Aufrufe
vor 10 Monaten

Heidenheimer Zeitung von 23.05.2023

  • Text
  • Stadt
  • Heidenheimer
  • Stuttgart
  • Unternehmen
  • Laut
  • Seien
  • Menschen
  • Deutschland
  • Foto
  • Heidenheim

6 SÜDWESTUMSCHAU

6 SÜDWESTUMSCHAU Dienstag, 23. Mai 2023 Werbeverbot für Aktivisten an Schulen Proteste Die FDP fordert härtere Gangart gegen die Letzte Generation. Das Ministerium verweist auf bereits geltende Regeln. Stuttgart. Die FDP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag fordert ein Verbot von Werbeaktionen der Klimaaktivisten der Letzten Generation an Schulen im Land. Fraktionschef Hans- Ulrich Rülke verlagte eine „deutlich schärfere Gangart“ gegen die Aktivisten. Als wünschenswert bezeichnete er eine Handreichung des Kultusministeriums für Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, an welche Stellen diese sich wenden können, falls es zu Werbeaktionen kommt. Entsprechende Anfragen an Schulen in Baden-Württemberg gab es laut Kultusministerium bisher nicht. Handlungsempfehlungen an die Schulen seien nicht notwendig, heißt es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion: „Die Schulen des Landes kennen die Rechtslage und wenden sie in ständiger Praxis an. Sie sind in der Lage, diese Grundsätze auch auf neue Sachverhalte zu übertragen.“ Rülke beharrt indes auf klaren Ansagen des Kultusministeriums: „Es ist inakzeptabel, dass die Schulen bei Werbeaktionen von und Konfrontationen mit Mitgliedern der sogenannten Letzten Generation alleine gelassen werden.“ Festnahmen in Karlsruhe Das Ministerium verwies auf die Regelungen des sogenannten Beutelsbacher Konsenses, die Schulen und Schulaufsichtsbehörden bekannt seien. Dieser Konsens sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler bei politischen Themen nicht von Lehrkräften „überrumpelt“ werden dürfen. Zudem legt er fest, dass Themen, die in der Wissenschaft und in der Politik kontrovers sind, auch im Unterricht kontrovers dargestellt werden müssen. Mit Blick auf die Letzte Generation hat das Ministerium eine klare Haltung: „Im formellen schulischen Rahmen, beispielsweise im Unterricht oder in außerunterrichtlichen Veranstaltungen“ seien „werbende Maßnahmen für die Aktionen der Letzten Generation nicht zugelassen“. Am Montag wurden zwei Klimaaktivisten vor dem Bundesverfassungsgericht vorübergehend festgenommen. Eine Person mit Olaf-Scholz-Maske sei mit einer Schlagbohrmaschine auf das Grundstück des Gerichts gerannt und von Polizisten davon abgehalten worden, sich an einem Stein mit der Aufschrift „Bundesverfassungsgericht“ zu schaffen zu machen, sagte ein Polizeisprecher. Ein weiterer Aktivist habe Klebstoff dabei gehabt. Eine Sprecherin der Letzten Generation begründete die Aktion einer Mitteilung zufolge damit, dass die Bundesregierung keinen Plan für einen Weg aus der Klimakatastrophe habe. „Damit bricht sie die Verfassung.“ dpa Zu Besuch im Windpark Sulzbach-Laufen im Kreis Schwäbisch Hall: Umweltministerin Thekla Walker und Ministerpräsident Winfried Kretschmann sehen die Nutzung der Windenergie im Aufwind. Foto: Bernd Weißbrod/dpa Kretschmann verkündet Trendwende für Windenergie Erneuerbare Energien Ministerpräsident und Umweltministerin besichtigen Windpark. Steigende Projektzahlen lösen Optimismus aus. Von Jens Schmitz Nach Jahren der Flaute sieht die Landesregierung beim Thema Windkraft in Baden- Württemberg eine Trendwende. Bei einem Vor-Ort-Termin freute sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Montag über „mehr als 400 Windkraftanlagen, die aktuell in der Pipeline sind“. Der Windpark, der in Sulzbach-Laufen auf einer bewaldeten Anhöhe entsteht, ist in mehrerlei Hinsicht rekordverdächtig: Sieben Rotoren mit einer Nabenhöhe von 160 Metern sollen sich dort von Mai 2024 an drehen und Strom für 20 000 Haushalte erzeugen. Die Spitzen der Windradflügel werden 260 Meter über den Waldboden reichen. Zusammen mit schon existierenden neun weiteren Windkraftanlagen im Umfeld soll der Park auf mehr als 70 Megawatt kommen. „Das ist etwas, das es so, glaube ich, Baden- Württemberg-weit noch nicht gibt“, sagte Matthias Pavel vom Ellwanger Projektierer Uhl Windkraft. Vor allem aber: Vom Antrag bis zur Genehmigung sind nur acht Monate verstrichen, das ist im Südwesten auch völlig neu. Die Landesregierung sieht darin das Ergebnis ihres Bemühens um schnellere Verfahren. „Der Windpark hier ist kein Einzelfall“, 762 Windenergie-Anlagen hat es in Baden-Württemberg im Jahr 2022 gegeben, so die Landesanstalt für Umwelt (LUBW). Auf die Fläche bezogen gehört das Land damit deutschlandweit zu den Schlusslichtern in Sachen Windkraft. sagte Regierungschef Kretschmann auf dem vorbereiteten Bauplatz für die erste der neuen Anlagen. „Der Wind hat sich gedreht, die Trendwende bei der Windkraft ist da.“ Während im Jahr 2017 noch 123 neue Windräder errichtet worden sind, war der Zuwachs danach fast komplett zum Erliegen gekommen. Die Landesregierung macht dafür Regelungen der Bundesregierung verantwortlich, die den Süden benachteiligt hätten. „Jetzt haben wir den Schalter umgelegt“, verkündete Kretschmann, der damit ausdrücklich auch seinen Parteifreund, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, meinte. Demnach sind rund 100 Anlagen in Baden-Württemberg inzwischen genehmigt, aber noch nicht am Netz. 133 Anlagen befänden sich im Genehmigungsverfahren, 178 weitere in der Projektvorstellung. „Das zeigt auch, dass vor Ort in vielen Gemeinden und Landkreisen ein richtiger Aufbruch da ist; es gibt jetzt einen richtigen Wettbewerb.“ Kretschmann lobte die Arbeit der landeseigenen Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. So seien die Genehmigungsverfahren bis zum Sommer endgültig digitalisiert. „Wir haben das Widerspruchsverfahren abgeschafft, Landschaftsschutzgebiete und Grünzüge für erneuerbare Energien geöffnet und insgesamt 60 weitere Maßnahmen in der Task Force veranlasst.“ Außerdem verwies er auf die Vergabeoffensive im Staatswald. Auch das Projekt in Sulzbach-Laufen entsteht auf Flächen des Landesbetriebs ForstBW. Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) erklärte, bei den vorgestellten Projekten, also jenen, die den Genehmigungsbehörden präsentiert wurden, habe es seit März 2022 einen Zuwachs um 256 Prozent gegeben. Auch durch den russischen Angriff auf die Ukraine habe sich viel verändert. „Insofern glaube ich, dass jetzt wirklich alle an einem Strang ziehen.“ Die Task Force habe ihre Arbeit beinahe schon abgeschlossen. Allerdings werde jetzt das Thema der Anschlüsse und des Netzausbaus drängender. Deshalb soll es speziell dazu innerhalb des Gremiums eine neue Arbeitsgruppe geben. Walker nahm damit Äußerungen von Vertretern aus der Energiebranche und Landwirtschaft auf, die vor Infrastrukturproblemen beim Einspeisen größerer Mengen Strom aus Windoder Sonnenkraft warnten. Opposition hat ihre Zweifel Die Opposition im Landtag meldete Zweifel am Aufwärtstrend an. „Wenn neue Windräder bei uns so selten sind, dass jeder Neubau vom Ministerpräsidenten persönlich begrüßt wird, spricht das Bände“, erklärte der SPD- Sprecher für Energie und Klimaschutz, Gernot Gruber. „400 Projekte seien auf dem Weg, freut sich der Ministerpräsident. Aber den Weg geschafft haben in dieser Legislatur bisher nur 30, obwohl man 1000 neue Anlagen bauen wollte.“ FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke warf Kretschmanns Regierung „viel Wind um nichts“ vor. „Dass er heute von 400 größtenteils nicht einmal genehmigten Anlagen fabuliert, macht deutlich, wie verzweifelt Grün-Schwarz auf Erfolgsmeldungen bedacht ist.“ Unwetter richten Schäden an Wetter Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche in mehreren Regionen des Landes. Stuttgart. Unwetterartige Regenfälle und Gewitter haben am Sonntag in mehreren Landkreisen im Südwesten Baden-Württembergs Schäden angerichtet und für zahlreiche Einsätze gesorgt. Der genaue Schaden konnte zunächst nicht eingeschätzt werden, wie die Polizeien in Freiburg und Konstanz am Montag sagten. Verletzt wurde niemand. In den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald kam es zu Einsätzen wegen etlicher vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen in zweistelliger Zahl. Wie die Freiburger Polizei mitteilte, kam es auf einer Bundesstraße bei Biederbach (Kreis Emmendingen) zu einem Erdrutsch. Wegen der Wassermassen drohte die Gutachtalbrücke bei Titisee-Neustadt einzubrechen, hieß es weiter. Es seien längerfristige Bauarbeiten erforderlich, so dass die Ermittler eine mehrtägige Sperrung vermuteten. Im Landkreis Tuttlingen hatte sich das Unwetter in Form von extremen Hagel- und Regenfällen gezeigt. Innerhalb einiger Minuten seien Keller vollgelaufen, Flure sowie Fahrzeuge und Gebäude beschädigt worden. Zudem traten Bäche sowie Flüsse über ihre Ufer. Besonderer Schwerpunkt der Unwetter waren Teile Trossingens, Durchhausen und Talheim (alle Kreis Tuttlingen). Bei dem Unwetter maß der Deutsche Wetterdienst (DWD) teilweise 40 Liter Regen pro Quadratmeter, wie ein Meteorologe des DWD sagte. dpa Teure Geige gestohlen Kriminalität Musikerin vergisst 100 000 Euro teures Instrument im ICE. Stuttgart. Eine hochwertige Geige aus dem 17. Jahrhundert im Wert von mehr als 100 000 Euro ist in einem ICE von Stuttgart in Richtung Berlin offenbar gestohlen worden. Laut Polizeiangaben vom Montag waren außerdem zwei Geigenbögen im Wert von über 23 000 Euro im Geigenkoffer. Die Bestohlene, eine professionelle Musikerin, war am Freitag mit dem ICE von Berlin nach Stuttgart gefahren. Als die 59-Jährige am Hauptbahnhof ausstieg, hat sie nach Angaben der Polizei den Geigenkoffer im Zug vergessen. Den Verlust habe die Frau erst bemerkt, als der ICE bereits auf dem Weg zurück nach Berlin war. Doch da war der Geigenkoffer nicht mehr auffindbar. Die Polizei geht davon aus, dass ein unbekannter Täter den Geigenkoffer während dieser Fahrt gestohlen hat. dpa NASOWAS Eine Sprinkleranlage hat in der Produktionshalle einer Firma im schwäbischen Oettingen (Landkreis Donau- Ries) einen Wasserschaden in Höhe von mindestens 100 000 Euro verursacht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, bemerkte ein Mitarbeiter des Unternehmens am Sonntag das Auslösen der Sprinkleranlage. Er konnte allerdings keinen Rauch und auch keinen Brand feststellen. Obwohl der Mitarbeiter daraufhin das Wasser abgestellt habe, sei es noch etwa 20 Minuten nachgelaufen, teilte die Polizei weiter mit. Ob Maschinen beschädigt wurden, war zunächst unklar. Die Polizei geht von einem technischen Defekt an der Sprinkleranlage aus. dpa Defekt Auto brennt während der Fahrt Kirchhardt. Ein Auto ist auf der Autobahn 6 nahe Kirchardt (Kreis Heilbronn) während der Fahrt in Brand geraten. Laut Polizei brannte der Wagen zur Hälfte aus, der Schaden lag bei rund 4000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. Als die Frau bemerkte, dass Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg, hielt sie an und stieg aus. Wegen des Feuers war die rechte Spur in Richtung Heilbronn für rund zwei Stunden gesperrt. Zwischenzeitlich staute sich der Verkehr auf mehrere Kilometer. dpa Neuer Lebensraum für Feldhamster Mannheim. Die Stadt Mannheim freut sich, dass sich die Zahl der Frühjahrsbauten von Feldhamstern allein im Ortsteil Straßenheim im vergangenen Jahr auf 302 verdoppelt hat. 2023 Jahr sollen in Straßenheim insgesamt rund 110 weitere junge Hamster ausgewildert werden. Hintergrund des Projekts ist der Bau der SAP-Arena im Jahr 2004, mit dem Lebensstätten des Feldhamsters verlorengegangen waren. Als Ausgleich sollen die Nagetiere an anderen Orten angesiedelt werden. Seit 2007 wurden fast 2170 im Heidelberger Zoo gezüchtete Jungtiere ausgewildert. dpa FOTO: UWE ANSPACH/DPA Auf dem Weg in die Freiheit: Ein Feldhamster wird ausgewildert. Unglück Zwei Tote bei Flugzeugabsturz Karlsruhe. Zwei Männer sind beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges tödlich verunglückt. Die Ursache des Unglücks bei Linkenheim-Hochstetten im Landkreis Karlsruhe sei noch unklar, teilte die Polizei in der Nacht zum Montag mit. Die Piloten waren demnach 44 und 58 Jahre alt. Nach Angaben der Polizei wurde die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung nach dem Vorfall am Sonntag eingeschaltet. Die Kriminalpolizei Karlsruhe werde die Ermittlungen übernehmen. dpa

7 BLICK IN DIE WELT Dienstag, 23. Mai 2023 „Ich mag die roten Teppiche nicht“ Schauspieler Günther Maria Halmer über seinen 80. Geburtstag, die Rollenschublade als zorniger alter Mann und warum er nach wie vor mit großer Leidenschaft die Welt bereist. Von Cornelia Wystrichowski Seine legendäre Rolle als schlitzohriger Lebenskünstler Tscharlie in Helmut Dietls Kultserie „Münchner Geschichten“ machte ihn zum Star: Seitdem ist Günther Maria Halmer, der unlängst 80 Jahre alt wurde, eine feste Größe im Fernsehen. In seinem neuen Film „Mein Vater, der Esel und ich“ (Freitag, 26.5., ARD) verkörpert der Schauspieler einen Ex- Rockstar, der auf der Flucht vor der Gerichtsvollzieherin auf dem Bauernhof seiner Tochter Zuflucht sucht – doch die, als Kind vernachlässigt, will vom Vater zunächst nichts wissen. Herr Halmer, Anfang des Jahres sind Sie 80 Jahre alt geworden, aber Sie haben sich rar gemacht. Lassen Sie sich nicht gerne feiern? Günther Maria Halmer: Ich lasse mich nicht gerne feiern und stehe generell ungern im Mittelpunkt. Deswegen lebe ich ja auch nicht in der Stadt, sondern auf dem Land, ganz unprätentiös, mit einem kleinen Obstgarten. Ich mag die roten Teppiche eigentlich gar nicht. Ich mache nur PR, damit ein Film die Zuschauer bekommt, die er verdient, das ist der einzige Grund. War der runde Geburtstag für Sie ein Anlass, für sich persönlich eine Lebensbilanz zu ziehen? Wissen Sie: Ich habe ja meine Biografie geschrieben vor ein paar Jahren, da steckt mein ganzer Lebenslauf drin, das war für mich wichtig. Ich fand es toll, in meine Kindheit und Jugend zurückzudenken und den Weg zu verfolgen, der mich zu dem geführt hat, der ich bin. Durch das Schreiben dieses Buchs bin ich mit mir im Reinen. Ansonsten: Wenn man keine Zipperlein hat, ist es eigentlich eine schöne runde Sache 80 zu werden – mit seiner Familie, mit seinen Kindern. Und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich weiterhin viel drehe, dass mir das Leben solche Möglichkeiten gibt, dass auch meine Gesundheit das hergibt. Wie halten Sie sich fit? Was man halt so tut im Alter. Kein Yoga, das halten meine Bänder Cape Canaveral. Erstmals sind eine Astronautin und ein Astronaut aus Saudi-Arabien zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die Krebsforscherin Rajana Barnawi und der Kampfpilot Ali al- Karni gehören zur Besatzung der zweiten vollständig privat organisierten ISS-Mission, die am Sonntag mit einer Raumkapsel des Unternehmens SpaceX vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida startete. Die insgesamt vier Astronauten sollten die ISS im Laufe des Montags erreichen und dann zehn Tage dort bleiben. „Einen Kindskopf zu spielen, hat mir gefallen“: Günther Maria Halmer in dem Fernsehfilm „Mein Vater, der Esel und ich“, zu sehen am Freitag im Ersten. Foto: ARD Degeto/Kerstin Stelter nicht aus. Ich gehe ins Fitnesscenter, mache dort meine Übungen, so dreimal in der Woche – aber nicht übertrieben, das ist nicht meine Art. Und dann gehe ich mit meiner Frau sehr häufig spazieren, jeden Tag vielleicht so 6000, Kurvenreicher Weg zum Schauspieler Die Dragon-Raumkapsel mit den vier Raumfahrern wurde um 17.37 Uhr (Ortszeit, 23.37 Uhr MESZ) von einer Falcon-9-Rakete ins All geschossen und am Montag gegen 15.25 Uhr (MESZ) auf der ISS erwartet. Zu der Crew gehören auch die US-Astronautin Peggy Whitson und der US-Unternehmer John Shoffner, der der Pilot der Raumkapsel ist. 20 Experimente geplant „Danke, dass Sie dem Team von Falcon 9 Ihr Vertrauen schenken“, sagte SpaceX-Chefingenieur Bill Gerstenmaier wenige Minuten 7000 Schritte. Ansonsten versuche ich, nicht fett zu werden und wenig Alkohol zu trinken. Wollen Sie auch mit 80 Jahren noch unvermindert vor der Kamera stehen? Günther Maria Halmer kam 1943 in Rosenheim zur Welt, er brach die Schule und eine Hotellehre ab, arbeitete dann in einem Asbest- Bergwerk in Kanada und beschloss schließlich, Schauspieler zu werden. Nach der Ausbildung in München machten ihn 1974 die „Münchner Geschichten“ bekannt, zu großer Popularität verhalf ihm später auch die Rolle als kantiger Pflichtverteidiger in der ZDF-Reihe „Anwalt Abel“. 1986 hatte Halmer einen einzigen Auftritt als „Tatort“-Kommissar Sigi Riedmüller, außerdem war er in internationalen Großproduktionen wie dem Vierteiler „Peter der Große“ neben Größen wie Maximilian Schell, Omar Sharif und Laurence Olivier zu sehen. Günther Maria Halmer ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt in der Nähe seiner Heimatstadt Rosenheim im Chiemgau. Es ist natürlich eine Frage des Angebots, Sie kennen ja das deutsche Fernsehen, da gibt es ja nicht so viele Rollen für 80-Jährige. Aber ich bin zufrieden. Letztes Jahr habe ich drei Filme gemacht, darunter die Komödie „Weißt du noch?“ mit Senta Berger, wir spielen ein Ehepaar, das sich immer kabbelt, und „Enkel für Fortgeschrittene“ mit Maren Kroymann und Heiner Lauterbach. Beide Filme kommen im September ins Kino. Dieses Jahr drehe ich auch mehrere Filme. Also ich kann im Grunde nicht klagen. In „Mein Vater, der Esel und ich“ spielen Sie den Altrocker Bonanza, der plötzlich bei seiner Tochter vor der Tür steht, als er pleite ist. Als sein Auto dann auch noch weg ist, muss er zwischendurch sogar auf einem Esel reiten… Astronauten aus Saudi-Arabien zur ISS gestartet nach dem Start und wünschte der Besatzung eine „tolle Reise“ mit der Dragon-Kapsel. Das Team soll während des Aufenthalts auf der ISS rund 20 wissenschaftliche Experimente ausführen. Bei einem Experiment soll das Verhalten von Stammzellen in der Schwerelosigkeit untersucht werden. Die Mission „Ax-2“ wurde von dem US-Unternehmen Axiom Space in Zusammenarbeit mit SpaceX und der US-Raumfahrtbehörde Nasa organisiert. An der ersten Axiom-Mission „Ax-1“ hatten im April 2022 drei Unternehmer und der frühere Nasa-Astronaut Michael López-Alegría teilgenommen. Privatleute zahlen für den Ausflug ins All teilweise dutzende Millionen Dollar. Für Saudi-Arabien ist „Ax-2“ die erste Beteiligung an einer ISS- Mission, aber nicht die erste Reise ins All. 1985 hatte der Prinz und Kampfpilot Sultan bin Salman bin Abdulasis an einer von den USA organisierten Weltraummission teilgenommen. „Ich freue mich, dass Saudi-Arabien wieder in den Weltraum zurückgekehrt ist“, sagte er bei einer Übertragung des Starts in Riad. Barnawi hatte vor dem Start gesagt, es sei ihr Ich fand das Drehbuch sehr originell, mal nicht so langweilig deutsch, die Handlung ist nicht so vorhersehbar. Und wenn man wie ich mal im Film einen grantigen alten Herrn gespielt hat, wird man immer wieder für dieses Fach besetzt. Das ist in diesem Film anders, und das hat mir an der Rolle gefallen, dass ich nicht so einen zornigen alten Mann spielen muss, sondern einen Kindskopf, der immer noch glaubt, dass er mit seinen Liedern eine große Karriere machen kann. Und dass ich in meinem Alter noch Sachen machen darf wie auf einem Esel zu reiten, das fand ich witzig. Es ist übrigens gar nicht so ohne, auf einem wackligen Esel ohne Sattel zu reiten, da muss man die Beine sehr breit machen. In Ihrem neuen Film geht es ums Thema Eltern und Kinder. Sie haben selber zwei inzwischen erwachsene Söhne. Was für ein Vater waren Sie? Ich war mit Sicherheit kein allzu strenger Vater. Ich hatte nicht den Ehrgeiz, dass meine Söhne etwas werden sollten, was ich will, sondern mir war es wichtig, dass sie aus sich heraus ihren Berufswunsch entwickeln. Ich habe sie viel auf Reisen mitgenommen, wir waren in Indien, in Australien. Es war mir wichtig, dass sie erfahren, dass die Welt groß ist und dass man sie auch bereisen kann. Meine Frau hatte natürlich die viel schwerere Aufgabe, sie hat die Kinder ja tagtäglich begleitet bei den Schulaufgaben und so weiter. Reisen Sie immer noch gerne? Schon als Kind habe ich mir gedacht: Wenn ich sterbe, möchte ich vorher diese Weltkugel gesehen haben. Ich habe jetzt zwar schon einen großen Teil gesehen, bin sicherlich schon zweimal um den Globus gekommen. Aber meine Neugier habe ich mir bis heute bewahrt. Ich war mit meiner Frau auch schon in Alaska, und gerade waren wir für ein paar Tage in Island. Da muss man sich zwar dicke Pullis einpacken, aber eher raue Reiseziele finde ich spannender als irgendwelche Reisen zu klassischen Urlaubszielen in den Süden. Raumfahrt Krebsforscherin und Kampfpilot gemeinsam mit zwei US-Kollegen auf privat organisierter Mission. eine „große Freude und Ehre“, als erste Astronautin aus Saudi-Arabien ins All zu fliegen. Sie will insbesondere Kinder und Jugendliche an ihren Erfahrungen auf der ISS teilhaben lassen. Axiom Space sieht die ISS-Missionen als erste Schritte auf dem Weg zu einem größeren Ziel: dem Bau einer privaten Raumstation. Das erste Modul soll nach Unternehmensangaben 2025 ins All gebracht werden. Es soll zunächst als neues Segment an der ISS andocken. Wenn die ISS um 2030 herum außer Dienst gestellt wird, soll es weiter im All bleiben.afp Prinz Edward kommt nach Deutschland Hochadel Der jüngste Bruder von Charles III. will am Montag Jugendliche mit besonderen Verdiensten ehren. London/Berlin. Der britische Prinz Edward soll am Montag zu Besuch nach Berlin kommen. Der jüngste Bruder von König Charles III. will am Nachmittag Jugendliche ehren, die am Jugendprogramm „Duke of Edinburgh‘s International Award“ teilgenommen haben. Das Jugendprogramm, das den Herzogstitel im Namen trägt, wurde ursprünglich von seinem Vater Prinz Philip in den 1950ern gegründet. Für die Begegnung mit Jugendlichen soll der 59-Jährige mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und ihrer Berliner Kollegin Katharina Günther-Wünsch (CDU) eine Schule im Stadtteil Wedding besuchen. Im Anschluss ist die Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel geplant. Am Dienstag soll Edward in Potsdam das Alexander Haus in Groß Glienicke besuchen, dessen Bewohner einst vor den Nationalsozialisten nach England floh. Gut 15 Jahre jünger als König Charles III. und 18 Jahre älter als Thronfolger Prinz William ist Prinz Edward ein wichtiges Bindeglied zwischen den royalen Generationen beim aktuellen Umbruch. Lange war er vor allem das Nesthäkchen, Mitglied der Fraktion „auch noch da“. Doch nun ist Edward als „arbeitendes Mitglied“ der Königsfamilie gefragt. Er ist bereits der zweite britische Royal innerhalb zweier Monate, der nach Deutschland reist. Ende März waren Charles und Camilla zum Staatsbesuch da. dpa Tote Frau auf dem Schulhof Verbrechen Polizei nimmt 17-jährigen Verdächtigen am Abend fest. Recklinghausen. Eine von Kindern auf einem Schulhof in Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen tot aufgefundene 19-Jährige ist offenbar gewaltsam getötet worden. Bei der Obduktion auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bochum ergaben sich am Montag Anzeichen für einen gewaltsamen Tod durch Strangulation, wie die Polizei Recklinghausen am Abend mitteilte. Ermittler der Kriminalpolizei nahmen in den frühen Abendstunden einen 17-jährigen Jugendlichen aus Recklinghausen fest, der die 19-Jährige kannte und als tatverdächtig gilt. Die Leiche der 19-Jährigen war von Kindern am Montagmorgen auf dem Schulhof entdeckt worden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. Angehörige und Schüler wurden von Seelsorgern betreut, der Unterricht fiel aus. afp/dpa ZAHL DES TAGES 2,6 Promille im Blut hatte eine 38-jährige Frau, die am Sonntagabend in Unterschönau in Thüringen von ihrem Fahrrad gestürzt ist. Aufgrund ihrer Alkoholisierung, so berichtet die Polizei, habe die Frau die Kontrolle über ihr Rad verloren. Sie streifte eine Hecke und kam auf der Straße zum Liegen. 2,6 Promille erreicht eine Frau mit etwa drei Liter Bier oder 1,5 Liter Wein. Brand zerstört historisches Hauptpostamt in Manila Manila. Ein verheerendes Feuer hat das historische Gebäude des Hauptpostamts der philippinischen Hauptstadt Manila zerstört. Der Brand war am Sonntagabend aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen und konnte erst am Montagmorgen (Ortszeit) nach gut acht Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Den Angaben zufolge wurden alle in dem ikonischen Gebäude aufbewahrten Briefe, Pakete und Unterlagen von den Flammen vernichtet. Die gesamte Briefmarkenbibliothek des Landes sei ebenfalls verbrannt. Über Sprinkleranlagen verfügte das Gebäude nicht. dpa FOTO: AARON FAVILA/AP/DPA Rauchschwaden steigen aus dem Hauptpostamt von Manila auf. Kinderstreich Im Schrank versteckt Koblenz. Eine besorgte Mutter im rheinland-pfälzischen Koblenz wusste sich am Wochenende nicht anders zu helfen, als wegen ihrer Kinder – eines fünf, das andere sechs Jahre alt – die Polizei zu rufen: Die beiden seien verschwunden! Doch noch während der Anfahrt des Streifenwagens konnte die Mutter Entwarnung geben. Die beiden Kinder waren wieder aufgetaucht. Sie hatte sich laut Polizei nur „besonders gut im eigenen Kleiderschrank versteckt“. dpa Beschädigung Metzgerei beschmiert München. Unbekannte haben eine Metzgerei in München mit Schriftzügen beschmiert, die einen inhaltlichen Bezug zum Tierschutz haben. Der Text wurde in roter und schwarzer Schrift geschrieben, wie die Polizei am Montag mitteilte. Außerdem beschädigten die unbekannten Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den Schließzylinder der Haupteingangstür mit Klebstoff und brachten ein Absperrband an. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. dpa

© NPG DIGITAL GMBH 2018