neuewoche
Aufrufe
vor 3 Monaten

Heidenheimer Zeitung von 01.09.2023

  • Text
  • Stadt
  • Frauen
  • Spiel
  • Deutschland
  • Zeit
  • Heidenheimer
  • Foto
  • Menschen
  • September
  • Heidenheim

18 WIRTSCHAFT Freitag,

18 WIRTSCHAFT Freitag, 1. September 2023 Auto online zulassen und losfahren Verkehr Der digitale Zulassungsbescheid gilt als Nachweis. Neue Nummernschilder dauern aber nach wie vor. Berlin. Das Projekt „i-Kfz“ hat sich über Jahre hingezogen. Doch jetzt ist es soweit: Ab heute ist es möglich, unmittelbar nach der digitalen Neuzulassung des Fahrzeugs am Straßenverkehr teilzunehmen. Bereits seit Oktober 2019 können Bürger Standardzulassungsvorgänge im Internet abwickeln. Allerdings: Bevor sie auch losfahren dürfen, müssen sie bislang noch Post von den Behörden abwarten. Denn bevor nicht Fahrzeugdokumente und Plaketten zugestellt sind und auf die Kennzeichen geklebt sind, ist der Straßenverkehr tabu. Der ab September im Zuge der Onlinezulassung ausgegebene digitale Zulassungsbescheid soll dem Echtzeitcharakter der digitalen Möglichkeiten nun auf die Sprünge helfen. Um die Zustellung auf dem Postweg zu überbrücken, gilt er für zehn Tage als gültiger Nachweis. „Am besten, man druckt ihn aus und legt in gut sichtbar ins Auto“, rät Sören Heinze vom Auto Club Europa. Das Kennzeichen muss dem im Onlineprozess hinterlegten entsprechen. Um die Nummernschilder müssen sich die Halter nach wie vor selbst kümmern. Weil die Kennzeichen erst im Onlineprozess ausgewählt wird, kann man sich erst danach um das Prägen der Schilder kümmern. Heinze: „Wirklich unkompliziert ist das Verfahren daher nur bei Umschreibung und Kennzeichenmitnahme.“ dpa Sauber durch die Krise Körperpflege Umsatz steigt trotz knapper Haushaltskassen. Frankfurt/Main. Deutschlands Körperpflege- und Waschmittelindustrie hat im ersten Halbjahr 2023 16,3 Milliarden Euro Umsatz gemacht – ein Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen nennt der Industrieverband Körperpflegeund Waschmittel (IKW). Der Exportumsatz erhöhte sich binnen Jahresfrist um 11,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro. Die Inlandserlöse stiegen um 7,9 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro. „Die Budgets der privaten Haushalte stehen bei der anhaltend hohen Inflation stark unter Druck. Viele Menschen müssen sparen. Am persönlichen Styling, der Körperpflege und einem wohnlich sauberen Zuhause wollen aber die wenigsten Abstriche machen“, sagte IKW-Geschäftsführer Thomas Keiser. Ein Teil der Umsatzzuwächse ist auf Preiserhöhungen zurückzuführen: Die Hersteller geben gestiegene Kosten für Energie und Rohstoffe weiter. dpa Die Branche ist nur ein Faktor, der die Chance auf ein gutes Einkommen erhöht. Die Pharmaindustrie ist sehr lukrativ. Wie ein sechsstelliges Einkommen erreichbar wird Gehalt Ein hohes Jahresgehalt hängt von vielen Elementen ab. Unternehmensgröße, Branche und Personalverantwortung sind wichtige Faktoren. Von Amina Gall Ein Jahresverdienst von 100 000 Euro ist für viele das absolute Traumgehalt. Für manche Branchen und Berufsgruppen ist dieser Traum erfüllbarer als für andere. Die Online-Jobplattform Stepstone hat in einer Studie mehr als 800 000 aktuelle Gehälter ausgewertet, „um die Formel für ein sechsstelliges Gehalt zu entziffern“, schreiben die Studienautoren. Aktuelle Gehälter bedeutet in diesem Fall: Bruttogehälter von Vollzeitbeschäftigten im Zeitraum von Januar 2021 bis Juni 2023. In manchen Branchen ist die Chance auf ein sechsstelliges Jahresgehalt besonders groß. Laut Stepstone-Gehaltsdatenbank hat die Pharmaindustrie den größten Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mehr als 100 000 Euro verdienen. 16 Prozent erreichen hier ein entsprechendes Gehalt, dicht gefolgt von der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der 15 Prozent die 100 000 Euro-Marke knacken. Mit jeweils 14 Prozent teilen sich das Bankenwesen und die Chemiebranche Platz drei. Manager und Juristen liegen vorn Nicht nur die richtige Branche, auch die richtige Position ist wichtig, um ein hohes Gehalt zu erzielen. Der höchste Anteil an Mitarbeitern mit einem sechsstelligen Einkommen findet sich unter Managern: 17 Prozent können ein solches Einkommen erreichen, knapp gefolgt von Juristen, bei denen es immerhin noch Es kommt auch auf den Studiengang an Zwar verdienen Akademiker im Schnitt mehr, aber nicht jeder Studiengang bietet Aussicht auf ein hohes Einstiegsgehalt. Ganz oben unter den Topverdienern stehen Mediziner mit 58 688 (Medianbruttogehalt). Da das Gehalt von Assistenzärzten durch Tarifverträge geregelt ist, gibt es hier keine großen Ausreißer nach oben oder unten. Hinzu kommen Aufschläge für Schicht- und Nachtdienste. Die Plätze zwei bis vier sind von Informatikern mit Promotion, Wirtschaftsinformatikern und Informatikern ohne Promotion belegt. Zwischen 52 000 und knapp 57 000 Euro können Absolventen dieser Fachrichtung verdienen. 15 Prozent sind. Finanzexperten landen bei Stepstone auf Platz drei: 10 Prozent von ihnen kommen auf ein sechsstelliges Gehalt. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte bei The Stepstone Group, sieht in Personalverantwortung einen zentralen Faktor für ein hohes Gehalt, „denn Verantwortung wird honoriert“. Nur 2 Prozent der Beschäftigten ohne Personalverantwortung verdienen laut Stepstone sechsstellig. Dem gegenüber stehen 12 Prozent der Personalverantwortlichen. Schon ein kleines Team von bis zu vier Personen reicht, damit sich die Chancen auf 100 000 Euro jährlich verdreifachen. Mit dem Team wächst auch die Wahrscheinlichkeit auf ein sechsstelliges Gehalt. Unter den Verantwortlichen, die ein Team mit mehr als 50 Beschäftigten führen, erreichen das 19 Prozent. Bei mehr als 100 Teammitgliedern sind es 35 Prozent. Man sollte die eigenen Fähigkeiten ausbauen. Tobias Zimmermann Arbeitsmarktexperte Foto: Silas Stein/dpa Der Faktor Personalverantwortung ist allerdings für Juristen nicht so wichtig: Hier verdienen 9 Prozent der Beschäftigten auch ohne Personalverantwortung 100 000 Euro oder mehr. Ähnlich verhält es sich in der Pharmaindustrie, dort sind es 10 Prozent. Laut Stepstone ist auch die Unternehmensgröße entscheidend. Bei Unternehmen mit mehr als 10 000 Beschäftigten besteht eine 16-prozentige Chance auf ein besonders hohes Gehalt. In Firmen mit 5001 bis 10 000 Mitarbeitenden sinkt sie auf 10 Prozent. In kleineren Unternehmen mit bis zu 50 Angestellten sind es nur noch 2 Prozent. Ein sechsstelliges Gehalt erreicht man natürlich erst mit der nötigen Berufserfahrung. Aber auch als Berufseinsteiger gibt es Faktoren, die einem zu einem höheren Gehalt verhelfen. Ein hohes Einstiegsgehalt ist außerdem auch für die Gehaltsaussichten über viele Jahre entscheidend. Claudia Irsfeld ist Gehaltsexpertin und rät Berufseinsteigern, sich genau über ihren Marktwert zu informieren. Eine gute Vorbereitung sei für Gehaltsverhandlungen wichtig. So könne man auch die Verhandlung aktiv mitgestalten: „Setze Themen, die dir wichtig sind, auf die Agenda.“ Zimmermann rät, nicht vor einem Jobwechsel zurückzuschrecken, um das Gehalt zu verbessern. „Darüber hinaus sollte ich stets in meinen eigenen Marktwert investieren, mich weiterbilden und meine eigenen Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen“, sagt der Arbeitsmarktexperte. Laut aktuellen Zahlen des Portals Gehaltsreporter.de führt ein höherer Hochschulabschluss auch zu einem höheren Gehalt. Der Unterschied zwischen Bachelor- und Masterabsolventen beträgt aber bezogen auf den Median nur etwa 2000 Euro im Jahr. Den Median verwenden Statistiker in den Fällen, in denen Zahlen breit gestreut sind. Denn er ist aussagekräftiger als der Durchschnittswert. Ordnet man alle Werte der Größe nach, liegt der Median genau in der Mitte. Damit fallen Ausreißer nach oben und unten weniger ins Gewicht. „Akademiker verdienen im Schnitt besser, denn sie starten meist mit besseren Einstiegsgehältern“, erklärt Zimmermann. Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt würde aber auch für Menschen in anderen, besonders gefragten Berufen zu einer besseren Chance auf ein hohes Gehalt führen. Kaum Interesse an Zuverdienst Alter Der Versuch, den Fachkräftemangel zu beheben, indem Rentner mehr Einnahmen haben dürfen, funktioniert nicht. Hannover. Mit der Lockerung der Zuverdienstregeln für Frührentner will die Bundesregierung mehr Ruheständler animieren, neben der Rente weiterzuarbeiten. Doch das Interesse hält sich nach einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Autozulieferers Continental in Grenzen. Nur gut jeder Fünfte gab an, über den Renteneintritt hinaus zumindest in Teilzeit arbeiten zu wollen. Der Fachkräftemangel lasse sich so nicht lösen, sagte Conti-Personalvorständin Ariane Reinhart. Die abschlagsfreie Rente mit 63 für langjährig Beschäftigte werde vor allem von gut ausgebildeten Angestellten mit mittlerem Einkommen in Anspruch genommen: „Das sind die Fachkräfte, die uns jetzt fehlen.“ Der Bund hatte zum Jahreswechsel die bisherige Hinzuverdienstgrenze für Ruheständler, die vorzeitig in Renten gegangen sind, aufgehoben. Statt maximal 46 060 Euro pro Jahr dürfen sie nun unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Altersbezüge gekürzt werden. Davon profitieren vor allem diejenigen, die von der Rente mit 63 Gebrauch gemacht haben. YouGov hatte Menschen im Alter von 58 bis 67 Jahre befragt. Nur 22 Prozent gaben an, über den Rentenbeginn hinaus in Teil- oder Vollzeit arbeiten zu wollen. 43 Prozent wollen bereits vor Erreichen des Rentenalters komplett aus dem Arbeitsleben aussteigen. dpa Ifo gegen Stromsteuer E-Mobilität Ökonomen halten Kaufprämien für wenig effektiv. München. Das Ifo-Institut empfiehlt zur Förderung der E-Mobilität die Abschaffung der Stromsteuer. „Das könnte den Übergang zur Elektromobilität bezahlbarer machen“, sagte der Leiter des Ifo- Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, Oliver Falck. Auf Kaufprämien oder einen extra subventionierten Strompreis zum Laden von Elektroautos sollte die Politik dagegen verzichten. „Die Subventionierung des Strompreises für Elektroautos verringert den Anreiz zum Stromsparen und verschärft somit die Knappheiten in anderen Branchen“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Für einen effektiven Klimaschutz empfehlen die Wirtschaftsforscher einen einheitlichen CO 2 -Preis beim EU- Emissionshandel. Weitere länderund sektorspezifische Maßnahmen würden nur den Emissionshandel untergraben und führten zu einer teuren Doppelregulierung. dpa ZAHL DES TAGES 540 Elektrotriebzüge für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat der Zughersteller Siemens Mobility an Land gezogen. Die Rahmenvereinbarung habe einen Wert von mehr als 5 Milliarden Euro, teilte die Siemens- Tochter mit. Die elektrischen Triebzüge des Typs Mireo sollen voraussichtlich ab 2028 im Nah- und Regionalverkehr zum Einsatz kommen. dpa Entertainment Markt für Pay-TV wächst Berlin. Der Markt für Bezahlfernsehen und Streaming wächst in Deutschland trotz Inflation und Preisanstiegen. Wie der Geschäftsführer des Verbands Privater Medien (Vaunet), Frank Giersberg, sagte, sind die Umsätze aus Pay-TV und Paid-Videoon-Demand im vergangenen Jahr um 5 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro gestiegen. Für das laufende Jahr rechnet der Verband mit einem weiteren Anstieg der Gesamtumsätze um 8 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. dpa Mehr Geld für weniger Ware Im 25. Monat in Folge ist der Lebensmittel-Umsatz zurückgegangen. Zwar lagen die Umsätze 6,8 Prozent über dem Niveau vom Juli 2022, doch bereinigt um die Preissteigerungen waren es 1,8 Prozent weniger. Foto: Andreas Arnold/dpa KI Ernie respektiert den Sozialismus Peking. Rund zehn Monate nach dem Start von ChatGPT gibt es jetzt auch in China einen KI- Chatbot für Internetnutzer: Der Internetriese Baidu stellte seinen Chatbot Ernie Bot am Donnerstag der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Allerdings ist die Anwendung durch Sicherheitsregeln der Regierung eingeschränkt: Chatbots in China müssen die „wichtigsten Werte des Sozialismus“ berücksichtigen und dürfen die nationale Sicherheit nicht gefährden. dpa Kritik an Billigtickets Der französische Verkehrsminister Clement Beaune fordert aus Klimaschutzgründen einen Mindestpreis für Flugtickets in der EU: „Flugtickets für 10 Euro sind mitten im ökologischen Umbau nicht mehr länger möglich“ Er werde seinen EU-Kollegen in den kommenden Tagen einen Vorschlag unterbreiten. Inflation bleibt hoch Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Inflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Das Inflationsziel der EZB liegt bei 2 Prozent.

19 WIRTSCHAFT Freitag, 1. September 2023 S&P UK 1504,08 (-0,53%) Euro Stoxx 50 4297,11 (-0,42%) Nasdaq 14070,79 (+0,37%) Nikkei 225 32619,34 (+0,88%) DAX 15947,08 (+0,35%) Dow Jones 34858,15 (-0,09%) Umlaufrendite 2,53 (-0,06) Rohöl (Brent in $/Barrel) 86,31 (+0,40%) Euro in Dollar 1,0868 (-0,17%) Dax Index: 15947,08 (+0,35%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 31.08. in % Hoch / Tief in % 2023 Adidas NA 0,70 184,42 +0,53 WW 188,60 / 93,40 0,38 - Airbus 1,80 135,40 +1,11 WWW 138,72 / 86,53 1,33 23,55 Allianz vNA 11,40 224,35 WW – 0,33 228,40 / 156,22 5,08 9,43 BASF NA 3,40 46,79 +1,17 WWW 54,04 / 37,90 7,27 11,41 Bayer NA 2,40 50,54 +0,26 WW 65,66 / 46,70 4,75 9,91 Beiersdorf 0,70 120,80 W – 0,21 128,60 / 93,38 0,58 31,38 BMW St. 8,50 97,17 W – 0,09 113,46 / 68,44 8,75 7,04 Brenntag NA 2,00 74,74 +0,84 WWW 77,60 / 53,58 2,68 13,97 Commerzbank 0,20 10,15 WWWW – 1,74 12,01 / 6,53 1,97 7,00 Continental 1,50 68,62 +0,91 WWW 79,24 / 44,31 2,19 9,60 Covestro - 49,07 WW – 0,45 50,72 / 27,69 - 54,52 Daimler Truck 1,30 32,49 +0,68 WW 34,31 / 22,48 4,00 8,66 Dt.Bank NA 0,30 10,05 WWWW – 1,35 12,36 / 7,25 2,98 5,15 Dt.Börse NA 3,60 163,85 W – 0,24 186,35 / 154,95 2,20 17,91 Dt.Post NA 1,85 43,09 W – 0,03 47,05 / 29,68 4,29 12,86 Dt.Telekom 0,70 19,74 +0,99 WWW 23,13 / 17,35 3,55 12,74 E.ON NA 0,51 11,38 0,00 12,29 / 7,28 4,48 12,64 Fresenius 0,92 29,61 +0,89 WWW 30,35 / 19,69 3,11 10,77 Hann.Rück NA 6,00 196,25 +0,08 W 206,80 / 143,30 3,06 13,17 Heidelb.Mat. 2,60 74,28 WW – 0,40 77,78 / 38,73 3,50 9,46 Henkel Vz. 1,85 70,72 WW – 0,28 78,84 / 59,12 2,62 20,50 Infineon NA 0,32 33,02 +0,02 W 40,27 / 21,87 0,97 16,51 Mercedes-Benz 5,20 67,54 +0,04 W 76,10 / 50,65 7,70 5,56 Merck 2,20 166,00 +0,03 W 202,80 / 145,60 1,33 20,62 MTU Aero 3,20 215,80 +1,41 WWWW 245,10 / 149,20 1,48 21,91 Münch.R.vNA 11,60 358,20 +0,11 W 362,20 / 231,10 3,24 11,94 Porsche AG Vz. 1,01 101,85 +0,84 WWW 120,80 / 81,00 0,99 17,41 Porsche Vz. 2,56 49,57 W – 0,12 73,50 / 48,19 5,16 2,79 Qiagen - 42,19 W – 0,07 48,36 / 39,21 - 24,11 Rheinmetall 4,30 251,30 +1,29 WWWW 281,30 / 140,45 1,71 17,95 RWE St. 0,90 38,06 0,00 43,96 / 36,05 2,36 11,36 SAP 2,05 128,82 W – 0,02 130,24 / 79,58 1,59 37,34 Sartorius Vz. 1,44 377,40 +4,20 WWWWWWWWW 471,70 / 291,90 0,38 42,17 Siem.Energy - 13,16 +1,04 WWW 24,81 / 10,25 - - Siem.Health. 0,95 46,25 +0,70 WW 58,08 / 40,32 2,05 25,69 Siemens NA 4,25 138,88 +0,42 WW 167,00 / 95,07 3,06 16,94 Symrise 1,05 96,16 +0,54 WW 112,55 / 87,96 1,09 29,59 Vonovia NA 0,85 22,11 +5,14 WWWWWWWWWWW 28,72 / 15,27 3,84 - VW Vz. 8,76 113,04 WW – 0,34 153,74 / 111,22 7,75 3,68 Zalando - 28,73 +3,61 WWWWWWWW 45,81 / 19,18 - 52,24 Weitere deutsche Aktien Titel Div 19:41h +/- 31.08. in % 1&1 0,05 13,68 +0,44 Adler Real Est. - 8,50 ±0,00 Adtran 0,09 8,00 +9,95 BayWa vNA 1,20 32,50 -0,15 BB Biotech 2,85 43,10 +2,86 bet-at-home - 3,81 -0,26 Bijou Brigitte 5,00 34,90 -0,85 Bilfinger 1,30 31,86 +1,53 Biotest Vz. - 30,80 +0,65 Bor.Dortmund - 4,66 +0,54 Ceconomy St. - 2,41 -0,17 CeWe Stift. 2,45 90,60 +0,11 Delticom - 2,23 -0,45 Deutz 0,15 4,36 +1,78 DMG Mori 1,03 42,60 -0,23 Drägerw.Vz. 0,19 44,35 -0,78 Dt.Beteilig. 0,80 31,30 -0,16 Dt.EuroShop 2,50 20,90 -0,71 Dt.PfandbB 0,95 7,29 +1,18 Dt.Wohnen 0,04 21,30 +3,40 DWS Group 2,05 32,02 -0,31 Eckert&Ziegler 0,50 33,14 -0,54 Fielmann Gr. 0,75 43,40 +0,42 GFT Tech. 0,45 26,20 +2,75 Grammer - 13,60 ±0,00 Grenke NA 0,45 24,00 +0,42 Hamb.Hafen 0,75 10,18 +0,20 Hapag-Lloyd 63,00 183,10 +0,11 Henkel 1,83 63,86 -0,34 Highlight 0,20 3,20 -0,62 Hornbach H. 2,40 71,65 +1,27 Indus Hold. 0,80 22,25 -1,11 Klöckner & Co. 0,40 8,00 +2,30 Aus der Region Titel Div 19:41h +/- 31.08. in % All f.One Gr. 1,45 39,20 +0,51 Bertrandt 0,85 45,55 +0,66 centrotherm - 5,90 ±0,00 CureVac - 8,23 -0,24 Datagroup SE 1,10 53,00 +1,53 Dinkelacker 32,00 1160,00 -1,69 ElringKl.NA 0,15 6,10 -0,08 EnBW 1,10 85,00 +3,41 EUWAX 3,26 54,50 ±0,00 Hartmann 8,00 208,00 +0,97 Heidelb.Druck. - 1,30 -1,14 Hermle Vz. 11,05 230,00 +5,50 Homag 1,01 38,80 ±0,00 Min.Üb.St. 0,60 15,00 ±0,00 Titel Div 19:41h +/- 31.08. in % Koenig & Bauer - 14,82 +1,23 Kontron 1,00 19,98 -1,19 KWS Saat 0,80 56,00 +0,72 LPKF Laser - 7,53 +0,80 Manz - 15,00 +1,21 Medigene NA - 1,85 +2,22 Medion 0,69 12,30 +3,36 Metro St. - 7,34 -0,27 Mühlbauer 1,00 61,50 +1,65 New Work 6,72 99,20 +8,18 Norma Group 0,55 17,05 +3,71 Patrizia 0,33 8,85 +5,73 Pfeiffer Vac. 0,11 146,20 +0,27 PNE 0,08 12,80 -1,54 Salzgitter 1,00 26,70 -1,98 Schaeffler Vz. 0,45 5,51 -0,90 SGL Carbon - 7,02 +1,23 SLM Sol.Gr. - 19,10 +0,74 Software 0,05 31,92 +1,08 Stratec 0,97 49,90 -1,38 Surteco Grp. 0,70 18,00 -1,64 TUI konv. - 5,50 -1,22 Uniper - 6,08 -0,52 Utd.Internet NA 0,50 17,60 +1,56 Varta - 20,43 +1,90 Verbio 0,20 43,59 +1,02 Viller.&Boch Vz. 1,20 16,95 ±0,00 VW St. 8,70 131,20 -0,30 Wacker 1,00 20,15 +0,75 Washtec 2,20 33,50 +0,15 Zeal Netw. 3,60 32,55 +2,84 Titel Div 19:41h +/- 31.08. in % Min.Üb.Vz. 0,68 12,70 ±0,00 MVV Energie NA 1,05 32,00 +0,95 Nexus 0,21 56,30 +1,81 Progress 1,65 30,60 +0,66 R.Stahl NA - 21,80 ±0,00 Stinag Stg. 0,42 14,10 -0,70 Sto & Co.Vz 5,00 138,40 +4,69 Südwest Salz 1,45 83,00 ±0,00 Südzucker 0,70 14,96 +0,27 Takkt 1,00 13,30 +3,58 USU Software 0,55 17,35 +0,58 Uzin Utz 1,60 45,00 ±0,00 Wüst.&Württ 0,65 15,38 +0,39 Erläuterungen: Alle Kurse in Euro,sofern nicht anders vermerkt.Fondskursekursiv,wenn nicht inEuro.DaxundM-DaxBörseXetra,alleanderenParkettFrankfurt.Div.=letzteDividendeinLan- deswährung(v=Vorgeschlagen),Div.Rend.aufBasisderletztenGeschäftsjahresdiv.,KGV=Kurs- Gewinn-Verhältnis.*= Kurs vom Vortag oder letztgenannter, Fonds: Performance 3 Jahre = Wertentwicklung seit 3 Jahren, Ausschüttung= letzte Zahlung pro Fondsanteil. Nikkei-Index=© Nihon Keizai Shimbun, Inc. Bei Preisen von Metallen und Goldmünzen sind Abweichungen zwischendenInstitutenmöglich. Barren-undMünzensindEndkundenpreise(QuelleDegussaGoldhandel,Ankauf - Verkauf),die übrigen Metalle Spannen- oder Spotpreise. Angaben ohne Gewähr. Quelle MDax Index: 27818,98 (+1,09%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 31.08. in % Hoch / Tief in % 2023 Aixtron 0,31 35,10 +0,52 WW 37,20 / 22,33 0,88 29,25 Aurubis 1,80 76,46 +0,82 WW 103,15 / 51,00 2,35 8,89 Bechtle 0,65 44,94 +1,31 WWW 45,44 / 32,45 1,45 20,43 Befesa 1,25 34,00 +1,74 WWWW 56,15 / 29,04 3,68 11,53 Carl Zeiss Med. 1,10 91,72 +0,90 WW 142,75 / 86,06 1,20 27,38 CTS Eventim 1,06 57,50 WW –0,86 71,70 / 40,32 1,84 26,74 Deliv.Hero - 33,73 +5,18 WWWWWWWWW 57,82 / 29,31 - - Dürr 0,70 27,54 +0,58 WW 36,70 / 19,74 2,54 10,20 Encavis - 14,17 W –0,14 22,72 / 13,13 - 21,79 Evonik 1,17 17,71 +0,03 W 21,70 / 16,48 6,61 12,65 Evotec - 21,64 +0,51 WW 24,44 / 14,80 - 144,27 Fraport - 50,06 +0,04 W 54,58 / 35,56 - 14,30 freenet NA 1,68 22,10 WW –0,36 26,46 / 18,62 7,60 12,28 Fres.M.C.St. 1,12 44,55 +0,02 W 49,62 / 25,95 2,51 23,45 Fuchs Vz. 1,07 38,30 +0,52 WW 39,62 / 24,72 2,79 18,24 GEA Group 0,95 36,40 WW –0,41 44,52 / 31,18 2,61 16,55 Gerresheimer 1,25 119,90 +2,30 WWWWW 120,10 / 46,66 1,04 28,89 Hella 2,88 65,80 +0,15 W 83,55 / 64,10 4,38 17,32 HelloFresh - 29,82 +5,37 WWWWWWWWW 30,62 / 15,40 - 29,82 Hensoldt 0,30 29,96 +1,01 WWW 37,54 / 18,98 1,00 23,97 Hochtief 4,00 98,65 +0,82 WW 98,80 / 45,60 4,05 14,51 Hugo Boss NA 1,00 69,50 W –0,06 75,76 / 44,41 1,44 20,14 Jenoptik 0,30 27,06 +1,81 WWWW 33,36 / 18,44 1,11 15,92 Jungheinrich 0,68 30,66 +1,25 WWW 37,22 / 19,77 2,22 11,57 K+S NA 1,00 17,35 W –0,23 23,95 / 14,35 5,76 3,90 Kion Group 0,19 36,90 +2,67 WWWWW 40,86 / 18,66 0,51 17,57 Knorr-Bremse 1,45 63,10 +1,19 WWW 70,46 / 42,31 2,30 17,29 Krones 1,75 99,90 0,00 120,30 / 78,00 1,75 14,27 Lanxess 1,05 29,18 +1,53 WWW 47,83 / 25,75 3,60 5,12 LEG Immob. - 66,60 +6,42 WWWWWWWWWWW 78,00 / 46,17 - - Lufthansa vNA - 8,25 +0,49 WW 11,16 / 5,48 - 7,85 Nemetschek 0,45 63,74 +0,28 W 75,32 / 42,78 0,71 42,49 Nordex - 11,05 WWWW –1,91 15,63 / 7,23 - - ProS.Sat.1 0,05 7,33 +0,96 WWW 10,23 / 6,44 0,68 6,11 Puma 0,82 62,00 +0,16 W 67,34 / 41,31 1,32 24,80 Rational 13,50 703,50 +0,07 W 713,50 / 401,00 1,92 42,00 Redcare Ph. - 110,00 +1,34 WWW 119,20 / 36,51 - - RTL Group 4,00 34,10 W –0,23 49,64 / 30,86 11,73 8,74 Scout24 1,00 63,62 +1,31 WWW 63,66 / 46,12 1,57 31,03 Sixt St. 6,11 98,50 +0,41 WW 132,40 / 79,90 6,20 13,22 SMA Solar - 74,30 WW –0,47 112,70 / 38,42 - 43,71 Stabilus S.A 1,75 51,80 +1,07 WWW 66,60 / 42,62 3,38 12,19 Ströer 1,85 41,94 W –0,10 55,80 / 34,44 4,41 16,45 TAG Imm. - 10,48 +4,59 WWWWWWWW 10,63 / 5,37 - - Talanx 2,00 62,05 +1,39 WWW 62,25 / 34,44 3,22 11,39 TeamViewer SE - 17,13 +0,53 WW 17,75 / 7,67 - 31,14 Telefónica Dt. 0,18 1,75 WW –0,88 3,15 / 1,69 10,26 35,08 thyssenkrupp 0,15 7,10 +1,17 WWW 7,77 / 4,17 2,11 10,93 Vitesco T. - 72,90 +2,10 WWWW 82,90 / 46,62 - 15,03 Wacker Chemie 12,00 136,10 WWW –1,16 161,55 / 98,58 8,82 11,07 Gewinner 1 LEG Immobilien +6,42% 2 HelloFresh +5,37% 3 Delivery Hero +5,18% 4 Vonovia NA +5,14% 5 TAG Immobilien +4,59% 6 Sartorius Vz. +4,20% 7 Zalando +3,61% aus dem Dax und MDax vom 31.08. Verlierer 1 Nordex –1,91% 2 Commerzbank –1,74% 3 Deutsche Bank NA –1,35% 4 Wacker Chemie –1,16% 5 Telefónica Deutschl. – 0,88% 6 CTS Eventim – 0,86% 7 SMA Solar Techn. – 0,47% Euro Stoxx 50 Index: 4297,11 (-0,42%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 31.08. in % Hoch / Tief in % 2023 AB Inbev (BE) 0,75 52,81 WW – 0,49 62,01 / 45,74 1,42 16,00 Adyen (NL) - 781,00 +1,83 WWWW 1695,00 / 757,50 - 34,71 Ahold Delh. (NL) 0,49 30,42 +0,31 W 32,33 / 25,42 3,12 11,84 Air Liquide (FR) 2,95 166,66 +0,18 W 167,72 / 114,66 1,77 25,44 ASML Hold. (NL) 1,45 614,20 WW – 0,42 698,00 / 376,10 0,51 32,84 AXA (FR) 1,70 27,70 WWW – 1,00 30,27 / 21,80 6,14 8,03 BBVA (ES) 0,31 7,35 WWW – 1,21 7,50 / 4,40 2,72 6,69 Bco Santander (ES) 0,06 3,63 W – 0,10 3,87 / 2,35 3,25 6,04 BNP (FR) 3,90 59,86 W – 0,23 67,00 / 42,00 8,76 6,37 CRH (IE) -v 53,26 +1,33 WWW 54,92 / 32,32 2,22 15,00 Danone (FR) 2,00 52,26 WWWWWW – 2,93 61,14 / 46,99 3,83 16,59 Enel (IT) 0,20 6,20 +0,52 WW 6,38 / 3,97 6,45 10,33 Eni (IT) 0,24v 14,41 W – 0,06 14,93 / 10,61 6,11 5,44 EssilorLux. (FR) 3,23 175,46 +0,75 WW 187,50 / 137,30 1,84 28,07 Flutter Ent. (IE) 0,67 170,00 +1,34 WWW 191,45 / 106,10 1,35 53,13 Hermes Int. (FR) 9,51 1922,20 WW – 0,342050,00 / 1160,00 0,68 52,95 Iberdrola (ES) 0,02 11,02 WW – 0,63 11,85 / 8,69 0,22 14,69 Inditex (ES) 0,60v 35,37 +0,28 W 35,95 / 20,61 1,70 24,39 ING Groep (NL) 0,35 13,10 WWWWW – 2,52 13,59 / 8,47 4,27 - Intesa Sanp. (IT) 0,09 2,50 WWW – 1,01 2,64 / 1,65 6,56 7,14 Kering (FR) 9,50 496,80 +0,60 WW 601,40 / 441,75 2,82 15,43 L’Oréal (FR) 6,04 410,55 +0,28 W 442,85 / 301,00 1,47 35,24 LVMH (FR) 5,50v 782,90 WWWWW – 2,73 904,80 / 594,00 1,53 24,66 Nokia (FI) 0,03v 3,68 +1,07 WWW 5,19 / 3,43 3,26 9,20 Nordea Bk AB (FI) 0,80 10,16 WW – 0,63 12,14 / 8,62 7,88 8,12 Pernod Ricard (FR) 2,06 183,00 WWWWWWWWWWW – 6,37 217,50 / 172,60 2,26 17,68 Prosus (NL) 0,14 62,52 WWWWW – 2,68 79,31 / 40,50 0,22 17,13 Safran (FR) 1,35 149,36 +0,92 WW 151,82 / 90,72 0,90 30,80 Sanofi S.A. (FR) 3,56 99,66 +0,31 W 104,64 / 77,00 3,57 15,57 Schneider El. (FR) 3,15 159,68 WW – 0,56 167,36 / 111,50 1,97 21,29 Stellantis (NL) 1,34 17,18 0,00 18,86 / 11,87 7,80 3,66 TotalEnerg. (FR) 0,74v 58,04 +0,05 W 60,77 / 46,00 4,84 5,53 UniCredit (IT) 0,99 22,63 W – 0,15 23,07 / 9,59 4,36 7,80 Vinci (FR) 1,05v 103,54 W – 0,14 112,50 / 80,48 1,01 13,36 Fonds 31.08. Rück. +/- Aus- Perf.% Name nahme in % schütt. 3 Jahre Allianz Global Investors Adifonds A 131,41 +0,74 2,13 -0,54 Adiverba A 178,40 -0,23 3,14 34,62 AGIF Alz EUR SRI A 153,86 +0,38 1,56 17,53 Biotechnologie A 197,11 -0,08 3,73 10,46 Concentra A 127,40 +0,75 2,06 0,13 Eur Renten AE 49,34 +0,22 0,89 -18,77 Euro Bond A 10,29 +0,22 0,01 -16,45 Europazins A 47,81 +0,19 0,86 -11,49 Flexi Rentenf.A 86,77 +0,24 1,52 -3,80 Fondak A 192,96 +0,92 3,13 1,06 Fondak I 196,27 +0,93 3,17 2,90 Fondis 114,93 +0,23 1,84 35,74 Fondra 111,25 +0,59 1,90 -6,70 Glb Eq Insights A 171,15 +0,21 0,06 39,96 Industria A 135,72 +0,30 2,30 33,44 Informationst.A 459,72 +0,65 6,58 25,04 InternRent A 41,24 +0,05 0,76 -11,65 Kapital Plus A 63,71 +0,28 1,11 -3,35 Mobil-Fonds A 47,14 +0,08 0,85 -1,98 Nebw.Deutschl.A 283,51 +1,69 4,55 -15,66 Plusfonds 198,36 +0,31 3,30 29,13 Rentenfonds A 72,24 +0,21 1,30 -16,01 Thesaurus AT 1031,76 +0,75 - -0,52 Wachstum Eurol A 134,54 +0,91 0,07 -0,15 Wachstum Europa A 157,49 +0,41 2,54 13,48 Amundi Gl Ecology ESG A€* 372,20 -0,45 - 19,10 nordasia.com 80,96 ±0,00 - -18,65 NordCumula* 126,93 -0,32 - 0,11 Pioneer Substanzw. 62,24 ±0,00 - 10,07 Deka Investments AriDeka CF 80,80 +0,42 1,36 27,78 Deka Immob Europa 47,96 ±0,00 1,00 8,60 Deka Immob Global 55,27 -0,02 0,90 5,26 DekaFonds CF 119,32 +0,92 1,92 13,80 DekaLux-Bond EUR 56,77 +0,46 0,25 -22,16 DekaLux-Japan CF 838,06 +0,99 3,35 19,26 Deka-NachAkDe TF 94,81 +0,89 - - Deka-NachAkEu TF 94,43 +0,34 1,05 - DekaRent-Intern.CF 15,99 +0,25 0,30 -15,33 DekaSpezial CF 523,92 +0,26 8,32 33,94 DekaStruk.Chance 66,39 +0,18 1,16 17,40 DekaStruk.Ertrag+ 36,88 +0,16 0,66 -7,65 DekaStruk.Wachst. 36,78 +0,25 0,65 -2,99 DekaTresor 83,07 +0,21 1,00 -1,22 EuropaBond TF 32,70 +0,46 0,61 -23,33 EuropaSelect CF 93,69 +0,35 1,56 27,83 GlobalResources TF 89,32 +0,13 2,63 67,92 LBBW Bal.CR 20 42,36 +0,09 0,75 -1,45 LBBW Bal.CR 40 49,33 +0,16 0,90 2,89 LBBW Bal.CR 75 65,02 +0,35 1,15 13,86 Multi AssetIn.CFA 82,08 +0,16 1,60 0,00 RenditDeka 21,08 +0,62 0,38 -13,56 Technologie TF 54,26 +0,22 0,74 27,16 WestInv.InterSel. 47,90 ±0,00 0,90 7,44 DWS Basler-Rentenf DWS 20,11 +0,35 0,36 -17,98 Deut ESG Eurp Eq L 95,92 +0,21 - 18,30 DWS Akkumula 1717,45 +0,21 - 32,10 DWS Biotech 242,71 -0,02 - 5,12 DWS Deutschland 247,10 +0,67 - 11,40 DWS ESG EurBd (M)LC 1751,42 +0,30 - -12,17 DWS ESG Investa 188,47 +0,62 2,30 9,73 DWS Europ.Opp LD 415,59 +0,25 5,28 14,42 DWS Eurorenta 45,41 +0,31 0,82 -19,18 DWS Eurovesta 165,52 +0,07 0,56 15,01 DWS Eurz Bds Flex LD 29,85 +0,17 0,38 -5,26 DWS Gl Na Res Eq O 77,88 +0,23 1,94 77,37 DWS Glbl Growth 190,88 +0,37 0,05 22,16 DWS Gold plus 2363,74 +0,27 - 2,34 DWS Osteuropa* 338,84 ±0,00 - - DWS Techn.Typ O 320,89 +0,51 4,38 11,43 DWS Telemedia O ND 205,09 +0,30 0,05 6,30 DWS Top Asien 187,18 +0,26 - 1,34 DWS Top Europe 185,17 +0,12 2,55 28,43 ---- Kurs ---- 38-Tage-Durchschnitt ---- 200-Tage-Durchschnitt Kurzzeitig über die Hürde Der Dax hat am Donnerstag erstmals seit drei Wochen wieder die Hürde bei 16 000 Punkten überwunden, konnte das Niveau am Ende aber nicht halten. Rückenwind erhielten die Aktien von den Anleihemärkten, wo die Renditen teils kräftig nachgaben. Für den Börsenmonat August steht für das Börsenbarometer allerdings ein Minus von rund 3 Prozent zu Buche. Den ersten Platz im Dax belegten am Donnerstag die Papiere von Vonovia, am unteren Ende fanden sich Commerzbank und Deutsche Bank (Bild). Foto: Helmut Fricke/dpa 31.08. Rück. +/- Aus- Perf.% Name nahme in % schütt. 3 Jahre DWS Top World 159,46 +0,22 0,05 31,10 DWS Vermbf.I LD 253,60 +0,22 0,05 33,67 DWS Vors.AS(Dyn.) 149,74 +0,21 - 18,52 DWS Vors.AS(Flex) 145,70 +0,21 - 18,36 Gottlieb Daimler 103,57 +0,14 - 30,22 grundb.europa RC 39,36 -0,15 1,00 5,41 HANSAINVEST Aramea Hippokrat 71,60 -0,13 1,50 5,37 Glob Gr Sus* 280,83 -0,25 - 20,34 HANSAinter.A 16,85 -0,39 0,31 -8,57 HANSArenta 20,15 -0,06 0,39 -10,53 INTER ImmoProfil 56,72 +0,07 0,55 3,59 SEB ImmoInvest 0,86 ±0,00 0,15 9,93 JP Morgan JPM India Adist* 109,18 +0,31 0,01 34,71 JPMF Gb N Re Aac* 20,11 +0,90 - 68,85 LBBW Asset Management Akt.Deutschland* 181,57 -0,34 1,84 10,60 Div.Str.Eurol.R* 36,98 -0,14 1,30 24,50 Div.Strat.S&M R* 65,98 +0,23 1,26 23,68 FP Wachstum* 69,53 -0,09 0,04 9,49 LBBW Exportstrat.* 72,44 -0,28 0,76 7,09 Renten Euro Flex* 29,65 -0,07 0,08 -10,18 Rohstoffe & Ress.* 36,38 -0,30 0,09 49,64 W&W €land-Renditefd* 47,22 -0,06 0,29 -11,43 W&W Europa-Fonds* 55,07 -0,11 0,83 -2,59 W&W Int Rentenfds* 41,68 -0,53 0,42 -13,98 ODDO BHF Basis-Fonds I Nach* 140,19 -0,04 - 1,52 Green Bd CR* 252,74 -0,19 - -19,76 O.BHF Su G Eq* 221,33 -0,24 1,60 7,10 Union Investment PrivFd:Konseq.* 91,36 -0,05 - -3,95 PrivFd:Kontr.* 119,54 -0,04 2,13 -4,97 PrivFd:Kontr.pro* 159,94 -0,01 2,78 9,15 UniAbsoluterEnet-A* 42,89 ±0,00 0,77 -0,58 UniDyn.Europa A* 132,01 -0,10 0,06 25,54 UniDynamic Gl.A* 101,93 -0,31 0,04 22,79 UniEuroAktien* 84,55 -0,06 1,15 23,53 UniEuroKapital* 60,46 -0,03 0,05 -4,68 UniEuroKapital-net* 38,57 -0,05 0,05 -5,50 UniEuropa* 2589,95 -0,27 43,11 17,98 UniEuroRenta* 57,70 -0,12 0,10 -12,52 UniFonds* 53,47 -0,22 0,60 -2,71 UniGlobal* 350,57 -0,46 2,80 38,56 UniImmo:Dt.* 95,17 ±0,00 1,70 7,69 UniImmo:Europa* 54,59 ±0,00 1,00 5,52 UniImmo:Global* 48,80 ±0,00 0,90 2,73 UniJapan* 61,60 +0,02 - 10,85 UniKapital* 102,20 -0,47 - -3,70 UniNachh AkEu A* 63,92 -0,05 0,89 28,40 UniNachh AktDeut A* 220,69 -0,06 3,78 8,85 UniOpti4* 96,47 ±0,00 0,54 -0,04 UniRak* 136,43 -0,26 2,31 5,66 UniRenta* 16,30 -0,61 0,28 -14,11 UniSec.BioPha.* 166,72 -0,80 0,30 29,83 Universal Investment AG Ostalb Gl A* 223,03 -0,29 - 18,18 AG Ostalb Gl Sel* 135,16 -0,29 - 18,17 BW-Renta-Internat.* 37,54 -0,35 0,52 -1,23 BW-Renta-Univ.* 25,27 -0,16 0,10 -15,86 HWG-Fonds* 522,17 -0,60 - -1,06 SEB Aktienfonds* 108,55 -0,10 2,38 16,00 Sonstige Aberd.A.M.DEGI Internat. 1,67 ±0,00 0,04 -9,98 Commerz hausInvest 43,53 +0,05 0,65 7,18 FirstPrivFPEuroAkt.Staufer* 112,87 +0,16 - 29,81 FirstPrivFPEuropaAkt.ULM* 92,71 -0,10 - 23,04 Frank.Temp.Growth.Inc.Ad* 24,31 +0,29 - 18,53 Frank.Temp.TEM Gr.(Eur) Aa* 19,59 -0,05 - 22,74 IPConcept Stuttg.Aktienfd. 128,63 -0,30 - 18,39 LaFrançaisLFSysEurpEqR* 91,96 +0,08 0,84 14,72 LaFrançaisLFSysMAAlloR* 118,45 +0,07 0,95 -7,86 Auslandsaktien an deutschen Börsen (Schweiz in CHF) Titel Div 19:41h +/- in LW 31.08. in % ABB NA (CH) 0,84 33,69 +0,15 Adobe (US) 0,01 510,60 +2,70 Akzo Nobel (NL) 1,54 74,88 -0,13 Alibaba (KY) - 85,80 +0,06 Alphabet A (US) - 125,96 +1,30 Altria Group (US) 0,98v 41,13 +1,28 Amazon (US) - 126,60 +2,11 AMD (US) - 98,00 +0,62 Amgen (US) 2,13 237,60 +0,85 Apple Inc. (US) 0,24 173,56 +1,05 AstraZeneca (GB) 0,72 126,30 -0,08 AT&T (US) 0,28 13,61 +0,70 B.A.T. (GB) 0,58v 30,95 -0,03 Ballard Power (CA) - 3,85 -1,79 Bank of Am. (US) 0,24 26,58 +0,08 Barclays (GB) 0,03 1,74 -1,68 Barrick Gold (CA) 0,10 15,02 +0,64 BHP Group (AU) 0,80v 26,66 +1,02 Biogen (US) - 245,00 +0,49 Boeing (US) 2,06 211,25 +0,86 Bombardier B (CA) - 37,75 -0,03 BP PLC (GB) 0,07 5,68 -0,61 BYD CO. (CN) 1,26 29,03 +0,45 Canon (JP) 70,00v 22,35 +0,90 Carrefour (FR) 0,56 17,79 +0,97 Caterpillar (US) 1,30 262,00 +1,95 Chevron (US) 1,51 148,30 +0,95 ChinaMobile (HK) 2,43v 7,77 +2,57 Ciena (US) - 44,80 +14,0 Cisco (US) 0,39v 52,93 +1,67 Citigroup (US) 0,53 38,16 +0,95 Coca-Cola (US) 0,46v 55,53 +0,29 Disney Co. (US) 0,88 77,56 +0,52 DuPont Nem. (US) 0,36 70,42 -0,06 eBay (US) 0,25 40,69 -0,05 Exxon Mobil (US) 0,91 102,52 +1,44 Flutter Ent. (IE) 0,67 170,00 +1,34 Ford (US) 0,15 10,93 +0,24 Gen.Electr. (US) 0,08 105,50 +0,96 Generali (IT) 1,16 19,16 -0,05 GSK PLC (GB) 0,14 16,30 +1,47 H & M (SE) 3,25v 13,59 -0,61 Holcim N (CH) 2,50 58,56 +0,55 Honda (JP) 75,00v 29,26 +0,86 Howmet (US) 0,04 45,30 +0,47 HP Inc. (US) 0,26v 26,83 +0,64 HSBC Hold. (GB) 0,10 6,92 -1,52 IBM (US) 1,66 135,30 +1,01 Intel (US) 0,13 32,35 +2,28 Johns.&Joh. (US) 1,19 150,00 -0,40 JP Morgan (US) 1,00 135,40 ±0,00 Komatsu (JP) 69,00v 25,74 +1,22 Zinsen Zinssätze und Renditen in % Basiszinssatz (nach § 247 BGB) 3,12 Hauptrefi. 4,25 Spitzenrefinanzierung 4,50 Umlaufrendite 2,53 Pfandbriefe 10 Jahre 3,38 Tagesgeld unter Banken 3,70 Sparbrief 5 Jahre 2,75 Hypothekenzinsen (eff.) 5 Jahre 4,21 Hypothekenzinsen (eff.) 10 Jahre 3,95 Anleihen Titel Div 19:41h +/- in LW 31.08. in % McDonald’s (US) 1,52 260,90 +0,19 Medtronic (IE) 0,69v 76,08 +0,85 Merck & Co. (US) 0,73v 101,00 +0,20 Meta Platf. (US) - 274,25 +1,14 Michelin (FR) 1,25 29,03 -0,10 Microsoft (US) 0,68 302,70 +0,77 Mitsubishi El. (JP)14,00v 11,71 -0,72 Mondelez (US) 0,43v 65,42 +0,06 Motorola Sol. (US) 0,88 260,00 +0,35 Nestlé NA (CH) 2,95 106,40 +0,08 Newcrest Min. (AU) 0,31 15,40 +0,12 Nike (US) 0,34v 94,52 +0,93 Nikola (US) - 1,10 -5,82 Norsk Hydro (NO) 5,65 5,13 +0,59 Novartis (CH) 3,20 89,31 -0,69 Novo-Nord.B(DK) 6,00 171,58 -0,69 Nvidia (US) 0,04v 454,00 +0,72 Opendoor Tech. (US) - 3,58 +5,33 Oracle (US) 0,40 111,18 -0,11 Orange (FR) 0,30v 10,44 +0,52 Panasonic (JP) 15,00v 10,46 +1,16 Pepsi (US) 1,27 164,72 -0,85 Petro.Brasileiro (BR)0,47 12,20 ±0,00 Pfizer (US) 0,41 33,05 +0,30 Proct.&Gamb. (US) 0,94 142,26 +0,97 QUALCOMM Inc. (US)0,80 103,48 -0,14 Renault (FR) 0,25 37,68 +0,71 Richemont (CH) 3,50v 125,60 -0,67 Rio Tinto (GB) 1,38 58,02 +0,64 Roche Hld.GS (CH) 9,50 260,30 -0,57 RTX Corp. (US) 0,59 79,86 +1,32 Samsung GDR (KR) 6,73 944,00 -2,28 Sasol (ZA) 0,53v 12,00 ±0,00 Shell (GB) - 28,63 +2,00 Sony (JP) 40,00v 77,10 +2,66 Swiss Re NA (CH) 6,40 85,90 +0,19 Taiwan Semi. (TW) 0,49v 86,50 -0,23 Tencent (KY) 2,40 38,10 -1,09 Tesla (US) - 237,50 +0,93 Texas Instr. (US) 1,24 154,66 -0,58 Thales (FR) 2,24 135,30 +0,82 Toyota Mot. (JP) 26,00v 15,95 +3,05 Trulieve Can. (CA) - - - UBS Group N (CH) 0,55 23,50 +6,05 Unilever plc. (GB) -v 47,32 -0,08 UnitedHealth (US) 1,88v 445,00 -1,55 Valeo (FR) 0,38 18,06 +0,22 Verizon (US) 0,65 32,29 +2,07 VISA Inc. (US) 0,45 227,45 +0,44 Vodafone (GB) 0,04 0,87 +0,12 Walmart (US) 0,57v 149,86 +1,81 Zurich Ins.Gr. (CH) 24,00 415,00 +0,51 Festgeld bis 5000 €,1 Monat 0,315 3 Mon.Termingeld 1,49 Festgeld bis 5000 €,6 Monate 2,20 Festgeld bis 5000 €,1 Jahr 2,68 Australien (10 Jahre) 4,03 Deutschland (10 Jahre) 2,48 Großbritannien (10 Jahre) 4,46 Japan (10 Jahre) 0,64 Schweiz (10 Jahre) 0,90 USA (10 Jahre) 4,10 Zins Name Lauf- Kurs +/- Ren. zeit 31.08. in % in % 6,250 Bund v.94/24 01/24 100,91 -0,02 3,41 1,750 Bund v.14/24 02/24 99,26 ±0,00 3,41 1,500 Bund v.14/24 05/24 98,69 +0,03 3,44 1,000 Bund v.14/24 08/24 97,85 +0,05 3,35 0,500 Bund v.15/25 02/25 96,32 +0,12 3,13 1,000 Bund v.15/25 08/25 96,30 +0,19 2,99 0,500 Bund v.16/26 02/26 94,60 +0,23 2,81 0,000 Bund v.16/26 08/26 92,52 +0,27 2,67 2,400 BO S.188 23/28 10/28 99,61 +0,44 2,48 2,200 BO S.187 23/28 04/28 98,74 +0,42 2,49 1,300 BO S.186 22/27 10/27 95,26 +0,39 2,53 0,000 BSA 21/23 09/23 99,88 +0,03 4,13 0,000 BSA 21/23 12/23 99,05 +0,06 3,48 4,000 Coba 17/27 03/27 98,55 +0,05 4,44 4,875 EnBW Int Fin 01/25 101,37 -0,02 3,82 2,875 Siemens 03/28 98,25 +0,05 3,30 Währungen 31.08.(1 Euro = ...) EZB-Referenzkurs Geld Brief Australischer Dollar (AUD) 1,6785 1,6714 1,6914 Britisches Pfund (GBP) 0,8572 0,8560 0,8600 Chinese Yuan (CNY) 7,9196 7,8723 7,9723 Dänische Kronen (DKK) 7,4523 7,4321 7,4721 Japanische Yen (JPY) 158,4900 158,3900 158,8700 Kanadischer Dollar (CAD) 1,4721 1,4673 1,4793 Norwegische Kronen (NOK) 11,5800 11,5644 11,6124 Polnischer Zloty (PLN) 4,4673 4,4431 4,4911 Schwedische Kronen (SEK) 11,8430 11,8314 11,8794 Schweizer Franken (CHF) 0,9584 0,9562 0,9602 Südafrikanischer Rand (ZAR) 20,4199 20,3133 20,5533 Thailändischer Baht (THB) 38,0050 37,5400 38,5400 Tschechische Kronen (CZK) 24,0720 23,8900 24,2900 Türkische Lira (TRY) 28,9848 29,0255 29,1255 Ungarische Forint (HUF) 380,1300 377,4800 382,6800 US-Dollar (USD) 1,0868 1,0841 1,0901 USD in EUR (EUR) - 0,9174 0,9224 Kryptowährung: 1 Bitcoin in Euro 24280,79 (31.08.) 24956,91 (30.08.) Metalle & Münzen Angaben in Euro 31.08. 30.08. Gold (€/31,1g) 1788,35 1778,12 Platin (€/31,1g) 896,54 895,67 Silber (€/31,1g) 22,51 22,59 Gold (kg) 56114,00 - 59188,00 55781,00 - 58828,00 100 g Goldbarren 5611,00 - 5986,00 5578,00 - 5950,00 Feinsilber (kg) 712,00 - 976,75 712,00 - 976,51 1 oz Krügerrand 1754,00 - 1897,00 1743,50 - 1885,00 1/2 oz Maple Leaf 877,00 - 987,90 871,50 - 982,10 20 Franken Vreneli 329,30 - 375,00 327,40 - 373,00 20 Mark Wilhelm II 406,60 - 438,40 404,20 - 435,70 2 Rand 406,20 - 431,00 403,70 - 428,00 Blei (€/100kg) 203,63 - 203,67 203,97 - 204,15 ACI Kupfernotier.(€/100kg,cunova) 910,13 912,48 Leitaluminium (€/100kg) 231,00 228,00 Messing MS 58 I (€/100kg) 704,00 706,00 Messing MS 63 (€/100kg) 720,00 722,00 Microsoft gibt nach Brüssel. Microsoft macht ein Zugeständnis in der EU-Wettbewerbsuntersuchung zu seinem Bürosoftware-Geschäft. Die Programmpakete des Konzerns werden in Europa von Oktober an ohne den Kommunikationsdienst Teams günstiger zu haben sein, kündigte Microsoft am Donnerstag an. Die EU-Kommission untersucht seit Juli in einem förmlichen Verfahren, ob Microsoft unfairen Wettbewerb mit der Einbindung von Teams in seine Plattformen mit anderer Bürosoftware betreibt. Die Brüsseler Wettbewerbshüter zeigten sich dabei besorgt, dass Teams dadurch gegenüber anderen Diensten bevorteilt werden könnte. Künftig soll es für Geschäftskunden im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz die Software-Pakete Microsoft 365 und Office 365 ohne Teams für 2 Euro weniger im Monat geben, hieß es. Bestehende Kunden können entscheiden, ob sie in ihren bisherigen Verträgen bleiben oder in die billigere Version ohne Teams wechseln. Auch solle das Zusammenspiel von Microsoft- Software mit anderen Kommunikationsdiensten verbessert werden. dpa Erster Streik seit 60 Jahren Die Beschäftigten der japanischen Warenhauskette Seibu sind erstmals seit mehr als 60 Jahren in den Streik getreten. Die Kette soll an ein US-Unternehmen verkauft werden, die Gewerkschaft befürchtet Jobabbau. Foto:JiJi Press/afp Tui Konzern trennt sich von RTK Hannover. Der Touristikkonzern Tui verkauft seine 25 Prozent an dem bisherigen Gemeinschaftsunternehmen RTK an die Raiffeisen Touristik Group (RTG), der bereits die übrigen 75 Prozent gehören. Dies teilten beide Unternehmen mit. Im Gegenzug übernehme TUI die RTK-Anteile an der Reisebürokooperation Tui Travel Star, die bisher beiden je zur Hälfte gehörte. Damit zieht Tui die Konsequenzen aus der Weitergabe von Buchungsdaten an die Konkurrenz. dpa Fördergeld für Sunfire Die Firma Sunfire in Dresden bekommt 162 Millionen Euro Fördergelder vom Staat für die geplante Herstellung von Elektrolyseuren, mit denen in großen Mengen Wasserstoff aus grünem Strom erzeugt werden kann. Russland drosselt Export Russland will seine Ölexporte im September um weitere 300 000 Barrel (je 159 Liter) am Tag drosseln. Das kündigte der für die Energiebranche zuständige Vizeregierungschef Alexander Nowak an. Schon im August seien die täglichen Exporte um 500 000 Barrel am Tag gesenkt worden, sagte er laut Agentur Interfax.

Erfolgreich kopiert!

© NPG DIGITAL GMBH 2018