Aufrufe
vor 13 Monaten

Heidenheimer Zeitung 18.1.2024

  • Text
  • Heidenheim
  • Foto
  • Januar
  • Menschen
  • Deutschland
  • Aktion
  • Region
  • Deutschen
  • Heidenheimer
  • Stuttgart

20 WIRTSCHAFT

20 WIRTSCHAFT Donnerstag, 18. Januar 2024 S&P UK 1510,09 (-1,51%) Euro Stoxx 50 4403,08 (-0,98%) Nasdaq 14758,926 (-1,24%) Nikkei 225 35477,75 (-0,40%) DAX 16431,69 (-0,84%) Dow Jones 37163,07 (-0,53%) Umlaufrendite 2,26 (+0,05) Rohöl (Brent in $/Barrel) 77,66 (-0,31%) Euro in Dollar 1,0877 (-0,05%) Dax Index: 16431,69 (-0,84%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 17.01. in % Hoch / Tief in % 2023 Adidas NA 0,70 165,52 WWWWWWWW –3,77 198,80 / 135,32 0,42 - Airbus 1,80 147,02 WW –0,45 149,36 / 112,02 1,22 25,57 Allianz vNA 11,40 244,85 +0,91 WWW 247,25 / 192,48 4,66 10,29 BASF NA 3,40 43,16 WWWWWW –2,47 54,04 / 40,25 7,88 10,53 Bayer NA 2,40 33,21 WWW –0,97 65,66 / 30,22 7,23 6,51 Beiersdorf 0,70 134,25 W –0,11 139,55 / 109,05 0,52 34,87 BMW St. 8,50 92,78 WWWWWWW –3,11 113,46 / 86,80 9,16 6,72 Brenntag NA 2,00 80,10 WWWW –1,57 84,18 / 65,02 2,50 14,97 Commerzbank 0,20 11,01 +1,15 WWW 12,01 / 8,31 1,82 7,59 Continental 1,50 71,68 WWW –1,16 79,24 / 58,20 2,09 10,03 Covestro - 48,00 WW –0,54 54,70 / 35,11 - 53,33 Daimler Truck 1,30 31,26 WW –0,70 34,44 / 27,57 4,16 8,34 Dt.Bank NA 0,30 11,83 WW –0,40 12,85 / 7,95 2,54 6,07 Dt.Börse NA 3,60 188,45 +0,11 W 188,70 / 152,60 1,91 20,60 Dt.Post NA 1,85 43,65 WWWWW –1,92 47,05 / 36,04 4,24 13,03 Dt.Telekom 0,70 22,74 W –0,20 23,13 / 18,50 3,08 14,67 E.ON NA 0,51 12,54 WW –0,28 12,80 / 9,72 4,07 13,93 Fresenius 0,92 26,25 WWW –0,91 31,22 / 23,29 3,50 9,55 Hann.Rück NA 6,00 225,10 +0,90 WWW 229,90 / 158,55 2,67 15,11 Heidelb.Mat. 2,60 83,74 WW –0,50 86,18 / 57,60 3,10 10,67 Henkel Vz. 1,85 72,36 WWWWW –2,06 78,84 / 64,06 2,56 20,97 Infineon NA 0,35v 32,54 WWWWWWW –3,21 40,27 / 27,07 1,08 16,27 Mercedes-Benz 5,20 59,32 WWWWWWW –3,20 76,10 / 55,08 8,77 4,88 Merck 2,20 146,95 +0,24 W 195,75 / 134,30 1,50 18,25 MTU Aero 3,20 205,90 +0,29 WW 245,10 / 158,20 1,55 20,90 Münch.R.vNA 11,60 392,80 +2,61 WWWWWW 400,40 / 292,40 2,95 13,09 Porsche AG Vz. 1,01 74,54 +1,11 WWW 120,80 / 72,44 1,35 12,74 Porsche Vz. 2,56 44,07 WWW –0,88 60,18 / 41,65 5,81 2,48 Qiagen - 41,32 WWW –0,86 47,72 / 32,74 - 23,61 Rheinmetall 4,30 325,80 +1,69 WWWW 327,00 / 209,10 1,32 23,27 RWE St. 0,90 37,14 WWWWWWW –3,18 43,55 / 31,55 2,42 11,09 SAP 2,05 144,82 +0,17 W 149,12 / 101,46 1,42 41,98 Sartorius Vz. 1,44 294,20 WWWWWWW –3,00 471,70 / 215,30 0,49 32,87 Siem.Energy -v 11,33 WWWWWWWW –3,45 24,81 / 6,40 - - Siem.Health. 0,95 52,58 WW –0,64 58,08 / 44,39 1,81 29,21 Siemens NA 4,70v 158,94 WWWW –1,38 171,06 / 119,48 2,96 19,38 Symrise 1,05 96,00 WWW –1,25 110,35 / 87,38 1,09 29,54 Vonovia NA 0,85 26,40 WWWWWWW –3,23 29,09 / 15,27 3,22 - VW Vz. 8,76 108,68 WWWWWW –2,34 143,20 / 97,83 8,06 3,53 Zalando - 16,32 WWWWWWWWWWW –5,09 45,81 / 16,09 - 29,66 Weitere deutsche Aktien Titel Div 19:41h +/- 17.01. in % 1&1 0,05 18,60 -0,43 Adtran 0,09 6,55 +2,28 BayWa vNA 1,20 28,25 -2,08 BB Biotech 2,85 45,00 -1,75 Befesa 1,25 31,26 -4,23 bet-at-home - 2,85 -1,72 Bijou Brigitte 5,00 39,70 +0,25 Bilfinger 1,30 36,98 +0,16 Biotest Vz. - 29,00 ±0,00 Bor.Dortmund - 3,66 -0,95 Ceconomy St. -v 2,28 -1,30 CeWe Stift. 2,45 96,80 -2,22 Delticom - 1,92 -1,03 Deutz 0,15 4,39 -4,06 DMG Mori 1,03 43,30 -0,92 Drägerw.Vz. 0,19 52,70 +1,15 Dt.Beteilig. 1,00v 28,35 -2,74 Dt.EuroShop 1,95 19,64 -0,10 Dt.PfandbB 0,95 5,52 -2,21 Dt.Wohnen 0,04 21,50 -4,10 DWS Group 2,05 35,68 -0,56 Eckert&Ziegler 0,50 39,72 -3,40 Fielmann Gr. 0,75 47,42 -0,75 GFT Tech. 0,45 28,00 -2,64 Grammer - 10,80 ±0,00 Grenke NA 0,45 22,95 -1,08 Hamb.Hafen 0,75 16,76 +0,72 Hapag-Lloyd 63,00 157,10 -1,26 Henkel 1,83 64,60 -1,40 Highlight 0,20 2,58 ±0,00 Hornbach H. 2,40 64,25 -0,46 Indus Hold. 0,80 22,40 +3,23 Klöckner & Co. 0,40 6,52 -0,69 Aus der Region Titel Div 19:41h +/- 17.01. in % All f.One Gr. 1,45v 44,00 -0,23 Bertrandt 1,20v 52,30 ±0,00 centrotherm - 4,86 ±0,00 CureVac - 3,42 -0,44 Datagroup SE 1,10 52,20 -1,14 Dinkelacker 32,00 1130,00 +2,73 Dürr 0,70 20,20 -1,37 ElringKl.NA 0,15 5,10 -2,86 EnBW 1,10 76,40 -2,80 EUWAX 3,26 49,60 +5,08 Hartmann 8,00 199,50 -0,25 Heidelb.Druck. - 1,10 -2,83 Hermle Vz. 11,05 214,00 +1,42 Homag 1,01 38,00 ±0,00 Titel Div 19:41h +/- 17.01. in % Koenig & Bauer - 11,44 -1,89 Kontron 1,00 22,00 -1,52 KWS Saat 0,90 51,40 -0,19 LPKF Laser - 9,39 -7,49 Manz - 11,72 -1,18 Medigene NA - 1,43 ±0,00 Medion 0,69 12,10 -3,20 Metro St. 0,55v 6,25 -0,87 Mühlbauer 1,00 53,50 ±0,00 New Work 6,72 56,70 +0,71 Norma Group 0,55 14,59 -0,34 Patrizia 0,33 8,02 +0,25 Pfeiffer Vac. 0,11 157,40 +0,77 PNE 0,08 12,76 -3,48 ProS.Sat.1 0,05 5,62 +2,74 Salzgitter 1,00 24,68 -1,04 Schaeffler Vz. 0,45 5,60 -0,88 Schott Pharma - 33,00 -1,79 SGL Carbon - 5,97 -0,58 Software 0,05 37,46 -1,27 Stratec 0,97 40,60 -0,98 Surteco Grp. 0,70 15,50 +5,44 TUI konv. -v 6,15 -0,13 Uniper konv. - 54,62 -5,01 Utd.Internet NA 0,50 22,00 -0,54 Varta - 18,01 -2,01 Verbio 0,20v 19,10 -8,52 Viller.&Boch Vz. 1,20 18,10 ±0,00 VW St. 8,70 117,00 -1,76 Wacker 1,00 16,50 -1,20 Washtec 2,20 31,85 -2,00 Zeal Netw. 3,60 30,45 -1,77 Titel Div 19:41h +/- 17.01. in % Min.Üb.St. 0,60 13,50 ±0,00 Min.Üb.Vz. 0,68 10,70 ±0,00 MVV Energie NA 1,05 32,90 -0,60 Nexus 0,21 55,80 +1,09 Progress 1,65 29,20 ±0,00 R.Stahl NA - 20,00 -1,96 Stinag Stg. 0,42 13,00 -2,26 Sto & Co.Vz 5,00 132,40 -2,22 Südwest Salz 1,45 80,00 +14,3 Südzucker 0,70 12,97 -0,23 Takkt 1,00 13,32 -0,75 USU Software 0,55 17,85 -0,83 Uzin Utz 1,60 45,60 -0,87 Wüst.&Württ 0,65 13,20 +0,76 Stand: 17.01.,19:41 Uhr ME(S)Z Erläuterungen:AlleKurseinEuro,sofernnichtanders vermerkt.Fondskursekursiv,wennnichtinEuro.DaxundM-DaxBörseXetra,alleanderenParkett Frankfurt.Div.= letzte Dividende in Landeswährung (v=Vorgeschlagen),Div.Rend.auf Basis der letzten Geschäftsjahresdiv., KGV= Kurs-Gewinn-Verhältnis.*= Kurs vom Vortag oder letztgenannter,Fonds:Performance3Jahre=Wertentwicklungseit3Jahren,Ausschüttung=letzteZahlung pro Fondsanteil. Nikkei-Index=© Nihon Keizai Shimbun, Inc. Bei Preisen von Metallen und Goldmünzen sind Abweichungen zwischen den Instituten möglich. Barren- und Münzen sind Endkundenpreise(QuelleDegussaGoldhandel,Ankauf-Verkauf),dieübrigenMetalleSpannenoder Spotpreise. Angaben ohne Gewähr. Quelle MDax Index: 25250,06 (-1,74%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 17.01. in % Hoch / Tief in % 2023 Aixtron 0,31 32,65 WWW – 1,72 39,89 / 24,40 0,95 27,21 Aroundtown 0,07 2,09 WWWWW – 3,19 2,94 / 0,88 3,36 8,36 Aurubis 1,40v 65,78 WWWW – 2,66 103,15 / 62,50 2,13 7,65 Bechtle 0,65 45,03 W – 0,04 47,95 / 34,85 1,44 20,47 Carl Zeiss Med. 1,10 101,45 WWW – 1,65 142,75 / 72,60 1,08 30,28 CTS Eventim 1,06 59,95 WWW – 1,96 71,70 / 52,30 1,77 27,88 Deliv.Hero - 21,53 WWWWWWW – 4,52 57,82 / 21,31 - - Encavis - 13,05 WWWWWWWW – 5,23 19,28 / 11,36 - 20,08 Evonik 1,17 16,77 WWWW – 2,53 21,70 / 15,79 6,98 11,98 Evotec - 14,58 WWWWWWW – 4,55 24,44 / 14,10 - 97,17 Fraport - 52,56 WWWW – 2,12 57,60 / 41,60 - 15,02 freenet NA 1,68 25,74 WW – 0,54 26,46 / 20,88 6,53 14,30 Fres.M.C.St. 1,12 35,29 WWWW – 2,70 49,62 / 30,16 3,17 18,57 Fuchs Vz. 1,07 40,36 W – 0,20 40,88 / 33,12 2,65 19,22 GEA Group 0,95 35,42 WWW – 1,47 44,52 / 31,69 2,68 16,10 Gerresheimer 1,25 87,00 WWWWWW – 4,13 122,90 / 66,25 1,44 20,96 Hella 2,88 81,00 WW – 0,86 84,20 / 64,10 3,56 21,32 HelloFresh - 12,46 +0,97 WW 34,36 / 11,64 - 12,46 Hensoldt 0,30 28,30 +2,09 WWWW 37,54 / 23,34 1,06 22,64 Hochtief 4,00 106,80 W – 0,28 109,20 / 56,92 3,75 15,71 Hugo Boss NA 1,00 57,78 WWWWW – 3,54 75,76 / 54,32 1,73 16,75 Jenoptik 0,30 26,66 WW – 1,11 33,36 / 19,96 1,13 15,68 Jungheinrich 0,68 31,22 WWW – 1,82 37,22 / 24,62 2,18 11,78 K+S NA 1,00 12,91 WWW – 1,56 22,94 / 12,76 7,75 2,90 Kion Group 0,19 37,46 WWWW – 1,99 40,86 / 27,48 0,51 17,84 Knorr-Bremse 1,45 56,84 WWW – 1,42 70,46 / 51,02 2,55 15,57 Krones 1,75 111,50 WW – 0,62 120,30 / 89,25 1,57 14,97 Lanxess 1,05 25,51 WWW – 1,20 47,83 / 20,14 4,12 4,48 LEG Immob. - 71,70 WWWW – 2,53 80,10 / 46,17 - - Lufthansa vNA - 7,30 WW – 0,59 11,16 / 6,51 - 6,95 Nemetschek 0,45 77,28 +0,52 WW 82,22 / 46,86 0,58 51,52 Nordex - 9,17 WWWWWWWWW – 6,08 15,63 / 8,98 - - Puma 0,82 43,49 WWWWW – 3,27 67,34 / 42,08 1,89 17,40 Rational 13,50 717,00 +0,21 W 730,50 / 518,00 1,88 42,81 Redcare Ph. - 121,25 WWWWW – 3,08 144,55 / 60,98 - - RTL Group 4,00 34,62 WW – 0,63 49,64 / 31,32 11,55 8,88 Scout24 1,00 63,68 +0,51 WW 67,70 / 49,70 1,57 31,06 Siltronic NA 3,00 88,90 WWW – 1,39 94,00 / 58,40 3,37 11,11 Sixt St. 6,11 91,15 WW – 0,82 132,40 / 80,20 6,70 12,23 SMA Solar - 45,60 WWWWWWWWWWW – 7,95 112,70 / 45,20 - 26,82 Stabilus S.A 1,75v 63,20 WWWW – 2,39 66,20 / 48,74 2,77 14,87 Ströer 1,85 51,35 WWW – 1,72 56,05 / 41,08 3,60 20,14 TAG Imm. - 11,94 WWWWWWW – 4,97 13,45 / 5,41 - - Talanx 2,00 65,55 +0,92 WW 70,00 / 38,80 3,05 12,03 TeamViewer SE - 13,49 WWWW – 2,00 17,75 / 11,61 - 24,53 Telefónica Dt. 0,18 2,35 W – 0,04 3,15 / 1,55 7,66 46,98 thyssenkrupp 0,15v 5,66 WWW – 1,60 7,77 / 5,54 2,65 8,71 Utd.Internet NA 0,50 22,12 WW – 1,07 23,70 / 12,38 2,26 10,05 Vitesco T. - 81,80 +0,62 WW 96,20 / 56,20 - 16,87 Wacker Chemie 12,00 92,12 WWWWWWW – 4,44 161,55 / 90,34 13,03 7,49 Gewinner 1 Münch.Rück vNA +2,61% 2 Hensoldt +2,09% 3 Rheinmetall +1,69% 4 Commerzbank +1,15% 5 Porsche AG Vz. +1,11% 6 HelloFresh +0,97% 7 Talanx NA +0,92% aus dem Dax und MDax vom 17.01. Verlierer 1 SMA Solar Techn. –7,95% 2 Nordex –6,08% 3 Encavis –5,23% 4 Zalando –5,09% 5 TAG Immobilien –4,97% 6 Evotec –4,55% 7 Delivery Hero –4,52% Euro Stoxx 50 Index: 4403,08 (-0,98%) Titel Div. Schluss Veränderung 52-Wochen Div.Rend. KGV 17.01. in % Hoch / Tief in % 2023 AB Inbev (BE) 0,75 57,54 WWWWW – 1,59 62,01 / 49,37 1,30 17,44 Adyen (NL) - 1176,00 WWWW – 1,13 1695,00 / 605,00 - 52,27 Ahold Delh. (NL) 0,49 26,37 W – 0,08 32,33 / 25,20 3,98 10,26 Air Liquide (FR) 2,95 173,32 WWWW – 0,96 180,26 / 141,60 1,70 26,46 ASML Hold. (NL) 1,45 651,30 +0,34 WW 698,00 / 535,90 0,63 34,83 AXA (FR) 1,70 29,31 WWW – 0,56 30,27 / 24,71 5,80 8,50 BBVA (ES) 0,16 8,00 WW – 0,40 8,68 / 5,76 5,88 7,27 Bco Santander (ES) 0,08 3,66 WWWW – 1,27 3,97 / 2,99 3,22 6,11 BNP (FR) 3,90 60,27 WWW – 0,69 67,00 / 47,60 8,70 6,41 Danone (FR) 2,00 61,18 WWW – 0,55 61,80 / 49,22 3,27 19,42 Enel (IT) 0,22v 6,64 WWWWWW – 1,77 6,82 / 5,15 6,02 11,07 Eni (IT) 0,23 14,59 WWWWWWW – 2,32 15,74 / 11,93 3,22 5,51 EssilorLux. (FR) 3,23 175,16 WWWW – 0,96 187,50 / 156,10 1,84 28,03 Ferrari (NL) 1,81 315,40 WWWW – 1,25 345,80 / 220,60 0,57 48,52 Hermes Int. (FR) 9,51 1803,20 WWWW – 1,192056,00 / 1611,50 0,72 49,67 Iberdrola (ES) 0,02 11,43 WWWWW – 1,30 11,86 / 9,73 0,21 15,23 Inditex (ES) 0,60 38,17 WWWWW – 1,37 39,68 / 26,77 1,57 26,32 ING Groep (NL) 0,35 12,68 +0,03 W 13,80 / 9,65 4,41 - Intesa Sanp. (IT) 0,14 2,72 WWW – 0,75 2,80 / 2,12 6,03 7,77 Kering (FR) 4,50 346,65 WWWWWWWWWWW – 3,64 601,40 / 346,65 4,04 10,77 L’Oréal (FR) 6,04 421,70 WWW – 0,55 454,00 / 365,00 1,43 36,20 LVMH (FR) 5,50 647,80 WWWWWWWW – 2,53 904,80 / 644,80 1,85 20,40 Nokia (FI) 0,03v 3,19 WWWW – 0,95 4,59 / 2,65 3,76 7,98 Nordea Bk AB (FI) 0,80 11,00 WW – 0,40 12,14 / 9,20 7,28 8,80 Pernod Ricard (FR) 2,64 145,25 WWW – 0,89 217,50 / 143,95 3,24 14,03 Prosus (NL) 0,06 25,67 WWWWWWWWW – 2,77 36,39 / 23,79 0,25 7,03 Safran (FR) 1,35 166,74 +0,42 WW 169,10 / 126,06 0,81 34,38 Sanofi S.A. (FR) 3,56 94,97 +0,16 W 104,64 / 81,25 3,75 14,84 Schneider El. (FR) 3,15 175,66 +0,14 W 183,00 / 136,38 1,79 23,42 St.Gobain (FR) 2,00 61,47 WWWWW – 1,63 67,44 / 48,40 3,25 10,69 Stellantis (NL) 1,34 19,54 WWWWWWW – 2,06 21,86 / 13,81 6,86 4,16 TotalEnerg. (FR) 0,74v 57,76 WWWWWWWWWW – 3,15 64,64 / 50,56 4,86 5,50 UniCredit (IT) 0,99 25,85 +0,39 WW 26,12 / 14,44 3,82 8,91 Vinci (FR) 1,05 115,72 WWW – 0,64 117,60 / 98,94 0,91 14,93 Wolters Kluwer (NL) 0,72 135,55 +1,16 WWWW 135,55 / 97,88 1,34 32,66 Dax gibt weiter nach Fonds 17.01. Rück. +/- Aus- Perf.% Name nahme in % schütt. 3 Jahre Allianz Global Investors Adifonds A 133,28 -0,80 2,13 -4,94 Adiverba A 188,63 -0,55 3,14 22,60 AGIF Alz EUR SRI A 152,71 -0,73 2,54 10,24 Biotechnologie A 215,86 -0,52 3,73 1,97 Concentra A 129,14 -0,82 2,06 -4,46 Eur Renten AE 50,93 -0,29 0,89 -17,76 Euro Bond A 10,42 -0,36 0,18 -15,29 Europazins A 49,25 -0,20 0,86 -9,47 Flexi Rentenf.A 88,76 -0,38 1,52 -3,35 Fondak A 192,12 -0,83 3,13 -3,55 Fondak I 195,85 -0,83 3,17 -1,80 Fondis 121,44 -0,14 1,84 31,21 Fondra 112,10 -0,55 1,90 -7,70 Glb Eq Insights A 170,25 -0,90 2,91 11,37 Industria A 137,22 -0,92 2,30 9,74 Informationst.A 494,86 -0,13 6,58 18,72 InternRent A 42,40 -0,47 0,76 -9,39 Kapital Plus A 65,72 -0,45 1,11 -3,30 Mobil-Fonds A 47,92 -0,15 0,85 -0,55 Nebw.Deutschl.A 265,88 -1,46 4,55 -26,28 Plusfonds 207,04 -0,39 3,30 23,20 Rentenfonds A 74,56 -0,36 1,30 -14,54 Thesaurus AT 1046,33 -0,80 - -4,92 Wachstum Eurol A 131,42 -0,97 2,11 -8,33 Wachstum Europa A 161,90 -0,94 2,54 7,22 Amundi Gl Ecology ESG A€* 391,94 +0,22 - 12,86 nordasia.com 78,65 ±0,00 - -31,64 NordCumula* 124,77 -0,70 - -7,62 Pioneer Substanzw. 64,32 ±0,00 - 4,72 Deka Investments AriDeka CF 82,84 -0,72 1,36 20,54 Deka Immob Europa 47,34 ±0,00 1,10 8,56 Deka Immob Global 54,53 ±0,00 1,20 5,65 DekaFonds CF 118,55 -0,67 1,92 6,62 DekaLux-Bond EUR 57,43 -0,35 1,53 -21,03 DekaLux-Japan CF 876,62 -1,09 13,74 7,61 Deka-NachAkDe TF 93,42 -0,87 1,50 - Deka-NachAkEu TF 93,30 -0,63 1,57 - DekaRent-Intern.CF 16,48 -0,66 0,30 -13,47 DekaSpezial CF 559,02 -0,22 8,32 29,06 DekaStruk.Chance 67,59 -0,12 1,16 8,18 DekaStruk.Ertrag+ 38,13 -0,03 0,66 -5,47 DekaStruk.Wachst. 37,94 -0,05 0,65 -0,61 DekaTresor 83,60 -0,14 1,45 0,14 EuropaBond TF 33,97 -0,35 0,61 -22,29 EuropaSelect CF 94,34 -0,54 1,56 18,76 GlobalResources TF 87,89 -2,25 2,63 40,23 LBBW Bal.CR 20 43,79 -0,16 0,75 -1,79 LBBW Bal.CR 40 50,88 -0,24 0,90 1,14 LBBW Bal.CR 75 66,54 -0,43 1,15 8,20 Multi AssetIn.CFA 83,54 -0,42 1,60 -1,35 RenditDeka 21,86 -0,36 0,38 -12,96 Technologie TF* 58,52 ±0,00 0,74 29,71 WestInv.InterSel. 48,34 +0,02 0,90 7,56 DWS Basler-Rentenf DWS 20,69 -0,24 0,36 -16,87 Deut ESG Eurp Eq L 95,51 -1,24 - 6,06 DWS Akkumula 1820,41 -0,28 - 30,23 DWS Biotech 273,97 -0,86 - 3,63 DWS Deutschland 245,36 -1,00 - 1,40 DWS ESG EurBd (M)LC 1802,22 -0,23 - -10,03 DWS ESG Investa 187,26 -0,86 2,54 3,61 DWS Europ.Opp LD 412,95 -1,45 4,08 -3,44 DWS Eurorenta 47,02 -0,23 0,82 -17,32 DWS Eurovesta 164,52 -0,66 0,53 8,72 DWS Eurz Bds Flex LD 30,40 +0,03 0,52 -3,72 DWS Gl Na Res Eq O 72,77 -1,66 1,49 41,57 DWS Glbl Growth 199,46 -0,30 0,15 21,01 DWS Gold plus 2415,20 -0,67 - 14,66 DWS Osteuropa* 338,84 ±0,00 - - DWS Techn.Typ O 347,04 +0,29 4,38 8,70 DWS Telemedia O ND 220,45 -0,51 0,05 12,94 DWS Top Asien 191,51 -1,83 - -13,34 DWS Top Europe 182,10 -0,95 2,74 19,97 ---- Kurs ---- 38-Tage-Durchschnitt ---- 200-Tage-Durchschnitt Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Mittwoch weiter abgerutscht. Der Dax notierte zeitweise auf dem tiefsten Stand seit Anfang Dezember. Die Stimmung bei den Anlegern bleibt getrübt, nachdem gedämpfte Hoffnungen auf baldige Leitzinssenkungen in den USA auf die Kauflaune gedrückt hatten. Auch der jüngste Konjunkturaufschwung in China zum Jahresende entlastete die Anleger kaum, denn der Immobilienmarkt bleibt dort unter Druck. Schlusslicht im Dax wurden Zalando (Bild). Foto: Monika Skolimowska/dpa 17.01. Rück. +/- Aus- Perf.% Name nahme in % schütt. 3 Jahre DWS Top World 165,66 -0,49 0,58 26,86 DWS Vermbf.I LD 267,53 -0,44 0,30 31,66 DWS Vors.AS(Dyn.) 153,65 -0,65 - 13,77 DWS Vors.AS(Flex) 149,56 -0,64 - 13,63 Gottlieb Daimler 106,43 -0,93 - 24,11 grundb.europa RC 38,58 ±0,00 0,60 3,75 HANSAINVEST Aramea Hippokrat 71,76 -0,22 1,50 -6,94 Glob Gr Sus* 299,04 +0,64 - 21,03 HANSAinter.A 17,50 +0,09 0,31 -5,44 HANSArenta 21,05 -0,03 0,39 -8,66 INTER ImmoProfil 55,04 ±0,00 0,55 -0,06 SEB ImmoInvest 0,72 ±0,00 0,15 20,66 JP Morgan JPM India Adist* 119,34 -0,81 0,01 20,72 JPMF Gb N Re Aac* 19,69 -1,60 - 39,84 LBBW Asset Management Akt.Deutschland* 179,96 -0,57 1,15 5,52 Div.Str.Eurol.R* 38,14 -0,34 1,30 17,07 Div.Strat.S&M R* 67,16 -0,68 1,26 10,98 FP Wachstum* 71,62 +0,18 1,17 7,44 LBBW Exportstrat.* 71,99 -0,17 0,45 -3,75 Renten Euro Flex* 29,37 ±0,00 0,45 -10,99 Rohstoffe & Ress.* 37,84 +0,11 0,62 31,62 W&W €land-Renditefd* 48,12 -0,04 0,55 -9,54 W&W Europa-Fonds* 56,56 -0,18 0,13 -4,93 W&W Int Rentenfds* 42,52 -0,07 0,36 -11,78 ODDO BHF Basis-Fonds I Nach* 143,45 +0,03 - 3,43 Green Bd CR* 263,10 -0,19 - -18,24 O.BHF Su G Eq* 222,23 -0,34 2,22 6,11 Union Investment PrivFd:Konseq.* 93,03 -0,05 - -2,04 PrivFd:Kontr.* 125,22 +0,02 2,13 -3,73 PrivFd:Kontr.pro* 166,55 +0,01 2,78 7,35 UniAbsoluterEnet-A* 43,22 ±0,00 0,77 -3,65 UniDyn.Europa A* 133,22 -0,16 2,15 20,43 UniDynamic Gl.A* 108,57 +0,35 1,48 26,45 UniEuroAktien* 84,92 -0,35 1,42 16,80 UniEuroKapital* 61,45 -0,02 0,31 -3,02 UniEuroKapital-net* 39,28 ±0,00 0,05 -3,99 UniEuropa* 2691,99 -0,11 43,11 10,88 UniEuroRenta* 58,30 -0,09 1,02 -10,73 UniFonds* 53,82 -0,28 0,92 -8,67 UniGlobal* 368,24 +0,17 5,54 35,64 UniImmo:Dt.* 96,14 ±0,00 1,70 8,24 UniImmo:Europa* 54,01 ±0,00 1,00 5,77 UniImmo:Global* 48,80 +0,02 0,90 2,91 UniJapan* 67,47 -1,13 - 2,91 UniKapital* 104,77 +0,23 - -2,21 UniNachh AkEu A* 64,31 -0,23 1,08 20,26 UniNachh AktDeut A* 225,37 -0,44 3,78 4,97 UniOpti4* 96,26 +0,01 1,70 1,53 UniRak* 142,73 +0,07 2,31 5,72 UniRenta* 16,46 -0,06 0,31 -12,45 UniSec.BioPha.* 169,51 +0,02 2,99 26,37 Universal Investment AG Ostalb Gl A* 228,72 -0,33 - 15,70 AG Ostalb Gl Sel* 138,61 -0,32 - 15,68 BW-Renta-Internat.* 37,79 +0,13 0,78 1,93 BW-Renta-Univ.* 25,84 -0,15 0,45 -14,44 HWG-Fonds* 530,46 -0,37 - -5,46 SEB Aktienfonds* 108,27 -0,42 3,04 11,90 Sonstige Aberd.A.M.DEGI Internat. 1,64 ±0,00 0,02 -14,72 Commerz hausInvest 43,76 ±0,00 0,15 6,86 FirstPrivFPEuroAkt.Staufer* 116,35 -0,38 - 21,94 FirstPrivFPEuropaAkt.ULM* 96,53 -0,29 - 13,60 Frank.Temp.Growth.Inc.Ad* 25,02 -0,99 - 9,94 Frank.Temp.TEM Gr.(Eur) Aa* 20,42 -0,10 - 16,33 IPConcept Stuttg.Aktienfd. 132,90 +0,10 - 20,10 LaFrançaisLFSysEurpEqR* 94,86 -0,09 0,84 10,34 LaFrançaisLFSysMAAlloR* 120,34 -0,12 0,95 -4,67 Auslandsaktien an deutschen Börsen (Schweiz in CHF) Titel Div 19:41h +/- in LW 17.01. in % ABB NA (CH) 0,84 36,10 -0,58 Adobe (US) 0,01 544,80 -0,37 Akzo Nobel (NL) 0,44 68,88 -0,63 Alibaba (KY) 1,00 63,10 -1,02 Alphabet A (US) - 129,58 -0,89 Altria Group (US) 0,98 37,84 +0,64 Amazon (US) - 139,08 -0,98 AMD (US) - 145,28 -0,49 Amgen (US) 2,25v 278,40 -1,56 Apple Inc. (US) 0,24 167,80 -0,51 AstraZeneca (GB) 0,72 123,00 +0,04 AT&T (US) 0,28 15,15 -0,26 B.A.T. (GB) 0,58 26,98 -1,94 Ballard Power (CA) - 2,93 -3,84 Bank of Am. (US) 0,24 29,26 -0,88 Barclays (GB) 0,03 1,65 -2,17 Barrick Gold (CA) 0,10 14,28 -3,42 BHP Group (AU) 0,80 27,85 -1,24 Biogen (US) - 222,40 -0,54 Boeing (US) 2,06 186,50 +1,16 Bombardier B (CA) - 34,75 -3,50 BP PLC (GB) 0,07 5,23 -1,02 BYD CO. (CN) 1,26 23,02 -3,90 Canon (JP) 70,00 23,30 -2,51 Carrefour (FR) 0,56 16,32 -1,42 Caterpillar (US) 1,30v 257,00 -1,91 Chevron (US) 1,51 131,26 -1,22 ChinaMobile (HK) 2,43 7,62 -2,12 Ciena (US) - 46,30 +0,22 Cisco (US) 0,39 46,02 -1,02 Citigroup (US) 0,53v 47,36 -0,42 Coca-Cola (US) 0,46 55,16 -0,09 Disney Co. (US) 0,30 84,30 -1,35 DuPont Nem. (US) 0,36 67,32 -2,07 eBay (US) 0,25 37,56 +0,68 Exxon Mobil (US) 0,95 89,65 -0,66 Flutter Ent. (IE) 0,67 153,45 +1,05 Ford (US) 0,15 10,30 -1,19 Gen.Electr. (US) 0,08 117,00 ±0,00 Generali (IT) 1,16 19,68 -1,75 GSK PLC (GB) -v 18,73 +3,61 H & M (SE) 3,25 14,21 -4,43 Holcim N (CH) 2,50 63,78 -0,93 Honda (JP) 29,00v 9,75 ±0,00 Howmet (US) 0,05 48,91 -2,92 HP Inc. (US) 0,28 26,50 -0,90 HSBC Hold. (GB) 0,10 6,86 -1,97 IBM (US) 1,66 152,65 -0,52 Intel (US) 0,13 42,27 -1,69 Johns.&Joh. (US) 1,19v 148,50 +0,68 JP Morgan (US) 1,05 153,80 +0,52 Komatsu (JP) 72,00v 24,22 +0,79 Zinsen Zinssätze und Renditen in % Basiszinssatz (nach § 247 BGB) 3,62 Hauptrefi. 4,50 Spitzenrefinanzierung 4,75 Umlaufrendite 2,26 Pfandbriefe 10 Jahre 3,03 Tagesgeld unter Banken 3,93 Sparbrief 5 Jahre 2,57 Hypothekenzinsen (eff.) 5 Jahre 3,61 Hypothekenzinsen (eff.) 10 Jahre 3,43 Anleihen Titel Div 19:41h +/- in LW 17.01. in % McDonald’s (US) 1,67 269,00 +0,56 Medtronic (IE) 0,69 79,40 -0,45 Merck & Co. (US) 0,77 109,40 +0,37 Meta Platf. (US) - 337,60 -0,66 Michelin (FR) 1,25 30,09 -1,57 Microsoft (US) 0,75v 358,70 +0,07 Mitsubishi El. (JP) 20,00 13,06 +0,50 Mondelez (US) 0,43 66,26 -0,90 Motorola Sol. (US) 0,98 288,80 +0,38 Nestlé NA (CH) 2,95 98,18 -0,21 Newmont (US) 0,40 32,00 -4,19 Nike (US) 0,37 92,60 -1,44 Nikola (US) - 0,56 -5,32 Norsk Hydro (NO) 5,65 5,29 -2,40 Novartis (CH) - 93,65 +0,92 Novo-Nord.B(DK) 3,00 98,80 +0,41 Nvidia (US) 0,04 512,30 -0,77 Opendoor Tech. (US) - 2,87 -7,02 Oracle (US) 0,40 98,38 +0,80 Orange (FR) 0,30 11,20 +2,62 Panasonic (JP) 17,50 8,55 -1,02 Pepsi (US) 1,27 152,86 +0,20 Petro.Brasileiro (BR)0,55 14,20 -2,41 Pfizer (US) 0,42v 25,85 -0,77 Proct.&Gamb. (US)0,94v 138,10 +0,41 QUALCOMM Inc. (US)0,80 128,50 -0,62 Renault (FR) 0,25 33,56 -2,64 Richemont (CH) 3,50 105,40 -2,41 Rio Tinto (GB) -v 62,92 -1,07 Roche Hld.GS (CH) 9,50 247,25 -1,14 RTX Corp. (US) 0,59 79,12 +0,71 Samsung GDR (KR) - 993,00 -2,26 Sasol (ZA) 0,52 7,85 -5,99 Shell (GB) 0,31 27,89 -1,87 Sony (JP) 40,00 89,40 -1,81 Swiss Re NA (CH) 6,40 97,68 -0,81 Taiwan Semi. (TW) 0,54v 93,00 -0,21 Tencent (KY) 2,40 32,10 -2,43 Tesla (US) - 197,18 -2,43 Texas Instr. (US) 1,30 149,60 -1,06 Thales (FR) 0,80 138,35 +0,25 Toyota Mot. (JP) 30,00 17,88 +0,17 Trulieve Can. (CA) - 6,10 +0,25 UBS Group N (CH) 0,55 25,29 -0,24 Unilever plc. (GB) 0,37 43,80 -1,13 UnitedHealth (US) 1,88 484,50 +1,25 Valeo (FR) 0,38 12,31 -3,53 Verizon (US) 0,67 35,99 -0,35 VISA Inc. (US) 0,52 245,05 +0,64 Vodafone (GB) - 0,79 -1,25 Walmart (US) 0,57 148,86 +0,17 Zurich Ins.Gr. (CH) 24,00 434,30 -1,83 Festgeld bis 5000 €,1 Monat 1,01 3 Mon.Termingeld 1,84 Festgeld bis 5000 €,6 Monate 2,69 Festgeld bis 5000 €,1 Jahr 2,89 Australien (10 Jahre) 4,21 Deutschland (10 Jahre) 2,31 Großbritannien (10 Jahre) 4,18 Japan (10 Jahre) 0,60 Schweiz (10 Jahre) 0,86 USA (10 Jahre) 4,11 Zins Name Lauf- Kurs +/- Ren. zeit 17.01. in % in % 1,750 Bund v.14/24 02/24 99,85 ±0,00 3,86 1,500 Bund v.14/24 05/24 99,27 -0,01 3,84 1,000 Bund v.14/24 08/24 98,55 -0,02 3,60 0,500 Bund v.15/25 02/25 97,23 -0,09 3,16 1,000 Bund v.15/25 08/25 97,23 -0,19 2,82 0,500 Bund v.16/26 02/26 95,86 -0,23 2,57 0,000 Bund v.16/26 08/26 94,06 -0,32 2,41 0,250 Bund v.17/27 02/27 93,93 -0,26 2,32 2,400 BO S.188 23/28 10/28 100,71 -0,46 2,24 2,200 BO S.187 23/28 04/28 99,81 -0,34 2,25 1,300 BO S.186 22/27 10/27 96,60 -0,31 2,26 0,000 BSA 22/24 03/24 99,39 -0,01 4,05 0,200 BSA 22/24 06/24 98,60 -0,02 3,78 4,000 Coba 17/27 03/27 100,10 -0,45 3,96 4,875 EnBW Int Fin 01/25 101,19 -0,17 3,64 2,875 Siemens 03/28 100,61 -0,59 2,72 Währungen 17.01.(1 Euro = ...) EZB-Referenzkurs Geld – Devisen – Brief Australischer Dollar (AUD) 1,6592 1,6486 1,6686 Britisches Pfund (GBP) 0,8582 0,8553 0,8593 Chinese Yuan (CNY) 7,8262 7,7776 7,8776 Dänische Kronen (DKK) 7,4586 7,4383 7,4783 Japanische Yen (JPY) 160,6500 160,4500 160,9300 Kanadischer Dollar (CAD) 1,4701 1,4647 1,4767 Norwegische Kronen (NOK) 11,4335 11,3831 11,4311 Polnischer Zloty (PLN) 4,3993 4,3746 4,4226 Schwedische Kronen (SEK) 11,3925 11,3530 11,4010 Schweizer Franken (CHF) 0,9406 0,9379 0,9419 Südafrikanischer Rand (ZAR) 20,7331 20,6208 20,8608 Thailändischer Baht (THB) 38,6240 38,1400 39,1400 Tschechische Kronen (CZK) 24,7550 24,5550 24,9550 Türkische Lira (TRY) 32,7803 32,7681 32,8681 Ungarische Forint (HUF) 380,8600 378,3000 383,5000 US-Dollar (USD) 1,0877 1,0850 1,0910 USD in EUR (EUR) - 0,9166 0,9217 Kryptowährung: 1 Bitcoin in Euro 39093,84 (17.01.) 39764,83 (16.01.) Metalle & Münzen Angaben in Euro 17.01. 16.01. Gold (€/31,1g) 1844,50 1864,80 Platin (€/31,1g) 816,74 826,98 Silber (€/31,1g) 20,75 21,17 Gold (kg) 57881,00 - 60943,00 58548,00 - 61605,00 100 g Goldbarren 5788,00 - 6161,50 5854,00 - 6227,50 Feinsilber (kg) 655,00 - 908,09 665,00 - 920,11 1 oz Krügerrand 1809,00 - 1881,00 1830,00 - 1902,00 1/2 oz Maple Leaf 904,50 - 1016,30 915,00 - 1027,00 20 Franken Vreneli 339,70 - 365,50 343,60 - 369,00 20 Mark Wilhelm II 419,40 - 451,70 424,30 - 456,70 2 Rand 420,70 - 438,00 425,60 - 443,00 Blei (€/100kg) 186,87 - 186,96 191,42 - 191,60 ACI Kupfernotier.(€/100kg,cunova) 896,62 900,64 Leitaluminium (€/100kg) 230,00 262,00 Messing MS 58 I (€/100kg) 701,00 705,00 Messing MS 63 (€/100kg) 714,00 718,00 ZF vor großem Stellenabbau Friedrichshafen. Der Gesamtbetriebsrat des Autozulieferers ZF hat vor einem großen Stellenabbau in Deutschland in den kommenden Jahren gewarnt. Betroffen seien mindestens 12 000 Arbeitsplätze, erklärten die Betriebsräte am Mittwoch. 10 000 davon könnten demnach bis zum Jahr 2028 wegfallen. Die Zahlen habe der ZF-Vorstand vor Weihnachten präsentiert. Das Unternehmen aus Friedrichshafen am Bodensee wollte die Zahl nicht kommentieren. Zu Spekulationen werde man sich nicht äußern, sagte Personalchefin Lea Corzilius. ZF könne die Sorgen der Mitarbeiter aber nachvollziehen. Die Auftragslage sehe schlecht aus. Die Autoindustrie stecke seit längerem in der Krise. Die weltweite Pkw-Produktion sei seit 2018 gesunken. „Wir befinden uns knietief in der Transformation.“ Zuletzt hatte ZF angekündigt, das Stoßdämpferwerk im nordrhein-westfälischen Eitorf mit 700 Mitarbeitern bis spätestens Ende 2027 zu schließen. ZF ist einer der größten Autozulieferer mit mehr als 50 000 Mitarbeitern allein in Deutschland. Der Konzern gehört mehrheitlich der Zeppelin-Stiftung der Stadt Friedrichshafen. dpa Maersk mit Hapag Lloyd Die dänische Reederei Maersk kooperiert mit dem deutschen Konkurrenten Hapag-Lloyd. Als „Gemini Cooperation“ wollen die Branchenriesen ab 2025 eine Flotte von 290 Schiffen gemeinsam betreiben. Foto: Stefan Puchner/dpa Amazon Betreiber muss selbst löschen Frankfurt/Main. Im Streit um die Haftung von Marktplatzbetreibern hat die Wettbewerbszentrale einen juristischen Erfolg gegen Amazon erzielt. Das OLG Frankfurt hat in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden, dass der Plattformbetreiber nach einem ersten Hinweis gleich gelagerte Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht von sich aus ahnden muss. Konkret geht es um die nach EU-Recht verbotene Bezeichnung von pflanzlichen Getränken als „Milch“. dpa Werksschließung droht Der Schweizer Solarzellen-Hersteller Meyer Burger erwägt die Schließung seines Werks in Freiberg bei Dresden zugunsten von Produktionsstätten in den USA. Die Produktion sei „vorerst nicht nachhaltig“, die Schließung stehe Anfang April 2024 zur Debatte. 500 Beschäftigte sind betroffen. Euro-Inflation steigt Die Inflation in der Eurozone hat sich beschleunigt. Die Verbraucherpreise lagen im Dezember 2,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Im November hatte die Rate mit 2,4 Prozent den tiefsten Stand seit Sommer 2021 markiert.

21 WIRTSCHAFT Donnerstag, 18. Januar 2024 Tech-Riese muss Regeln lockern Apple Gericht zwingt das Unternehmen, Entwicklern Bezahlwege außerhalb des offiziellen App-Stores zu erlauben. Washington. Apple muss in den USA eine Lockerung der Regeln in seinem App Store akzeptieren, die den iPhone-Konzern viel Geld kosten könnte. App-Entwickler sollen Nutzer künftig zu Bezahlmethoden außerhalb von Apples Download-Plattform beim Kauf ihrer digitalen Inhalte leiten dürfen. Ein entsprechendes Urteil eines Berufungsgerichts tritt in Kraft, da es das Oberste Gericht der USA ablehnte, sich mit dem Fall zu beschäftigen. Die Richter begründeten ihre Aufforderung mit einem Verstoß des Konzerns gegen kalifornische Wettbewerbsbestimmungen. Auch der Spielentwickler Epic war vor das Oberste Gericht gezogen und wurde ebenfalls abgewiesen. Apple nimmt eine Gebühr von 15 bis 30 Prozent vom Kaufpreis beim Erwerb von Apps, Abonnements und digitaler Inhalte. Wenn Entwickler ihre Nutzer direkt zu Bezahlwegen außerhalb der Plattform leiten dürfen, kann dem Konzern zumindest ein Teil dieser Erlöse entgehen. Die Gerichtsentscheidung ist eine Folge des jahrelangen Streits zwischen Epic Games („Fortnite“) und Apple. Epic wollte die Abgabe von bis zu 30 Prozent vom Kaufpreis umgehen. Die Firma griff dabei 2021 zu einem Trick: Im App Store wurde eine Version der Anwendung durchgeschleust, mit der Nutzer virtuelle Artikel auch an Apple vorbei kaufen konnten. Apple verbannte „Fortnite“ wegen des Regelverstoßes aus dem App Store. Epic warf Apple daraufhin unfairen Wettbewerb vor. Zugleich stehen die App-Store-Regeln von Apple auch im Visier europäischer Regulierer. Am 7. März soll der Digital Markets Act (DMA) greifen, der unter anderem die Öffnung großer Plattformen für App Stores anderer Anbieter vorschreibt. Apple wehrt sich dagegen und verweist unter anderem auf Sicherheitsüberlegungen. Apple hat erstmals ein Jahr als weltgrößter Smartphone-Anbieter abgeschlossen. Mit 234,6 Millionen iPhones verdrängte der Konzern 2023 nach mehr als zehn Jahren Samsung von der Spitze, teilt die Analysefirma IDC mit. Apple steigerte in einem um gut 3 Prozent geschrumpften Markt den Absatz um 3,7 Prozent. dpa Die Nr.1 im Smartphone-Markt hat vor Gericht verloren. FOTO: PETER KNEFFEL/DPA Investoren erwarten weitere Abwertung Die Immobilienkrise in Deutschland wird nach Einschätzung großer Investoren auch in diesem Jahr weitergehen. In einer Umfrage der Prüfungsund Beratungsgesellschaft EY stimmten 92 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass im Jahr Mit Verspätung abkassiert Verbraucher In den USA sind versteckte Gebühren Alltag. Wer online bucht, sieht meist nicht, was am Ende auf der Rechnung steht. Von Peter DeThier Ob Buchung von Unterkünften, der Kauf von Konzertkarten oder die Kontoführung bei einer Bank, überall bekommen US-Verbraucher sogenannte Junk Fees – „Schrottgebühren“ – zu spüren. Dabei betrachten es Konsumenten gerade in einer Zeit hoher Inflation als Schlag ins Gesicht, wenn Unternehmen Kunden mit Lockangeboten ködern und diese später mit versteckten Gebühren konfrontieren. Nachdem ein von Präsident Joe Biden vorgeschlagenes Gesetz, das Junk Fees verbieten würde, im Sande verlaufen ist, will die Kartellbehörde Federal Trade Commission (FTC) den Gebühren einen Riegel vorschieben. Diese Gebühren bekommen Verbraucher in jedem Lebensbereich zu spüren. So können auf dem Ticketportal StubHub zwei Plätze für ein Football-Spiel der NFL oder eine Basketball-Begegnung der NBA Basketballer für 200 Dollar angeboten werden. Bei der Reservierung werden der Name des zahlenden Kunden, dessen Adresse und dessen Kreditkartennummer angefordert. Klein gedruckt dann eine Offerte, die den wahren Preis verrät: „Zahlen sie bequem in vier monatlichen Raten von jeweils 148 Dollar.“ Unter dem Strich kosten die Karten also knapp 600 Dollar, fast 50 Prozent mehr als der ausgewiesene Preise. Mit welchem Betrag die Kreditkarte belastet wird, bekommt nur zu sehen, wer vorher den Filter „Preis inklusive aller Gebühren“ einstellt. Noch dreister ist die irreführende Preispolitik bei VRBO, einem der führenden Portale zur Buchung von Mietunterkünften. Dort können vier Nächte in einer Privatwohnung zu je 95 Dollar inklusive Gebühren fast das Doppelte der 380 Dollar kosten, die man auf den ersten Blick erwartet. Ein weiteres Thema: die Banken. Anstatt eine Transaktion abzulehnen, die zu einer Überziehung des Kontos führen würde, genehmigen sie diese und stellen 30 bis 35 Dollar in Rechnung. Wie die Verbraucherschutzbehörde Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) errechnet hat, kassieren Banken jedes Jahr 15 Milliarden Dollar Gebühren und haben diese bereits fest in ihr Geschäftsmodell integriert. Extra-Zahlung beim Check-In Obwohl Umfragen zufolge drei Viertel aller US-Bürger Regeln unterstützen, die diese Gebühren verbieten, ist der tief gespaltene Kongress bisher außerstande gewesen, Bidens „Junk Fee Prevention Act“ in Gesetzesform zu gießen. Nun wollen aber einzelne Weißes Haus bringt bisher kein Gesetz zustande. Behörden gegensteuern. So hat die Federal Communications Commission (FCC) angeordnet, dass Anbieter von Breitband- Diensten vor Vertragsabschluss sämtliche Gebühren offenlegen. Auch verlangt das CFPB von Banken, dass sie Gebühren streichen, die Kunden für Informationen über das eigene Konto abverlangt werden. Wettbewerbsverzerrungen als Folge von „Schrottgebühren“ beruhen nach Angaben des Weißen Hauses auf dem Konzept des „drip pricing“. So werden während des Online- Kaufs in mehreren Etappen Gebühren hinzugefügt, die zu einem deutlich höheren Endpreis führen. Bei Karten zu Konzerten oder Sportveranstaltungen sind diese in Form von häufig exorbitanten Bearbeitungs- und Liefergebühren zu finden, selbst wenn Karten digital zugestellt und auf dem Handy aufgerufen werden. Bei Hotels kommen zum Preis häufig Resort- Gebühren und Zielort- Gebühren hinzu, die bei der Online-Buchung nicht gezeigt und erst beim Check-in berechnet werden. 2024 neuerliche Abwertungen erwartet werden. Zugleich erwartet lediglich ein Viertel der Befragten, dass das Volumen der Immobilientransaktionen 2024 weiter sinkt. 45 Prozent rechnen mit einer Seitwärtsbewegung, knapp ein Drittel mit einem Plus. 2023 hatte sich das Transaktionsvolumen für Wohn- und Gewerbeimmobilien mehr als halbiert auf 29,3 Milliarden Euro – das entsprach nur knapp einem Viertel des Volumens im Rekordjahr 2021. Foto: Monika Skolimowska/dpa Im Gegensatz zur FCC und dem CFPB spielen die Bemühungen der Kartellbehörde Federal Trade Commission (FTC) nicht auf einzelne Branchen ab, sondern sollen Junk-Gebühren in der gesamten Wirtschaft einen Riegel vorschieben. Werden neben Banken, Ticket-Maklern und Mietportalen für Ferienwohnungen auch Fluggesellschaften, Autohändler, Kabelnetzbetreiber und Entertainment-Angebote berücksichtigt, zahlen Verbraucher nach Schätzungen des Weißen Hauses jedes Jahr mehr als 64 Milliarden Dollar an versteckten Gebühren, für die keine konkrete Gegenleistung erbracht wird. Die Behörde hat Konsumenten, die bisher mehr als 12 000 Beschwerden eingereicht haben, aufgefordert, weitere Erlebnisse zu schildern und Verbesserungsvorschläge zu machen. „Viel zu oft werden Verbraucher von unerwarteten, unnötigen Gebühren geplagt, durch die es schwieriger wird, das beste Produkt zum besten Preis zu finden“, sagt FTC- Chefin Lina Khan, die mit ihrer Kritik an Firmen. „Diese Unternehmen ziehen arbeitenden Familien jedes Jahr Summen in zweistelliger Milliardenhöhe aus der Tasche, weil sie es sich erlauben können und bisher niemand etwas dagegen unternommen hat“ Khans Ziel ist es, Anfang 2024 ein Regelwerk zur Eliminierung der Gebühren umzusetzen. Wirtschaft übertrifft das Parteiziel China Schwacher Export und geringe Nachfrage im Land hatten die Vorgaben für das Wachstum bis zuletzt infrage gestellt. Peking. Mit einer Aufholjagd zum Jahresende hat die chinesische Wirtschaft das offizielle Wachstumsziel der Regierung übertroffen. Wie deren Statistikamt mitteilt, wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt um 5,2 Prozent. Wie im Gesamtjahr legte die Wirtschaft auch im vierten Quartal um 5,2 Prozent zu. In den drei Quartalen zuvor war die chinesische Wirtschaft um 4,5 Prozent, 6,3 Prozent und 4,9 Prozent gewachsen. Das Wachstumsziel der Regierung für das Gesamtjahr lag bei rund 5 Prozent. Das Ziel für 2024 wird im März bei der Jahrestagung des Volkskongresses bekannt gegeben. Nach dem Ende der strengen Corona-Regeln war die Wirtschaft zunächst deutlich gewachsen, verlor dann aber rasch an Schwung. Zudem haben ausländische Unternehmen ihre in China erwirtschafteten Gewinne vermehrt abgezogen, was als Zeichen der anhaltenden Unsicherheit gewertet wird. Zuletzt hatte die exportgetriebene Wirtschaft vor allem unter der schwachen globalen Nachfrage, dem kriselnden Immobilienmarkt und schwachem Binnenkonsum gelitten. Insgesamt war 2023 ein schwieriges Jahr für den chinesischen Außenhandel. Unter anderem aufgrund der schwächeren globalen Nachfrage gingen die Exporte des Landes um 4,6 Prozent zurück. Chinas Importe sanken um 5,5 Prozent. dpa EU verbietet Billighandel Aktien Trading-Apps, die kaum Gebühren verlangen, müssen bald vom Markt. Straßburg. Das Europaparlament hat ein Verbot sogenannter Payment for Order Flows, an denen die Anbieter verdienen, ohne hohe Gebühren für die Nutzung zu verlangen, von 2026 an verboten. Mit der Gesetzesreform sollen Anleger besser informiert und vor schlechten Kaufentscheidungen geschützt werden. Betroffen sind Anbieter von günstigen Trading-Apps wie Trade Republic oder Scalable Capital. Durch das Verbot könnten Aktiengeschäfte für Kleinanleger teurer und damit unattraktiver werden, kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der Konservativen im Europaparlament, Markus Ferber (CSU). Trading-Apps nehmen meist nur geringe oder sogar gar keine Gebühren. Sie verdienen, indem der Dienstleister die Kundenaufträge an einen großen Akteur verkauft, beispielsweise einen Fonds, der damit eigene Aufträge ausführt. Der App-Anbieter wird dafür bezahlt. dpa Uvex-Gruppe setzt mehr um Fürth. Der Umsatz der Uvex- Gruppe ist im Geschäftsjahr 2022/23 um 12 Prozent auf 655 Millionen Euro gestiegen, wie das Unternehmen mit Sitz in Fürth mitteilte. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen traditionell nicht. Zum Wachstum trug vor allem die Sparte für Arbeitsschutzkleidung bei, deren Umsätze um 17,3 Prozent auf 522 Millionen zulegten. Der Unternehmensbereich für Sportausrüstung wie Helme und Brillen – mit Marken wie Uvex und Alpina – verzeichnete dagegen einen Umsatzrückgang um 6,5 Prozent auf 139 Millionen Euro. dpa Skibrillen laufen bei Uvex derzeit weniger gut. FOTO: HENDRIK SCHMIDT/DPA Tegut Basic-Märkte retten Bio-Kette Fulda. Die Supermarktkette Tegut hat 2023 weniger Bio-Lebensmittel verkauft. Der Bio-Anteil am Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Punkte auf 27,9 Prozent. Der Rekordwert von 30,5 Prozent von 2021 bleibt unerreicht, weil sich die Kunden angesichts der Preissteigerungen zurückhalten. Tegut wies einen Nettoumsatz von 1,28 Milliarden Euro aus – ein Plus von 2,44 Prozent, das aber auch die Erlöse der übernommenen Märkte der Bio- Kette Basic enthält. dpa Energie Norwegen erteilt Förderlizenzen Oslo. Norwegen hat 62 neue Lizenzen für die Öl- und Gasförderung vergeben – 29 Lizenzen in der Nordsee, 25 in der Norwegischen See und 8 in der Barentssee. So viele Lizenzen auf einmal in bereits entwickelten Fördergebieten hat Oslo schon seit mehreren Jahren nicht vergeben. 2022 waren es nur 47 Lizenzen. Die Vergabe der neuen Lizenzen erleichtere die „Rolle Norwegens als stabiler Energielieferant für Europa“, erklärte Energieminister Terje Aasland. dpa Frankreich lädt auf Frankreich verfügt über 118 000 öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektroautos. Binnen eines Jahres sei die Zahl um 44 Prozent erhöht worden, teilte die nationale Vereinigung zur Entwicklung der Elektromobilität mit. In Deutschland gab es zuletzt es rund 106 000 Ladepunkte. Inflation steigt leicht In Großbritannien ist die Inflation zum Jahresende erstmals seit Monaten leicht gestiegen. Die Teuerungsrate betrug im Dezember 4 Prozent – nach 3,9 Prozent im Vormonat. Experten hatten einen Rückgang auf 3,8 Prozent erwartet.

© NPG DIGITAL GMBH 2018