Aufrufe
vor 2 Wochen

Heidenheimer Zeitung von 22.05.2023

  • Text
  • Zeit
  • Zuschauer
  • Spiel
  • Bundesliga
  • Berlin
  • Deutschland
  • Kinder
  • Menschen
  • Foto
  • Heidenheim

16 KREIS UND REGION

16 KREIS UND REGION Montag, 22. Mai 2023 Europäische Versöhnung im Brenztal Jumelage II Sontheim/Brenz ist seit 30 Jahren mit der Gemeinde Saint-Valery-en-Caux in der französischen Normandie befreundet. Zum Jubiläum gab es freundschaftliche Begegnungen und viele Reden. Von René Rosin Am Wochenende feierten Sontheim an der Brenz und Saint-Valery-en- Caux (Normandie) den 30. Geburtstag ihrer Partnerschaft. Dabei wurde deutlich, wie nah das häufig so fern wirkende politische Weltgeschehen sein kann. Zugegeben, es war „nur“ die Feier eines Jubiläums, wie es so wohl tausendfach jedes Jahr in Europa begangen wird: Menschen aus zwei Ländern, die im Alltag häufig nicht viel miteinander zu tun haben, besuchen sich, beschenken sich, singen und feiern. Und doch konnte man am Samstagnachmittag vor der Gemeindehalle in Sontheim den Eindruck gewinnen, dass hier – in bewegten Zeiten – auch etwas große Politik gelebt und gemacht wird. Denn in ihren Reden gingen sowohl die beiden Bürgermeister als auch der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, auf die aktuelle politische Situation in Europa – Stichwort russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine – ein. Diese Städtepartnerschaft sei ein Teil des „europäischen Gedankens der Versöhnung“ nach einer durchaus langen und blutigen gemeinsamen Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland, so Sontheims Bürgermeister Tobias Rief. Sein französischer Kollege Jean-François Ouvry erinnerte an den Text der Partnerschaftsurkunde aus dem Jahr 1993, indem von „Bruderschaft, Frieden und Freiheit“ die Rede sei. Ein Auftrag für die Zukunft 60 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages – dem deutschfranzösischen Freundschaftsvertrag von 1963 – feiere man jetzt 30 Jahre Partnerschaft. „Das ist ein Auftrag“, so Tobias Rief, er hoffe, „dass es noch lange so bleiben Bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Brenzer Schloss wurden auch Partnerschaftsmedaillen geprägt. Foto: Markus Brandhuber Sontheim feiert: Bürgermeister Tobias Rief (links) und sein französischer Amtskollege Jean-François Ouvry mit einem neuen Schild für den Platz vor der Gemeindehalle. Foto: René Rosin wird. Zum Wohle aller, für unsere Kinder und die Generationen danach.“ Die europäische Idee einer gemeinsamen Zukunft müsse man am Leben erhalten. Viele Fortschritte in Europa seien nur möglich gewesen, weil Frankreich und Deutschland zusammengearbeitet hätten, so der Bürgermeister. Diese Kooperation sei nicht nur die Achse Europas, „sondern das Herz Europas“. Rief sprach französisch In den Hymnen der beiden Länder seien bereits viele Wünsche, die beide Nationen einen würden, erwähnt, so Rief weiter. „Einigkeit, Recht, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Das sind Werte, die wir teilen“, so Rief, der seine Rede auch auf Französisch hielt. Solche Partnerschaften seien seit vielen Jahrzehnten eine Bereicherung des Lebens beiderseits des Rheins, ergänzte der Landtagsabgeordnete Andreas Stoch. Wie wichtig diese Idee der Völkerverständigung sei, „zeigt uns gerade die Tatsache, dass nicht weit entfernt von hier ein blutiger Krieg tobt“. 52 Bürgerinnen und Bürger aus Saint-Valery-en-Caux waren zur Jubiläumsfeier nach Sontheim gekommen. Dabei waren auch Mitglieder des Chores der französischen Gemeinde. Zusammen mit der Sänger-Eintracht Sontheim führte man ein gemeinsames Programm auf. Dazu gehörte auch eine sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch vorgetragene Interpretation des berühmten Chansons „La Mer“. Die Wahl des Titels verwies einerseits auf die Lage der Partnergemeinde am Ärmelkanal, andererseits feiert auch dieses Lied 2023 – sowie die Freundschaft zwischen beiden Gemeinden – einen runden Geburtstag. Charles Trenet hat den Klassiker vor 80 Jahren komponiert. Bereits am Freitag wurde im Brenzer Schloss eine Sonderausstellung unter dem Titel „Begegnungen: 30 Jahre Partnerschaft“ eröffnet, bei der auch eine Schauprägung einer Partnerschaftsmedaille stattfand. Die heiße Phase der Vorbereitungen für die Festlichkeiten hatten sich über die letzten acht Wochen hingezogen, erläutert Anja Kutschera, die Vorsitzende des Sontheimer Partnerschaftsvereins. Die Suche nach den Gast familien für die französischen Gäste begann aber bereits Ende letzten Jahres kurz nach Weihnachten, erste Planungen gab es bereits seit Juli. Kutschera lebt zwar erst seit 2011 in Sontheim, ist aber bereits seit 2017 Vorsitzende des Sontheimer Partnerschaftsvereins. „Ich begeisterte mich schon immer für Frankreich und für die französische Sprache“, so Kutschera auf die Frage, wie sie zum Verein gestoßen ist. „Ich bin ziemlich schnell Schriftführerin geworden und als Dr. Dollhopf dann den Vorsitz abgeben wollte, habe ich das dann gemacht“, erläutert sie. Die Qualität der Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden sei „sehr gut“, sagt Anja Kutschera. „Es gab eine Zeit, da war es etwas eingeschlafen, auch weil der Partnerschaftsverein keinen Vorsitzenden hatte.“ Aber spätestens mit dem Amtsantritt von Walter Dollhopf im Jahr 2011 „haben wir das wieder intensiviert. Wir hatten zwar wegen der Corona- Pandemie auch eine Pause, aber jetzt haben wir wieder sehr gute Kontakte.“ Viele dieser freundschaftlichen Beziehungen bestehen bereits seit Beginn der Partnerschaft und würden mittlerweile auch unabhängig von den großen Events gepflegt werden. Partnerschaftsverein: Das mittlere Alter fehlt Der Sontheimer Partnerschaftsverein hat derzeit 90 Mitglieder, darunter auch einige Vereine der Gemeinde. Der Bestand sei dabei relativ konstant, erläutert Anja Kutschera. „Es hat sich so zwischen 80 und 90 eingependelt.“ Problem - wie bei vielen anderen Vereinen - ist der Altersschnitt der Mitglieder. Anja Kutschera vermutet, dass er beim Partnerschaftsverein „so um die 60 liegt. Uns fehlt ein bisschen das mittlere Alter zwischen 30 und 50 Jahren“. Damit der Verein auch in Zukunft arbeitsfähig ist, versucht man das Interesse der Sontheimer Schülerinnen und Schüler zu wecken, indem man sie beispielsweise mit auf die Fahrt in die Normandie nimmt. Viel los im Lokschuppen Härtsfeld-Museumsbahn Großer Andrang an Himmelfahrt in Neresheim. Neresheim. Hunderte Menschen aus nah und fern bevölkerten am Himmelfahrtstag das Neresheimer Bahnhofsgelände beim Tag des offenen Lokschuppens und bei Treffen der Unimog-Freunde aus dem Rems-Murr-Kreis und von der Ostalb. Seit 1949 wird der Unimog in Serie gebaut und so waren diese 40 ausgestellten Fahrzeuge eine imposanten Geschichte. Die Mitglieder des Härtsfeldmuseums-Bahnvereins (HMB) präsentierten, was während der Wintermonate in den Werkstätten alles geschafft wurde. So ist ein Beiwagen des Schienenbusses in Aufarbeitung. Die Lok 11 wartet noch auf ihren neuen Kessel. Zu diesem teuren Vorhaben sind Spenden dringend wollkommen. Die Lok 12, die 110 Jahre auf dem Fahrwerk hat, muss noch bis Pfingsten pausieren, nach einem Schaden, der gerade beseitigt wird. Danach wird wieder angeheizt. Die Museumszüge zwischen Neresheim und Katzenstein waren alle weitgehend ausgebucht und wurden von der Güterzuglok „Jumbo“ gezogen. Entlang der malerischen Strecke hielten immer wieder Verkehrsteilnehmer an, um das Zügle zu fotografieren. Es wird wohl noch dauern, bis die Lok 11 wieder zwischen Neresheim und Katzenstein fährt. Der Lok fehlt nämlich ein neuer Kessel. Foto: Kirschner „Eine besondere Bestätigung“ Auszeichnung Das Steinheimer „sKreuz“ gehört zu den besten Tagungshotels in Deutschland. Mähroboter im Test Bauhof Zwei Monate ist ein Gerät im Herbrechtinger Bibrisstadion im Einsatz. Das Ziel: Zeit sparen. Steinheim. Das Hotel „sKreuz“ gehört zu den besten Tagungshotels in Deutschlands. Der Steinheimer Gastrobetrieb wurde aufgenommen in die Neuausgabe des Handbuchs zum Internetportal www. top250tagungshotels.de, das Tagungsplaner, Office Manager, Personalentwickler, Trainer und viele andere bei der Suche nach dem passenden Hotel für ihre Veranstaltungsplanung unterstützt. Die aufgenommenen Häuser sollen ein strenges Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen haben. Alle präsentierten Hotels würden über umfassendes Knowhow und Equipment im Tagungssegment verfügen und nach einem Konzept arbeiten, das einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Veranstaltungen leistet. Fünf Tagungsräume, 45 Zimmer All diese Kriterien erfülle auch das „sKreuz“, so nachzulesen im Handbuch des Internetportals. Das Hotel unter der Leitung von Melanie und Marc Maier verfügt über 45 Zimmer. Mit seinen fünf Tagungsräumen von 40 bis 110 Quadratmetern und seiner Event-Location „Berghütte Kraterblick“ richtet sich das Haus seit Jahren auch für den Tagungsund Businessmarkt aus. „Diese Aufnahme ist für uns eine ganz besondere Auszeichnung und eine Bestätigung, dass wir mit unseren vielen Neuerungen auf dem richtigen Weg sind“, so Melanie Maier. Top 250 Tagungshotels Herbrechtingen. Nach Angaben der Stadt sind aktuell zwei Mitarbeiter des städtischen Bauhofs jeweils zwölf Stunden in der Woche damit beschäftigt, die Rasenflächen im Bibrisstadion zu mähen. Da die Stadtverwaltung diese Zeit lieber in die Grünpflege an anderer Stelle investieren würde, sollen wie im Haushaltsplan vorgesehen ein oder mehrere Mähroboter angeschafft werden. Dieter Frank, Fachbereichsleiter Bau, teilte in der jüngsten Sitzung für Umwelt, Bauwesen und Verkehrsangelegenheiten mit, dass zunächst ein Exemplar eines Herstellers ab 30. Mai für einen Zeitraum von zwei Monaten getestet wird. Die Testphase ist kostenlos. Ob und wie viele Geräte gekauft werden, hänge vom Mähergebnis, vom Handling und von der tatsächlichen Zeitersparnis ab. Schließlich müssten trotzdem Bauhofmitarbeiter tätig werden, um etwa für den Roboter unzugängliche Stellen zu mähen. Aus Rücksicht auf die Anwohner wird ausschließlich tagsüber und auch nur zu den verfügbaren Zeiten, in denen die Plätze weder für den Schulsport noch für den Vereinssport genutzt werden, gemäht. Stadträtin Susanne Walter (SPD) regte noch an, eine Vorrichtung an den Mähroboter anzubringen, um zu vermeiden, dass kleine Tiere wie Igel erfasst werden und zu Schaden kommen. Melanie Knapp Optimismus bei den „Freunden“ Dischingen. Mit anerkennenden Worten für das seit 1984 Geleistete bedachten in ihren Grußworten zu Beginn der Hauptversammlung der Landtagsabgeordnete Andreas Stoch und Bürgermeister Dirk Schabel den Vorstand und die Mitglieder der Aktion „Freunde schaffen Freude“. Alles in allem war trotz Corona-Auswirkungen im vergangenen Jahr viel Positives passiert. Hans-Peter Schwarz berichtete als stellvertretender Kassierer zwar von weitaus weniger Spenden (minus 14.400 Euro), was mitunter wohl an der zeitweise unsicheren Zukunft der „Freunde“ gelegen haben mag. Trotzdem lobte Schwarz eine ausgewogene Bilanz, die ein gutes Haushalten beweisen würde. Stellvertretender Vorsitzender Uli Schmid erläuterte eine notwendige Satzungsergänzung, derzufolge dürfen die „Freunde“ fortan eine hauptamtliche Geschäftsführung anstellen. Dies nahm Vorstandsmitglied Schmid auch gleich zum Anlass, Gabi Bartsch, die ab 1. Oktober vorerst halbtags die Aufgabe innehat, die Gelegenheit zu geben, sich den Mitgliedern vorzustellen. Freunde schaffen Freude Erleichterte Gesichter bei den „Freunden“: vorne Uli Schmid, stellvertretender Vorsitzender und Inge Grein-Feil, Vorsitzende. Hinten: Martina Müller, Schriftführerin, Bürgermeister Dirk Schabe, Abgeordneter Andreas Stoch, Helga Stadelmaier, stellvertretende Vorsitzende und Hans-Peter Schwarz, stellvertretender Kassierer. Foto: Siggi Feil Lösung für Brandmeldeanlage Herbrechtingen. Die Brandmeldeanlage in der Bibrishalle hatte in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Aufregung gesorgt, soll sie doch auch in nicht brenzligen Situationen ausgelöst haben. Jedes Mal wurde die Feuerwehr auf den Plan gerufen und die Halle musste geräumt werden. Zum Ärger der Veranstalter. Es mussten sogar Spiele der SHB- Handballer beziehungsweise Kämpfe der TSV-Ringer deswegen unterbrochen werden. Inzwischen habe die Stadt Herbrechtingen eine versicherungsrechtliche Möglichkeit gefunden, die Brandmeldeanlage partiell abzuschalten, wie Dieter Frank, Fachbereichsleiter Bau in der Stadtverwaltung in der jüngsten UBV-Sitzung mitteilte. Wenn der Veranstalter etwa Tischfeuerwerk oder Nebelmaschinen einsetzen wolle, könne er die Abschaltung bei der Stadt anfragen. Die Abschaltung sei allerdings an Auflagen gekoppelt. So muss etwa eine Feuerwache aus bis zu drei Feuerwehrleuten organisiert und ein städtischer Hausmeister bezahlt werden, der Protokoll führen muss. CDU-Stadtrat und Abteilungsleiter der Ringer, Manfred Strauß, bedankte sich für die schnelle Lösung. Melanie Knapp

17 Montag, 22. Mai 2023 Sonnensegel für die Kinder Kletterturm Mehr Komfort für das kleine Spielgelände. Gussenstadt. Das kleine Kinderspielzentrum im Neubaugebiet Mauerbreite, das Forstwirte des Forstlichen Bildungszentrums Königsbronn-Itzelberg vor Jahren im Rahmen eines Meisterkurses gebaut haben, erfreut sich großer Beliebtheit. Die in derbem Holz gezimmerten Spielgeräte und der Kletterturm müssen sich aber auch kritische Blicke gefallen lassen. Stabil und feuerverzinkt Zur Erhöhung des Komforts beschloss der Ortschaftsrat jetzt daher, das kleine Eldorado mit einem vier mal sieben Meter breiten Sonnensegel auszustatten. Das Rohrmaterial, so Ortsvorsteher Werner Häcker, sei stabil und feuerverzinkt und werde an der südwestlichen Ecke des Spielgeländes platziert. 2200 Euro koste das Segel, das über die Spende des Albelektrizitätswerks finanziert werden könne. Der Gussenstadter Ortschaftsrat lobte den Vorschlag und stimmte dem Vorhaben zu. Ulrich Bischoff In Kürze Im Zeichen der Schafe Bächingen. Beim Weidetiertag drehte sich im Mooseum alles um Schafe und Ziegen. Zu Gast waren Coburger Fuchsschafe, Krainer Steinschafe und Merino-Schafe sowie Pfauenziegen und Alpakas. Auch das kulinarische Angebot orientierte sich mit Hammelbraten, mit einer Schäfer-Vesperplatte oder gebratenen Ziegenkäsetalern am Thema. Möglich wurde das bunte Angebot durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitwirkender und Kooperationspartner wie dem Sontheimer Albverein und der Interessengemeinschaft Sontheim. Altes Handwerk wie Besen binden, Spinnen und Klöppeln rundeten das Programm ab. Besonders spannend wurde es für die Besucher bei der Live- Schafschur. Gerhard Kramer aus Medlingen scherte die Tiere ruhig und routiniert. In diesem Jahr gab es sogar einen Hammeltanz. Der Preis war aber kein lebendiger Hammel, sondern ein Stoff- Lämmchen. Thema Immobilienportal Syrgenstein. Der Gemeinderat tagt am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal Syrgenstein, Syrgensteinring 32. Themen sind das Immobilienportal der Verwaltungsgemeinschaft Syrgen stein (Finanzierung der Beratungs-Checks durch die Gemeinden), die Straßenbeleuchtung „Sternendorf“, ein Sachstandsbericht zur Auslastung der Bachtal- Grundschule sowie Stellungnahmen zu den Giengener Bebauungsplanentwürfen „Bruckersberg-Ost“ und „Neue Schule“ Sachsenhausen. Theater auf dem Dorfplatz Bachhagel. Das internationale Ensemble des „Neuland Theaters“ reist im Stile der alten Wandertruppen durch Bayerische Märkte und Dorfgemeinden und spielt dort seine Programme für Zuschauer jeden Alters. Auf dem Dorfplatz in Bachhagel gastiert die Reisegesellschaft am Freitag, 2. Juni, bei freiem Eintritt mit zwei Inszenierungen. Am Nachmittag um 17 Uhr wird mit den „Heinzelmännchen“ eine Märchenkomödie für die ganze Familie gezeigt. Das Schauspiel „Hamlet“ nach William Shakespeare, das die Reisetruppe ab 19.30 Uhr ebenfalls auf dem Dorfplatz zeigt, gilt als das bedeutendste dramatische Werk aller Zeiten, ist Kriminalfall, Familientragödie und die Geschichte einer dramatischen Zeitenwende. Neuland Theater Fertiggericht Zwiebel-Hackbraten, Red Thai Curry-Huhn, Huhn süßsauer 375-g-Schale (1 kg = 6,37), Kasslerbraten oder Rinderroulade 400-g- Schale (1 kg = 5,98) je Schale UVP 2,99 2,39* 21% billiger UVP 1 kg = 17,90 9,79* IMMER MEHR FÜRS GELD SEIT ÜBER 50 JAHREN – IMMER DER BESTE PREIS Pumphose für Damen Komfort-BH 4+1 gratis für Damen • 92 % Polyamid, 8 % Elasthan • Extra breite und bequeme Komfortträger • Breiter Unterbrust gummibund • Perfekte Passform durch Elasthan • Größen M – XXL je 5er-Pack je 1 x Lila, Flieder, Ecru, Mint, Hellblau UVP 34,95 7,99 * Marine Marine 16,99 * je 1 x Marine, Weiß, Ranke Farn Grau Blume Kreise Beige, Schwarz, Anthrazit Shape-Sommerhose Leggings oder Caprihose Ø ca. 20 cm Ø ca. 26 cm Ø ca. 28 cm für Damen • 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan • Größen S (36/38) – XXL (52/54) 15,99 * 18,99 * 21,99 * je Leggings/Caprihose • Hochwertiger Aluguss mit energiesparendem, extra starkem Thermoboden Auch online (außer Grillpfanne) Pfanne Ø ca. 20 cm 10,99 * 4,99 * 15,99 * • Seidig weiches Obermaterial, 100 % Viskose • Größen S (36/38) –XL (48/50) je Pumphose Weich fließende Viskosequalität Spezialitäten aus Echt ungarische Salami Ungarn – Classic, 1-kg-Packung (1 kg = 10,99) UVP 13,99 10,99 * 1 kg für Damen • Hoher Baumwollanteil • Optimale Passform durch Elasthan • Im 5-Pocket-Style • Größen S (36/38) – XL (48/50) je Hose Leichtlaufschuhe für Herren • Aus luftdurchlässigem und strapazierfähigem Obermaterial • Atmungsaktive textile Innenausstattung • Größen 42 – 45 je Paar 55% billiger UVP 44,95 19,99 * Schwarz/ Orange Ultraleichte Phylon-Laufsohle Slipper für Herren • Pflegeleichter Obermaterial-Mix aus atmungsaktivem Mesh und stabilisierendem PU • Atmungsaktive Textil-Innenausstattung • Leichte und flexible Phylonsohle • Komfortable Memory-Foam Decksohle • Größen 42 – 45 je Paar UVP 39,95 19,99 * 20% billiger Südtiroler Speck ca. 700-g-Stück, Ware einzeln ausgepreist z. B. 700 g (1 kg = 13,99) XXL 21% billiger Schwarz 49% billiger Filetierte Bratheringe in würzigem Aufguss 325-g-Dose (1 kg = 6,12) je Dose Ice Rose UVP 2,99 1,99* 500 g 32% billiger UVP 3,99 2,69* Im Aktionskühlregal: Schwarz/ Orange OSTEUROPASchlesische Wurst Polen – geräuchert und gebrüht 8 Stück, 600-g- Packung (1 kg = 9,98) UVP 8,99 5,99 * 600 g 33% billiger Blütenhonig cremig, 500-g-Glas (1 kg = 5,38) 33% billiger Ice Green Grau/ Multi Anthrazit/ Multi Mehr fürs Geld. Komfort Samedisoft Sandalen rundum frei fühlen in H-Weite für Damen • Pflegeleichtes Obermaterial • Weiches Futter kombiniert mit einer chromfrei gegerbten Leder- Decksohle • Druckdämpfende PU-Laufsohle • Größen 37 – 41 je Paar 36% billiger UVP 29,99 18,99 * JETZT ZUGREIFEN! SOLANGE VORRAT REICHT! Navy Dunkelgrau Sneaker-Socken 23 Paar für Damen oder Herren • 71 % gekämmte Baumwolle, 26 % Polyester, 3 % Elasthan • Bequemer Komfortbund • Größen 35/38 – 43/46 je 23 Paar (Farbbeispiele) 11,99 * Auch online Im Aktionskühlregal: „Podwawelska“ Brühwurst Polen – mittelgrob 520-g-Packung (1 kg = 7,67) UVP 4,79 3,99 * 520 g 51% billiger Katzennassnahrung Bunte Vierfalt, Jagdschmaus, Geflügel-Allerlei oder Markt-Mix, 12x100-g-Packung (1 kg = 2,49) je 12er-Pack 25% billiger UVP 3,99 2,99* Auch online Sangria aromatisiertes weinhaltiges Getränk Passend zu jeder Gelegenheit oder als Partygetränk mit frischen Früchten serviert. 1,5-l-Flasche (1 l = 1,99) 14% billiger UVP 3,49 2,99* Schwarz 1,5 Liter 16% billiger Medival Blue * Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schuhe und Textilien teilweise nicht in allen Größen erhältlich. Alle Preise in Euro. Bei Druckfehlern keine Haftung. 1 Letzter Aktionspreis innerhalb 30 Tagen. 12er- Pack Purple Aprikosen Spanien Kl. I, französische Sorten, aromatische, saftige Früchte, 1-kg-Packung (1 kg = 2,99) je Packung 1 kg ! 2,99 * Premium Cherry- Pflaumen-Rispentomaten Niederlande – süß und saftig Kl. I, Sorte: Sunstream, kräftig im Geschmack, festes süßes Fruchtfleisch mit würzigen Akzenten, 750-g-Packung (1 kg = 3,99) je Packung 750 g ! 500 g ! 2,99 * Premium Kulturheidelbeeren Marokko/Spanien 500-g-Eimer (1 kg = 5,98) je Eimer 2,99 * Schwarz www.tuv.com ID 0000038994 Aluminium-Hochrandpfanne „Vaasa“ in hochwertiger Granitoptik, Ideal zum Servieren oder mit abnehmbarem Griff für den Ofen durch abnehmbaren Soft-Touch-Griff • Ideal für fettreduziertes Braten • Langlebige Non-Stick-Beschichtung • Backofengeeignet bei abgenommenem Griff • Gleichmäßige und schnelle Wärmeleitung Profi-Keramik-Pfannen „Calabria“ Pfanne Ø ca. 24 cm 17,99 * Pfanne Ø ca. 28 cm 19,99 * Grillpfanne Ø ca. 28 cm 21,99 * Regelmäßige Produktüberwachung HSS-Bohrer- Set 202-tlg. im Alu-Koffer • Hohe Standzeit durch Titanium- Beschichtung • 1 – 13 mm 3 Jahre Garantie (außer auf Verschleiß) 29,99 * Auch online Artikel mit „Auch online“ sind ab sofort in dieser oder anderer Ausführung unter www.norma24.de bestellbar (Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten) 202 teilig ✔ Extra kratzfest ✔ Extra robust ✔ Extra langlebig ✔ Extra hitzebeständig NEUGIERIG? JETZT SCHON ALLE ANGEBOTE DER NÄCHSTEN WOCHE IN UNSERER APP! 21/23 ab Montag, 22. Mai Mini Wassermelonen kernarm Spanien, Kl. I je Stück statt 2,99 Tafeltrauben 500 g, dunkel, kernlos Chile/Indien, Kl. I (1 kg = 3,38) je Packung • Puderfrei • Reißfest • Größen S – XL 1,99 * Erdbeeren lose, Deutschland Kl. I (1 kg = 5,98) je kg statt 6,99 5,98 * statt 2,19 1,69 * In 3 Farben je Ausführung 3,99 * 1,69 1 33% billiger Gültig bis 28. Mai 14% billiger Gültig bis 28. Mai 22% billiger Gültig bis 28. Mai ! Induktions geeignet Extra hoher Rand ca. 7,5 cm Induktions geeignet Grillpfanne Pfanne in 3 Größen Einmalhandschuhe aus Naturlatex 50er www.norma-online.de Hier APP gratis downloaden Weiß: M – XL Schwarz: S – XL Blau: S – XL NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg

© NPG DIGITAL GMBH 2018