Aufrufe
vor 4 Monaten

Heidenheimer Zeitung 19.5.2023

26 SPORT Freitag, 19.

26 SPORT Freitag, 19. Mai 2023 Perfektion in Vollendung Fußball Pep Guardiolas vorläufiges Meisterwerk bringt Manchester City souverän mit einem 4:0-Triumph ins Finale der Champions League. Nur Inter Mailand steht dem großen Ziel des Scheich-Klubs noch im Weg. Von Eric Roos, sid Pep Guardiola feierte den Triumph der „Außerirdischen“ mit den steinreichen Bossen aus der Wüste. Vier Finger streckte der Teammanager von Manchester City lachend in die Luft, nachdem er mit Fußball „von einem anderen Planeten“ das große Real Madrid in seine Einzelteile zerlegt hatte. Direkt neben ihm saß in den Katakomben des Stadions Khaldoon Al Mubarak, Klubchef aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, und machte es dem Spanier nach. Vier Finger – einer für jedes Tor, mit dem City den Titelverteidiger gedemütigt hatte. Guardiola müsse sich „gefühlt haben wie im Himmel“, schrieb die Zeitung The Sun nach dem beeindruckenden 4:0 (2:0), das Manchester zum zweiten Mal ins Finale der Champions League brachte. Der heiß ersehnte Henkelpott, für dessen Gewinn die Besitzer seit dem Einstieg im Jahr 2008 Milliarden investiert haben, ist nur noch einen Sieg entfernt. Sieben Jahre für das große Ziel Spätestens seit der Gala von Mittwoch ist klar, dass City am 10. Juni in Istanbul als klarer Favorit in das Endspiel gegen Inter Mailand gehen wird. „Inter wird keine Chance gegen die Mannschaft haben, die sich möglicherweise als die größte aller Zeiten in der Geschichte des englischen Fußballs herausstellt“, schrieb der Telegraph, ein Team für die Ruhmeshalle. Für den Guardian war der Triumph über Real gar „ein Museumsstück – nicht nur eine Lektion, sondern eine Schelte“. Vor allem Guardiola durfte den Sieg genießen. Seit sieben Jahren bastelt der Katalane nun am großen Ziel, immer wieder wurde ihm Berlin/Zuzenhausen. Die Schwankungen im Einsatz seiner Profis sind für Hertha-Trainer Pal Dardai vor dem Abstiegs-Endspiel gegen Bochum weiter unverständlich. „Es ist nicht schön, am Ende der Saison mit den eigenen Spielern darüber zu reden: Bitte lauft mal einen Meter. Das müssen sie komplett umstellen“, sagte der Ungar jetzt vor der Bundesliga-Partie gegen den VfL am Samstag (15.30 Uhr/Sky). „Ich habe noch nie mit einer Mannschaft gearbeitet, wo der Wille, die Arbeit gegen den Ball, die Basics, während des Weges verschwinden“, sagte der 47-Jährige. Beim Heimsieg gegen Stuttgart vor zwei Wochen hätte die Mannschaft diese Tugenden gezeigt. Eine Woche später gegen Köln überhaupt nicht. Das sei unverständlich, sagte Dardai. Die Berliner müssen am Samstag gewinnen, um überhaupt noch eine Minimal-Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage stünde der siebte Bundesliga-Abstieg fest. Doch selbst Ein wenig neidisch beäugt: Real-Coach Carlo Ancelotti mit City-Kollege Pep Guardiola und Stümerstar Erling Haaland. Der Ex-Dortmunder blieb dieses Mal ohne Torerfolg. Foto: Oli Scarff/afp 14 Punkte Rückstand auf den FC Barcelona hat Real Madrid bereits in der Liga. Der Erzrivale steht vier Spieltage vor dem Ende schon als neuer Meister der Primera División fest. bei einem Sieg könnte Hertha am Wochenende absteigen, wenn die Konkurrenten Schalke und Stuttgart ebenfalls gewinnen. „Wir wissen, dass wir es nicht mehr in der Hand haben. Am Wochenende kannst du sehr viel verlieren. Aber das muss dich scharf machen, wach machen, gierig machen“, sagte der Trainer. „Du musst aus dem Negativen etwas vorgehalten, er könne nur mit Lionel Messi den Thron besteigen – wie 2009 und 2011 mit dem FC Barcelona. Bernardo Silva (23., 37. Minute), ein Eigentor von Eder Militao (76.) und Julian Alvarez (90.+1) befeuerten die Triple-Hoffnungen der Citizens, die schon am Wochenende den Titel in der Premier League perfekt machen können. Kritiker bemängeln, all das Geld müsse ja irgendwann den Irritierende Schwankungen im Endspurt Bundesliga Hertha muss gegen Bochum gewinnen, um noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Trainer-Rückkehrer Pal Dardai: Beliebt bei den Hertha-Fans, aber gelingt mit ihm auch der Klassenerhalt? Foto: Jean-Marc Wiesner/dpa Positives machen. Das versuchen wir herauszukitzeln.“ Die Einsätze von Innenverteidiger Marc Oliver Kempf und Mittelfeldspieler Tolga Cigerci sind noch fraglich. Dardai hält einen Einsatz von Abwehrchef Kempf aber für wahrscheinlich. Filip Uremovic (Gehirnerschütterung) und Jessic Ngankam (Gelbsperre) fallen definitiv aus. Die Fans halten der Hertha die Treue. Deutlich mehr als 60 000 Zuschauer und Zuschauerinnen erwarten die Berliner, darunter aber auch knapp 10 000 VfL-Anhänger. Klares Ziel in Hoffenheim Trainer Pellegrino Matarazzo will den Klassenerhalt mit der TSG 1899 Hoffenheim schon im Spiel gegen Union Berlin vorzeitig perfekt machen. „Wir haben ein Ziel vor Augen und wir sind einen Schritt davor, drüber zu gehen. Und wir wollen am Samstag drüber gehen und wenn notwendig, auch am Sonntag auf der Couch feiern. Das ist mir scheißegal“, sagte Matarazzo vor der Heimpartie des Tabellen-14. gegen den Champions-League-Kandidaten am Samstag (15.30 Uhr/Sky). Gewinnt Hoffenheim gegen den Tabellenvierten Union, und spielen der FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt sowie Bochum bei Hertha BSC höchstens unentschieden, wären die Kraichgauer gerettet. Bochum könnte Unterschied machen. Für den Guardian gleicht Citys Kunst auf dem Rasen „der Perfektion einer sinnlosen, kilometerhohen Kristallpyramide in der Mitte der Wüste“. Aber eben einer Perfektion, die nun drei Titel binnen kürzester Zeit bringen könnte – am 3. Juni trifft City im FA-Cup- Finale auf Manchester United. „Es sind nur noch drei Spiele, eines in jedem Wettbewerb. Wir können es schaffen“, sagte Guardiola, der auch mit Bayern München vergeblich den Henkelpott gejagt hatte. Wo er den Triumph über Real in seiner Trainerlaufbahn einordnen würde, wurde der Katalane gefragt. Seine Antwort: „Wenn man den Gegner bedenkt – ganz oben.“ Doch der ganz große Triumph steht noch aus. 100 Siege hat Guardiola nun in der Champions League gefeiert, einzig Carlo Ancelotti (107) und Alex Ferguson (102) haben diese Marke bislang erreicht. Sieg Nummer 101 soll gegen Inter folgen. Dann wäre Guardiola endgültig ganz oben angekommen. Ancelotti will weitermachen Real-Trainer Carlo Ancelotti hat trotz der Königsklassen-Klatsche und der vorzeitig verpassten spanischen Meisterschaft keine Angst um seinen Job. Präsident Florentino Pérez habe ihn ja schon nach dem Triumph im spanischen Pokal vor zwei Wochen im Amt bestätigt, sagte der Italiener nach dem 0:4 (Hinspiel 1:1). Auf Fragen zu seiner Zukunft sicherte er seinen Verbleib in Madrid zu: „Niemand zweifelt daran.“ Ancelotti war zuletzt unter anderem als künftiger Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft im Gespräch. Doch in Manchester versicherte der 63-Jährige, er und das Team um die Deutschen Toni Kroos und Antonio Rüdiger seien bereits „auf die nächste Champions League fokussiert“, bei der man wieder eine Hauptrolle spielen wolle. Zur klaren Niederlage sagte er: „Man darf kein Drama daraus machen. Das ist Fußball. Wir haben gegen einen Gegner gespielt, der den Sieg verdient hat. Sie haben in der ersten Halbzeit mit mehr Intensität und Qualität gespielt.“ die dann drei Punkte Rückstand zwar am letzten Spieltag theoretisch noch aufholen, bei einem dann um mindestens 25 Treffer schlechteren Torverhältnis aber wohl kaum noch vorbeiziehen. Gewinnt einer von beiden sein Spiel, und würde der Tabellenvorletzte VfB Stuttgart am Sonntag mit drei Punkten beim FSV Mainz 05 nachziehen, wäre Hoffenheim auch bei eigenem Sieg noch nicht gerettet. Dann würde sich die Abstiegsfrage für die TSG erst am letzten Spieltag im Baden-Württemberg-Duell beim VfB entscheiden. Die Stuttgarter hatten sich vor einem Jahr noch mit Matarazzo als Trainer selbst am letzten Spieltag gerettet. Hinter dem Einsatz von Mittelfeldspieler Dennis Geiger, Flügelspieler Robert Skov und Verteidiger Ozan Kabak steht noch ein Fragezeichen. Alle drei seien angeschlagen, sagte Matarazzo. Ausfallen werden der rot-gesperrte Verteidiger Stanley Nsoki und die Langzeitverletzten Kevin Vogt und Pavel Kaderabek. dpa Querpass Werner Gallbronner über Bundesligisten und ihr Engagement im Frauenfußball Evolution oder Revolution? Der FC Schalke 04 steht für Evolution statt für Revolution. Die Bundesliga ist nicht ganz oben auf der Agenda, haben die Verantwortlichen kundgetan. Bei dieser Ausrichtung des Fußball- Traditionsvereins dreht es sich um Frauenfußball. Seit der Saison 2020/2021 gibt es die Abteilung – wieder, nachdem sie1987 Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen war. Und ist breitensportlich ausgerichtet. „Im besten Fall“ solle eine Spielerin „als Grundschülerin zum FC Schalke 04“ kommen und dort spielen, „bis sie über 40 ist“, erklärt Abteilungsleiter Boris Liebing. Jetzt ist S04 Meister, sogar doppelt. Die Frauen von Team Blau lassen nach drückender Dominanz in der sechstklassigen Bezirksliga und die von Team Weiß eine Etage tiefer in der Kreisliga die Sektkorken knallen. Nächste Saison kommt es zum Landesliga-Derby gegen den Revier-Rivalen Borussia Dortmund – in seiner Bezirksliga ebenso überlegen gewesen. Der BVB geht zwar auch den Weg von ganz unten, will aber auf direktem Weg in die nationale Beletage. Wo der VfL Wolfsburg und der FC Bayern das Geschehen schon seit Jahren diktieren. Andere Bundesligisten reagieren auf das von der DFL geforderte Engagement im Frauenfußball mit Übernahmen von Spiellizenzen oder ganzen Teams. Wie jetzt auch Aufstiegsaspirant FC Heidenheim vom benachbarten FFV. So taucht RB Leipzig schon nächstes Jahr in der Bundesliga auf. Redaktionstipp Freitag, 20.30 Uhr SC Freiburg – VfL Wolfsburg (3:2) Samstag, 15.30 Uhr TSG Hoffenheim – Union Berlin (0:1) Hertha BSC – VfL Bochum (2:2) FC Schalke 04 – Eintr. Frankfurt (1:2) Werder Bremen – 1. FC Köln (1:2) Samstag, 18.30 Uhr FC Bayern – RB Leipzig (2:2) Sonntag, 15.30 Uhr FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart (1:3) Sonntag, 17.30 Uhr FC Augsburg – Bor. Dortmund (0:4) Sonntag, 19.30 Uhr Bayer Leverkusen – Mönchengladbach (0:1) (Tipps: Matthias Stelzer, Mitglied der Chefredaktion) 1. FC Bayern 32 20 8 4 89:34 68 2. Bor. Dortmund 32 21 4 7 78:42 67 3. RB Leipzig 32 18 6 8 57:38 60 4. Union Berlin 32 17 8 7 48:34 59 5. SC Freiburg 32 16 8 8 48:42 56 6. VfL Wolfsburg 32 13 10 9 56:44 49 7. Bayer Leverkusen 32 14 7 11 55:44 49 8. Eintr. Frankfurt 32 12 10 10 54:49 46 9. FSV Mainz 05 32 12 9 11 51:49 45 10. 1. FC Köln 32 10 11 11 47:51 41 11. M‘gladbach 32 10 9 13 48:53 39 12. Werder Bremen 32 10 5 17 50:62 35 13. FC Augsburg 32 9 7 16 42:58 34 14. TSG Hoffenheim 32 9 5 18 43:54 32 15. VfL Bochum 32 9 4 19 36:71 31 16. FC Schalke 04 32 7 9 16 31:65 30 17. VfB Stuttgart 32 6 11 15 40:55 29 18. Hertha BSC 32 6 7 19 39:67 25 WORT VOM SPORT „Heidenheim und uns wünsche ich definitiv den Aufstieg. Wir hätten es verdient.“ Torsten Lieberknecht, 49. Der Trainer kann‘s mit Darmstadt 98 bereits diesen Freitag (18.30 Uhr/Sky) gegen Magdeburg in die Bundesliga schaffen. Streich: Es ist nichts erledigt! Freiburg. Trotz der Rückschläge gegen die direkten Konkurrenten hat Trainer Christian Streich die erste Teilnahme des SC Freiburg an der Champions League längst noch nicht abgeschrieben. „Es ist nichts erledigt!“, sagte der 57-Jährige vor dem Spiel des Fußball- Bundesligisten am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen den VfL Wolfsburg: „Wenn wir es schaffen, zu gewinnen, müssen die anderen nachziehen.“ Nach den Pleiten gegen RB Leipzig (0:1) und bei Union Berlin (2:4) liegt der Sport-Club auf Rang fünf drei Punkte hinter den Berlinern. Mit einem Dreier gegen Wolfsburg können die Breisgauer im Kampf um die Königsklasse noch mal Druck machen. Bei einer Niederlage hat der SC durch die schlechtere Tordifferenz keine realistischen Chancen mehr. Die erneute Teilnahme an der Europa League ist den Freiburgern aber bereits nicht mehr zu nehmen. Die Saison sei daher „bis jetzt schon toll“, sagte Streich: „Die Jungs haben bis jetzt die beste Punktzahl aller Zeiten für den SC Freiburg geholt. Und wenn du dann aufzählst, wer alles hinter uns ist, dann wirst du dir vielleicht mal wieder bewusst, was die Jungs geschafft haben.“ sid Bald Teamkollege von Lewandowski? Joshua Kimmich, 28, als Kandidat bei Spaniens Meister FC Barcelona: Die große Zeitung „Mundo Deportivo“ spekuliert über diese überraschende Variante mit dem Nationalspieler des FC Bayern. Barça wolle einen Top-Akteur fürs Mittelfeld verpflichten. Martín Zubimendi von Real Sociedad aber stehe ebenfalls oben auf der Wunschliste und sei rund 60 Millionen Euro deutlich günstiger. Foto: T. Weller/dpa Firmino und Keita gehen Fußball Jürgen Klopps FC Liverpool bestätigt den Abschied von gleich vier Profis: Der Ex-Hoffenheimer Roberto Firmino, der einstige Leipziger Naby Keita, James Milner und Alex Oxlade- Chamberlain verlassen Englands Vizemeister am Saisonende. Hinteregger: Spielertrainer Fußball Der österreichische Ex- Nationalspieler Martin Hinteregger, 30, übernimmt zur neuen Saison als Spielertrainer seinen Heimatverein, Fünftligist SGA Sirnitz (Kärnten). Dort spielt der einstige Abwehrmann von Eintracht Frankfurt als Stürmer. Mit 21 Treffer führt er die Torjägerliste an.

28 ANZEIGEN Freitag, 19. Mai 2023 Donau-Klassiker mit A-ROSA 23. -30. Juli 2023 Der Reisepreis beträgt p.P. in einer Doppelkabine: ab €698,-* (Frühbucherpreis bis 02.06.2023) Im Reisepreis enthalten: An- &Abreise im Komfortbus Kreuzfahrt auf A-ROSA RIVA 7Nächte an Bord mit VollpensionPlus Gepäcktransport bei Ein- &Ausschiffung Buchungshotline: 07321/347-347 *zzgl. Servicepaket Gruppenreisen €9,90 pro Person Veranstalter: hauser.reisen GmbH, Reisezentrum Berner Feld, 78628 Rottweil Die Fleischer-Angebote der Woche Gutes aus der Region: Heidenheimer Zeitung Heidenheimer Neue Presse Verlag: Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim/Brenz Verleger: Hans-Jörg Wilhelm Geschäftsführer: Heidenheimer Zeitungsverlagsges.mbH, vertreten durch Martin Wilhelm Vom 19. bis 20.05.2023 Hackfleisch gemischt 100 g 1,09 Schweinebauch auch mariniert 100 g 1,09 Zwiebelfleischkäse 100 g 1,28 Weißer Schwartenmagen 100 g 1,09 Rote Wurst 100 g 1,15 Schwäbischer Wurstsalat 100 g 1,38 Landmetzgerei Mack 2x im Landkreis Metzgerei Hasen Schnaitheim Metzgerei Köpf Gerstetten Metzgerei Schwanen Schnaitheim IMPRESSUM Redaktionsleitung und verantwortlich für den Lokalteil und die Titelseite: Silja Kummer (sk), Catrin Weykopf (cat), Marc Hosinner (moh) Redaktion: Michael Brendel (bren), Klaus Dammann (dam), Edgar Deibert (ed), Jens Eber (je), Dominik Florian (df), Karin Fuchs (kf), Sandra Gallbronner (sga), Maximilian Haller (mh), Tina Hammeley (lis), Thomas Jentscher (tj), Melanie Knapp (mel), Manfred Kubiak (kubi), Brigitte Malisi-Peterke (mai), Arthur Penk (ape), Nadine Rau (nr), Dieter Reichl (rei), Lena Reiff (lr), Kathrin Schuler (kats), Laura Strahl (lst), Andreas Uitz (ui), Christine Weinschenk (chw), Carolin Wöhrle (cw) Verantwortlich für den Mantelteil: Ulrich Becker / Südwest-Presse Ulm Anzeigenleitung: Martin Wilhelm Anzeigenpreisliste Nr. 64 vom 1. Januar 2023. Monatlicher Bezugspreis durch unsere Zusteller HZ 52,90 Euro / HNP 59,90 Euro, im Postbezug HZ 66,30 Euro / HNP 73,30 Euro (inkl. 7 % Mehrwertsteuer und Zustellkosten), als Digital-Abonnement 31,90 Euro (inkl. 7 % Mehrwertsteuer), als HZ all inclusive 58,89 Euro (inkl. 7 % (Print) bzw. 7 % (Online) Mehrwertsteuer und Zustellgebühren), jeweils fällig am 1. des Monats. – Abonnementkündigung für Print- wie auch Online-Abonnement schriftlich bis zum 5. des jeweiligen Monats an den Verlag. Bezugsunterbrechungen werden ab dem 13. Tag zurückerstattet. Im Fall höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand für das Mahnverfahren ist Heidenheim. Druck und Versandanschrift für Beilagen: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG, Siemensstr. 10, 89079 Ulm. Bei unserem Papier wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung wird zu 100 % Altpapier verwendet. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitungsbeiträge, in jeglicher Form, ist unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Die Rechte für vorstehende Nutzungen, auch für Wiederveröffentlichung, bietet der Verlag, Rechte für elektronische Pressespiegel die PMG Presse-Monitor GmbH & Co. KG, info@presse-monitor.de, www.pressemonitor.de. Das Datenschutzteam ist über die E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de erreichbar. Albstüble Heidenheim · Schloßhaustraße 162 · 07321 9471 717 freitag, 19. mai 2023 Matjesfilet nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln 8,90 Paniertes Schnitzel mit Pommes frites oder Spätzle 8,90 Metzgerei Wasner Heidenheim - Schnaitheim · Nattheimer Straße 100 · 07321 6609734 Ofenkartoffel mit Sour Cream 8,50 und gebratenen Putenstreifen mit grünem Salat Schinkennudeln mit Ei 6,50 und grünem Salat Piazza Lounge Heidenheim · Friedrich-Degeler-Platz 4 · 07321 21944 Münchener-Schnitzel paniert (Schwein oder Pute+0,80 C.) 10,80 mit Soße und Kartoffelsalat „Mamas-Kitchen“ Große Fischsuppe aus Edelfischen, 13,00 Garnelen und Muscheln mit Pizzabrot Schlossrestaurant Hellenstein Heidenheim · Hugo-Rupf-Platz 2 · 07321 30530 Tilapia Filet 10,90 an Kräutersoße dazu Butterreis Rigatoni 10,90 samt Käsesoße, geschmorten Tomaten dazu ein kleiner Salat Schlosswacht Heidenheim · Talstr. 8 · 07321/480468 Zanderfilet mit Mandelbutter 13,90 dazu Salzkartoffeln und gem. Salat Emmentaler Käsesteak Schweinerückensteak 11,50 mit Käse überbacken dazu Butterreis, Rahmsauce und gem. Salat WOHNEN WIE IM SÜDEN Sportgaststätte Hermaringen Herm. · Auf dem Kupferschmied 1 · 07322 7585 Linsen mit hausgemachten Spätzle 9,90 Saitenwurst und gerauchtem Bauch Sonnenhof Spargel mit Sauce Hollandaise 14,90 Schweineschnitzel "Wiener Art" und Salzkartoffeln Alle Gerichte können Sie telefonisch vorbestellen und mit nach Hause nehmen. Bleiben Sie gesund und gönnen Sie sich ein leckeres Mittagessen. Finde Dein Zuhause auf IMMO.HZ.DE © Patrizia Tilly/stock.adobe.com Ihre Kleinanzeige unter: SERVICE.HZ.DE 2023 WIRD WIEDER GEKOCHT! DAS SCHMECKT! OPER UND KÜCHE MIT HZ Seien Sie bei unserem exklusiven Eventabend HELDEN AM HERD am 17. Juni dabei. Wir verlosen exklusiv für Sie als Abonnenten 30 x 2 Plätze für dieses Event. LIEBLINGS- REZEPT EINSENDEN UND GEWINNEN Senden Sie uns bis zum 31. Mai Ihr Lieblingsrezept an lesermarkt@hz.de und mit etwas Glück nehmen Sie mit einer Begleitperson teil. FOTO: DR.THOMAS BUENNIGMANN

© NPG DIGITAL GMBH 2018