26 REGIONALSPORT Donnerstag,11. Juli 2024 Pfeile fliegen nun auch in Mergelstetten Darts Im Herbst soll der Wettkampfbetrieb aufgenommen werden. Interessiertekönnenbeim Training vorbeischauen. Seit kurzem bietet der SVMergelstetten Darts an. Zunächst wurdeder GrundsteinimSpiegelsaal des Sportvereinszentrum gelegt und diedementsprechenden Dartstafeln und das notwendige Material besorgt. Bei den Probetrainings abApril im Spiegelsaal konnte bereits eine vielversprechende Beteiligung verzeichnet werden, bei denen auch schoneinige Highscores (3 Pfeile für 180 Punkte) geworfen wurden. Nach Gesprächen zwischen dem SVM-Vorstand, der Schützenabteilung und dem Darts- Team wurdenun derSpielbetrieb im Schützenhaus auf dem Kistelberg inMergelstetten aufgenommen. Die Schützenabteilung mit ihrem Oberschützenmeister Michael Zorn hat es ermöglicht, Darts im Schützenhaus zuetablieren. Ziel ist es im Herbst den Wettkampfbetriebaufzunehmen. Ranandie Scheibenauchbeim SV Mergelstetten. Foto:SVM Das Darts-Team lädt alle Interessiertenanjedem Dienstag von20 bis 22 Uhr zum Trainingsbetrieb ins Schützenhaus auf den Kistelberg ein. Man hofft, die Darts- Szene im Kreis zu bereichern und den SVM erfolgreich zu vertreten. Weitere Informationen gibt es bei der SVM-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 07321.52701. Seppi Elbert Endlich in Bestbesetzung? Baseball-Bundesliga DieHeidenheim Heideköpfekönnenvor denSpielen gegenMainz am Freitag (19 Uhr)und Samstag(13 Uhr)einigeRückkehrer begrüßen. VonThomas Jentscher Heidenheims Baseballer stehenvor den nächsten wichtigen Spielen:MorgenAbend (19 Uhr)und Samstag (13 Uhr) sind die Mainz Athletics zu Gast, einer der direkten Konkurrenten im Kampf um Platz zwei. Gerade vor den beiden richtungsweisenden Partien könnteeseinegute Nachrichtfür die Heideköpfe geben. Denn tatsächlich, sofreut sich Trainer undManagerKlaus Eckle, könnte seine Truppe an diesem Wochenendeerstmals ganz komplett mit dem vor Saisonbeginn geplanten Kader antreten. Die Verletzten sind zurück, Catcher Daniel Vavrusaund Infielder Philip Schulz stoßen wieder zum Team, „Ehren-Heidenheimer“ Luke Sommer ist zum wer weiß wievielten Male zur Verstärkung angereist. Der Amerikaner mit deutschem Pass, der 2013 erstmals für Heidenheim spielte, kann als Werfer und Schlagmann zum Einsatz kommen. Und es könntesogar miteinem weiteren starkenArm für denPitching-Kader klappen. DerSommer istzurück Aber noch steht der Konjunktiv vorneweg, zu viel hat Eckle dieses Jahr schon erlebt. Auf jeden Fall ungewiss ist ein Einsatz von William Germaine, dessen Frau ein Kind erwartet. Aber selbst wenn es ein, zwei Wackelkandidaten gibt, sollten die Heideköpfe eine starke Truppe an den Start bringen. Und das wird auch nötig sein, denn mit Mainz kommteineroutinierte und schlagstarke Mannschaft, die vier der jüngsten fünf Spiele gewonnen hat, dabei mit einem 13:3-Erfolg in Regensburg verblüffte. Die Athletics haben wie die Heideköpfe 13 Siege auf dem Konto, allerdings schon zwei Niederlagenmehrals dieHeidenheimer,die am Wochenende also den Tabellennachbarn distanzieren können. Es geht um Rang zwei „Unser Ziel sind auch klar zwei Siege, dieEntscheidung um Rang zwei im Süden fällt dann inder abschließenden Dreier-Serie gegenHaar“, sagt Eckle. DieseSüd- Vizemeisterschafthaben die Heidenheimer im Visier, uminden Play-offs Topfavorit Regensburg bis zum Finale aus dem Wegzu DerUnverwüstliche istzurück: Luke PitcherSommer trägtindiesemJahr wiederden Dressder Heidenheim Heideköpfe. Foto:Kalle Linkert gehen. Immerhin haben dieHSB- Baseballer bisher drei von vier Spielen gegen Mainz gewonnen, zuletzt gab esaber eine ärgerliche Niederlage. Dabei gelang es nicht, die Bunt-Spielzüge des Gegners gut zu verteidigen. Auch am Wochenende ist damit zu rechnen, dass es die Gäste oft mit kurz abtropfenden Bällen versuchen. Im deutschenTeambei der Prager Baseball Week Ein sehr stark besetztesBaseball-Turnier fand dieseWoche wieder in der tschechischenHauptstadt statt.Bei der Prager Baseball Week waren auchShawn Larry,Sven Schüller,SimonLiedtke undDalton vonSchamannvon den Heidenheim Heideköpfen im Einsatz. Die deutsche Mannschaft blieb im Turnier zwar letztlich sieglos, hattemit Japan(3:7), dem späteren Sieger Taiwan (1:3)sowie zweimalGastgeber Tschechien (3:4 und 6:7) aber auch hochkarätigeGegner. So konnteman mit denweitgehend knappenErgebnissendurchausleben. Am Mittwoch geht’snach Prag Die Heideköpfehaben weiter ein straffes Programm. Schon am Mittwoch geht die Reise nach Prag, wo das vierte Spiel im europäischen Champions Cup ausgetragen wird. Mit einem Erfolg bei den bisher sieglosen Eagles könnteHeidenheim die Tabellenführung übernehmen. Am Wochenende danach folgen zwei Heimspiele gegen Hünstetten (Freitag und Samstag), zudem muss am Sonntag in Stuttgart das vor drei Wochen beim Stand von 3:0 für die Heideköpfe abgebrochene Spiel fortgesetzt werden. Mit drei Spielen gegen München-Haar, das ebenfalls noch Rang zwei im Visier hat, endet dann am 26./27.Juli die sogenannte Regular Season. Undschonam ersten August-Wochenende beginnen die Play-offs um die deutsche Meisterschaft. Wenn die Heidenheimer den zweiten Platz halten, würden sie mit Heimspielenbeginnenund voraussichtlich auf die HamburgStealerstreffen. Jede Menge Sportin Gussenstadt Sporttag Auch wenn das Wetter nichtganz mitspielte,war derSporttag desTSV Gussenstadt wieder einvollerErfolg. Das Just-For-Fun-Volleyballturnier musste wegen schlechter Wetterprognose abgesagt werden, aber in der Leichtathletik traten 22 Sportlerinnen und 26 Sportler in Sprint, Weitsprung und Wurf an. Die angebotenen Disziplinen wurden nach den Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens abgehalten, somit konntejeder Teilnehmer parallel noch den größtenTeil für das Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) absolvieren. Ebenso hatte jedes TSV-Mitglied die Chance auf die Vereinsmeisterschaft inden Disziplinen Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung, Schleuderball, sowie im 800- und 3000-m-Lauf. 32 Kinder vonein bissechs Jahren präsentierten sich im KiDi- Cup, welcher allerlei Übungen zurEntwicklungvon Koordination, Kondition undKonzentration mit spielerischen Akzenten anbietet. Am Ende gab esfür alle dann Urkunde, Medaille und einen Bouncy Ball. Der Wahlwettkampf als auch der KiDi-Cup konnten noch rechtzeitig beendet werden, bevorder zwar vorhergesagte, aber dann doch überraschend schnell eintretende Starkregen für eine Unterbrechung sorgte.Abernach etwa 45 Minuten konnte esmit dem 800m-Lauf der Jugendlichen und 3000m-Lauf der Erwachsenen weitergehen. Jugend am Ball Gemeinsammit dem Sporttagdes TSV fand am Samstag auf dem Sportplatzgelände in Gussenstadt das traditionelle Fußballturnier für die E- und F-Jugend statt. Die Zuschauer sahen dabei gute Spiele mit vielen Toren. Bei der E-Jugend siegte die SG Herbrechtingen/Bolheim knapp vor GussenstadtI,Stubersheim und Gussenstadt II. Das Turnier der F-Jugend mit TSV Gussenstadt, SC Stubersheim und SVSöhnstetten konnte aufgrund der Wetterlage nicht vollständig gespielt werden. Der RegenprasselteüberGussenstadt herein, so gab eskeine Wertung. Silke Pusch HBIDBNHBIMER ^|erSrmibote ZEITUNG N r . 1 9 4 / 1 3 1 .JahrgangEinzelpreis 70 Pf Unabhängige Heimatzeitung der Schwäbischen Ostalb Heldenheim an der Brenz, Donnerstag, 23. August 1979 Auf einen Blick Teures Gebiß Zum erstenmal habenKrankenkassen rahntechnischen Laboratorien Höchstpreise für die AnfertigungvonZahnersatz verordnet. Die westffllischlippischen Verbände der Orts, Betriebsund Innungskrankenkassen sowie die Westfälische Landwirtschaftliche Krankenkasse begründeten diese „ungewöhnliche Maßnahme" mit der Weigerung der Zahntechnikerinnungendie seit Juli 1977 gesetzlich vorgeschriebene Vergütungsvereinbarung für zahntechnische Leistungen m it den Krankenkassenverbänden abzuschließen. Um einer drohenden Kostenausuferung entgegenzuwirken, seidaher eine Höchstpreisliste für gewerbliche zahntechnische Laboratorien notwendig geworden, erklärte ein Sprecher der Ortskranken Weiter Kindergeld Studienbewerber, die für das kommende Semester keinen Studienplatzbekommenhaben,können weiterhin Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz geltend machen und habenauch Ansprüche auf Familienhilfe in der Krankenversicherung. Mehr Arbeitslose 250000 Menschenoder4,4 Arbeitslosigkeit e Im ersten Halbjahr Anstieg um4,5 Prozent Nach 15 Jahren wieder mehr Eheschließungen Im Land 206 Ehen mehr — Statistiker skeptisch über Trendwende Von unserem Redaktionsmitglied und unserem Korrespondenten noch3280§2Aengeschlos sen, das sind 8,5Prozent wenigerals 1977. 1963 waren bundesweit noch 507 644Trauungenverzeichnet worden. Während damit 1963 je 1000 Einwohner noch 9,3 Ehen geschlossen worden wr— '— J: 1chende Zahl i Jetzt, zum erstenmal seit den frühen 60er Jahren scheinen wieder mehr Bundesbürger in die Ehe zu drängen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden erklärte gestern dazu: „Das Ende des Tunnelsistin Sicht. Wir sehen wiederLicht." Ob diese neueEntwicklungtatsächlich eine Trendwendesignalisiertoder STUTTGART/WIESBADEN (on/wg). Zum erstenmalseit15Jah ren werdeninderBundesrepublik wiedermehrEhengeschlossen. Für das erste Halbjahr1979registrierten die Standesämter eine ZunahmederEheschließungenum4,5 Prozentgegenüber dem VergleichszeitraumdesVorjahres. In BadenWürttemberg heiratetenbisJunidiesesJahres206Paare (knappein Prozent) mehr als bis Juni vergangenenJahres. Dieser Anstieg Ist zwar geringfügig, er zeigtJedocheinemöglicheWendeinderEinstel lung junger Leute zur Heirat an. Seit 1962 war die Zahl der EheschließungenvonJahrzuJahrgesunken — von 72 503 auf 46 943 Im Jahre 1978. nur eine Folge der ins Heiratsalter gekommenen geburtenstarkenJahr gänge von 1955 bis 1964 ist, läßt sich jetzt noch nicht sagen. Das Statistische Landesamt in Stuttgart rät denn auch zurVorsicht bei der Beurteilungderneuesten Zahlen: „Rückschlüsselassensich erst dannziehen, wenndiesogenannteHeiratsziffer — Eheschließungen auf 1000 Einwohner — zugenommen hat." In BadenWürttemberg waren 1962 noch 72 503 Ehen geschlossen worden. 1978 waren es nur 46 943. Bis Juni 1979 wurde der,Bund fürs Leben 22 955mal geschlossen. Im VergleichszeitraumdesVorjahres warenesnur22749Ehen. Die Zahl der Geburtengingdagegenumfast die gleiche Zahl (200) zurück. Die Lust zum Heiraten ist besonders in Bayern gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in München gestern mitteilte, wurden inden erstendrei Monaten diesesJahres9168 Ehengeschlossen, 592 mehr alsim vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im Juni heirateten sogarfast 50 Prozent mehr Paareals imJuni1978. Die Geburtenziffer ging allerdings auch in Bayern zurück(274weniger alsim Vorjahr). Sozialpolitiker sind in Sachen Heiratsboom allerdings skeptisch. Zwar drängen nach einer Umfrage des Hamburger KehrmannInstituts 86,5 Prozent der Mädchen und 83,2 Standesamt, jedoch gibt es offenbar immer noch genügend Gründe, die von einer Eheschließung abhalten. BeidenWiesbadener Bundesstatistikem undbei Familienberatungsste len sieht man den entscheidenden Grund für die bisherige Scheu vor dem Standesamt inzwei Punkten: Derveränderten Einstellungzur sogenannten wildenEhe und der zunehmenden beruflichen Selbständigkeit der Frau. Die Statistiker gehen davon aus, daß bei der inzwischen heiratsfähigenGenerationder 50er Jahre fast alle Frauen einen Beruf erlernt haben. ht mit SteuerAlleingang ab 1980 finanzierbar Das historischeZeitungsarchiv Ihrer Heidenheimer Zeitung tl KostbaresÖlfloßdavon Wegen eines umgestürzten Tanklastwagens war der Frankenschne lweg zwischen Fürth und Erlangen gestern mehrere Stunden lang total gesperrt. Das schlimmste Im Hinblick auf dieEnergiekrise: 8 000LiterOlflössen ausdemTank —wodiesesdochsokostbargewordenIst. Foto: dpa Bergunglück: Fünf Tote Jugendliche aus Albstadt in Südtirol abgestürzt BOZEN/ALBSTADT (un/dpa). Bei dem bisher schwersten Bergunglück dieses Sommers in Südtirol sind am Bei den Toten im Alter zwischen 13 und 17 Jahrenhandeltessichnach MitteilungunseresMitarbeitersum Ulrich Kirchner, Dirk Kaufmann, Thomas Straub und die Brüder HansPeterundD. Eppler. Derein zige ÜberlebendederSeilschaft, MatthiasRoth, ebenfalsausAlb stadt. wurdegesternschwerverletzt aus der Wandgeborgen. Die jugendlichenBergsteiger ren vor wenigenTagenmitdemZug in Südtiroleingettpffen. Sie gehörzehnköpfigenGruppe, Zelte aufheute Auf Konfliktkurs kw. Das Verhältnis zwischen der Bundesregierung und den von der CDU/CSU regierten Ländern steht vor einer neuen schweren Belastung. Der rheinlandpfälzischeFi nanzminister Gaddum hat angedrohL ab JanuaraufeigeneFaust einen pauschalen Kinderfreibetrag von 1200 Mark pro Familie einzuführen. ErsteltsichdamitInoffenen Gegensatz zu der Bundesregierung, die diesenFreibetragnurbei Nachweis tatsächlicher, erhöhter Ausgaben für die Betreuung von währenwil. achte s Schenken Sie Erinnerungen! Wasstand am 23. August 1979 in der Heidenheimer Zeitung? WelcheSchlagzeilen undNachrichten haben Heidenheim undDeutschland an diesem Tagbewegt? • Im Pressearchivder Heidenheimer Zeitung ... ...haben wirweitgehendZeitungen seit 1849 digital archiviert. • Wir drucken ... ...Ihnen die nostalgischen Seitenauf speziellem A3 Papier aus und heften die Seiten in einem praktischenZeitungshalterzusammen. • Schenken Sie ... ...eineZeitreise zurück zum Tagder Geburt, dem Hochzeitstag oder einem Firmenjubiläum -mit einer altenTageszeitung der Heidenheimer Zeitung! Preise für Nicht-Abonnenten Preise für Abonnenten Titelseite 10,00€ 8,00 € Innenseite je 6,00 € 4,00€ Zeitungshalter 9,90€ 9,90€ BittebestellenSie die Ausgabevorab telefonischunter T. 07321347-153 oder per Mail unter servicecenter@hz.de
27 FUSSBALL-EM 2024 Donnerstag,11. Juli 2024 Abschied für einen Liebling der Fans DFB-Team Der34-jährige ThomasMüller beendet nach 131 Länderspielen (45Tore) die Karriere in der Nationalmannschaft. Stuttgart. Weltmeister und Fan- Liebling Thomas Müller macht offenbar wie von vielen erwartet Schluss imdeutschen Nationalteam. Diese Entscheidung habe der 34-Jährige getroffen, berichtete die „Bild“. Bereits nach dem Viertelfinal-Ausbei der Heim-EM gegen Spanien hatte Müller ein Gespräch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann angekündigt. Müller spielte seit seinem Debüt im März 2010 bei einem WM-Test gegen Argentinien (0:1) inseiner Münchner Heimat 131 Mal für Deutschland. Häufiger kamen für die DFB-Elf nur Rekordhalter Lothar Matthäus (150)und Miroslav Klose (137) zum Einsatz. Der Weltmeister von 2014 werde seinen bis 2025 laufenden Vertrag beim FC Bayern aber erfüllen,berichtetedie „Bild“ weiter.Vor seinem Debüthielt ihn DiegoMaradona als Gästecoach für einen Balljungen. Wenige Monate später schickte Müller Argentinien und Maradona im WM-Viertelfinale in Kapstadt beim 4:0 mit einem Tornach Hause. Mit fünf Treffern wurde der damals 20-Jährige Torschützenkönig in Südafrika. Vier Jahre später war Müller bei der WM wieder fünfmal erfolgreich–sein großer Beitrag zum Triumph in Brasilien. Kurios: Bei Europameisterschaften blieb Müller ein Torerfolg verwehrt. 2012,2016, 2021 und 2024 war erdabei. Beim Heim- Turnier spielte der Münchner keine tragende Rolle mehr. Nagelsmann hatte ihn als „Schmiermittel“ für die gute Stimmung zwischen jüngeren und älteren Spielern bezeichnet. Zum Einsatz kamernur noch alsJoker im Eröffnungsspiel gegenSchottland (5:1) und beim großen, aber nutzlosen Aufbäumen gegenSpanien (1:2 n.V.). Müllers DFB-Zeit nach dem frühen WM-Aus 2018 in Russland war ein Auf und Ab. JoachimLöw berücksichtigteihn und Mats Hummels und Jérôme Boateng im März 2019 nicht mehr –eine damals heiß diskutierte Entscheidung. Müller kam aber zur EM 2021 zurück –ohne Fortune. Im EM-Achtelfinale gegen England (0:2) vergab er die Ausgleichschance. Hansi Flick verzichtete dann zunächst auch auf Müller,bei derWM2022 war er aber wieder dabei. dpa Blieb in der langen Laufbahn ohne EM-Tor: Thomas Müller. FOTO: CHRISTIAN CHARISIUS/DPA Englands Jude Bellingham (Mitte)versucht sich gegenStefandeVrij(rechts)durchzusetzen. Watkinsschießt England ins Finale –jetzt wartet Spanien Halbfinale Mitder bisher besten Turnierleistungschafft es Englandtatsächlich ins EM-Finale undsorgt für ein abruptesEndeder Oranje-Party. VonJonasWagner und TimGeisemann England greift wieder nach der Krone: Dank Partycrasher Ollie Watkins träumendie endlich gierigen Three Lions vom ersten großen Titel seit 58 Jahren. Die Comeback-Könige von Trainer Gareth Southgatehaben sichauch von den Niederlanden nicht aufhalten lassen und sind durch das spektakuläre2:1 (1:1) zumzweiten Mal in Folge ins EM-Finale marschiert, für die Elftal und ihre traurigen Fans endete ihr Sommermärchen in einem Drama. Kane verwandeltElfmeter Denn Kapitän Harry Kane cool bis ans Herz per Foulelfmeter (18.) und Watkins (90.) mit seinem Treffer aus der Drehung drehtendie Partie noch undführten England so in das erste Finale bei einem großen Turnier außerhalb des eigenen Landes. Am Sonntag im Endspiel von Berlin ist die Starttruppe mit einem Marktwert von insgesamt knapp 1,5 Milliarden Euro gegen Deutschland-Schreck Spanien (21.00Uhr/ARD und MagentaTV) alles andere als Außenseiter - schließlich drehen Kane und Co. pünktlich zum Showdown plötzlich mächtig auf. Beiden Niederländern flossen nach der zuvor soeuphorischen EM-Party dagegen Tränen. Rund 100.000 Fans hatten Dortmund vordem Spiel in Oranje getaucht, dieAnhängerhofften aufein Märchen wie 1988 -damals hatte der jetzige Bondscoach Ronald Koemandie Niederländer in Deutschland als Abwehrchef zum Titel geführt. Und nach dem prächtigen Führungstreffer vom ehemaligen Leipziger Xavi Simons (7.) sah es zunächst auch gut aus, doch am Ende reichte die Kraft nichtmehrgegen dieerstmalsim Turnier überzeugenden Engländer. Auch Joker Wout Weghorst stachdiesmal nicht. Undsomuss Oranje weiter auf den zweiten großen Titel warten. Ganz anders England. „Jetzt ist dieChance, Geschichte zu schreiben“,hatte Southgatevor derPartie gesagt. Während die Fans wegendes zuvorgezeigten minimalistischen Ergebnis-Fußballs schon murrten, glaubte der Nationaltrainerimmer an sein Team. Nach dem Elfmeter-Drama von London, alsdie MannschaftIhrer Gary Lineker rechnet mitAbschied Englands früherer Starstürmer Gary Linekerrechnetmit einem Abschied vonNationaltrainerGarethSouthgate schonnachder EM. „Ich denke, er wird nach diesem Turnier gehen“, sagteder 63-Jährige kurz vordem Halbfinale. Southgateist seit 2016 fürdie ThreeLions verantwortlich,erführte England beider WM 2018 insHalbfinaleund beider EM 2021ins Endspiel. Beider EM hatte er aberwegen desunattraktivenStils viel Kritik einstecken müssen. Watkins, kurz zuvorfür Kane eingewechselt, ließ England am Ende jubeln. DasDFB-Team habe ihmimVergleich viel besser gefallen,sagte Lineker. Er „liebe“den Fußball, denDeutschland gezeigthabe, so der heutigeTV-Experte: „Aber Deutschland ist raus.“Wenn es um England gehe, seierdeshalb durchaus zu Kompromissenbereit.„Ichwürde lieber langweiligen Fußball sehen und gewinnen. Es istein Lebensziel vonmir,mal zu sehen, wie England irgendetwas gewinnt.“ Foto:FrisoGentsch/dpa Majestät vor drei Jahren Italien am Ende den EM-Pokal überlassen musste, solldiesmal alles anders werden. Die 58 Jahre voller Schmerz und großer Tragödien nach dem WM-Titel von 1966 müssen amSonntag gegen Spanien endlich zu Ende gehen, so die Hoffnung im Mutterland des Fußballs. Undpünktlich zur Crunchtime desTurniersdreht Englandmächtig auf. Wie schon im Achtelfinale gegen die Slowakei und im Viertelfinale gegen die Schweiz gerieten sie in Rückstand, doch vonPanik keine Spur.Stattdessen zeigtensie ihre besteTurnierleistung, dabei konnte Jude Bellingham bei seiner Rückkehr nach Dortmund und seinem pikanten Wiedersehen mit demdeutschen Schiedsrichter Felix Zwayer nur wenigeAkzentesetzen -stattdessen sorgten etwa Phil Foden und Bukayo Saka immer wieder für Gefahr. Zudem ist Kane mit nun sechs Treffern der beste Torschütze der EM-Geschichte in K.o.-Spielen, außerdem konnte England sich auf Keeper Jordan Pickford verlassen. Nach dem frühen Gegentreffer übernahmen die Engländer das Kommando, sie erhöhten den Druck, sie blieben geduldig im orangenen Abwehr-Dickicht, lauerten auf ihre Chance. Und Watkins, kurz zuvor für Kane eingewechselt, ließ England amEnde jubeln. Jetzt soll, nein muss gegen Spanien der Titel her. sid Meine EM Felix Feyock über die besondere Verbindung zweier Ausnahmekönner Wo die Stars getauftwerden Er spielt das erste internationale Turnier seiner noch jungen Karriere. Turnier-Debüt auf Schalke, Viertelfinale gegen Deutschland. Schon jetzt ist erkennbar: Der Flügelstürmer könnte mal ein ganz Großer werden. Ein Spieler, der Generationen inspiriert, sein Land zu Titeln führt und die Fans zu begeistern weiß. Vonder Talentschmiede La Masia geprägt und ausgebildet, hat er beim FC Barcelona die ersten Schritte als Profi- Fußballer getan. Die Hoffnung der stolzen Blaugrana lastet auf seinen Schultern. Viele dürften sich nun denken, um wen esgeht: das spanische Wunderkind Lamine Yamal. Oder doch Lionel Messi? Denn oben genannte Punkte treffen auf beide Könner zu. Für beide war beziehungsweise ist ein Turnier in Deutschland ganz wichtig. Lamine Yamal begeistert derzeit bei der EM, bei Lionel Messi war es die WM 2006 für Argentinien, als er die ganz große Bühne betrat. Diese hat er seither nicht verlassen. Bei allen Turnieren war erdabei. Aktuell, bei der Copa América, hinterlässt Messi wieder seine Spuren. Er sorgte mit seinem ersten Turniertor im Halbfinale für den Finaleinzug seines Teams. Ein Satz, den man so gerade auch über Lamine Yamal lesen kann. Es wirkt, als hätte Messi 2007 seinen Segen gegeben. Als ausgerechnet er den kleinen Lamine bei einem Fotoshooting badete –und so womöglich für sein fußballerisches Erbe sorgte. Abgeblitzt bei Pascal Groß EintrachtFrankfurt Ein Transferist laut Trainer Toppmöllergescheitert. Frankfurt. TrainerDino Toppmöller vomBundesligisten Eintracht Frankfurt hat einen Wechsel von Nationalspieler Pascal Groß endgültig abgehakt. „Aufgrund seiner Erfahrung, seiner Persönlichkeit hätten wir ihn ganz gerne hiergehabt, aber das Thema ist jetzt erledigt. Da brauchen wir uns nicht mehr groß darüber zu unterhalten“,sagte Toppmöller.Großsoll übereinstimmenden Berichten zufolge kurz vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund stehen. Der Mittelfeldmann spielt seit 2017 für den Premier-League- Klub Brighton &HoveAlbion, zuvor war er für den FC Ingolstadt aktiv. Sein Bundesliga-Debüt gab er 2009 für Hoffenheim. Für die Eintracht stellt sich nun die Frage, wie der Verein die Lücke auf der zentralen Mittelfeldposition stattdessen schließt. dpa ZITAT DES TAGES „Anderehaben nicht eine Minute gespielt. Ichwerde mich nicht beschweren.“ Antoine Griezmann,33. Frankreichs formschwacher Regisseursaß im Halbfinalegegen Spanien62Minuten auf der Ersatzbank. VfB: „GuteChancen beiUndav“ Stuttgart. Vorstandschef Alexander Wehrle glaubt weiter daran, dass der VfB Stuttgart Nationalstürmer Deniz Undav dauerhaft an sich binden kann. „Wir haben bei ihm gute Chancen“, sagte er jetzt. Der EM-Teilnehmer ist von Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion anden Vizemeister ausgeliehen, die Stuttgarter wollen ihn fest verpflichten. Wehrle gab aber zubedenken, eskönne „amEndeaucheineFrage derZeit werden, irgendwann müssen wir vielleicht auch sagen: bis hierhin und nicht weiter. Dieser Zeitpunkt ist aber noch nichtgekommen.“ Laut früheren Medienberichten hatder VfBdie Kaufoption für den 27-jährigen Undav gezogen, allerdings besitztBrighton &HoveAlbioneine Rückkaufoption. Dahermussdie Ablösesumme neu verhandelt werden und könnte auf angeblich bis zu 25 Millionen Euro steigen. Undav selbst, der in der vergangenen Saison18Bundesliga-Tore erzielte, hat mehrfach erklärt, dass er gerneinStuttgart beim künftigen Champions-League-Teilnehmer bleiben würde. „Deniz ist ein Stürmer mit einer sehr guten Quote, mitvielenAssists undmit einer großen Bedeutung für die Kabine“, sage Wehrle. dpa EM-BILD DES TAGES So wieBayern-Profi DayotUpamecano geht es dochjedem vonuns mal: Während andere feiern, sind wir nur Zuschauer.Wie der Franzose hier an seiner sonstigenberuflichen WirkungsstätteinMünchen. Foto:Matthias Schrader/dpa Nichts verpassen rund um die EM 2024! Ergebnisse und Spielberichte finden Sie imE-Paper Ihrer Zeitung! DasBeste: Das ist in Ihrem Abo bereits dabei! REGISTRIERUNG link.hz.de/premium
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum