12 GIENGEN Donnerstag,11. Juli 2024 CDUstellt sichneu auf Die elf gewählten Mitglieder der CDU-Wählerblockfraktion haben sich zur konstituierenden Sitzung getroffen. Die wichtigsten personellen Neuerungen: das Amt des Fraktionsvorsitzenden übernimmt der langjährige Stadtrat Martin Herrmann, sein Stellvertreter ist der neugewählteStadtratMichael Zirn. Ergänztwerden die Vorsitzenden durchBenjamin Bahmann alsFraktionsgeschäftsführer. Als Erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters bleibt für den CDU-Wählerblock Elisabeth Diemer-Bosch im Amt. CDU-Wählerblock In Kürze Kinder nicht angeschnallt Am Dienstag war inGiengen ein Autofahrer kurz vor14.30 Uhrmit seinem Kia inder Heidenheimer Straße unterwegs. Eine Polizeistreife stoppte den 18-Jährigen: Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die drei Kinder, die auf der Rückbank saßen, nicht angeschnallt waren. Auch hatten sie keinenKindersitz oder eine Sitzerhöhung. Auf den Fahrer kommt nun ein Bußgeld in Höhe von100 Euround ein Punkt in Flensburg zu. Musik spielteeine großeRollebeim Seniorennachmittag. Buntes Programm mit viel Musik Rund 90 Seniorinnen und Senioren sorgten beim Mitsingen für einen stattlichen Chor - laut Stadträtin und Vorsitzenden des Stadtseniorenrates Karin Häußler war esder höchste Zuspruch bei der Hürbener Seniorenfeier bisher. Viel Musik gab‘sohnehin, nach dem Mittagessen gleich mit dem Chor „Mir ondmir“. FürOBDieter Henle ging es darum, dieVerdienste der Dorftreff-Frauen zu Foto:Stadt Seniorennachmittag In Hürben wurde mit Gesang undUnterhaltungbei gutem Besuch in der Hürbetalhalle gefeiert. würdigen, und um die Neuerungen im Teilort: vonder Hürbetal- Halle mit neuem Schild über den Hürbetopfbis zumFriedhof. Und in Sachen Nahverkehr seiman gespannt aufsÖPNV-Taxi. Eine Ansprache vonPfarrer TomFröhner sowie Ehrungen der ältesten Anwesenden (93 Jahre) ergänzten das Programm, beidem die Turn- Vorführungendes TV Hürben mit Musik zum bunten Finale gerieten. Stadt MittlereReifeinder Tasche Blldung An derRobert-Bosch-Realschule schlossen 96 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihreSchulzeitab. An der Robert-Bosch Realschule in Giengenfanden die Abschlussprüfungenstatt.96Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden. Die Schülerin Finja Neuhäusler erreichteden Notendurchschnitt von 1,0 und ist somit die Beste ihres Jahrganges. Sechzehn Schülerinnen und Schüler erhalten einen Preis für sehr gute Leistungen. FünfundzwanzigSchülerinnen und Schüler bekommen als Anerkennungfür ihreguten Ergebnisse eine Belobigung. Zehn Schülerinnen und Schüler legten erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfung ab. Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten den Realschulabschluss: Klasse 10a: Julien Böhm, Franziska Endler (Preis), Lucas Friedrich, Louis Fronmüller, Marvin Hermann (Belobigung), NaemiHochmüller (Belobigung), Bennet Hummel (Belobigung), Laura Kellner, Larissa Leder (Belobigung), Philip Löffler, Maja Malec, Finja Neuhäusler (Preis), Lasse Palatin, Carolina Paolangelo,Gianluca Paolangelo, Tiana Roth (Preis), Samuel Russnak, Leonie Schönberger, Dilakshan Senapathy (Preis), Fiona Steeger (Belobigung), Hanna Steinbrecher (Belobigung), LaurinTögel,JasminWeber (Belobigung), Julian Wörner,Mia Wührl (Preis), Eliah Yildiz; Klasse 10b: Kyriakos Aslanidis (Belobigung), Stelianos Aslanidis, Evelina Coutliou (Preis), Enes Daler, Jennifer Denner, Erik Dercho, Annie Ehlers (Preis), Raffael Ernst (Belobigung), ElisaHammoud, Felix Heithecker (Belobigung, Schulsozialpreis), Tara Jajcinovic, Victor Janzen, Paul Junginger (Belobigung, Schulsozialpreis), Mert Karagür, Emma La Pinta (Belobigung), Eren-Hasan Öz, Aiyana Reinelt (Preis), Denis Siemens, Melissa Stukert (Belobigung), Kristijan Suschatz (Belobigung), JanTausend (Belobigung, Schulsozialpreis), Samu Ujhazi, Viktoria Walter (Preis), Finn Wegner (Schulsozialpreis), Laura Wimmer (Belobigung, Schulsozialpreis) Klasse 10c: RoukayaAlMir,Baran Alver, Beißwenger Luca, Aylin Burak, Meryem Ertas, Donica Franco(Belobigung),GetoarHakaj(Preis),Karl-FriedrichHetzel (Belobigung), Leon Holzner (Preis), Entrit Islami, Angelina Körner (Belobigung), Jennifer Mortag (Belobigung), Max Reuter, Talal Saryu, Julian Scherer (Preis), Kaan Tosun, Hanna Viktor, Felice Wegner, Eric Wiler Klasse 10d: Moritz Bamann (Preis), Justin Braulik, Ömer Citli, Junis Conrad (Preis), Marco Dempel, JakobDiebold, Noel Ger, Leonie Hartmann, Doreen Hofele, Matthias Hörner (Preis), Lutz Janzer,LeonKampic´, MariaMälmann (Preis), Natalia Pichler(Belobigung, Schulsozialpreis), Manuel Quosdorf, Nico Röscheisen, Kevin Schumacher, Tim Schweigardt(Belobigung),Meliha Senol (Belobigung), Hannes Sorg, Raphael Ulmer (Belobigung), Lenny Wulz, Raua Yasin (Belobigung), Mikail Yesil, Ravza-Azize Yildirim. Hauptschulabschlusserreicht Folgende Schülerinnen undSchüler erhalten den Hauptschulabschluss: Klasse 9a: Hale Alay, Bianca- Nicoleta Chirutá, Sebastian Jankowski, Leoni Lutz; Klasse 9b: Binjamin Marolli, Justin Raimar; Klasse 9c: Latisha Volkert; Klasse 9d: Ceylin Kilic, Aylin Simsek, Ersay Yildiz. Robert-Bosch-Realschule Lokal läuft’s am besten FürSie da in Giengen 24/7 SnackBox Vapesab4,50€ US -Candys Japanische Snacks 24/7Automatenkiosk Berlinerstraße 13, 89537 Giengen/Brenz Sie renovieren ein Eigenheim oder möchten Ihrem Bad, Wohnzimmer, Ihrer Küche oder Terrasse eine neue Optik verleihen? Dann werden Sie inunserem Meisterfachbetrieb den richtigen Partner finden! T. 01516-62 37 477 |Giengener Str. 29|89537 Giengen |info@l-a-bau.de Donauschwabenstr. 37, 89537 Giengen 07322/83 03 info@elektro-mueller-giengen.de www.elektro-mueller-giengen.de Montagebau •Vertriebund Montagevon Garagentoren undAntrieben Werner Wünsch •Rollladen,Jalousien undService Buchenweg2, 89537 Giengen/Brenz Allesaus einerHand Mobil0151/14 10 99 62 Tel. 07322/24 05 18 Fax07322/9557685 montagebau-w.wuensch@web.de ASB Tagespflege Giengen -Kostenloser Schnuppertag! Tel. 07322/95 65 05 •E-Mail: z.neufischer@asb-heilbronn.de •www.asb-heilbronn.de Gesundheitshäuser erstetten ienGen • Podologie • Ergotherapie • Physiotherapie Marktplatz 5 89547 Gerstetten Tel. 07323/5577 Burgstraße 26b 89537 Giengen Tel. 07322/95790 bad&heizung wasser ∙wärme ∙wellness Badstraße 7,89537 Giengen BADwerkstatt –Badstraße 1 www.haas-giengen.de Servicenummer07322–956939-0 SCHUHMACHER HOLZER 30Jahre Schuhmacher Holzer Fachbetrieb –ORTHOPÄDIE-SCHUHMACHER – Scharenstetterstraße 26 89537 Giengen schuhmacher-holzer.de Fachmann für Schuh- und Lederwaren-Reparaturen Fachberatung für Handmacher Schuhe GLS Paketshop Giengen Steinheim Dischingen Sontheim info@yannis-fahrschule.de Tel.: 07322 95 74 874 Gebäudereinigung Hausmeisterservice Glasreinigung www.stm-services.de Zertifizie Ge Haus- u.Wohnungsauflösung Zertifizierte Tatortreinigung, Geruchbekämpfung, Abflussreinigung Tel. 0176/702 166 83 Karlstr. 17-89537 Giengen a.d. Brenz Bauunternehmenseit1998 www.stegmaier-bau.com StettinerStr.14, 89537 Giengen Tel. 07322 932084, Fax07322 932085 E-Mail: stegmaierbau@t-online.de Schmuck&Uhren Reparaturen, Anfertigungen Uhrenservice,Altgoldankauf Der exklusive Chauffeur Geschäftsreisen ∙Flughafenzubringer ∙VIP-Service Mobil 0171/3232926∙E-Mail: ludwigvipliner@t-online.de Design/Vinyl Parkett Linoleum Teppich 89537 Giengen Memminger Straße 1–3 Tel. 07322/51 59 www.wawrzinek-wohnideen.de •Treppen &Geländer •Hoftore,Gartentüren &Zäune •Balkone &Überdachungen •Sonderkonstruktionen •Schweiß- &Lohnarbeiten •Hähnlestraße 24 • 89537 Giengenander Brenz •0172/5385530 •Info@Nannt-Metallbau.de •www.Nannt-Metallbau.de Klein, grün &sparsam: Holen Sie sich unsere Kundenkarte! K unDenKarte SCHIESSLE Das Baumhaus • Baumschule Das Baumhaus |Baumschule ...grüner wird’s nicht! Memminger Straße 73 • 89537 Giengen • Fon 07322 96 90-10 • baumhaus@schiessle-galabau.de • www.schiessle-galabau.de Pflanzen Samen Gehölze Floristik Deko Giengens schärfsterLaden! •Messer •Scheren •eigeneSchleiferei Messer Rödter Seit 140 Jahren Memminger Torstr.7-9 89537 Giengen, Tel. 07322/6830 Wir beraten Sie zu Ihrem Pflegeanspruch Liebevoll, professionell und zuverlässig Jetzt informieren Tel. 07322 -9545080 •www.pflegekräfte-service.de Ihr fairer Partner Haushaltsauflösungen ENTRÜMPELUNG ALLER ART RENOVIERUNGEN KLEINABBRUCH KLEINTRANSPORTE REINIGUNGSARBEITEN TEL. 0174 /8020053,BERLINERSTR.2,89537 GIENGENA.D.BRENZ E-Mail: nh-haushaltsaufloesung@outlook.de Fensteraustausch an einem Tag Heidenheimer Straße 44 89537 Giengen/Brenz Tel. 07322/1 46 23 91 Mobil 01 76/24 20 62 84 info@fenubis-fenster.de www.fenubis-fenster.de ·Grabmale ·Natursteine ·Gala Bau Berblinger Str. 1, 89568 Hermaringen, T. 07322/5256, www.natursteine-neubauer.de Direkt vom Hersteller: große und kleine Hausgeräte von Bosch, Siemens und Neff BSH Hausgeräte GmbH FÜR UNS SHOP Robert Bosch Str. 100 89537 Giengen Tel: 07322 / 922 322 E-Mail: vks-giengen@bshg.com volksbank-brenztal.de Tel. 07322 143-0 Volksbank Brenztal eG Solaranlage inkl. Montage ab 899,- € Wiesenstraße 21 | 89537 Giengen | 07322 219 00 CARAVANECKERT@ONLINE.DE | WWW.CARAVANECKERT.DE In Giengen landen Sie den richtigen Treffer! •Jagd- und Sportwaffen Messer Rödter Büchsenmachermeister Seit 140 Jahren Memminger Torstr. 7-9 89537 Giengen, Tel. 07322/6830 Unterstützen Sie das örtliche Gewerbe inGiengen.
Donnerstag, 11. Juli 2024 13 KREIS UND REGION In Kürze Telefonbetrug erkannt Nattheim. Am Dienstag versuchten Betrüger mit einem Schockanruf,eine Seniorin aus Nattheim um Geld zuprellen. Gegen 15.30 Uhr klingeltebei der Frau dasTelefon und ein unbekannterBetrüger gab sich als Polizist aus. Der angebliche Polizist versuchte es mit der mittlerweile bekannten Mascheund erklärte, dieEnkelin habe angeblich einen Unfall gehabt und dabei seien Menschen ums Leben gekommen. Für eine Kaution forderteder Betrüger am Telefon Geld, so berichtetdie Polizei. Die Seniorin durchschaute schnell die Betrugsmasche und ging auf die Forderung nicht ein. Sie beendete das Gespräch und die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. Diese weist darauf hin, dass sie Bürger amTelefon nie um ihr Bargeld oder wertvolle Gegenstände bitten wird. Die Heilpflanze Mistel Königsbronn. Die Mistel hat zahlreiche heilende Wirkungen. Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege hat einen Vortragsabend im Zeichen der außergewöhnlichen Heilpflanze organisiert: am Mittwoch, 17. Juli, ab 19 Uhr in derBegegnungsstätte Fußball, Brenzstraße 10.Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Referentin ist die Medizinerin und Heilpraktikerin Dr. Gabriele Mecklenbrauck. Meist denken wirbei der Mistel an Injektionen mit Mistelextrakten, die die Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapien abmildern und die Lebensqualität und Überlebenszeit bei Krebs verbessern können. Aber die Pflanze kann noch viel mehr.BereitsHildegard vonBingen empfahl die Mistelbei Lebererkrankungen, zuParacelsus Zeiten nahm mansie als Heilmittel bei Epilepsie. Herbrechtingenlässt‘s wieder krachen Stadtfest Am Wochenende, 13.und 14.Juli, wird in der Herbrechtinger Innenstadt erneut ausgiebig gefeiert. Bands und Musikvereine treten aufdreiBühnenauf.Auch für Kinder istviel geboten. VonChristine Weinschenk Der Juli hat esindiesem Jahr in sich in Herbrechtingen.Erstdie viertägige Geburtstagsfeier und jetzt wirft das Stadtfest seine Schatten voraus. Und das heißt: knackige Rockmusik, Folklore, kulinarische Genüsse und Party bis spät in die Nacht. Dasist am Samstaggeboten Los geht es am Samstag um 16 Uhr auf dem Parkplatz beim Backhäusle Bosch mitdem Fassanstich durch Bürgermeister Daniel Vogt und seinen Amtskollegen István Tarjáni aus der ungarischen PartnerstadtBiatorbàgy.Von 16 bis 19 Uhr spielt die Albkapelle Musikverein Dettingen aufund um 16.20 Uhr hat die ungarische Kinderund Jugendtanzgruppe ihren Auftritt. Von20bis 1Uhr wollen zwei DJs bei der „Summerbeatz Megaparty“ dann den hinteren Schulhof mit sattem Sound undeiner Lightshowzum Beben bringen. Rockig wirds von 21bis 1Uhr auf dem Backhäusle-Parkplatz. „Cold Shot“ spielenSongs vonJimiHendrix, Whitesnake, Led Zeppelin und Deep Purple. Um dieselbeZeit betritt aufder Bühne in der Badstraße die Herbrechtinger Partyband „NoLimit“ die Bühne und wartet mit Schlagern, Oldies und Charthits auf. Kleinund Groß sollenbeimStadtfest in Herbrechtingen auf ihreKostenkommen. Ebenfalls von 21 bis 1Uhr gibt es an der Brückenstraße Rock und Pop mit „Liberty“. Dasist am Sonntaggeboten Der Sonntag beginnt um 10 Uhr miteinem ökumenischen Gottesdienstander Badstraße –zusammen mit dem Musikverein Herbrechtingen/Bolheim und einem Foto:mb/Archiv anschließenden Konzert. Von14 bis 19 Uhr will das Quintett „Lucy4NewCountry“ mit Musik von JohnnyCash, HankWilliams und Elvis Presley beim Publikum für gute Stimmung sorgen. Um 14.30 Uhr gibt es eine kleine Pause für die Jugendsportlerehrung. In derBadstraße stehen von15 bis 18 Uhr die Heidenheimer Coverrockband „Magyc Steel“ auf der Bühne. Um 16 Uhr haterneut die ungarische Kinder- und Jugendtanzgruppe einen Auftritt. Kulinarik undKinder An den kulinarischen Ständen kann man sich amSamstag von 15 bis 2Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr verköstigen. Und natürlichwurde auch an die Kinder gedacht. Es gibt viele Mitmach-Spiele sowie Rastazöpfeflechten, ein Karussell, einen Pressluftflieger undnatürlich die Schweinchenbahn. Vorder ApothekeTrittlerist dasTechnische Hilfswerk mit dem „Glücksrad“ unddem „Heißen Draht“ vertreten. Straßengesperrt Die Party hat natürlich Auswirkungen auf den Verkehr. Lange Straße, Badstraße, Hempengasse, die vordere Mühlstraße und die Giengener Straße bis zum Rathausvorplatz sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Am Samstag ist eine Durchfahrt bis 12 Uhr über die Hempengasse möglich. Am Sonntag istdie Lange Straße ab 20 Uhr wieder befahrbar. Die Anliegerwerdengebeten,ihreFahrzeugeaußerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen. Bewachter Fahrradparkplatz Auch in diesemJahr bietet der ADFCwährend desStadtfestes einen bewachten Fahrradparkplatz an. Die Fahrräder können während derVeranstaltung am Samstagvon 15 bis24 Uhrund am Sonntag von11bis 18 Uhr an der Langen Straße/EckeMühlstraße abgestellt werden. DasAngebot istkostenlos, über eine kleine Spende freut sich der Verein aber natürlich immer.Aneinem Stand gibtesauch Infos über Radtouren und Aktivitäten desADFCHeidenheim. Mehr Vorrangflächen fürWindkraft gewünscht Planfortschreibung DieGemeindeDischingen will zusätzlicheFlächen aufihrer Markung ausweisenlassen. Dischingen. Zwei Bereiche auf Markung Dischingen sieht die Teilfortschreibung Windenergie 2025 des Regionalverbands Ostwürttembergzur Ausweisung als Vorranggebiete für Windkraft vor. Diese Fortschreibung steht vor dem Hintergrund, dass Baden-Württemberg gemäß Koalitionsvertrag bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden soll. Alle Regionalverbände im Land müssen bis 30. September 2025 zwei Prozent ihrer Fläche fürerneuerbare Energien festlegen –1,8 Prozent für Windenergie und0,2 Prozent für Freiflächen-Photovoltaik. In den Vorranggebietensollen Windkraftanlagen den Vorzug vor anderen Vorhaben bekommen. Die Gemeinde hat jetzt im Anhörungsverfahren Stellung zu den Plänen genommen. In der Sitzung des Dischinger Gemeinderats berichtete Bürgermeister Dirk Schabel, dass hierfür Flächen gewählt werden sollen, die„hohen Windenergieertrag versprechen“ und auch die „geringsten Nutzungskonflikte aufweisen“. Eine Besonderheit in Dischingen sei, dass man ebenso „den Blick über die Landesgrenzehinaus“ nach Bayern richten müsse. Die ausgewiesenenVorrangflächenbefänden sich an der Grenze undauch der Regionalverband Augsburg habe teils auf bayrischer Seite Windpotenzialflächenfestgehalten. Vorranggebiet „Dunstelkingen/ Reistingen“: Das erste Gebiet auf Gemarkung der Härtsfeldgemeinde trägt die Bezeichnung „Dunstelkingen/ Reistingen (50)“ und hat eine Größe von 33 Hektar. Der Dischinger Verwaltung zufolge ist dies nur in Verbindung mit der angrenzenden bayrischen Windenergieflächewirtschaftlichnutzbar. Allerdings gebe es hier zwei kommunale Areale, die im Hinblick auf Pachteinnahmenvon Interesse sein könnten, sofern es aufbayrischer Seitemit 227Hektar Fläche zum Ausbau komme. Dementsprechend könne dieses Vorranggebiet bleiben. Vorranggebiet „Dischingen/ Nattheim“: Alsvon derWindhöffigkeit herattraktiver gilt das zweite Gebiet „Dischingen/Nattheim (51)“ mit 211 Hektar Größe. Allerdings würden die kommunalen Dischinger Anteile hier nur 15 Hektar oder rund siebenProzent umfassen,so dieVerwaltung. Der größereTeil seiPrivatwald. Auch hierseheder Regionalplan Augsburg entlang der nördlichen bayrischen Grenze weitgehend Windkraftflächen vor. Dieses Gebiet könne ebenfalls bestehen bleiben. Zur Stärkung der Handlungsfähigkeitder Gemeinde beimöglichen Kooperationen solle aber inder Stellungnahme vorgeschlagen werden, weitererund36Hektar kommunale und private Flächen, die in Richtung Südosten angrenzen, in den Plan aufzunehmen. Und auchder mögliche Einnahmenaspekt spielt eine Rolle. Bei beiden Vorranggebieten (50 und 51) soll der Mindestabstand einer eventuell einmal zu errichtenden Windkraftanlage von 1000 Metern zur Wohnbebauung gelten. „Was passiert, wenn wir nichts machen?“, fragte Gemeinderat Stefan Kragler. Ein Meinungsbild der Gemeinde sei schon erwünscht, antwortete derBürgermeister.Man solle die kommunalen Flächen aufnehmen, denn überdie habe dieGemeinde die Hoheit. Michael Raunecker sagte: „Es steht für mich über allem, dass die Gemeinde Einnahmenerzielt über die Windräder.“Deshalb befürworte er das Hinzufügen der kommunalen Flächen. Das Gremium votierte dann einstimmig für das Abgeben einerentsprechenden Stellungnahme. Klaus Dammann Dischingen möchtebeim Windenergie-VorranggebietDischingen/ Nattheim weiterekommunale undprivateFlächen angrenzend nach Südosten (ovaler Kreis auf der Karte) in die Planungaufnehmenlassen. Karte: RegionalverbandOstwürttemberg Falscher Monat, falscherTag Königsbronn. Fälschlicherweise wurde inder gestrigen HZ-Ausgabe (10. Juli) im Zusammenhang mit dem Königsbronner Straßenfest vordem historischen Rathaus und dem Auftaktkonzert mit Siggi Schwarz und Stargast Andreas Kümmert einfalsches Datum genannt, wofür wir uns entschuldigen. Die Veranstaltung findet nicht im Juli, sondern imAugust statt. Das Konzert mit Siggi Schwarz und seinen Gästen ist am Freitag, 16. August, um 20 Uhr. Kartenvorverkauf fürs Rockkonzert: Kreissparkasse Königsbronn, Rathaus Königsbronn,Ticketshop HeidenheimerZeitung, Stattgarten Heidenheim. HZ Derneue Spielplatzoberhalb derTurnhalle am ItzelbergerStürzelweg wurdejetzt eingeweiht. Foto:GemeindeKönigsbronn Einweihung Neuer Spielplatz in Itzelberg Itzelberg. Gemeinsam mit Kindern des Kindergartens weihten kürzlich Mitglieder der Königsbronner Verwaltung und des Gemeinderats den neuen Spielplatz in Itzelberg ein. Nachdem der Platz ander Nelkenstraße schon vor Jahren aufgrund von Grundstücksveräußerungen abgebaut worden war, gabeslangeZeit keinen öffentlichen Spielplatz mehr südlich der Bahnlinie. Mit dem neuen Gelände am Stürzelweghat sich das nun wieder geändert. Carolin Wöhrle Explorhino wirdzum XXL-Versuchslabor Aalen. Am Samstag, 3. August, startet das Explorhino Sommerfest in die nächste Runde. Das Science Center in Aalen verwandelt sich innen und außen in ein XXL-Versuchslabor.Von 10 bis18 Uhr kann an zahlreichen Mitmach-Stationen und inder interaktiven Ausstellung nach Herzenslust gebastelt, getüftelt und getestet werden. DasVersuchsobjekt ist allen bestens bekannt: die Luft. Experimente-Vorführungen in der interaktiven Ausstellung liefern spannende und auch kuriose Infosrund um daslebenswichtige Element. Denn wer weiß schon, wie man Luft zu Kringeln formt, was passiert, wenn man Schokoküsse ins Weltall schickt und warum selbst Pferdestärken nicht gegen den Luftdruck ankommen. Als besonderes Highlight erwartet die Besucher eine luftige Science Show auf der Explorhino-Bühne. Dr. Jana Peeters, die Leiterindes ScienceCenters,und ihr KollegeFlorian Mohaupt bringen mit Guerickes Windbüchse Ü-Eiern das Fliegen und Laubbläsern Physik bei. Alle Angebote des Sommerfestes sind im regulären Eintrittspreis enthalten. Explorhino
Laden...
Laden...
© NPG DIGITAL GMBH 2018
AGB ▪ Datenschutz ▪ Mediadaten ▪ Impressum