8 BLICK INDIE WELT Dienstag,3.Dezember 2024Lkw-Fahrerbleibt inPsychiatrieUnfälle SchneisederVerwüstung mit 19Verletzten und 50demolierten Autos. Opferaußer Lebensgefahr.Düsseldorf. Nach der Chaosfahrtmit19Verletzten auf Autobahnenin Nordrhein-Westfalenbleibt derfestgenommene Lastwagenfahrerbis auf Weiteres in einer Psychiatrie.Dies habe ein Haftrichter inHagenentschieden, teilte einPolizeisprecherin Düsseldorf mit.Ihm wird gefährlicher Eingriff indenStraßenverkehrvorgeworfen.Das am schwersten verletzteOpfersei außer Lebensgefahr.Ein erster Atemtest hatte beidem Fahrer Hinweise auf Alkoholkonsumergeben. Die Alkoholisierungallein erkläre sein Verhaltenaber nicht. Die Blutergebnissedes 30-jährigen polnischenLkw-Fahrers stehen weiter aus.Laut Polizei hatten sich bereitsvor Ort Hinweise auf einen möglichenAlkohol- oder Drogenkonsumsowie eine psychische Erkrankungdes Mannes ergeben.Polizisten hattenden Lkw-FahreramSamstagfestgenommen. Ersei zwar vor Ort befragt worden,eine ordentliche Vernehmungmüsse abererstnoch stattfinden.„Dazu müssen wir uns mit denÄrzten austauschen, dennsie sollja auch verwertbar sein“, sagteein Polizeisprecher. Insgesamtlegte der Fahrer mit dem Lasteretwa 60 Kilometer zurück, nachdemer gemeldet worden war.Acht Menschen wurden laut Polizeischwer verletzt, elf erlittenleichte Verletzungen. MehrerewichtigeAutobahnabschnitte warenstundenlanggesperrt.Etwa50Autos wurden beschädigt undzum Teil völlig zerstört. dpaSchockanrufbei KindBetrug MehrereTausendEuro erbeutet.Mädchenwill Mutterschützen.Friedrichsdorf.Betrüger haben miteinem Schockanruf mehrereTausendEurovon einem Mädchen inFriedrichsdorf(Hessen)erbeutet.Siehättensichals Polizisten ausgegebenund gesagt, dassdie Mutterder Minderjährigen in einenschweren Verkehrsunfall verwickeltgewesen sei, teilte die Polizeimit. Die Mutter müsse gegendie Zahlung von50.000 Euro Kautionnicht ins Gefängnis. DasMädchen habe Wertgegenständeund Bargeld im Wert von mehrerenTausend Euro zusammengesuchtund auf dem Parkplatz einesLebensmittelmarktes aneinenMann übergeben. dpaAlpenschneehaseist das „Tier desJahres“ 2025Im Winter komplett weiß,imSommer graubraun.DerAlpenschneehaseverändert sein Aussehenim Jahresverlauf komplett,nur die Ohrspitzenbleibenschwarz.Nun istder Gestaltwandler zum„Tierdes Jahres“gewähltworden.SpenderinnenGanz verschiedene BarrierenGesellschaft Chronische und psychische Erkrankungen sind oftunsichtbare Behinderungen.Expertenfordern mehr Aufmerksamkeit.Nicht jede Behinderungist auf den ersten Blickerkennbar –doch geradeunsichtbare BeeinträchtigungenwiechronischeErkrankungenoderpsychische Störungenschränken viele Betroffenestark ein. Darauf weisenExperten vor dem InternationalenTagder Menschenmit Behinderungenam3.Dezember hin –und fordern größereAnstrengungenvon der Politik.HartnäckigeStereotype Beim ThemaBehinderungen haben vieleMenschen vermutlich spontandas Bild voneinem MenschenimRollstuhl oder mit einem Blindenstockvor Augen. Dabei ist dasSpektrum an Behinderungen vielbreiter. „Menschen mit Behinderungsind keine homogene Gruppe“,sagt Dorothee Czennia vomDeutschen Behindertenrat (DBR).Entsprechend unterschiedlichseien die Barrieren imAlltag.Das unterstreicht auch JürgenDusel, der Beauftragte der Bundesregierungfürdie BelangevonMenschen mit Behinderungen:„Behinderungen können vielfältigsein, was auch bedeutet, dassBarrierefreiheit nicht immer nurmit einer Rollstuhlrampe hergestelltist, das ist ein Stereotyp.“Unsichtbar und wenig bekannt DerBehindertenbeauftragte sagt zudem:„Weniger bekannt sind vorDie Person istnicht behindert,sie wirdbehindert.Teilhabeberichtder Bundesregierungund Spender der Deutschen Wildtier Stiftunghabenden Hasenzum „Tier desJahres“ 2025 gewählt.Damitwerde auf eine faszinierende und extremseltene Tierart aufmerksamgemacht,erklärteKlaus Hackländer,Wildtierbiologeund Vorstandallem die unsichtbaren Behinderungen,zum Beispiel aufgrundvon chronischen ErkrankungenundpsychischerBeeinträchtigungen.“Tatsächlich können auchDiabetes, Allergien, Asthma, psychischeStörungen, Suchterkrankungen,Krebs, Diabetes, ME/CFS, Long Covid, Umwelterkrankungen,Parkinson, Multiple Sklerose,Demenz, Schwerhörigkeit,ADHS, Legasthenie, Inkontinenzund viele weitere Erkrankungeneine Behinderung darstellen undals solche anerkannt werden.Psychische Behinderungen Diesehaben laut Teilhabebericht derBundesregierung inden vergangenenJahren deutlich zugenommen.„Viele Betroffenesindstarkin der Teilhabe eingeschränkt:imArbeitsleben, am Wohnungsmarkt,bei Freizeitaktivitäten“,sagt Katarina Stengler von derDeutschen Gesellschaft für PsychiatrieundPsychotherapie,Psychosomatikund Nervenheilkunde(DGPPN). Dabei istnicht jedekörperliche oder psychischeFunktionsstörunggleicheineBehinderung.Im Teilhabeberichtder Bundesregierungist zunächstVonVereinten NationenausgerufenAm 3. Dezember istder internationaleTagderMenschenmit Behinderungen.Dervon derGeneralversammlungderVereinten Nationen ausgerufeneGedenktagwirdseit1993begangen.Er soll das Bewusstsein für dieBelangevon Menschen mit Behinderungenfördernsowie auf immernochbestehendeBarrieren undBenachteiligungeninunterschiedlichstenBereichenaufmerksammachen.derStiftung. Aufmerksamkeitsei dieGrundlagefürwirksamen Schutz.Die Deutsche Wildtier Stiftungwerde2025 beginnen, dasVorkommen desHasensystematisch zu erfassen. Foto:StefanHuwiler/Imagebroker/Deutsche Wildtier Stiftung/dpanur von „Menschen mit Beeinträchtigungen“die Rede. Erstdurch Barrieren inder Umweltentstehe eine Behinderung. „DiePerson ist nicht behindert, siewird behindert“, heißt esindemBericht.Schleppende Umsetzung BehindertenbeauftragterDusel siehtbeim Abbau von Barrieren auchdie Politik in der Verantwortung.VieleinklusionspolitischeVorhabenseien auf die lange Bank geschobenworden und nun demAmpel-Aus zum Opfer gefallen,darunter wahrscheinlich auch dieim Koalitionsvertrag vereinbarteNovelle des Behindertengleichstellungsgesetzes.Mit dem Gesetzsollten etwa private AnbietervonGütern undDienstleistungenverpflichtet werden, Barrierenabzubauen.„Bei den für die Politik wichtigstenVorhaben,vondenenmannun immer hört und liest, findendie inklusionspolitischen VorhabenleiderkeineErwähnung“,kritisiertDusel.„Dasistwirklich ärgerlichundspiegeltsich natürlichinsgesamt in der Wahrnehmungder Bevölkerung wider.“ dpaLeuteimBlickElton John DerbritischePopstarhatdie Musik fürdasMusical„DerTeufel trägt Prada“geschrieben–aber wegen seiner schlechtenSehkraft konnteeresnicht sehen.„Ich hatte Probleme undhabenunmein Augenlicht verloren“,zitiertenMedien den 77-Jährigen vonder Premiere inLondon. Sir Eltonhatteim September öffentlichgemacht, dass er seit einerAugeninfektionkeineSehkraft mehr aufdem rechten Auge habe. Unddaslinke sei „auch nicht das beste“.Franz Stärk Dererste deutsche„Golden Bachelor“hat schonauf anderen Wegenversucht,eine Frau zu finden. „Nach meinerTrennung habe ich mich aufverschiedenen seriösen Single-Börsen herumgetrieben. AllerdingsmitwenigErfolg“,sagte der73-Jährige zum Start der Ü-60-Kuppelshow bei RTL+. „Die Begegnungenmit Frauen waren fürmich dortehernichtinspirierendundteilweise sogardesillusionierend.“Online-Datingim Alterseifür viele sicher nicht so einfach.Snoop Dogg Mehrals 14MillionenFans habeneinenAuftritt der US-Rapper SnoopDogg und Eminemindem beliebten Online-VideospielFortnitelivemitverfolgt.Das seiein Publikumsrekord, teiltendie Entwickler mit. Auf einervirtuellenInsel treten dieSpielergegeneinander an, mit dem Ziel,am längsten am Leben zu bleiben.Musiker haben das Spiel schonlänger als Bühne entdeckt.Judi Dench Die britische Schauspielerin(„James Bond“) amüsiertsich kurz vor ihrem 90. Geburtstagam9.Dezember mit ihremPapageiSweetie. „Mein Gott,sie istlustig. Sieist sehr,sehr lustig.Alle sollten einenPapagei haben“,sagte die 89-Jährige der„Sunday Times“.Ihr afrikanischerGraupapagei kenne sogarSchimpfwörter und Namen vonPolitikern. „Man wird ein bisschennervös,wenn alle 90 sagen“,sagte sie zu ihrem Alter. Sie wollenicht so viel daran denkenundso tun, als werde sie 29.Judi Dench. Foto:Vianney Le Caer/Invision/AP/dpaDas Wetter heute: Wenig Sonne, dichte Wolken und zeitweise Regen, ab 700 Metern Höhe SchneeSonne & MondW07:5316:278°1°Rhein10:3017:4608.12. 15.12.22.12. 30.12.NS20 km/hO3°Villingen- -2°SchwenningenFreiburgHeidelberg7°0° 7°Karlsruhe0°Stuttgart6°0°TübingenDonauNeckarBalingen5°0°BietigheimSchwäbisch HallGöppingenAalenKirchheim HeidenheimMetzingenEhingen6°0°6°1°Lindau5°0°5°0°Ulm6°0°Neu-Ulmwww.wetterkontor.deUnsere RegionHäufig ziehen dichte Wolken vorüber. Siebringen zeitweise Regen. Die Schneefallgrenzesinkt auf 700 oder 800 MeternHöhe, dabei kann es auf den Höhenstraßenörtlich glatt werden. Die Sonne zeigtsich nur noch vereinzelt. Die Temperaturensteigenauf3bis8Grad.DerWindwehtschwach bis mäßig aus West.Weitere AussichtenMI DO FR SA3° -3° 3° -1° 7° 2° 8° 2°DeutschlandBerlin 8Dresden 7Frankfurt/M. 7Hamburg 8Hannover 7Köln 8München 6Rostock 7WeltDelhiHongkongKairoKapstadtNew YorkPekingSydneyTokio25252125483118WetterlageEin Tief über der Ostsee sorgt mit seinerKaltfront im Osten Frankreichs und in Mitteleuropagebietsweise für Schauer. Imöstlichen Alpenraum sinkt die Schneefallgrenzedabei auf 800 bis 1100 MeterHöhe. Tiefdruckeinfluss bringt im SüdenderTürkeiundaufZypernRegengüsseundGewitter.BiowetterHeutemüssensichAsthmatikeraufAtembeschwerdeneinstellen. Auch Herz undKreislaufwerden besonders belastet,daherwird Patienten mit hohen Blutdruckwertenempfohlen, sich zu schonen.AusflugswetterBasel 8Bozen 8Bregenz 6Chiemsee 5Feldberg -2Garmisch 4Innsbruck 5Kempten 5Kl.walsertalKonstanzOberstdorfSalzburgVeronaWürzburgZugspitzeZürich164587-106HTHochTiefKanaren24Lissabon21WarmfrontKaltfrontMischfrontKaltluftWarmluft16LondonMadridParisPalma19TunisBernOslo8 722Wien17RomHelsinkiStockholmBerlinWarschauBudapestBukarest17Athen>35°30°/35°25°/30°20°/25°Moskau15°/20°10°/15°5°/10°0°/5°13-5°/0°Istanbul-10°/-5°20 -15°/-10°<-15°
Dienstag, 3. Dezember 20249HEIDENHEIMUngelesenLieberUmweltdeckel,Du bist da, leider. Neu, modern,und machst Dich in unserenKüchen, Büros und Pausenräumenbreit. Unbemerkt? Ganzund gar nicht! Du hältst dichhartnäckig fest und klammerstDich an die Flasche, als hättestDu einen teuflischen Pakt mitihr geschlossen. Ein ewiger Begleiter,der uns bei jedemSchluck an Deine neue Bestimmungerinnert.Drehen? Ja. Abziehen? Fehlanzeige.Du baumelst da wieein anhängliches Etwas, dasnicht gehen will. Man hat dasGefühl, Du lächelst uns höhnischan, während Du dich andie Plastikkonstellation klammerst.Neulich erst hast Dumirin der Redaktion wieder Nervenkitzelbeschert. Ich wollteeinfach nur mein Getränk genießen.Aber Du, lieber Umweltdeckel,hattest andere Pläne.Ich drehte und zog, hoffteauf einen reibungslosen Start indie Trinkpause, und da warstdu: baumelnd, klappernd, mittenimWeg. Wie ein trotzigesKind, das sich weigert, loszulassen.Als ich dich bändigenwollte hast Du dich gewehrt.Du sitzt schief und lässt allesaus dir raus, vor allem mein ersehntesGetränk. Ein kleinerSchwall bahnt sich seinen Weg,breitet sich über dem Tisch ausund verwandelt meine entspannteGedankenpause in einklebriges Chaos. Meine Launeist im Keller. Umweltfreundlich?Vielleicht. Praktisch?Ganz und gar nicht.Bald schon werden wirschnaubend vor Frust nach derSchere oder dem Messer greifen,um Dich endlich zu bezwingen.Ein Schnitt, ein Ruck–und plötzlich ist die Kücheeine Kampfzone. Werbrauchtschon Actionfilme, wenn wirDich haben?Du machst jeden Schluck zueinem Abenteuer voller Geduldsprobenund Mini-Action-Szenen. Vielleicht werden wirin Zukunft eine bessere Lösungfinden. Bis dahin bleibt unsnur, mit scharfen Waffen undeiner ordentlichen Portion Humorgegen Dich zu kämpfen.Aber Du liest das ja eh wiedernicht.Jana DurnerFOTO: STOCK.ADOBE.COM/DTATIANASchritttempo durch dieGrabenstraße?Verkehr DieFreienWähler könnensich vordem Heidenheimer RathauseineverkehrsberuhigteZone vorstellen,um Durchgangsverkehrmit Autosfernzuhalten. VonAndreasUitzDie Grabenstraße wirdvonvielenmotorisiertenVerkehrsteilnehmerngerne als Abkürzungsstreckegenutzt, obwohl dieDurchfahrt eigentlich verbotenist. Lediglich Busse, Taxen undAnlieger dürfen hierfahren, ebensowie Behinderte und der Lieferverkehr.Dasjedoch hält vieleAutofahrernicht davonab, dieStraßeals Abkürzung zu nutzen, umschneller von der Brenz- in dieSt.-Pöltener-Straße oder zum Wedelgrabenzugelangen.Daranändernauchdie immer wieder stattfindendenVerkehrskontrollennur wenig.Die Fraktion der Freien Wählerim Heidenheimer Gemeinderathatsichdes Themas angenommenund den Antrag gestellt, dieGrabenstraße zur verkehrsberuhigtenZone umzuwidmen. Dürftehiernur noch Schrittgeschwindigkeitgefahren werden, könnedies sowohl zur Lärmreduzierungals auch zu einer erhöhten Aufenthaltsqualitätin der Innenstadtbeitragen, so die Begründung.Weihnachtsflair unterm HellensteinAdvent DerWeihnachtsmarktinder Hinteren Gasseund südlichenHauptstraße beginnt am Donnerstag.DasDurchfahrtsverbot in der HeidenheimerGrabenstraße wird häufig missachtet.Die Freien Wähler wollenhiereine verkehrsberuhigte Zoneeinrichten.Foto:Oliver VogelBesondereGestaltung nötigDas jedoch sei nicht soeinfachumsetzbar, erklärteStadtkämmererGuido Ochs bei der jüngstenSitzung des Technik- und Umweltausschussesdes Gemeinderats.Denn Straßen, die als verkehrsberuhigterBereich ausgewiesensind, müssten durch besondereGestaltungdenEindruckvermitteln, dass die Aufenthaltsfunktionüberwiegeund der Fahrzeugverkehreine untergeordneteRolle spiele. Außerdem müsstensich Straße und Gehweg aufeinem Niveau befinden. Das seiin der Grabenstraßezwarder Fall,aber aufgrund ihrer Länge undder geraden Straßenführungmüssten bauliche Maßnahmenam Beginn und am Ende des verkehrsberuhigtenBereichs umgesetztwerden. Als problematischerachtet der Kämmerer auch dieTatsache,dassverkehrsberuhigteBereiche nicht miteinem Durchfahrtsverbotversehen werdendürfen, weshalb der Verkehr nochzunehmen könnte. Die Verwaltungwerde, so Ochs, eine diesbezüglichePlanung in die Wege leitenundprüfen,inwiefern sich einverkehrsberuhigter Bereich umsetzenlässt.Ralf Willuth, FraktionsvorsitzenderderFreien Wähler,erklärte,dassesinHeidenheimmitderKarl- und Hauptstraße sowie mitdem Rathausumfeld eigentlichzwei Fußgängerzonen gebe, dieeben durch die Grabenstraße getrenntseien: „Es wäreviel attraktiver,wenn man von der HinternGasse aus ohne auf den VerkehrAuch in diesem Jahr können sichHeidenheimer sowie Gäste wiederauf weihnachtliches Flair inder Innenstadtfreuen. Der Weihnachtsmarkterstreckt wie jedesJahr vonder Hinteren Gasse überdie südliche Hauptstraße. Unterdem Motto „Vorweihnacht untermHellenstein“ können vonDonnerstag, 5. Dezember,bis einschließlichSonntag,8.Dezember,insgesamt31Markthütten besuchtwerden. Darunter gibt es eineVielzahl von Angeboten: Kunsthandwerkwie Gestricktes, Genähtes,Gefilztes,Gebasteltes, Gebackenes.Auch für die kulinarischeVielfalt ist wieder einigesgeboten, vom klassischen Glühweinbis zur Feuerzangenbowlevon der klassischen Grillwurstüberitalienische Spezialitäten biszu Burgern und brasilianischemFingerfood.MusikalischesRahmenprogrammEin abwechslungsreiches Rahmenprogrammbestehend ausdem Jugendblasorchester, demChor „ForteUkrainzi“ und weiterenKünstlern wird den HeidenheimerWeihnachtsmarkt ergänzen.Einen optischer Höhepunktstellt die stimmungsvolle Beleuchtungder Fassaden und dieWeihnachtskrippe dar.Am Samstag, 7. Dezember, istzudemnochlange Einkaufsnacht,die vom Heidenheimer Dienstleistungs-und Handelsverein(HDH) organisiert wird. In dergesamten Innenstadt warten dieregionalen Händlermit Aktionenund verlängerten Öffnungszeitenbis 22Uhr. StadtverwaltungDie Öffnungszeiten desWeihnachtsmarkts:Donnerstag, 5. Dezember:12bis21 Uhr; Freitag, 6. Dezember: 11 bis21Uhr;Samstag, 7. Dezember: 10bis 22 Uhr;Sonntag, 8. Dezember: 11 bis18Uhrzu achten biszur Stadtbibliotheklaufen könnte. Aber hier fahrentäglich hunderte Autos durch,durch eine verkehrsberuhigteZone in der Grabenstraße könntesich das fundamental verändern.“Wenn Fußgänger und Pkwgleichberechtigt wären, würdedies auch dieSicherheit erhöhen.AusWilluthsSicht wäredie Straßeauch nicht mehr als Abkürzungattraktiv, wenn hier nurSchrittgeschwindigkeit erlaubtwäre.„UndGeschwindigkeitsverstößewürden deutlich härtersanktioniert.“Um die Grabenstraße umzuwidmen,sind Willuth zufolgenahezualle Parameter erfüllt. „Alsgeschwindigkeitsmildernde Maßnahmenkönnte man einfach diegroßen Blumenkübel, die da ohnehinstehen, auf die Fahrbahnstellen, eben so, dass die Bussenoch durchkommen. Das wäregünstig, würde schnellgehen undwir bräuchten keine baulichenVeränderungen.“Man könne alsomit sehr geringem Aufwand einedeutliche Verbesserung für dieInnenstadt erreichen. „Das istkeine kostspielige, aber eine sehrpraxisnahe Lösung“, so Willuth.Im kommenden Jahr wirdsich derGemeinderat weiter mit derThematikbeschäftigen.Zu wenigPersonalImmer wieder werden in derHeidenheimerGrabenstraßeDurchfahrtskontrollenvonMitarbeiterndesKommunalen Ordnungsdienstesorganisiert.Einesolche ÜberwachungistStadtkämmerer GuidoOchs zufolgejedoch nur im Rahmen derpersonellenKapazitäten möglich.Aufgrund des breiten Aufgabengebietskönnen die Kontrollen nur stichprobenartigerfolgen. Um häufiger zukontrollieren, müsstepersonell aufgestocktwerden.VonDonnerstag bis Sonntag findetder Heidenheimer Weihnachtsmarktstatt.Foto:Archiv/Markus BrandhuberZwischen Haltungund UnterhaltungEine musikalische Lesung mitdem Frontman der Band „DiePrinzen“, Sebastian Krumbiegel,findet am Dienstag, 10.Dezember,um 19 Uhr in der StadtbibliothekHeidenheim statt. Der Abendsteht unter dem Titel seines Buches:„Meine Stimme: ZwischenHaltung und Unterhaltung.“Die Hits wie „Küssen verboten“oder„Alles nurgeklaut“sindsehr bekannt.Sebastian Krumbiegel,der Fronter der Band DiePrinzen, fiel schon als Jugendlicherund während seiner Ausbildungim Thomanerchor im Leipzigder 70er und80er Jahredurchsein rebellischesNaturell auf. Dasmachte das Leben zwar interessant,aber nicht unbedingt einfacher.Die Umbrüche, die zumEnde der DDR führten, kamenihm gerade recht. Erpackte dieGelegenheit beim Schopfe undwurde mit seiner Band Die Prinzeneiner der ersten gesamtdeutschenPopstars. Inseiner Autobiografiezieht er die Bilanz seinesLebens vonder Kindheit undJugend in der DDR über die Baseballschlägerjahrein der neuenBundesrepublik bis heute.Karten im Vorverkauf gibt esin der Stadtbibliothek, in derStadt-Information sowie anderAbendkasse. StadtbibliothekKommt mit einer musikalischen Lesung in die Stadtbibliothek Heidenheim:SebastianKrumbiegel.Foto:EnricoMeyerPolitische Bildungsfahrtinden LandtagDie Landtagsabgeordnete ClaraResch von Bündnis 90/Die Grünenlädt Interessierte amFreitag,13. Dezember, zueiner Bildungsfahrtinden Landtag von Baden-Württemberg nach Stuttgart ein.Treffpunkt ist um 8.15 Uhr amBahnhof/ZOBinHeidenheim.Vondort fährt ein Bus nach Stuttgart.VorOrt im Landtag erwartetdie Teilnehmenden eine Führung,die exklusiveEinblickeindie täglicheArbeit und die HerausforderungeneinerLandtagsabgeordnetenund das Parlament bietet,Teilnahme am Plenum mit eingeschlossen.Im Anschlusssteht einMittagessen im Carls Brauhausauf dem Programm, das als offenerRahmen für Gespräche undGedankenaustausch dienen soll.Der Nachmittag hält einen Besuchim Haus der Geschichte bereit,einem Museum, das die Besucherauf eine interessante Reisedurch die Geschichte von Baden-Württembergmitnimmt.Die Teilnahme ist kostenfreiund umfasst die Busfahrt, dasMittagessen sowie sämtliche Führungen.Interessierte werden aufgrundder begrenzten Teilnehmerzahlgebeten,sichzeitnahanzumelden.Anmeldung per Mailan clara.resch@gruene.landtagbw.deBüro Resch
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum