Aufrufe
vor 13 Monaten

Heidenheimer Zeitung 18.1.2024

  • Text
  • Heidenheim
  • Foto
  • Januar
  • Menschen
  • Deutschland
  • Aktion
  • Region
  • Deutschen
  • Heidenheimer
  • Stuttgart

12 GIENGEN Donnerstag,

12 GIENGEN Donnerstag, 18. Januar 2024 Ab Sonntag kann man aufatmen Vesperkirche Die Aktion geht in die 17. Runde. Die Helferlisten sind nahezu voll gefüllt. Jeden Tag gibt es ein anderes Programm. Von Marc Hosinner Am Sonntag ist es wieder so weit: in der Stadtkirche wird aufgetischt. Hauspreis mindestens er unte UVP 30% 1) + S) % X DAS GAB‘S DAS GAB‘S NOCH NIE JUBILÄUM NOCH NIE ZUSÄTZLICH ZUSÄTZLICH FASTALLEALLE AUF Möbel Küchen Matratzen Gardinen Leuchten Teppiche Heimtextilien Babyzimmer Foto: Rudi Penk Baby-Exklusivmarken Haushaltswaren & Accessoires EXKLUSIV FÜR FREUNDSCHAFTSKARTEN- INHABERINNEN UND -INHABER 2) + S) Die Vorfreude auf die Giengener Vesperkirche ist Waltraud Hörsch im Gespräch deutlich anzumerken. Zusammen mit ihrem Mann Martin sowie Heidi Haffter und Maria Konold Pauli hat sie in den vergangenen Tagen die restlichen Vorkehrungen getroffen, damit am kommenden Sonntag die 17. Auflage der Aktion starten kann. „Wir sind froh und dankbar, dass sich die Listen, auf denen sich Helferinnen und Helfer eintragen konnten, sehr gut gefüllt haben“, so Hörsch. Einige kleine Lücken gebe es noch. Weitere helfende Hände seien nach wie vor willkommen. Die Listen hängen in der Stadtkirche aus. Diesmal ist es – nach den Beschränkungen der vergangenen Jahre – zudem auch wieder möglich, Kuchen zu spenden. Wer das Organisationsteam mit Kuchen oder anderem Gebäck unterstützen möchte, kann die Spenden während der Zeit der Vesperkirche – täglich von 11.30 bis 14 Uhr im Gotteshaus abgeben. Für die 17. Auflage hat das Organisationsteam – Träger ist der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Giengen – das Benefizkonzert für die Vesperkirche Fester Bestandteil der Vesperkirche Giengen ist ein Benefizkonzert zur finanziellen Unterstützung der Aktion. Dieses findet am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr in der Giengener Stadtkirche statt. Gestaltet wird der Abend vom Chor „Mann-oh- Mann“ unter der Leitung von Ulrich Meier, den „Schlagwerkern“ Motto „Aufatmen“ gewählt. Dieses Aufatmen soll einerseits durch die Begegnungen ermöglicht werden, vor, während und beim Essen. Aber auch beim musikalischen Leckerbissen und den Mut machenden Gedanken, die den Besucherinnen und Besuchern täglich um 12.30 Uhr „serviert“ werden. „Auch hier sind wir sehr glücklich, dass wir jeden Tag einen anderen Beitrag anbieten können“, sagt Hörsch. Tatsächliche Kosten höher Zwei Wochen lang gibt es in der Vesperkirche für zwei Euro eine warme Mahlzeit, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Die tatsächlichen Kosten pro Person würden sich auf sieben Euro belaufen. Wer mehr bezahlen will, kann das machen. Jeder und jede sei willkommen. Wichtig sei die Begegnung, die auch mit Seelsorgern ermöglicht werde. Eröffnet wird die Vesperkirche Giengen am Sonntag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Am Sonntag darauf wird ebenfalls um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst angeboten. Am Sonntag, 4. Februar, findet um 10 Uhr zum Abschluss ein Dankgottesdienst statt. unter Leitung von Werner Kopeczki und dem Jugendblasorchester der städtischen Musikschule unter der Leitung von Hannes Färber. Ausgenommen: siehe S) sowie in dieser Werbung angebotene Ware INALLEN ABTEILUNGEN *KF123A002* K F 1 2 3 A 0 0 2 Sprung ins neue Jahr beim RfV Einfach in einer XXXLutz Filiale oder unter xxxlutz.de Kaufvertrag abschließen. Mit diesem auf gewinnspiel.xxxlutz.de am Gewinnspiel teilnehmen - und mit etwas Glück gewinnen. Groß und Klein sind beim RfV Giengen standesgemäß ins neue Jahr gesprungen. Mit diesem Sprung ist die Symbolik verbunden, in das Glück des neuen Jahres zu springen. Anschließend wurde in geselliger Runde auf das neue Jahr angestoßen. Der Verein wünscht nicht nur allen Mitgliedern, sondern allen Reitern, Pferden und Ponys ein glückliches, erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2024. Foto: RfV Giengen In Kürze ILDE03-4-g Für Druckfehler keine Haftung. Im Online Shop wird immer der beste Endpreis angezeigt (mit „Aktion“ gekennzeichnet) - unabhängig jeglicher Rabattaktionen. Marktplatz-Verkäufer/Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. 1) Auf den UVP bei mit „Hauspreis“ gekennzeichneten Artikeln. Ausgenommen: siehe S). Gültig bis mindestens 20.01.2024. 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber auf fast alle Möbel, Küchen, Matratzen, Gardinen, Leuchten, Teppiche, Heimtextilien,Haushaltswaren & Accessoires, Babyzimmer sowie die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Partinio. Im Möbelbereich auf mit„Aktionsrabatt“ gekennzeichnete Artikel. Ausgenommen: siehe S). Soweit anwendbar, Kombination mit dem „Hauspreis“ möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gültig bis mindestens 20.01.2024. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Soehnle, Tilo und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Keine Barauszahlung. GW) für Ihren nächsten Einkauf. Aktion gültig bis 08.02.2024. Alle Aktionsbedingungen finden Sie auf gewinnspiel.xxxlutz.de GW) MEIN MÖBELHAUS. MEIN ONLINE SHOP. 55x in Deutschland! Generation Plus startet Mit dem Beginn der Vesperkirche am Sonntag, 21. Januar, erscheint auch der neue Flyer „Generation Plus“. Dieses Jahr beginnt das Programm der evangelischen Kirchengemeinde mit einem Glaubenskurs unter dem Titel „Dem Leben auf der Spur“, dem Outdoorangebot Walk & Talk, einer Epitaphbetrachtung von Ratsherr Peter Keck, einem Gottesdienst unter dem Thema Segnen und Salben und einer Führung durch Giengen mit „Lina Hähnle“ (Ulricke Brender Nothnick). Im zweiten Halbjahr stehen die Schäferei Stegmayer, eine Führung am Jakobsweg, Betriebsbesichtigung in der Filzfabrik, ein Vortrag zu Symbolik mit Pfarrerin Stiegele und das Gedenken an die Reichspogromnacht auf dem Programm. Für manche Veranstaltungen der „Generation Plus“ braucht es eine Anmeldung. Die Flyer sind in der Stadtkirche ausgelegt, weitere Informationen gibt es bei Diakon Martin Schmidt unter der Telefonnummer 07324.989378.

13 GIENGEN Donnerstag, 18. Januar 2024 Wasserstoff für den Tank Energiewende Im GIP A 7 soll im Frühjahr eine Tankstelle mit Wasserstoff-Zapfanlage ihren Betrieb aufnehmen. Damit wird sie die erste ihrer Art in der Region Ostwürttemberg sein. Bis 2035 soll ein durchgängiges Netz geschaffen werden. Von Jens Eber Auf dem hohen Werbemast ist das gelb-blaue Firmenlogo schon zu sehen, auch die Spritpreisanzeige steht bereits. Bis die neue Jet-Tankstelle an der Einfahrt zum Giengener Industriepark (GIP A 7) eröffnet wird, kann es aber noch einige Wochen dauern. Der Rohbau der Tankstelle steht bereits, derzeit sind mehrere Firmen mit dem Innenausbau beschäftigt. „Aktuell gehen wir von einer Eröffnung im Laufe des Frühjahrs aus“, sagt Jet-Sprecher Oliver Dupke. Voraussetzung sei allerdings, dass die Witterung nicht zu Verzögerungen führe. Wenn Autofahrer und Trucker dann eines Tages die neue Tankstelle anfahren können, wird es sich einerseits um einen recht typischen Betrieb handeln: Bei Jet geht man davon aus, dass man an der A 7 für Privat- wie auch Gewerbekunden attraktiv sein werde. Neben den üblichen Zapfsäulen, so heißt es seitens des Kraftstoffunternehmens, werde es beispielsweise auch Snacks, Backwaren und Kaffee geben. Die Station werde zudem mit „überdachten und barrierefreien Ultraschnell-Ladensäulen“ ausgestattet. Ein Schritt zur Klimaneutralität Dass die werdende Tankstelle schon jetzt auch über die Giengener Gemarkung hinaus Aufmerksamkeit genießt, liegt freilich nicht an belegten Brötchen und Espresso. Zur neuen Anlage gehört vielmehr auch eine Wasserstoff-Tankstelle, die erste in der Noch haben die Bauarbeiter auf der Tankstellen-Baustelle das Sagen, im Frühjahr soll die Anlage samt einer Wasserstoff-Zapfanlage aber eröffnet werden. Die Tankstelle soll dann ein Angebot für Privat- und Gewerbekunden bieten. Foto: Rudi Penk Region Ostwürttemberg. Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle freute sich in seiner Ansprache beim städtischen Bürgerempfang über diesen „Service unseres GIP A 7 für progressive Nutzergruppen“. Diese potenziellen Wasserstoffkunden wolle man erreichen, gleichzeitig leiste der Bau der Tankstelle der „Wasserstoffregion Ostwürttemberg Vorschub“, so Henle. Die Wasserstoff-Tankstelle gilt zugleich als eines der Ankerprojekte des Projekts „H2Ostwürttemberg“. Bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstagabend in der Königsbronner Hammerschmiede wurde die Jet-Tankstelle gleich mehrfach angesprochen. Eines der Projektziele ist nämlich, dass bis zum Jahr 2035 mehrere Hundert mit Wasserstoff betriebene Sattelzugmaschinen Teile des Güterverkehrs im Landkreis und in der Region bedienen sollen. Und die werden den gasförmigen Treibstoff benötigen. Weitere Tankstellen geplant Dafür gilt die Giengener Wasserstoff-Tankstelle zwar als eine Art Pilotprojekt, ausreichen wird die Gas-Zapfsäule naturgemäß aber nicht. Eine weitere werde daher in Schwäbisch Gmünd gebaut, so Dirk Schmidt von der Technologie-Beratungsfirma Eura AG am Donnerstag in Königsbronn. Weitere Tankstellen wolle man in Ellwangen und Aalen errichten, um die Region dann vorläufig abzudecken. Allerdings werde auch diese Zahl, so Schmidt, auf Dauer nicht ausreichen. Wenn Wasserstoff ein tragender Faktor des Güterverkehrs werden solle, so ein Fazit der Abschlussveranstaltung, dann müsse die Versorgungsinfrastruktur ausreichend breit aufgestellt werden. Die Pläne für die Giengener Wasserstoff-Tankstelle wurden vor einem Jahr vorgestellt. Schon damals wertete der Heidenheimer Landrat Peter Polta das Vorhaben als „Schritt hin zu einer klimaneutralen Wasserstoffregion“. Damals bezifferte das Unternehmen Jet die Zahl der in Deutschland und Österreich geplanten Wasserstoff-Tankstellen mit 250. Einfach Wir feiern 2024! GROSSE mehr drin! Zitronen Der große Bauer Fruchtjoghurt Trauben hell 0. 49 1. 49 1. 00 versch. Sorten aus Südafrika oder Namibia aus Spanien oder Italien z.B. Erdbeeren 250g Klasse I, 500g Schale Klasse I, 750g Netz 1kg = € 1,96 1kg = € 2,98 1kg = € 1,33 Becher AKTION kernlos! AKTION AKTION Meggle Feine Butter auch Joghurt Butter oder Streichzart ungesalzen 250g Packung / Becher 1kg = € 6,36 Ritter Jacobs Krönung Kaffee Sport Schokolade Bunte Vielfalt 1. 59 . 0. 88 versch. Sorten vakuum gemahlen oder ganze Bohnen versch. Sorten 100g Tafel 1kg = € 8,80 500g Packung 1kg = € 8,88 AKTION AKTION AKTION Persil Waschmittel Pulver, flüssig, Bars oder Discs versch.Sorten, z. B. Universal Megaperls, 1,04kg, 16 WL, 1WL = € 0,31 Packung / Flasche Wagner Die Backfrische Pizza,Piccolinis oder Big City versch. Sorten z. B. Salami 320g 1kg = € 6,94 tiefgefroren Packung AKTION AKTION 4. 99 . 2 22 XXL-WOCHE 2kg Netz! NOCH BIS 20.01.2024¹ 8x 64 Blatt! AKTION 4 44 4. 99 Sorglos-Preis! Riesenorangen aus Spanien Klasse I 2kg Netz 1kg = € 2,00 AKTION 3. 99 Küchentücher 3-lagig 8 x 64-Blatt-Packung Milram Käse in Scheiben versch. Sorten und Fettstufen 150g Packung 1kg = € 8,60 AKTION 1. 29 1 Alle Informationen zur Aktion unter edeka.de/jahresstart ²Angebot gültig bei Einsatz der EDEKA App und Auswahl des Lieblingsmarktes. Nicht mit anderen Aktionen oder Bar-Rabatt-Coupons kombinierbar. Nur in teilnehmenden Märkten mit Genuss+ Funktion: https://www.edeka.de/suedwest/genuss-plus.jsp NT Angebote gültig bis 20.01.2024, KW 03. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

© NPG DIGITAL GMBH 2018