiden zu müssen. Thomas Kuhn bestätigte das, verwies jedoch darauf, dass das Rathaus nicht genutzt werde. Das bekräftigte Rudi Grimmbacher. Weder die Verwaltung noch der Gemeinderat hätten es geschafft, hier eine „vernünftige Nachnutzung“ zu entwickeln. „Dann müssen wir jetzt halt in Gottes Namen entscheiden“, meinte Grimmbacher. Eine Nutzung als Arztpraxis sei jedenfalls gerechtfertigt. Bausubstanz für gut befunden Martin Gröner meinte auch, es sei keine andere Lösung in Sicht. Josef Maier sagte, es sei gut, gemeinsam mit der Ärztin zu prüfen, ob die Einrichtung einer Arztpraxis hier möglich sei. Von einem Abriss des Gebäudes rate er aber ab, so Maier. Markus Mezger lobte, es sei gut, dass die Ärztin von Anfang an „mit im Boot“ sei und die Gemeinde so klarmache, dass man sie nicht im Regen stehenlasse. Es sei eine Chance, „hier ohne Vorurteile ranzugehen“, so Mezger. Kuhn berichtet, der Planer habe die Bausubstanz für gut befunden. Er solle „ergebnisoffen“ an die Sache rangehen und alle Möglichkeiten prüfen. Ein Infoabend zur geplanten Pflege-Bebauung am „Stern- Areal“ mit Architekten und Betreibern findet am heutigen Mittwoch, 24. Mai, ab 19 Uhr in der TSV-Halle statt. MITTWOCH, 24. MAI 2023 ARD ZDF SWR RTL PRO 7 SAT 1 VOX 12.00 Tagess. 12.15 ARD-Buffet 13.00 ZDF-MiMa 14.00 Tagesschau 14.10 Rote Rosen 15.00 Tagess. 15.10 Sturm der Liebe 16.00 B J I Tagesschau 16.10 B J I Verrückt nach Meer 17.00 B J I Tagesschau 17.15 B J I Brisant Magazin 18.00 B J Wer weiß denn sowas? 18.50 B J I Rentnercops 19.45 B J I Wissen vor acht 19.50 B J I Wetter / Wirtschaft 19.55 B J I Wirtschaft vor acht 20.00 B J I Tagesschau 20.15 J Teufelsmoor TV-Mysterythriller, D 2017. Mit Silke Bodenbender 21.45 B J I Plusminus Magazin 22.15 B J I Tagesthemen 22.50 B J I I want more – Milliardenraub im Netz Der Betrug mit gezinkten Geldanlage-Portalen im Internet ist eine der größten Betrugsmaschen unserer Zeit: Anleger werden um Milliarden geprellt. 23.35 B J I Wir sind die Kuschel-Revolution Doku 0.05 B J I Tagesschau ARTE 11.25 Alpendörfer 11.55 Exoten im Vogelkäfig – Das Geschäft mit Tropenvögeln 12.30 Mit offenen Augen 12.45 Stadt Land Kunst 13.30 Stadt Land Kunst 14.15 ^ Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen. Actionfilm, USA 1991 16.55 Der Quetzal – Mittelamerikas seltsamer Vogel 17.50 Die Wildnis der USA: Vier Jahreszeiten 18.35 Die großen Seen 19.20 Arte Journal 19.40 Ratten in Paris – Gefährliche Plage 20.15 ^ Die Jagd. Drama, DK/S 2012 22.05 Die vielen Gesichter der USA – Der Fotograf Martin Schoeller 23.00 DNA. TV-Drama, F/AL 2020 0.25 Die Kordillere der Träume. Dokumentarfilm, CHI/F/E 2019 12.00 heute 12.10 drehscheibe 13.00 MiMa 14.00 heute 14.15 Die Küchenschlacht 15.00 Xpress 15.05 Bares für Rares 16.00 B J I heute – in Europa 16.10 B J Die Rosenheim-Cops 17.00 B J I E heute 17.10 B J I hallo deutschland 17.45 B J I E Leute heute 18.00 B J I E SOKO Wismar 18.54 B J I Lotto 19.00 B J I E heute / Wetter 19.20 B J I E Wetter 19.25 B J I Blutige Anfänger 20.15 ^ C B J Le Mans 66: Gegen jede Chance Biografie, USA 2019 Mit Matt Damon, Christian Bale Der Automobildesigner Carroll Shelby und der furchtlose Rennfahrer Ken Miles wollen bei den 24 Stunden von Le Mans in Frankreich gegen die alles dominierenden Rennwagen von Enzo Ferrari antreten. 22.35 B J I E heute journal 23.05 B J I auslandsjournal 23.35 B J I E Markus Lanz 0.45 B I heute journal update Biografie BAYERN 3 SAT SERVUS TV KABEL 1 KIKA 10.00 Leopard, Seebär & Co. 10.50 Die schwarze Perle des Bayerischen Waldes – Eine Reise zur Quelle der Ilz 11.20 Wilde Ostsee 12.05 Eisenbahn-Romantik 12.35 Gefragt – Gejagt 13.20 Quizduell – Olymp 14.10 aktiv und gesund 14.40 Panda, Gorilla & Co. 15.30 Schnittgut 16.00 BR24 16.15 Wir in Bayern 17.30 Abendschau – Der Süden 18.00 Abendschau 18.30 BR24 19.00 Stationen 19.30 Dahoam 20.00 Tagesschau 20.15 Jetzt red i 21.15 Kontrovers 21.45 BR24 22.00 Können wir Krieg? – Bundeswehr in der Zeitenwende 22.45 Soldaten. Dokufilm, D 2021 0.25 kinokino 0.40 ^ Der letzte Akt. Komödie, USA/I 2014 9.30 Mord mit Aussicht 10.20 Marktcheck 11.05 Planet Wissen 12.05 Seehund, Puma & Co. 12.55 Brisant 13.25 Mord mit Aussicht 14.15 Eisenbahn-Romantik 14.45 Meister des Alltags 15.15 Gefragt – Gejagt 16.05 B J I Kaffee oder Tee 17.00 B J I SWR Aktuell BW 17.05 B J I Kaffee oder Tee 18.00 B J I SWR Aktuell BW 18.15 J I E made in Südwest 18.45 B J I Landesschau BW 19.30 B J I SWR Aktuell BW 20.00 B I E Tagesschau 20.15 J I E Quälender Schmerz! Was tun? – Neue schonende Therapien 21.00 J I E Auf Dauer schlank – wie den Jojo-Effekt besiegen? Dokumentation 21.45 B J I E SWR Aktuell Baden-Württemberg 22.00 J I E Tatort In seinen Augen. Kriminalfilm, D 2022 23.30 Kommissar Dupin Krimi, D 2015 1.00 C J Kommissar Wallander Kriminalfilm, GB/S/USA/D 2015 Le Mans 66: Gegen jede Chance Le Mans im Jahre 1966: Obwohl ihm alle davon abraten, entschließt sich der Fahrzeugentwickler Carroll Shelby (Matt Damon) dazu, mit dem aufbrausenden Rennfahrer Ken Miles zusammenzuarbeiten. Trotz schlechter Aussichten wollen sie gemeinsam für den Autobauer Ford das Rennen in Le Mans gewinnen und Ferrari schlagen. Der Kampf um den Sieg ist hart und fordert von den beiden alles. USA 2019 20.15 ZDF 10.20 Wildes Zentralamerika 11.50 Mit Herz am Herd 12.20 Servicezeit 12.50 Bergauf-Bergab 13.20 Amerikas Flüsse 17.00 Der wilde Westen zu Fuß – Abenteuer auf dem Pacific Crest Trail 17.45 Neues aus Neufundland – Kanadas überraschende Atlantikküste 18.30 nano 19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00 Tagess. 20.15 Bier und Fußball – Wo Geld und Alkohol fließen 21.00 Rabiat 21.45 Lübecker Bucht – Sandstrand und Salsa 22.00 ZIB 2 22.25 ^ Freaks – Du bist eine von uns. Actionfilm, D 2020 23.55 10vor10 0.25 Wunderbare Waldwelt – Wie diese grünen Oasen zum Klimaschutz und zu unserer Gesundheit beitragen 8.00 Punkt 8 9.00 GZSZ 9.30 Unter uns 10.00 Ulrich Wetzel – Das Strafgericht 11.00 Barbara Salesch – Das Strafgericht 12.00 Punkt 12 15.00 Barbara Salesch 16.00 B I E Ulrich Wetzel 17.00 B I E Ulrich Wetzel – Das Jugendgericht 17.30 I E Unter uns Soap 18.00 B E Explosiv Magazin 18.30 B I E Exclusiv Magazin 18.45 B I E RTL Aktuell 19.05 I E Alles was zählt 19.40 I E GZSZ Soap 20.15 B I Mario Barth deckt auf Mario Barth: Bio-Eier / Hendrik Duryn: Multimar Wattforum. Mitwirkende: Ingo Appelt (Komiker), Hendrik Duryn (Schauspieler), Angela Finger-Erben (Moderatorin). Experte: Reiner Holznagel (Präsident des Bundes der Steuerzahler) 22.15 B I E RTL Direkt 22.35 B I E stern TV Magazin 0.00 B I E Nachtjournal 0.35 B Spezialeinheit für Deutschland – Die Bundespolizei 9.10 Bergwelten 10.10 Strangest Things 11.10 Mysterien des Weltalls 12.10 Moderne Wunder 13.05 Valencia – Der Duft von Paella, Orangen & Meer 14.05 Aufgedeckt – Rätsel der Geschichte 15.00 Moderne Wunder 15.55 P.M. Wissen 17.00 Quizjagd 18.00 Servus Nachrichten Deutschland 18.10 Guten Abend Deutschland. Magazin 19.20 Servus Nachrichten Deutschland 19.38 Guten Abend Deutschland 20.10 Wetter 20.15 Terra Mater. Dokureihe 21.10 P.M. Wissen 22.10 Klartext 22.50 Höhlenwelten. Dokureihe. Großbritanniens Titan 23.50 Geniale Mega-Maschinen 0.40 Man vs. Time – Im Wettlauf mit der Zeit 6.50 Speechless 7.20 Two and a Half Men 8.10 The Big Bang Theory 9.30 How I Met Your Mother 11.40 Brooklyn Nine-Nine 13.55 Two and a Half Men 14.50 Young Sheldon 15.40 The Big Bang Theory. Und jetzt mit Zunge / Der Gestank der Verzweiflung / Finger weg von meiner Schwester 17.00 B E taff Magazin 18.00 B E Newstime 18.10 J Die Simpsons 18.40 J Die Simpsons 19.05 B E Galileo Magazin Der A380 kommt zurück 20.15 B J E TV total Show Moderation: Sebastian Pufpaff 21.25 B E Zervakis & Opdenhövel. Live. Magazin Moderation: Linda Zervakis, Matthias Opdenhövel 22.05 B E Moments of Life Magazin. Abenteuer Wildlife: Eine Reise zu den verborgenen Schätzen der Welt 23.10 B J E Galileo Plus 0.10 B E Zervakis & Opdenhövel. Live. Magazin TV-Drama 5.35 Abenteuer Leben Spezial 5.50 Navy CIS 10.20 Navy CIS: New Orleans 14.50 Castle. Gefrorenes Blut 15.50 News 16.00 Castle. Krimiserie. Voodoo 16.55 Abenteuer Leben täglich. DIY praktischer Treppenstauraum 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt. „Troc Drinks & Cucina“, Pforzheim 18.55 Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum 20.15 ^ Knowing – Die Zukunft endet jetzt. Thriller, USA/GB/ AUS 2009. Mit Nicolas Cage. Regie: Alex Proyas 22.45 ^ Looper. Sci-Fi-Film, USA/ CHN 2012 1.00 Watch Me 1.10 Late News 1.15 ^ Knowing – Die Zukunft endet jetzt. Thriller, USA/GB/AUS 2009 3.20 Late News 10.30 Die Ruhrpottwache – Vermisstenfahnder im Einsatz 11.00 Auf Streife – Die Spezialisten 12.00 Auf Streife 13.00 Auf Streife 14.00 Klinik am Südring. Unverhofft kommt oft 15.00 Klinik am Südring 16.00 B E Volles Haus! Sat.1 Live Magazin 18.00 B E Lenßen übernimmt 18.30 B E Lenßen übernimmt 19.00 B E Lenßen übernimmt 19.25 B E Lenßen übernimmt Doku-Soap. Poolspiele 19.55 B E Sat.1 Nachrichten 20.15 B J E The Taste Jury: Tim Raue, Alexander Herrmann, Nelson Müller, Alexander Kumptner, Julia Komp. Die Gastjurorin Julia Komp schickt die Köche heute auf eine kulinarische Reise rund um die Welt. Im Teamkochen bittet die Sterneköchin um authentisch Löffelgerichte aus Japan, Spanien, Indien und der Türkei. 23.30 B J E TopTen! Der Geschmacks-Countdown 0.30 B J E The Taste Show DNA Neige (Maïwenn) besucht Emir, ihren aus Algerien stammenden Großvater. Der alte Mann hat sie nicht nur großgezogen, sondern sie auch vor seiner komplizierten Familiensituation beschützt. Als Emir stirbt, nehmen die Spannungen innerhalb der Familie zu, und Neige gerät in eine Identitätskrise. Die Frage, ob man Emir in einer christlichen oder muslimischen Zeremonie bestatten soll, löst hitzige Diskussionen aus. F/AL 2020 23.00 Arte 9.25 Mara besucht ihre Oma 9.35 Jim Hensons: Doozers 10.10 KiKANiNCHEN 10.15 Bitz & Bob 11.00 logo! 11.10 Yakari 12.20 The Garfield Show 13.00 Power Players 13.20 Droners 13.45 ECHT 14.10 Schloss Einstein 15.00 Jamie Johnson 15.55 Die Wilden Kerle 16.20 4 ½ Freunde 16.45 Power Sisters 17.10 Tib und Tumtum 17.45 Wir Kinder aus dem Möwenweg 18.10 Die Biene Maja 18.35 Odo – Kleine Eule ganz groß 18.50 Sandmann 19.00 Mia and me – Abenteuer in Centopia 19.25 TickTack – Zeitreise mit Lisa & Lena 19.50 logo! 20.00 KiKA Live 20.10 Elefant, Tiger & Kids 20.35 Die Jungs-WG – Abenteuer Lissabon 5.15 CSI: NY 7.20 CSI: Vegas 8.15 CSI: Vegas 9.10 CSI: Miami 10.05 CSI: Miami 11.00 CSI: Miami 11.55 vox nachrichten 12.00 Shopping Queen 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 14.00 Full House – Familie XXL 15.00 Shopping Queen 16.00 Die Dekoprofis – Die schönste Idee für jedes Budget 17.00 Zwischen Tüll und Tränen. U.a.: Hagen, „Kurvenschön“ 18.00 First Dates – Ein Tisch für zwei 19.00 Das perfekte Dinner 20.15 Zwei Seiten des Abgrunds 21.10 Zwei Seiten des Abgrunds. Am schwärzesten Fluss der Welt 22.10 Zwei Seiten des Abgrunds. Hohes Venn 23.10 Bones. Ein Kritiker im Cabernet 0.05 nachrichten 0.25 Medical Detectives 1.25 Medical Detectives 2.15 Snapped – Wenn Frauen töten PHOENIX 5.30 Morgenmagazin 9.00 phoenix vor ort 9.30 phoenix plus 9.45 phoenix plus 10.00 phoenix vor ort. Bericht 10.30 phoenix plus 11.45 Ukraine Krieg nachgehakt 12.00 phoenix vor ort 12.30 Ukraine Krieg nachgehakt . Magazin 13.00 phoenix vor ort 14.00 phoenix plus 14.45 phoenix vor ort 17.30 phoenix der tag 18.00 Aktuelle Reportage 18.30 Vor den Küsten Afrikas – Im Reich der Haie. Dokumentation 19.15 Unter Afrikas Affen – Das Abenteuer 20.00 Tagesschau 20.15 Wir, Geiseln der SS. Dokureihe 21.00 Wir, Geiseln der SS 21.45 Superfood oder Klimakiller? – Avocados und Blaubeeren aus Südamerika 22.15 phoenix runde 23.00 phoenix der tag 0.00 phoenix runde 0.45 Wir, Geiseln der SS EUROSPORT 1 8.30 Tennis: French Open. Halbfinale Damen 9.30 Tennis: French Open. Halbfinale Damen 10.25 The Minute 10.30 Radsport: Giro d’Italia 12.30 Radsport: Giro d’Italia 17.15 Velo Club 17.45 Sportklettern: Weltcup. Bouldern Herren, Finale. Aus Salt Lake City (USA) 18.55 Le Mans 24 for 24 19.00 The Power of Sport 19.30 Sportklettern: Weltcup. Speed Damen, Finale 20.00 Sportklettern: Weltcup 20.30 The Power of the Olympics 20.45 Olympische Spiele 21.45 Le Mans 24 for 24 21.50 Radsport: Giro d’Italia. 17. Etappe: Pergine Valsugana – Caorle 23.00 Karate: Voller Kontakt. Karate (dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst deren Ursprung sich bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. 0.00 Discovery Golf0.30 Tennis: French Open

17 KREIS UND REGION Mittwoch, 24. Mai 2023 Pointen von Finanz- bis Klimapolitik Kultur Kabarettist Chin Meyer hatte in der Dischinger Arche mit seinem Programm „Grüne Kohle“ einiges zu sagen in Sachen Kapitalismus und dessen Risiken und Nebenwirkungen. Von Alexander Möller Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Anlageberater oder unseren Bundesfinanzminister – nach dem Besuch des neuen Programms „Grüne Kohle“ des bekannten Finanz-Satirikers Chin Meyer am vergangenen Sonntag in der Begegnungsstätte Arche in Dischingen waren sich die gut 100 Besucher wohl nicht mehr ganz so sicher, was sie glauben durften und was nicht. „Grüne Kohle“ – lässt man sich die beiden Wörter auf der Zunge zergehen, bietet das eine schier unendliche Spielwiese an aktuellen Themen für einen kunterbunten Event. In der Tat legte der in Hamburg zur Welt gekommene Kabarettist, Buchautor, Schauspieler, Moderator und Kolumnist bei sommerlichen Temperaturen in seinem schrillen, mit 100-US-Dollar-Noten bedruckten Anzug los wie die sprichwörtliche Feuerwehr – oder, wie es Chin Meyer provokativ formulierte: dieser Crashkurs wird Ihr Leben verändern. Homöopath des Geldes Meyers Eltern wollten, dass er einen sinnvollen Beruf erlernt – Arzt oder Anwalt, wie sich das Glänzte bei seinem Auftritt in der Dischinger Arche: Kabarettist Chin Meyer. Foto: Siggi Feil eben so gehört. Aber nein, Chin Meyer wurde „Homöopath des Geldes“. Entsprechend sinnierte er über den Credit Suisse-Skandal und erläutere, wie Wirecard vom Global-Player zum German Globuli-Player wurde. Meyer präzisierte, weshalb der Ausgabeaufschlag beim Erwerb von Fonds-Anteilen das nicht unwichtige und gleichermaßen schmerzhafte Wort „Aufschlag“ beinhaltet und titulierte sich selbst als perfekte Synthese zwischen Karl Lauterbach und Christian Lindner. Spannend war das Explizieren, weshalb Zigaretten und Tabak als nachhaltig eingestuft werden dürfen und warum sich der Grünen- Politiker Alois Hofreiter die Haare schneiden lassen sollte. Greenwashing war eines der zentralen Themen, welches Meyer durch den Kakao zog – er erläuterte es am Beispiel eines schwedischen Textilkonzerns und bewies, dass viele Aussagen doch nur prätentiös dargestellt werden. Meyer brachte nahe, warum der Puma- Schützenpanzer der pazifistischste Panzer der Welt ist: er schießt nicht, er fährt nicht – oder kurz gesagt: er kann nichts. Zur Belohnung widmete Meyer dem Panzer einen eigenen Song. Diesem Stilmittel bediente er sich an diesem Abend mehrfach: So bekamen auch die CumEx-Geschäfte oder Aladins Wunderlampe (in Anspielung auf die Portfolio- und Risikomanagement-Software Aladdin des US-amerikanischen Finanzdienstleisters BlackRock) ihr individuelles Gesangsstück. Auswandern ins Warme Zum Thema Klimapolitik verfolgte Meyer seine ganz eigenen Ansätze. So schlug er vor, dass ganz Deutschland zwischen November und März in wärmere Gefilde auswandern sollte – kaum Heizen senkt den Energieverbrauch signifikant und fungiert ganz nebenbei als Klimaretter – zumindest für Deutschland. Gesellschaftskritisch interessant war auch die Idee, dass jeder Planet seinen eigenen Gott hat. Für die Erde ist der strafversetzte Azubi-Gott Eberhardt zuständig – und wird obschon der hoffnungslosen Aufgabe von allen anderen Göttern ständig nur bemitleidet. Meyer baute gefühlt das halbe Publikum in sein Bühnenprogramm ein und fand so einen schnellen und direkten Zugang zu seinen Besuchern, die er auch gerne mal behutsam aufs Korn nahm – getreu des Mottos: Überlegen Sie sich beim nächsten Mal gut, ob Sie tatsächlich in der ersten Reihe sitzen wollen. Die zahllosen Pointen des Satirikers trafen durchaus den Nerv der Anwesenden und animierten gleichermaßen zum Lachen wie zum Nachdenken. Einen Kritikpunkt muss sich Meyer dennoch gefallen lassen: Er packte in sein knapp zweistündiges Programm eine Vielzahl an Themen ein – und blieb dabei gelegentlich an der Oberfläche hängen. Da hätte etwas mehr Detailtiefe gutgetan. Ansonsten war es ein unterhaltsamer Abend, der in einer Stand-Up-Oper für Corinna aus dem Publikum mündete, in welche Meyer individuelle und persönliche Details fulminant integrierte. Finanzielles auch zum guten Schluss Echt Finanzielles: Im Anschluss ans Finanzkabarett überreichte die Heidenheimer Volksbank eG einen Scheck in Höhe von 750 Euro an die von Inge Grein-Feil und Siggi Feil initiierte Aktion „Freunde schaffen Freude“. In Kürze Neugestaltung Brenzplatz Hermaringen. Der Gemeinderat tritt am Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beratungsthemen sind unter anderem die Neugestaltung des Brenzplatzes, die Vorstellung der überarbeiteten Version des allgemeinen Kanalisationsplans der Gemeinde und der Standort für einen Funkmasten des bahninternen Mobilfunknetzes der Brenzbahn Aalen – Ulm. Außerdem geht es auch um die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028, eine Stellungnahme zum Giengener Bebauungsplan „Neue Schule“ in Sachsenhausen sowie eine Kreditaufnahme fürs Haushaltsjahr 2023. Abend zu „New Work“ Aalen. Wie stellt sich die junge Generation ihr Arbeitsleben vor? Darüber diskutiert der Arbeitgeberverband Südwestmetall am Donnerstag, 25. Mai, ab 17 Uhr im Verbandsgebäude der Bezirksgruppe Ostwürttemberg in der Gartenstraße 119 in Aalen. Das Motto des Abends: „Wie wollt ihr leben? Wie wollt ihr arbeiten?“ Auf dem Podium stehen junge Menschen von Unternehmen aus der Region Rede und Antwort, genauso wie von weltweit aktiven Agenturen. In der Diskussion geht es um Themen wie „New Work“ – das Synonym für die neue, flexible und digitale Arbeitswelt. Unternehmensvertreter haben die Möglichkeit, sich einzubringen und mit der jüngeren Generation über deren Vorstellung zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. 07361.925624 oder unter aalen@suedwestmetall.de. Tagesordnung für die ordentliche Vertreterversammlung der Heidenheimer Volksbank eG am Dienstag, den 13.06.2023 um 18 Uhr im Congress Centrum Heidenheim, Martin-Hornung-Saal, Hugo-Rupf-Platz 1, 89522 Heidenheim an der Brenz. Die Versammlung wird in der Form der Präsenzversammlung durchgeführt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses 3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit 4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrats hierzu sowie Beratung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 5. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 6. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 7. Entlastung a. der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2022 b. der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 8. Turnusmäßige Wahlen zum Aufsichtsrat 9. Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Steinheim eG a. Information über die vorgesehene Verschmelzung und Erläuterung des a. Entwurfs des Verschmelzungsvertrags b. Verlesen des nach § 81 UmwG erstatteten Prüfungsgutachtens des b. Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. c. Beschlussfassung über die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank c. Steinheim eG und die Genehmigung des Entwurfs des Verschmelzungsvertrags 10. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds aufgrund der Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Steinheim eG 11. Verabschiedung des Aufsichtsratsmitglieds Rainer Domberg 12. Verschiedenes Der Entwurf des Verschmelzungsvertrags, das Gutachten nach § 81 UmwG, die Jahresabschlüsse und Lageberichte der Raiffeisenbank Steinheim eG und der Heidenheimer Volksbank eG jeweils für die Geschäftsjahre 2022, 2021 und 2020 sowie der gemeinsame Verschmelzungsbericht des Vorstands der Raiffeisenbank Steinheim eG und des Vorstands der Heidenheimer Volksbank eG liegen von der Einberufung der Vertreterversammlung an zur Einsichtnahme der Mitglieder und Vertreter in unseren Geschäftsräumen in 89518 Heidenheim an der Brenz, Karlstr. 3 aus. Ferner liegen diese Unterlagen während der Vertreterversammlung im Versammlungsraum zur Einsichtnahme der Vertreter aus. Außerdem liegt der Bericht des Aufsichtsrats unserer Genossenschaft für das Geschäftsjahr 2022 zur Einsichtnahme in unseren oben genannten Geschäftsräumen aus. Anträge der Mitglieder und Vertreter, über die in der Vertreterversammlung Beschluss gefasst werden soll, sind beim Vorstand so rechtzeitig in Textform einzureichen, dass diese Anträge noch mindestens eine Woche vor der Vertreterversammlung den Vertretern bekanntgemacht werden können. Vorschläge der Mitglieder und Vertreter für die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats müssen spätestens eine Woche vor dem Tag der Vertreterversammlung in Textform (Brief, per Telefax oder E-Mail) bei der Genossenschaft eingehen. Später eingehende Wahlvorschläge werden nicht berücksichtigt. Sollte die Tagesordnung am 13. Juni 2023 nicht abschließend behandelt werden können, wird die Vertreterversammlung am Mittwoch, 14. Juni 2023, 00:00 Uhr, zu der wir hiermit gleichermaßen einladen, an gleicher Stelle mit der gleichen Tagesordnung unmittelbar fortgesetzt. Heidenheimer Volksbank eG Der Vorstand gez. Oliver Conradi gez. Elke Müller-Jordan Fragen zum Abo: 07321.347-142 lesermarkt@hz.de Foto: Silke Walz In den dm-Märkten können Kundinnen und Kunden einem Zukunftsprojekt ihre Stimme geben. Gemeinsam für Zukunftsprojekte Stimmen Sie ab: bis 31. Mai in Ihrem dm-Markt. In zahlreichen Vereinen, Projekten und Organisationen engagieren sich Menschen tagtäglich für unsere Gesellschaft und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Zusammenleben – jetzt und in den Jahren, die folgen. Sie zeigen uns, dass jeder in seinem Umfeld aktiv werden und die Welt von heute und morgen mitgestalten kann. Das Engagement all derer, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen, unterstützen die Teams in den dm-Märkten. Die mehr als 2.000 Teams in Deutschland bereiten vom 19. bis zum 31. Mai Projekten und Vereinen, die sich für Zukunftsthemen engagieren, eine Plattform. Jeder dm-Markt hat zwei Projekte aus seinem Umfeld ausgewählt. Bis Ende Mai stellen diese beiden sich in den jeweiligen Märkten vor. Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, ein Projekt zu unterstützen, indem sie eine Stimme für ihren Favoriten abgeben. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält eine Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte bekommt eine Spende von 400 Euro für sein gemeinnütziges Engagement. Deutschlandweit fördert dm rund 3.000 Projekte. Auch online können Sie im Aktionszeitraum einem Zukunftsprojekt Ihre Stimme geben. Mehr Infos: dm.de/ zukunftsprojekte Dialoge für die Zukunft Was brauchen wir, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken? Zu seinem 50. Geburtstag lädt dm ein, Antworten auf diese Frage zu finden, und bringt Menschen zu fünf Zukunftsthemen ins Gespräch: Das Ich im Wir Ökologische Zukunftsfähigkeit Kinder und Jugendliche Neue Arbeitswelten Gesundheit Zwischen Mai und September ist dm gemeinsam mit ausgewählten Partnern im lokalen Umfeld der dm-Märkte aktiv: Auf neun Großveranstaltungen und rund 20 weiteren Events können Sie ein interaktives Dialogangebot entdecken und Inspirationen zu Zukunftsthemen finden. In der dm-Zukunftswoche vom 25. bis zum 29. September gibt dm außerdem namhaften Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Kultur eine Bühne. Sie diskutieren, wie wir die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern können. Mehr erfahren Haben Sie Lust, Zukunft zu gestalten? Mehr Inspi rationen zu unserer Zukunftsinitiative finden Sie auf: dm.de/lust-auf-zukunft Eine Information von Anzeige

© NPG DIGITAL GMBH 2018