Aufrufe
vor 2 Wochen

Heidenheimer Zeitung von 22.05.2023

  • Text
  • Zeit
  • Zuschauer
  • Spiel
  • Bundesliga
  • Berlin
  • Deutschland
  • Kinder
  • Menschen
  • Foto
  • Heidenheim

22 REGIONALSPORT Montag,

22 REGIONALSPORT Montag, 22. Mai 2023 Strafstoß ins Glück Fußball-Bezirksliga Der FV Sontheim gewinnt im Topspiel bei der TSG Nattheim mit 2:1 und verteidigt damit ie Tabellenführung. Das nächste Gipfeltreffen wartet aber schon. Von Jochen Gerstlauer Es war ein Spitzenspiel, das den Namen verdiente: zwei offensivstarke Teams, bestes Fußballwetter bei knapp 25 Grad auf dem Sportplatz auf der Halde und knapp 300 Zuschauer, die ein insgesamt spannendes Bezirksligaspiel zu sehen bekommen sollten. Die Konstellation TSG Nattheim gegen FV Sontheim konnte spannender kaum sein. Beide Teams waren punktgleich mit Bargau an der Spitze der Tabelle mit großem Abstand zum Viertplatzierten. TSG-Trainer Maximilian Laible hatte personell etwas Sorgenfalten auf der Stirn, denn sein wieder zu alter Stärke gekommener Top-Stürmer Patrick Brümmer musste wegen eines grippalen Infektes passen. Aber auch FV-Trainer Sebastian Knäulein musste auf seinen Mittelfeldmotor Jonathan Mack verzichten. Nattheim wollte seine Kopfballhochheit ausnutzen und von Beginn an suchten die Gastgeber den kopfballstarken Bernd Klein in der Offensive. Sontheim hatte zwar mehr Ballbesitz, aber zwingend war in der ersten halben Stunde auf beiden Seiten nichts zu sehen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nutzte dann der Sontheimer Fabian Matuschek eine unübersichtliche Situation im TSG-Strafraum aus und knallte den Ball aus zehn Metern ins Gehäuse der Nattheimer. TSG- Keeper Tobias Franke war noch dran, aber der Ball war zu scharf getreten. Ausgleich mit Fallrückzieher Mit einer insgesamt verdienten Führung ging es in die Kabine. Der Nattheimer Nachwuchs war mit Trommeln und Fahnen ausgestattet und peitschte seine Mannschaft nach vorne. Auch Rauchkerzen in Rot und Blau kamen zum Einsatz. Und tatsächlich schaffte Franz Fischer mit einem schönen Fallrückzieher in der 47. Minute den viel umjubelten Ausgleich. Das Spiel war umkämpft, die Zuschauer emotionsgeladen und beide Trainer unter Anspannung. Dem VfL gelingt ein wichtiger Sieg Fußball-Bezirksliga Gerstetten schlägt den TV Neuler mit 3:2. Sorgen um Bastian Heidecker. VfL Gerstetten - TV Neuler 3:2 Kurz nach der Pause traf Jonas Eckardt mit einem Freistoß zum 1:0 für die Gastgeber. Kurz darauf glich Neuler aus. Das 2:1 erzielte Marcel Kässmeyer nach Zuspiel von Eckardt. In der 72. Minute köpfte Kässmeyer nach einem Eckball zum 3:1 ein, die Gäste verkürzten kurz darauf zum 3:2. Es entwickelte sich eine spannende Schlussphase, doch der VfL brachte das Ergebnis letztlich über die Zeit. Überschattet wurde die Partie von einer schweren Verletzung von Bastian Heidecker kurz vor dem Ende. Jaaaaaaa: Der FV Sontheim (vorne Tobias Hörger) schreit seine Freude über den Derbysieg gegen Nattheim hinaus. Man wusste, wer das nächste Tor schießen wird, hat gute Chancen die drei Punkte mitzunehmen. FV-Kapitän Daniel Gentner fasste sich in der 72. Minute ein Herz und dribbelte in den Strafraum, wo ihn TSG-Abwehrspieler Niklas Zimmermann nur noch mit einem Foul stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Kastler sehr sicher zur erneuten Führung. Nattheim drückte in den letzten Minuten auf den Ausgleich und hatte noch große Chancen auf das 2:2, aber Alois Reinelt im Tor der Sontheimer hielt den Sieg letztlich fest. VfL Gerstetten: Baum - Riedling, Heidecker, Güven, Güler, J. Eckardt, Kässmeyer, Kulaksiz, Yasar (85. Gentner), Werner (25. Evrensel, 65. F. Eckardt), Yoldas TSG Schnaitheim - FV Unterkochen 1:1 Die Gäste gingen in der ersten Halbzeit verdient in Führung. FV- Stürmer Ilg wurde in der 22. Minute sehr gut freigespielt und ließ bei seinem überlegten Abschluss TSG-Torhüter Karnisky keine Abwehrchance. Ohne nennenswerte Tormöglichkeit der Hausherren ging es in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel wurde Reaktionen des FV Sontheim Für Linksverteidiger Tobias Hörger vom FV Sontheim war der Sieg verdient. „Wir haben kämpferisch toll dagegengehalten und sind defensiv richtig stark gestanden“, so der 27-jährige Dauerbrenner. „Absolut, volle Lotte“, sagte Hörger abschließend zur Frage ob es jetzt nur noch Aufstieg heißen kann. Genauso sieht es der Torschütze zur 1:0-Führung der Sontheimer, Fabian Matuschek: „Es sind wichtige Punkte für den Aufstieg zwar, aber die Sache ist noch nicht entschieden.“ Matuschek ist sich sicher, dass es bis zum Schluss spannend bleiben wird. Für FV-Trainer Sebastian Knäulein war es am Ende ein verdienter Erfolg für seine Mannschaft. „Wir müssen jetzt noch die letzten beiden Spiele gewinnen, wenn wir hoch wollen“, so Knäulein, der keinen Vorteil darin sah, dass auf der Gegenseite Patrick Brümmer ausgefallen ist. „Ob das ein Vorteil war, ist rein spekulativ, denn schließlich ist bei uns Jonathan Mack ausgefallen.“ Schnaitheim nicht zwingender. In der 75. Minute kam die TSG durch einen Foulelfmeter von Okan Akcay zum Ausgleich. TSG: Karnisky, Nietsch (58. Holz), Braig (87. Ritz), Hommel, Störrle, Laible (70. May), Kolb, Schmidt, Toth, Wegmann, Akcay SV Lauchheim - SG Heldenfingen/Heuchlingen 5:2 In der 19. Minute machten die Gastgeber aus abseitsverdächtiger Position das 1:0. Nach gut einer halben Stunde kam die SG besser ins Spiel, verpasste aber einige sehr gute Chancen. In der 53. Minute erhöhte Lauchheim auf Reaktionen der TSG Nattheim Auf Nattheimer Seite war die Ernüchterung nach dem tollen Auftritt eine Woche zuvor in Bargau (4:1) groß. Torjäger Bernd Klein war nach dem Spiel etwas ratlos, warum nicht an die gute Leistung angeknüpft wurde. „Für uns ist das zunächst mal ein herber Rückschlag im Aufstiegskampf. Dennoch ist noch alles offen, weil Sontheim auch noch gegen Bargau spielt. Heute haben einfach Nuancen gefehlt, denn die kämpferische Einstellung hat absolut gepasst“, so der 38-Jährige. Nattheims Mittelfeldspieler Florian Horsch brachte es nüchtern auf den Punkt: „Letzte Woche konnten wir jubeln, aber heute ist es natürlich extrem bitter.“ Für Nattheims Coach Maximilian Laible wäre am Ende eine Punkteteilung gerecht gewesen: „Wir bekommen zwei dumme 2:0, zehn Minuten später auf 3:0. Als Acikgöz in der 65. Minute per Kopfball auf 1:3 verkürzte, keimte nochmals kurz Hoffnung bei der SG auf, doch an diesem Tag verwertete Lauchheim nahezu jede Chance und so stand es in der 90. Minute 5:1. Lotter konnte mit dem Schlusspfiff noch den 5:2-Endstand per Elfmeter markieren. SG Heldenfingen/Heuchlingen: Renner, Baur, Wirth (Koc), Grüner, Rothfuß, Preßmar H. (Preßmar L.), Neumann (Hiller), Pfeiffenberger (Lotter), Arslanovic, Schmid, Acikgöz. Standards, da hat die Zuordnung nicht gestimmt, zudem hatten wir nicht die Möglichkeiten von der Bank.“ Auf die Aufstiegsfrage angesprochen antwortete Laible: „Solange es rechnerisch noch möglich ist, werden wir alles geben.“ Namen und Zahlen zum Spitzenspiel Foto: Oliver Vogel TSG Nattheim: Franke im Tor; Zimmermann, M. Horsch, Burr (58. Eichhorn), Fischer, Klein, Scherer, Fl. Horsch, Fa. Horsch, Hochholzner, Baamann (79. Buck). FV Sontheim: Reinelt im Tor; Leoff, Kastler, Hörger, Heisele (56. Urban), F. Matuschek, B. Matuschek, Sapper (84. Sparr), Gentner, Ertle (90. Mack), Gläser (90. Oberling). SC Hermaringen - AC Milan Heidenheim 11:0 Die Begegnung der beiden feststehenden Bezirksliga-Absteiger konnte die Heimmannschaft auch in dieser Höhe verdient für sich entscheiden. Die Torschützen waren: Osman (drei Tore), Rekittke (zwei), Groll (zwei), Killgus, Mayer, Stegmaier und Reiber. SC: Braunmiller, Mayer, Häberle, Merkle, Baur, Hatzenbühler, Killgus, Stegmaier, Osman, Rekittke, Krancher, Reiber, Friess, Groll, Wendnagel. Gentner/Gobbers/ Wöhrle/Göttler Fußball Herren, Landesliga SV Bonlanden – SV Waldhausen 1:1 FC Blaubeuren – Waldstetten 4:3 Türkspor Neu-Ulm – TSV Plattenhardt 3:0 gewertet TSV Bad Boll – Donzdorfer JC 1:1 FC Frickenhausen – TSV Weilimdorf 0:2 TSV Buch – TSV Bernhausen 2:1 TV Echterdingen – SV Neresheim 3:2 TSV Oberensingen – SSG Ulm 99 4:3 SG Bettringen – 1. FC Heiningen 2:0 1. TSV Oberensingen 31 19 6 6 88:48 63 2. TV Echterdingen 31 18 7 6 82:52 61 3. Donzdorfer JC 31 18 3 10 73:42 57 4. Türkspor Neu-Ulm 31 17 5 9 79:47 56 5. SV Waldhausen 31 16 7 8 73:47 55 6. TSV Buch 31 16 5 10 73:58 53 7. SV Neresheim 31 16 5 10 60:46 53 8. TSV Bad Boll 31 15 7 9 59:49 52 9. Waldstetten 31 14 8 9 59:44 50 10. FC Blaubeuren 31 12 8 11 60:58 44 11. TSV Weilimdorf 31 12 7 12 65:55 43 12. SV Bonlanden 31 11 10 10 52:50 43 13. SSG Ulm 99 31 12 4 15 64:59 40 14. SG Bettringen 31 9 4 18 37:62 31 15. TSV Plattenhardt 31 7 5 19 42:94 26 16. TSV Bernhausen 31 6 5 20 41:79 23 17. FC Frickenhausen 31 5 4 22 36:87 19 18. 1. FC Heiningen 31 5 2 24 28:94 17 Bezirksliga Ostwürttemberg 1. FC Bargau – DJK Schwabsberg-B. 5:1 SC Hermaringen – AC Milan Heidenheim 11:0 TSG Schnaitheim – FV 08 Unterkochen 1:1 Straßdorf – Durlangen 0:1 Lauchheim – SG Heldenfingen/Heuchlingen 5:2 Spfrd Dorfmerkingen II – TSG Hofherrnweiler II 1:3 VfL Gerstetten – TV Neuler 3:2 Nattheim – Sontheim/Brenz 1:2 1. Sontheim/Brenz 28 20 4 4 90:31 64 2. 1. FC Bargau 28 20 4 4 69:31 64 3. Nattheim 28 18 7 3 74:28 61 4. FV 08 Unterkochen 28 14 7 7 78:50 49 5. TV Neuler 28 15 4 9 68:55 49 6. SG Heldenfingen/Heu.28 13 9 6 64:43 48 7. Lauchheim 28 14 4 10 66:54 46 8. TSG Hofherrnweiler II28 12 4 12 63:51 40 9. DJK Schwabsberg-B.28 11 5 12 79:69 38 10. Spfrd Dorfmerkingen II27 10 6 11 53:46 36 11. TSG Schnaitheim 28 8 10 10 58:63 34 12. Durlangen 28 8 4 16 46:53 28 13. VfL Gerstetten 27 8 1 18 41:65 25 14. Straßdorf 28 7 4 17 46:73 25 15. SC Hermaringen 28 3 6 19 37:89 15 16. AC Milan Heidenheim28 1 3 24 17:148 6 Kreisliga A3 SV Großkuchen – FV Sontheim/Brenz II 1:0 Türkischer KSV Giengen – SGM Herbr. Bo. 3:2 SV Mergelstetten – SG Hohenmemmingen/Bu. 8:2 Oggenhausen – TSV Gussenstadt 3:0 SGM Niederstotzingen / Ra. – Türkspor Heidenh. 2:0 Sportfreunde Fleinheim – FC Härtsfeld 03 0:3 SV Bissingen – SGM Königsbronn/Oberkochen 0:2 TV Steinheim – SV Söhnstetten 1:1 1. TV Steinheim 28 22 5 1 60:20 71 2. SGM Königsbronn/Ob. 28 18 5 5 72:36 59 3. SGM Niederst. / Ra. 28 17 3 8 69:38 54 4. SV Söhnstetten 28 12 8 8 63:53 44 5. Sportfreunde Fleinheim28 13 4 11 72:45 43 6. SG Hohenmem./Bu. 28 12 6 10 61:73 42 7. FC Härtsfeld 03 28 11 8 9 52:54 41 8. SV Mergelstetten 28 10 8 10 65:59 38 9. TSV Gussenstadt 28 9 9 10 46:47 36 10. SGM Herbrechtingen Bo.28 9 5 14 47:53 32 11. Türkspor Heidenh. 28 10 2 16 51:81 32 12. Türkischer KSV Giengen28 8 7 13 43:59 31 13. FV Sontheim/Brenz II 28 8 6 14 39:47 30 14. SV Großkuchen 28 8 4 16 37:65 28 15. SV Bissingen 28 7 3 18 46:68 24 16. Oggenhausen 28 7 3 18 30:55 24 Kreisliga B5 SV Mergelstetten II – SG Heldenfingen/Heu. II 2:0 TSG Nattheim II – ASV Heidenheim 1:4 TSG Giengen – SGM Auernheim / Neresheim 2:2 1. ASV Heidenheim 13 13 0 0 61:13 39 2. TSG Giengen 14 10 2 2 43:13 32 3. SGM Auernheim / Ner. 13 7 2 4 28:30 23 4. TSG Nattheim II 12 5 1 6 26:23 16 5. Schnaitheim II 14 5 0 9 32:37 15 6. SGM Niederstotzingen/Ra. II12 3 3 6 19:21 12 7. SG Heldenfingen/Heu. II13 3 2 8 22:47 11 8. SV Mergelstetten II 13 1 0 12 11:58 3 Stenogramme Kreisliga A 3 und B 5 Kreisliga A 3 Türkspor Heidenheim - SG Königsbronn/Oberkochen 6:5 (Spiel von Donnerstag) SG Niederstotzingen/Rammingen - Türkspor Heidenheim 2:0, Tore: 1:0 Lyubenov (39.), 2:0 Lorenz (52.) SV Großkuchen - FV Sontheim II 1:0; Tor: Scherieble (22.) TKSV Giengen - SG Herbrechtingen/ Bolheim 3:2, Tore: 1:0 Isik (28.), 2:0 Abubakar (34.), 2:1 Trittler (44.), 3:1 Demirdüken (88.), 3:2 Dick (90.+3) SV Bissingen - SG Königsbronn/ Oberkochen 0:2, Tore: 0:1 Rischert (16.), 0:2 Leister (76.) TV Steinheim - SV Söhnstetten 1:1, Tore: 1:0 Gül (64.), 1:1 Schmid (72.) SV Mergelstetten - SG Burgberg/Hohenmemmingen 8:2, Tore: 1:0, 7:0, 8:1 Lo Giudice (12., 82., 86.), 2:0 Russo (2:0), 3:0 und 4:0 Braun (22., 43.), 5:0 Deniz (56.), 6:0 Beyer (73.), 7:1, 8:2 Hartmann (84., 90.) RSV Oggenhausen - TSV Gussenstadt 3:0, Tore: 1:0, 2:0 Peichl (3., 52.), 3:0 Maierhofer (54.) SF Fleinheim - FC Härtsfeld 0:3, Tore: 0:1 Mikolin (2.), 74.), 0:3 Besel (90. + 11) Kreisliga B 5 TSG Nattheim II - SV Heidenheim 1:4, Tore: 0:1 Sinani (19.), 0.2 und 0:3 Maligi (21., 32.), 1:3 Hoppe (37.), 1:4 Hoxhaj (74.) SV Mergelstetten II - SG Heldenfingen/Heuchlingen II 2:0, Tore: 1:0 Rac (48.), 2:0 Illenberger (85.) TSG Giengen - SG Auernheim/Neresheim 2:2, Tore: Keine Torschützen gemeldet spielfreie Teams: TSG Schnaitheim II und SG Niederstotzingen/Rammingen II Meisterlich: Steinheim bekam von Bezirksspielleiter Roland Wagner (vorne, Dritter von rechts) den Wimpel überreicht. Foto: Oliver Vogel Kreisliga A 3 Steinheim hat nun auch den Wimpel Der TV Steinheim steht bereits als Meister fest, bekam nun vor dem Heimspiel gegen den SV Söhnstetten den obligatorischen Wimpel überreicht. Im anschließenden Derby gab’s dann eine Punkteteilung. Manuel Gül brachte die Gastgeber in der 64. Minute in Führung. Knapp acht Minuten später glich Alexander Schmid für die Gäste aus. Im Tabellenkeller sind nun der SV Bissingen und der RSV Oggenhausen punktgleich Vorletzter und Letzter.ed

23 REGIONALSPORT Montag, 22. Mai 2023 Ausgelaugt nach dem Marathon Baseball-Bundesliga Die Heidenheim Heideköpfe holen zumindest einen Sieg bei den Mainz Atheltics. Aus dem Wasser direkt aufs Rad: SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch gibt alles. „Warum tut man sich das an?“ Triathlon Beim 2. „Zeller-Bäderbau Triathlon Heidenheim“ am Sonntag nahmen doppelt so viele teil als bei der Premiere. Zuerst über die Ziellinie liefen Auswärtige. Wer froh war, überhaupt angekommen zu sein. Von Melanie Knapp Ideales Wetter, keine Unfälle und augenscheinlich super Stimmung im gemischten Teilnehmerfeld und bei den vielen zahlreichen Helfern: Besser hätte es bei der 2. Auflage des „Zeller-Bäderbau Triathlon Heidenheim“ am Sonntag wohl nicht laufen können. Mit 270 Einzelteilnehmern und 19 Staffeln machten fast doppelt so viele Athletinnen und Athleten mit als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Die Strecke: Zu Beginn mussten die Sportler 400 Meter im Waldbad schwimmen, sich anschließend aufs Rad schwingen und 25 Kilometer in die Pedale treten. Die Tour führte zweimal über die B 466 nach Steinheim Richtung Wanderparkplatz Meteorkrater (circa 625 Höhenmeter) und zurück. Zum Abschluss mussten noch fünf Kilometer gelaufen werden, Zieleinlauf war im Waldbad. Mit einem Abstand von 15 Sekunden gingen die Athleten einzeln an den Start. Der Organisator: Martin Zimmt, der Kopf im Organisationsteam des SV Mergelstetten, war bester Laune und die verbreitete er über Mikrofon und Lautsprecher, wenn er in seiner Rolle als Moderator das Geschehen kommentierte und die ins Ziel einlaufenden Sportler willkommen hieß. Bei Steinheims Bürgermeister Holger Weise und Triathlon- Neuling konnte er sich einen Scherz nicht verkneifen: „Ich dachte, du siehst schlimmer aus.“ Die „Lokalpromis“: Steinheims Bürgermeister Holger Wei- Siegerin Raphaela Geßele. Erleichterung hat ein Gesicht: Steinheims Bürgermeister Holger Weise ist froh, am Ziel zu sein. se und SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch nahmen erstmals an einem Triathlon teil. Beide bereiteten sich mithilfe des SV Mergelstetten intensiv vor. Ob sich das Training bezahlt gemacht hat? „Ich bin einfach nur froh, es geschafft zu haben“, so Holger Weise. Auch Andreas Stoch sei erleichtert, dass der Schmerz nun langsam nachlasse. „Es war hart.“ Zwischendrin hätten seine Oberschenkelmuskeln sehr gebrannt. Mit 53 Jahren als Ältester in der Vierer-Gruppe mit Weise, Ines Sickinger und Marco Lassnig sei er mit Demut an die Aufgabe Und los geht die Schinderei: 400 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen sind beim „Zeller-Bäderbau Triathlon Heidenheim“ angesagt. Fotos: Oliver Vogel (3), Melanie Knapp (2) herangegangen und stolz, es durchgezogen zu haben. „Besonders am Berg fragt man sich, warum man sich das antut. Die Kunst ist, weiterzumachen.“ Über seinen Start ärgerte sich Weise: „Ich bin ins Wasser gesprungen und mir hat direkt die Luft gefehlt. Erst in der letzten Bahn war alles wieder normal.“ Mit allen anderen Disziplinen war der 47-Jährige zufrieden. Zu Weises Freude stellten sich Rathausmitarbeiter und Gemeinderäte am Kreisel in Steinheim auf, um Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig ihn anzufeuern. „Das war eine schöne Geste.“ Auch Stoch empfand den Zuspruch vom Wegesrand als ungemein hilfreich. „Für den Motivationsschub bedanke ich mich.“ Obwohl für beide die Zeit nicht ausschlaggebend sei, hier das Ergebnis: Platz 186 für Holger Weise (1:45:44), Platz 217 für Andreas Stoch (1:58:50). Die Sieger: Raphaela Geßele und Sebastian Gaedicke heißen die Gewinner bei den Einzelstartern. Sie ist 33 Jahre alt und ging für den SSV Ulm an den Start. Er kommt aus Waiblingen und ist 32 Jahre alt. Während Gaedicke ursprünglich nur als Unterstützung für seine ebenfalls teilnehmende Freundin angereist war, kam Geßele durchaus mit gewissem Ehrgeiz nach Heidenheim. „Ich wollte schon gerne gewinnen, aber ich konnte meine Chancen überhaupt nicht einschätzen, da ich fast niemanden kannte.“ Obwohl sie in den einzelnen Disziplinen langsamer Das Organisationsteam des SV Mergelstetten legte viel Wert darauf, dass der Heidenheimer Triathlon so nachhaltig und regional wie möglich aufgestellt ist. Um etwa Müll zu vermeiden, wurde auf Einweggeschirr und -besteck verzichtet, stattdessen wurde benutztes Besteck und Geschirr gespült. Laut Antonia Kotschi, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Heidenheim, ist der Triathlon die erste Sportveranstaltung im Landkreis Heidenheim, bei der eine Zusammenarbeit stattgefunden hat. Die Bio-Musterregion war mit Sieger Sebastian Gaedicke. einem Infostand vertreten und organisierte Preise – Geschenkkörbe mit Erzeugnissen aus der Gegend – für die Sportler. Besondere Medaillen aus Holz statt wie üblich aus Blech bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war, als erwartet, hat es für sie mit der Gesamtzeit von 1:14:19 für den ersten Platz gereicht. Besonders gut gefallen haben ihr die Laufund Rad-Strecken: „Ich mag’s hügelig. Es hat einfach richtig Spaß gemacht und das Wetter war perfekt.“ Gaedicke hatte sich spontan noch angemeldet. Dank der verzögerten Starts konnte er seiner Freundin beistehen und sich danach auf sich konzentrieren. Respekt hatte er vor dem Radfahren. Bei einem Triathlon vor zwei Wochen stürzte er heftig, weil sein Reifen plötzlich platzte. Die Schürfwunden und Blutergüsse sind immer noch zu sehen. „Davon darf man sich aber nicht abhalten lassen.“ Seine Zeit (1:03:55) spricht Bände. Von den 19 Staffeln gewonnen hat das Team Wadenspanner um Jari Alber, Gian Alber und Finn Stanger mit einer Gesamtzeit von 1:09:23. Alle Ergebnisse gibt es auf https://triathlon-heidenheim-2023.racepedia.de/ am Ziel umgehängt. Diese wurden von der Lebenshilfe in Handarbeit gefertigt. „Jede Einzelne ist also ein Unikat“, so Organisator Martin Zimmt. Und auch der Erlös der Veranstaltung kommt der Region zugute. Dieser wird an Heidenheimer Vereine gespendet. Vier Spiele innerhalb von wenigen Tagen bestritten die Heidenheim Heideköpfe gegen die Mainz Athletics. Zwei davon wurden am Samstag ausgetragen (als sogenannte „Doubleheader“). Im ersten Duell des Tages gelang den Heidenheimern in Mainz ein 5:0-Shutout-Sieg. Bereits im Auftaktinning ging der Tabellenführer mit zwei Runs durch Gary Owens und Billy Germaine in Führung (RBIs Billy Germaine und Daniel Vavrusa). Mit einem Run im vierten (durch Maurice Montgomery, nach Bunt von Konstantin Holl und Hit von Luca Hörger) sowie zwei weiteren Runs im fünften Durchgang (durch Shawn Larry und erneut Germaine, auf Bunt-Spielzug von Simon Gühring) machten die Gäste alles klar. Mike Bolsenbroek war bei seinem Complete Game (98 Pitches) der Matchwinner für die Schwaben. Der in Topform befindliche Niederländer kam in sieben Innings auf acht Strikeouts und gab nur einen Walk und fünf Hits ab. Sein Gegenüber, Nationalpitcher Tim Stahlmann, kam in fünf Innings auf vier Strikeouts, einen Walk und sieben Hits und musste die Niederlage hinnehmen. Im anschließenden Spiel waren die nach insgesamt sechs Partien in sechs Tagen ausgelaugten und dezimierten Heideköpfe auf verlorenem Posten gegen A’s US- Werfer Brady Tedesco. Nach einer sukzessiv herausgearbeiteten 4:0-Führung nach vier Innings drehten die Hessen im fünften Durchgang so richtig auf: Mit einem Grandslam-Homerun schraubte Caelan Sullivan den Vorsprung bei geladenen Bases auf 8:0; im Anschluss sorgte Peter Johannesen mit einem 2-RBI- Single für den Walk-Off-Sieg nach „Ten-Run-Rule“ (0:10). Die Heidenheimer brachten im zweiten Spiel des Tages nur wenig zustande, Kilian Redle gelang der einzige Hit. Der stark werfende Tedesco kam in fünf Innings auf sieben Strikeouts; bei den Heidenheimern konnten die Youngster-Pitcher Konstantin Schiele (3 IP, 4 R, 10 H) und Timo Plitz (2 IP, 6 R, 5 H) gegen die Mainzer Offensive letztlich nichts ausrichten. ke Vergebliches Wegrennen: Heidenheims Gary Owens (links) wird von Mainz gejagt und eingefangen. Foto: Kalle Linkert Landesliga Neresheim verliert doch noch 2:3 Die Landesliga-Fußballer des SV Neresheim haben eine Überraschung knapp verpasst. Beim Tabellenzweiten TV Eechterdingen ging das Team von Trainer Andreas Mayer durch Hakki Yildiz in der 16. Minute in Führung. Nur eine Minute später glichen die Gastgeber aus. Noch vor der Pause brachte Dominik Pfeifer den SVN erneut in Front. Die Gastgeber bogen die Partie aber kurz vor Schluss durch zwei Tore in der 87. und der vierten Minute der Nachspielzeit noch um. ed Die Siegerinnen der Damen-Einzelwertung (von links), Daya Ayyanarsamy, Gaby Niederberger und Tanja Hug. Foto: SSV Sportschießen: meisterliche Ergebnisse beim SSV Knapp 300 Teilnehmende waren beim 50. Wanderpokalschießen für Vereins- und Betriebsmannschaften des SSV Steinheim dabei, einem Turnier für Laienschützen aus Steinheim und Umgebung. Markus Maier von der Mannschaft „Feuerwehr 5“ erreichte dabei überragende 100 von 100 Ringen und belegte damit uneinholbar den 1. Platz bei den Herren vor Johannes Vogel, der ebenfalls von der „Feuerwehr 5“ kam (95 Ringe). Dritter wurde Daniel Waltert von der Fußballabteilung des TV Steinheim „AH4“ mit 94 Ringen. In der Einzelwertung der Damen erzielte Daya Ayyanarsamy für die Mannschaft „Sigma Aldrich Chemie 1“ mit 94 Ringen ein ebenfalls sehr gutes Ergebnis. Gaby Niederberger von „Hau Drauf 1“ wurde Zweite (93), Tanja Hug von der „Raiffeisenbank Steinheim 2“ kam mit 92 Ringen auf den 3. Platz. In der Mannschaftswertung der Damen sicherte sich der „Gesangverein Eintracht Sontheim 1“ den 1. Platz mit 330 Ringen. Die Mannschaft besteht aus Linda Colyer (85 Ringe), Franziska Rothamel (84), Martina Gillwilzer (81) und Sabine Gröschl (80). In der Mannschaftswertung der Herren und gemischten Mannschaften siegte die „Feuerwehr 5“ mit Markus Maier mit 100 Ringen, Johannes Vogel (95), Florian Nagel (91) und Ulrich Weiler (89). Die Ehrenscheibe sicherte sich Johannes Vogel mit einem 4,6 Teiler, ganz knapp vor Andreas Knöpfle, der mit seinem 5,3 nicht mal um eine Haaresbreite weniger in der Mitte lag. Die vollständigen Ergebnislisten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.ssv-steinheim.de. Matthias Gaitsch

© NPG DIGITAL GMBH 2018