14 SPIELEN Donnerstag, 18. Januar 2024 Schwedenrätsel Rittersitz Schreibgerät Duftstoff d. Pottwals die Stadionwelle: La ... örtlich griech. Sopranistin † 1977 eine Staatsbedienstete festgesetzte Gebühr schlangenförmiger Fisch ein Duftstoff Spielplatzgerät meerkatzenartiger Affe dünn, zart eine Telefonverbindung herstellen Besitz, Vermögen Großmutter Balearen- Insel (Spanien) ugs.: Ausweise kühnes Unternehmen, Risiko erster Bartwuchs Vorname des Filmregisseurs Wilder † nach unten Kamel in den Anden ein Parteifreund, Kamerad Kräuselgarn (frz.) Erschüt terung verschwenderische Fülle frühere Computermesse in Hannover schmaler Teppich Triebwagen mit Anhängern Hauptstadt von Ägypten franz. Kugelspiel sauber sommerliche Bratstelle Bergpapagei Neuseelands franz. Schriftstellerfamilie Guckloch absatzloser Balkanschuh Wickeltuch, Strandoutfit afroamerik. Musikstil kleine Trommel Hilfe, Mitwirkung Fußballklub aus Mailand (Kurzw.) heiteres Gemüt franz. männl. Vorname Rückbuchung Gliederband indian. räumliches Stammeszeichen Hören (Kurzw.) kleine Abteilung, Gruppe veraltet: Nordeuropäer, Same österr. Lyriker (Nikolaus) † 1850 franz. Schauspieler (Alain) Epos von Homer scharfer Falz Abk.: Ankunft Zerstäuberflüssigkeit germanischer Gott des Donners besitzanzeigendes Fürwort eine Textreihe Heiligenbild der Ostkirchen Schrägstellung Karteikartenreiter Preisrichter Verbandmull Ader, die Blut vom Herzen wegführt schweiz. Stadt und Kanton Hornplättchen (Fisch) Freiherr Person vor Gericht ugs. Kurzwort für eine Süßigkeit Dreschabfall Menschen Farbe für Drucker, Kopierer in Richtung Flussmündung Amateurin die Heilige Schrift Rohstoff für Seile sehr feucht Abk.: Transmission Control Protocol gasförmiges chem. Element Spielkarte Feingebäck Erdbearbeitungsgerät nordeurop. Felsinsel röm. Himmelsgöttin Bergkammlinie einfaches Mikroskop Schuppenechse Besitzform im MA. Stängel dünnes Verpackungsmaterial Ausruf des Abscheus Fragewort bunter Papagei einen Motor „frisieren“ Beruf in der Textilindustrie Schienenverkehrsmittel (Pkw-Bef.) Gebäude für Pferde Grundbaustein der Lebewesen dargestellter Humor lat.: Brot franz.: Schönheit einen Stall reinigen gezierte Haltung eh. Kopfbedeckung (Orient, Balkan) ® 0973 Weite, Fremde in Achsenrichtung Schokoladengetränk aufputschen Hotelschiff (Kurzw.) ital.: Geschmack Frauentyp im Film Teil der Fechtwaffen ital.: Kartoffeln Bußbereitschaft Kehrgerät Hinterhalt Fechtwaffe Ausgedehntheit Bundesland Österreichs indischer Fürstinnentitel Rhein- Zufluss in der Schweiz französisch: Liebe arab. mantelartiger Umhang Spaß, Scherz AUFLÖSUNG DES RÄTSELS E K N A P O ■ N E L E G ■ EG G E ■ T L E B ■ TS I R ■ T U O N R U B ■ R U T A T S ■ T A T U Z ■ R U Z A ■ O ■ S ■ R U O M A ■ A ■ L E B O H ■ T E I B E G ■ A ■ R E D E F ■ T ■ ■ ■ P M A V ■ L E T O B ■ I ■ E U E R S E F ■ ES O P ■ M U G E B ■ U ■ E T A T A P ■ S I N A P ■ K I M O K ■ B ■ L L A T S ■ I ■ P ■ A R A ■ U Z O W ■ R ■ E I L O F ■ U ■ N E N U T N E H E L ■ H ■ T T A L B ■ R ■ R E B E W ■ H ■ ■ T ■ Z ■ KC U T S ■ L ■ N I I A L ■ S ■ PC T E R E A H C S ■ I ■ R E N O T ■ N ■ U E R P S ■ blaue Farbe des Himmels Beiwerk T A R G ■ I ■ EG U E Z ■ L ■ N O R A B ■ U ■ ■ T ■ D ■ E N O K I ■ T ■ N E P O D ■ N ■ N R E B E G N I L K ■ C ■ E N I E D ■ I ■ O E R E T S ■ K N A ■ U ■ S A P ■ E ■ U I L I P A L ■ G ■ S ■ Werkzeug zur Holzbearbeitung Erschöpfungssyndrom (engl.) ■ U ■ R O M U H ■ I ■ Y A R P S ■ K ■ M E T O T Hand-, Fußrücken Gipsornamentik Briefumschlag Meerenge der Ostsee O G N O B ■ X ■ S E U L B ■ E ■ S A M U D ■ N ■ N I E R ■ N U T U Z ■ L ■ O R I A K ■ A ■ A E K R E F U E A L ■ S ■ T I B E C ■ L ■ L L I R G ■ O N U J ■ R ■ N E B E B ■ R ■ E L L A F ■ B ■ ■ landwirtschaftl. Gerät (die Haare) stylen, festigen herstellen Sachbereich körperliche Erscheinung T ■ R ■ B A N I H ■ B ■ L A I X A ■ K ■ A M A L S I N G A W ■ E R E I P A P ■ AC R O L L A M ■ ■ ■ A ■ T ■ ■ F ■ ■ Z ■ A ■ ■ T ■ ■ L ■ O ■ O ■ Sudoku Das Diagramm ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte sowie in jedem 3-x-3-Feld nur einmal vorkommen. 5 2 6 3 7 9 8 4 1 3 4 9 8 6 7 1 7 8 4 7 9 8 5 7 7 5 1 2 3 6 9 2 4 7 9 4 5 2 9 2 3 3 6 5 8 2 3 1 7 9 8 5 3 6 1 7 8 4 5 1 4 2 9 6 8 3 7 9 3 8 4 5 7 2 1 6 7 2 6 8 1 3 4 9 5 8 9 3 5 2 4 6 7 1 1 5 2 6 7 9 3 4 8 6 4 7 1 3 8 5 2 9 2 8 5 7 4 1 9 6 3 4 7 9 3 6 5 1 8 2 3 6 1 9 8 2 7 5 4 3 5 6 7 9 2 8 1 4 7 1 4 5 3 8 9 6 2 8 9 2 1 4 6 3 5 7 2 3 1 4 7 9 6 8 5 5 6 9 8 2 3 4 7 1 4 8 7 6 1 5 2 9 3 1 4 8 2 6 7 5 3 9 6 2 3 9 5 1 7 4 8 9 7 5 3 8 4 1 2 6 Vergleichsbild Wortsuchspiel Auf den ersten Blick sehen beide Bilder gleich aus. Sie unterscheiden sich aber in zehn einzelheiten. Wo sind sie? Die Begriffe aus der liste sind in dem Buchstabenwirrwarr versteckt. Sie können waagrecht, senkrecht, diagonal, ineinander übergehend und auch rückwärts vorkommen. viel Spaß bei diesem Such- und geduldsspiel! Bild: Karin Tauer Schweizer Kreuzworträtsel Die nachstehend alphabetisch sortierten Begriffe sowie die fehlenden Trennstriche sind so in das Diagramm einzutragen, dass ein vollständiges Kreuzworträtsel entsteht. Die vorgegebenen Buchstaben und Trennstriche dienen als Starthilfe. Waagrecht: K D O P T H E R M A L B A D R P F G K A R T O F F E L N N Y U T L B E S T E L L U N G U G I I M S I K X U W U B Z O C L E Q L B K H E T H C I H C S E G K G P O O X S G E K Z U P N C H C E S Y U W T U E J S M D U A H W T V K F G K F E S C H O K O L A D E S A R O M A N T I S C H D G L P R F T M S C H A U M S T O F F E E G A H B C X C B H B D W J M F N D L C F T P A S E L J R W Q I F W A U Y Q M I Z N V A E K E T I B S U E S S I G K E I T E N I T I T B W C R O I T Q D S G Z E Z X T Z C K K D X K E W I C Y B X D A U S B I L D U N G E E T R B U L C D A Y M I O C V M F L A B U B F G X F I A C X M S W W T L E K C E D E D N U H J U S K I H W W W Y K K S U R F T R A I N E R R W H P E I C H E N H O L Z G AuSBilDung BeSTellung BlATTSAlAT eichenholZ geSchichTe gluecKlich hAuSmeiSTer holZSchAlen hunDeDecKe KArToFFeln leiDenSchAFT liegeSTuhl romAnTiSch SchAumSToFF SchoKolADe STADTBeZirK SueSSigKeiTen SurFTrAiner ThermAlBAD ZeiTArBeiT T G ATemloS, AZTeKen, BADer, DAenen, DoS, eiBe, el nino, eSToril, gunST, heli, inSTAnT, lA olA, lAie, mimi, nerD, onegA, SABA, Simone, TroeTen, TuBe, verlAg Querbeet Welcher Schatten passt zu dem kleinen mädchen? A B auflösungen A S E G T R E B O B A N E N A L I L A D O S M E R T A M N E L E S B I E T I V N O S T A R T I N A E D O S E I G O R T N I N E R E S U A L N T N E G L E O Querbeet Schatten B S SenKrecht: S N I O E L D N E I E H M A N I D E M A K E L E B O T U A Z T L A Schweizer Kreuzworträtsel N I AlToel, DAlilA, eDiSon, elegie, enDo, genT, geSA, heimAT, inSerT, inTro, KAmA, lAuSer, leone, nABoB, nAmiB, niTrAT, remS, Selen, SoDe, ToBen, viTe, ZAun C -DMW- D Vergleichsbild H R G Z L O H E I L T B B A L W K N I A R N E H C I E P H T F F W S U T E E M S V M J H U X A N R D U S E D K K Y W E C K WW E W R N C U O C I D L M I F X Y A D G F B C L I B S U A D U U X B R Y C I Z E T I N Z G S D W G E K X Q T I O D K K R C E T I E I T E N F I F E E F M Q J W K E A V N K G I E W C Z T X Z I F R P L G D O W R J L E S A P M S Q S Y U U B T I S A T F D B T S Wortsuchspiel S E D K V T Y S E C W A L O H C K T M B O P L Q G K G H H A D O S M H U B C A I T C E E L C I I P R U Y D A N G B N U G N O S N U P C Z B H U M H C S N H X C B C A E F M S O M H C L A G D W B T F K S J E Z K E G U T S I U U L L E W C U H T E H X W G R A F O U K X K I S T S E L E L A M F F O T R A R E H T P O K D G B L F K
Donnerstag, 18. Januar 2024 15 KREIS UND REGION In Kürze Haltenden VW übersehen Dettingen. Am Dienstag war gegen 9.45 Uhr ein 47-Jähriger mit einem Klein-Lkw auf der L 1168 zwischen Hausen und Dettingen unterwegs. Die 44-jährige VW- Fahrerin vor ihm bremste an der Einmündung zur Dettinger Umfahrung L 1164 ab, da sie dort laut Polizei verkehrsbedingt halten musste. Das bemerkte der 47-Jährige wohl zu spät und fuhr in das Heck des stehenden VW. Im Auto der Frau befand sich auch ein Neugeborenes. Das Kind wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die beiden Fahrenden blieben unverletzt. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen. Den Schaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf etwa 3.000 Euro. Mahnfeuer zu den Protesten Herbrechtingen. Am Freitag, 19. Januar, laden Herbrechtinger Landwirte zu einem Mahnfeuer am Galgenberg von 18 bis 22 Uhr ein. Die Veranstalter möchten mit den Gästen über die deutschlandweiten Bauernproteste sprechen und schenken Punsch aus. Es wird gebeten, eigene Tassen und Becher mitzubringen, um möglichst wenig Müll zu produzieren. Parkmöglichkeiten gibt es an der Radsporthalle, Hohe Straße 25. Bäuerinnen-Stammtisch Nattheim. Am Samstag, 20. Januar, findet der Bäuerinnen-Stammtisch ab 20 Uhr in der Alten Schule statt. Thema: „Gut gestylt vom Stall bis zum Ball“. Anna-Lena Rabausch erklärt, wie man den Balanceakt zwischen bequemer Kleidung als Bäuerin und schicker Garderobe außerhalb des Berufsfeldes in Einklang bringt. Die Referentin arbeitet als Produkt- und Lizenzmanagerin bei Sportsware Porsche Design. Weitere Informationen und Anmeldung bei Anita Joos unter Tel. 07327.5581. Gäste sind willkommen. Es wird geraten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Neujahrsempfang Hermaringen. Die Gemeinde lädt Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 21. Januar, zum Neujahrsempfang in die Güssenhalle ein. Saalöffnung ist um 10.30 Uhr, Beginn um 11 Uhr. Die Veranstaltung wird vom Trio Heartlight musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird das Team von der SC Vereinsgaststätte ein kleines Büfett vorbereitet haben. Kaffee unterm Kirchturm Herbrechtingen. Am Sonntag, 21. Januar, hat das „Kaffee unterm Kirchturm“ ab 14.30 Uhr wieder im Gemeindesaal von St. Bonifatius geöffnet. Es soll ein bunter Faschingsnachmittag mit Musik werden. Gäste können mit oder ohne Verkleidung kommen. Das Café ist barrierefrei erreichbar. Für Kuchenspenden sind die Organisatoren dankbar. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich beim katholischen Pfarramt, Tel. 07324.98520, oder bei Gemeindereferentin Beate Limberger, Tel. 07324.985226, melden. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Nattheim immer wieder Gebäude gekauft, um sie als Flüchtlingsunterkünfte zu nutzen, so nun auch im Schmaleich. Hof wird Flüchtlingsunterkunft Wohnraum Die Gemeinde Nattheim hat ein Gebäude im Schmaleich gekauft, das künftig als Asylunterkunft genutzt werden soll. Containerlösungen will die Kommune nicht verfolgen. Von Maximilian Haller Gerstetten. Erst Traktorproteste, jetzt Mahnfeuer: In Gerstetten hatten Landwirte, Lohnunternehmer, Spediteure, Handwerker und Bürger aus Gerstetten und den Teilorten am Dienstagabend auf einen Acker am nördlichen Ortsrand eingeladen. Wie es im Vorfeld auf einem Plakat hieß, wollte man unter dem Motto „Zeit zum Reden“ miteinander ins Gespräch kommen. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung, die ausdrücklich als unpolitisch und ohne Bezug zu jeglichem Wahlkampf angekündigt worden war. Ganz ohne Kritik an der Regierung verlief der Wir haben noch etwas Luft, was die Zuweisung von Flüchtlingen an die Gemeinde Nattheim durch den Landkreis Heidenheim betrifft. Ralf Baamann Leiter der Finanzverwaltung Abend Anwesenden zufolge aber nicht. Gesäumt war der Acker von Traktoren, teils ausgestattet mit ebenfalls kritischen Plakaten. Mahnfeuer auch andernorts Eine ähnliche Veranstaltung mit einem Mahnfeuer hat bereits Ende vergangener Woche in Hürben stattgefunden. Dort, so die Veranstalter, habe man den Anwesenden vermittelt, dass mit den geplanten Kürzungen der Ampelregierung das Bauernsterben weiter befeuert werde. Auch der sinkende Selbstversorgungsgrad mit Grundnahrungsmitteln Die Gemeinde Nattheim hat kürzlich ein Gebäude gekauft, das mittelfristig als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden soll. Wie der Leiter der Nattheimer Finanzverwaltung Ralf Baamann berichtet, ist die Kommune inzwischen Eigentümer des Gebäudes. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Aussiedlerhof im Schmaleich. Voraussichtlich sollen zwei Familien in dem Gebäude untergebracht werden. Wann genau, ist laut Baamann derzeit noch nicht ganz klar: „Wir haben noch etwas Luft, was die Zuweisung von Flüchtlingen an die Gemeinde Nattheim durch den Landkreis Heidenheim betrifft.“ Der Kämmerer prognostiziert, dass die Gemeindeverwaltung bis März mehr Informationen bekommen wird. Da der Aussiedlerhof bis zuletzt als Wohnhaus genutzt wurde, ist das Gebäude laut Ralf Baamann praktisch bezugsfertig. Derzeit überprüfe die Gemeinde unter anderem die Strom- und Wasserversorgung sowie die Heizungsanlage. Darüber hinaus ist die Kommune dafür zuständig, ausreichend Möbel zu beschaffen. „Es sind jedoch keine baulichen Maßnahmen nötig.“ Erworben und angemietet Seit Beginn der ersten Flüchtlingswelle in den Jahren 2015 und 2016 hat Nattheim sukzessive Immobilien gekauft beziehungsweise angemietet, um diese als Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Nattheims Bürgermeister Norbert Bereska hat in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass er mehr Sinn Erst Traktorproteste, jetzt Mahnfeuer darin sehe, Gebäude statt Containerlösungen zu erwerben, insbesondere, da sich Immobilien langfristig potenziell anderweitig nutzen lassen würden. Kritik In Gerstetten haben Landwirte und andere Berufsgruppen zu Gesprächen auf den Acker eingeladen. In Gerstetten hatten Landwirte, Spediteure und Handwerker zu einem Mahnfeuer eingeladen. Foto: Rudi Penk Foto: Rudi Penk Den ehemaligen Aussiedlerhof mit eingeschlossen, hat die Gemeinde Nattheim bislang elf Einfamilienhäuser gekauft und sieben Wohnungen angemietet. „Wir haben diese ganz bewusst im Hauptort Nattheim verstreut, da wir der Meinung sind, dass Integration dadurch einfach leichter ist“, erklärt Baamann. „Außerdem bietet sich die Infrastruktur in der Hauptgemeinde mit der Schule, den Kindergärten oder auch den Einkaufsmöglichkeiten eher dafür an.“ Insgesamt beherbergt Nattheim derzeit rund 100 Flüchtlinge. 100 Flüchtlinge sind es circa, die die Gemeinde Nattheim derzeit beherbergt. Die Kommune hat elf Einfamilienhäuser gekauft und sieben Wohnungen angemietet. sowie die steigende Abhängigkeit vom Ausland habe man bemängelt. Am Dischinger Härtsfeldsee loderte ebenfalls vergangene Woche ein Feuer. Angekündigt waren Gespräche über die Gründe, warum Landwirte und andere Berufsgruppen derzeit auf die Straße gehen. In Herbrechtingen laden örtliche Landwirte am Freitag, 19. Januar, ab 18 Uhr per Plakat Interessierte dazu ein, mit ihnen bei einem Mahnfeuer über die „aktuellen Ereignisse, Probleme und Sorgen zu sprechen“. Das Treffen findet am Galgenberg statt. Laura Strahl Neujahrskonzert der „Ramensteiner“ in Nattheim Nattheim. Das Neujahrskonzert der „Ramensteiner“ in der festlich dekorierten und ausgeleuchteten Martinskirche in Nattheim durfte „Ramis kleine Bande“ mit dem Titel „Dorfkind“ eröffnen. Mit den Marschrhythmen des „Colonel Bogey March“ begrüßten die Ramensteiner unter der Leitung von Hans-Gerd Burr das Publikum. Weiter ging es mit den Titeln „Monumentum“ sowie „The Story“ und „Dramatic Tales“. Alle Stücke spiegelten das Motto „quer-beat“ wider. Christian Prater führte durch das Programm, das die vielen Facetten der Blasmusik zeigte. Pfarrer Bernhard Philipp sagte einige Worte und Gedanken zum Thema Musik und Kirche. Highlight des diesjährigen Konzerts war die Premiere dreier Sängerinnen und Sänger. Susanne Barth, Katja Steck und Pascal Bohms gaben mit „Tina Turner“ ihr Können zum Besten. Nach dem Übergang zu irischen Melodien mit „Lord of the Dance“ wurde das Konzert mit „Song of Freedom“ und dem „Marsch der Galaxien“ abgeschlossen. Für die Zugabe holten sie sich Unterstützung vom Nachwuchs. Gemeinsam beendeten sie einen schönen Konzertabend. Ramensteiner Auch etwas fürs Auge: Die Martinskirche war ein echter Hingucker. Foto: Ramensteiner Termin Blutspenden in Söhnstetten Söhnstetten. Das DRK ruft dazu auf, mit guter Tat ins neue Jahr zu starten und mit einer Blutspende in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen. Der Blutspendedienst kommt am Donnerstag, 25. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Seeberghalle. Die reine Blutentnahme dauert circa zehn Minuten. Die restliche Zeit wird für die Anmeldung, das Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss benötigt. Jetzt Termin online reservieren unter www.blutspende.de/termine. Mit Alkohol, ohne Führerschein Nattheim. Laut Polizei verursachte am Dienstag ein 51-Jähriger im Rausch und ohne Führerschein einen Unfall bei Nattheim. Der Mann war gegen 14.30 Uhr mit seinem Kia auf der B 466a in Richtung der Anschlussstelle A 7 Heidenheim unterwegs. Vor ihm fuhr ein 53-Jähriger mit einem Mercedes Vito, der offenbar verkehrsbedingt anhalten musste. Das erkannte der Kia-Fahrer wohl zu spät und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme berichtete der 51-Jährige der Polizei, dass er von der Sonne geblendet wurde. Von der Ausrede ließen sich die Beamten nicht täuschen, denn der Kia-Fahrer roch nach Alkohol. Ein Test bestätigte, dass er deutlich zu viel davon getrunken hatte. In einer Klinik nahm man ihm Blut ab. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 51-Jährige keinen Führerschein hat. Er sieht jetzt mehreren Anzeigen entgegen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Den Sachschaden an den noch fahrbereiten Autos schätzt die Polizei auf rund 2500 Euro. Der 53-Jährige durfte weiterfahren, um den Kia kümmerte sich die Fahrzeughalterin. Sie muss auch mit einer Anzeige rechnen, weil sie zuließ, dass mit ihrem Pkw eine Person ohne Fahrerlaubnis fuhr. Polizei
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum